Elternforum Die Grundschule

Zuviel auswendig lernen für die Kommunion?

Zuviel auswendig lernen für die Kommunion?

Dorilys

Beitrag melden

Da ich schon zweimal Katechetin bei der Kommunion meiner eigenen Kinder war, helfe ich einer Freundin in einer anderen Pfarre, da der andere Katechet aus ihrer Gruppe aus Krankheitsgründen ausfiel. Nun ist sie von drei Eltern ihrer Gruppe (8 Kinder) angesprochen worden, die Kinder müssten so fürchterlich viel auswendig lernen für die Kommunion. Bisher mussten die Kinder lernen: Kreuzzeichen (Im Namen des Vater,...) Vater unser Gegrüßet seist Du Maria Glaubensbekenntnis (in der Gemeinschaft mitsprechen) Jedes Kind eine Fürbitte beim Vorstellungsgottesdienst (zwei Zeilen) vierzeiliges Gebet bei der Beichte Der Kommunionunterricht geht jetzt seit den Herbstferien Wieviel müssen Eure Kommunionkinder auswendig lernen? Ich finde es jetzt nicht viel, allerdings gehen wir auch öfters (nicht regelmässig) in den Gottesdienst und kennen daher auch die Grundgebete auswendig. LG Dorilys


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Hallo, öhm... das finde ich jetzt aber nicht viel! Das ist das "absolute Basiswissen für angehende Katholiken" was Ihr da habt. Genau das selbe haben wir hier auch. Und ich sehe es so wie Du: Meine beidne müssen da kaum was "lernen" weil sie es eh oft hören, mitbekommen. Wenn das bisher halt ganz fremd ist, der Gottestdienst höchstens mal an Weihnachten besucht wird, dann ist natürlich Kirche ganz weit weg und das bedeutet für die Kinder mehr "Arbeit" wenn sie an völlig fremde Texte kommen. Wobei ICH mich dann frage, warum die Kinder zur Kommunion gehen :-) Also kurz: nein ist nicht zuviel, ist das normale, absolute Minimum. Viele Grüße Désirée nicht mal katholisch (getauft) aber sogar Tischmutter dieses Jahr UND ich kann das oben alles auswendig :-)


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Ich halte das auch für das Grundwissen.


teddy.666

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

ohne grundwissen brauchen die kinder auch nicht zur kommunion alles im grünen bereich und unsere große mußte das auch, aber weder sie noch wir haben es als viel empfunden, im 4. schuljahr hat sie sich sehnlichst den kommunionunterricht vom 3. schuljahr zurück gewünscht


AllesOK

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von teddy.666

Ich bin auch Katechetin und die Kinder müssen das bei uns auch lernen. Ich halte es nicht für zuviel. Es ist Grundwissen und die Kinder sollen auch wissen, was und warum Kommunion stattfindet. LG


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Sorry, da muss ich jetzt aber auch lachen. Tja, dann hätten diese Eltern mal früher mit ihren Kindern zur Kirche sollen oder sollten sie gar nicht erst zur Kommunion gehen lassen. Also manche Eltern sind echt nicht ganz zurechnungsfähig, sorry.... Ich finde es absolut nicht zu viel und es gehört zum normalen Gottesdienstablauf. Lass Dich nicht verunsichern. LG Merry


3fachMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

ich bin auch seit ein paar jahren katechetin und vor 2 jahren hatten wir ne gruppe von 10 kindern. 8 davon wussten noch nicht mal, wie unser pfarrer heisst und die gebete???? na ja. gehört schonmal,aber kennen.. wir haben die letern dann beim elternabend gebeten, mt den kindern die sachen zu hause auch mal durchzugehen. die eltern sind bei diesem gespräch mit schuh und strumpf über uns hergefallen. wir machen es im kommunionunterricht so, dass wir am anfang jedes unterrichts ein gebet sprechen. immer ein anderes. am ende des unterricht meisstens ein lied. da haben wir am anfang eins ausgewählt und das lieben die kinder . und die sachen, die du oben geschrieben hast, machen wir auch im unterricht, sagen den kindern aber auch, sie sollen es zu hause üben. den unterrichtsstoff machen wir ohne buch (was super ist), aber die kinder bekommen auch ab und an hausaufgaben auf. wir lassen uns jedes jahr was anderes einfallen. letztes jahr haben wir mit den kindern schatzkisten gebastelt und in jedem unterricht haben sie nen schatz bekommen für die kiste (weihwasser,oblate,kreuz .....) die kiste durften sie nach der kommunion mit heim nehmen. dieses jahr sind sie detektive. aber auswendig lernen müssen sie zu hause bei uns eigendlich nur die gebete, die wir aber auch im unterricht lernen fürbitten dürfen sie auch ablesen. trotzdem find ich´s ne frechheit von den eltern. mal ehrlich, keiner von denen will was machen, wenige gehen mit den kindern in die kirhce (nicht mal in der vorbereitungszeit) aber dann sich wegen solchen sachen aufregen.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Soviel ist es hier bei uns auch immer. Aber ich finde das NICHT viel.


LENI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

das kreuzzeichen und das vater unser sollte man aber in der 3.klasse schon beherrschen ohne es extra nochmals auswendig zu lernen.und das glaubensbekenntnis müsste da ja eigentlich beim mitsprechen auch schon flutschen. dann ist der rest ja echt nicht mehr viel. meine kinder in der kommunionsgruppe konnten das. dann müssen die eltern mit den kindern, gerade vor der kommuion öfters zur messe gehen, sorry...


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LENI

Hallo, also Kreuzzeichen und Vater unser kann hier schon mein Kindergartenkind - ok, der ist in einem kath. Kindergarten, aber im Prinzip lernen die das doch in dem Alter genauso wie ein Kinderlied auch. Auch den Rest find ich ganz normal und können meine Kinder auch. Wobei ich dazusagen muss, ich habe heuer ebenfalls ein Kommunionkind, das nur selten zur Kirche geht - liegt aber am Gesundheitlichen - er ist mit der Lautstärke der Orgel/Lautsprecher einfach überfordert und eine sinnvolle Teilnahme am Gottesdienst ist da nicht möglich. Versuche hatte wir schon, da sitzt er unglücklich da und hält sich die Ohren zu, weil richtig weh tut. Der Pfarrer weiß da auch bescheid. Und natürlich ist das kein Grund nicht zur Kommunion zu gehen - Glauben leben kann man auch ausserhalb von Gottesdienst. LG Dhana


hgmeier

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Wenns denen zu viel ist, dann müssen sie ihr Kind einfach da raus nehmen. Zwingt sie ja keiner dahin zu gehen.


dezemberstern

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dorilys

Ich habe die anderen Antworten nicht gelesen, aber das was Du aufzählst gehört doch zum "katholischen Grundwissen". Ein Kind, das regelmäßig den Gottesdienst besucht, wird die meisten Dinge sowieso schon können. Leider gibt es ja immer noch viele Kinder, die eine Kirche kurz vor der Kommunion zum ersten Mal von Innen sehen (aber das Fest inkl. Geschenke und schöner Kleidung wird natürlich noch mitgenommen, der christliche Hintergrund ist da egal.). Um Deine Frage zu beantworten, auch hier müssen die Kinder dieses Basiswissen lernen und viel finde ich es auch nicht. Die Kinder sind immerhin in der 3. Klasse, wenn sie zur Kommunion gehen, da sollte das Auswendiglernen nicht schwer fallen...


Öffne Privacy-Manager