Suppenhuhn
Tochter (9) ist vor 1 1/2 Wochen vom Schwebebalken gestürzt und hat sich dabei einen knöchernen Ausriss der Kapsel im linken Daumengrundgelenk zugezogen und, laut unserem Orthopäden, das Kahnbein der rechten Hand geprellt. Seit dem notfallmäßigen CT heute wissen wir jetzt, das das Kahnbein nicht geprellt sondern gebrochen ist und sie jetzt zu ihrem linken Gipsarm noch 12 Wochen Gips mit evtl. OP an der rechten Hand vor sich hat. Ganz abgesehen davon, dass sie jetzt ihren Alltag noch 1 1/2 Wochen mit zwei Gipsarmen schaffen muss, steht ja nächstes Schuljahr der Übertritt an, und damit im nächsten Vierteljahr noch jede Menge Stoff und Klassenarbeiten. Ich bin jetzt etwas ratlos, wie Tochter das mit den schriftlichen Noten und dem mitarbeiten hinkriegen soll. Ihre beste Freundin kopiert ihr die Sachen, aber nur mit durchlesen kann man den Stoff ja nicht so festigen, wie mit schreiben. Also, irgendwelche Ideen, wie man den Stoff ohne jegliches Schreiben festigen kann?
ohne
Als meine Tochter mit 9 Jahren die rechte Hand gebrochen hatte, habe ich für sie die Hausaufgaben geschrieben.
Wir haben uns täglich an den Schreibtisch gesetzt, ich habe vorher gefragt: "Habe ich heute viele Hausaufgaben auf?"
Dann hat sie mir alles diktiert und ich habe geschrieben.
Nacherzählungen z. B. in Deutsch, da habe ich ihr unheimlich viel bei der Struktur der Geschichte geholfen. In Mathe hat sie mir genau gezeigt, wo die Zahlen hingeschrieben werden und sie hat gerechnet.
Das Ganze war extrem zeitintensiv, meine Tochter hat so aber absolut den Anschluss an die Klasse behalten!
KKM
ach, deine arme Tochter. beide Arme ist ja wirklcih schrecklich. Mein Sohn hatte sich nur den Rechten gebrochen und durfte in der Zeit mit links am Laptop der Lehrerin arbeiten bzw. wir haben ihm dann unseren alten dafür gegeben, aber das kommt ja für sie dann auch nicht wriklich in Frage, es sei denn sie benutzt die Füße. Ach Mensch, da hätte ich jetzt auch keine Idee. Viell. hilft ja beim Lernen das Aufsprechen z.B. auf´´s Handy, so lernt meiner jedenfalls ganz oft Dinge, die nur stur auswendig gelernt werden müssen. Alles Gute für deine Tochter!!
Hallo, alles Gute an Deine Maus! Wir haben gute Erfahrung gemacht mit visuellen Reizen. Wenn mein Sohn z. B. Vokabeln braucht: mach ich eine Tabelle ( Vokabeln deutsch-französisch--evtl noch kleines Bild dazu) und druck sie aus und häng sie an den Küchenschrank mein Sohn sitzt ihr gegenüber und bei allen Mahlzeiten schaut er da drauf klappt bei uns gut evtl lernt sie auch besser wenn sie Sachen hört--dann eine CD mit Stoff besprechen und dann anhören lassen LG Birgit1975
Ich habs das ganze Wochenende nicht an den PC geschafft. Vielen Dank für eure Tips, wir probieren alles aus. Ich berichte euch dann, wie es lief! Liebe Grüße, Suppenhuhn
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?