Mitglied inaktiv
Hallo, ich heiße Silke, wir wohnen im Landkreis Sächs. Schweiz in Sachsen. Wir zahlen für unsere Grundschulkinder 8,90 € im Monat Eigenanteil und ab 5. Klasse 15,30 € pro Monat. Es gibt hier immer wieder hitzige Debatten, dass das ungerecht ist, weil die Eltern, die eine Schule in der Nähe haben, ja nichts zahlen müssen. Ich selber kann mich nicht beschweren, weil die Buskarte ab 3. Kind ganz kostenfrei ist und das LRA unsere Älteste (Gymnasium) großzügig als 3. Kind wertet. Ich bezahle also nur für meine 2. und 5. Klässlerin. Was müsst Ihr zuzahelen und wo wohnt Ihr? Silke
Wir müssen für gar nichts bezahlen. Die Kinder bekommen am Tag der Einschulung ihren Schülerausweis für den Schulbus und das wars. Von der 1.- 11.Klasse ist es kostenlos und ab der 12.Klasse muss es wohl bezahlt werden. Wir wohnen im Jerichower Land (Sachsen/Anhalt). Liebe Grüße Franziska
Hallo wir kommen aus sachsen (DD)und mein sohn geht im nachbarort in die Mittelsch. und muß 18€ bezahlen aber dafür können wir ja in der angegebene Zone ständig fahren also nachmittag oder am WE LG
Hallo. Sohnemann kam grad in die 1. Klasse und wir müssen 3 Euro zu zahlen und er kann mit nem normalen Linienbus zur Schule fahren und auch tagsüber den ganzen Tag in der angegebenen Zone. Wenn ich bedenke das die Monatskarte um die 46 Euro kostet sind wir mit den 3 Euro gut dabei *freu*. Wir wohnen in einem Stadtteil von Frankfurt / M. LG
Hallo, bei uns in Sachsen Anhalt werden die Kosten der Monatskarte übernommen, wenn der Wohnort mehr als 2 km von der Schule entfernt ist. Bei uns sind es etwas weniger, meine Tochter fährt 2 Haltestellen zur Schule und wir müssen voll bezahlen. Lg. Mandy
Hallo, bei uns wird leider für die Schulkinder nichts dazu gegeben. Das heisst also im Monat 24,20€. Wir wohnen in M-V. LG v. Heike
Hallo, bei uns (Bayern) ist es so, das die Buskosten voll übernommen werden, wenn die Grundschule mehr als 2 km, weiterführende Schulen mehr als 3 km entfernt sind. Allerdings nur wenn man auch die nächste Schule wählt, wenn man z.B. ein anderes Gymnasium als das nächste wählt muß man die Differenz selber zahlen. Und inzwischen gibt es auch Gemeinden/Städte die die Eltern einen Teil der Fahrkarten selber zahlen lassen, immer dann wenn die Kinder damit den öffentlichen Nahverkehr immer nutzen können (nicht nur für Fahrten zur Schule, sondern auch am Nachmittag oder in den Ferien) Aber da sind die Kosten immer unterschiedlich. Aber offiziell gibt es ein Gesetz zur Kostenfreiheit des Schulweges. Steffi
Hallo Tändi ! Ich komme aus Bayern,genau aus Zwiesel und wir müssen gar kein Geld für die Fahrkarten für unsere Kinder bezahlen,da dies die Stadt Zwiesel macht. Ich glaube da haben wir ziemlich Glück... Aber ich denke das sich dies irgendwann auch ändern wird... LG Diana
wir wohnen in Berlin und hier gibts weder Schulbusse noch irgendwelche Ermäßigungeng.. daher zahlen wir ür unseren Sohn monatlich 26,- Euro für die Monatskarte... wollen jetzt ei Abo machen, damitr iwr uns wenigstens 2 Monate im Jahr sparen können ;-) LG Karo
wenn meine tochter mit den öffentlichen fahren müßte (was sie nicht muß, zum glück) dann müßte ich für ihr schüler,-/azubiticket 25,20€ (für unseren bereich A/B). für die beiden weiteren bereiche zahlt man 24.80€(B/C) oder für alle drei bereiche(A/B/C) 38€. bei 60,50€ sind auch noch die landkreise Nr.1 enthalten und für 89€ auch die landkreise Nr.2 . eine 7 tagekarte gibts auch: für 8,40€ (unser bereich A/B)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?