opuntia
Hallo, meine Tochter (8) ist in der 3. Klasse. In der 1. Klasse hatte sie das erste halbe Jahr eine ziemliche "Schulunlust". An einem Tag hat sie sich auch mal geweigert, hineinzugehen, nachdem sie krank war und danach die Klassenlehrerin nicht da war. In der 2. Klasse gab es keine Probleme. Jetzt nach den Sommerferien hatte sie letzte Woche wieder geklagt, dass sie nicht hingehen wollte. Gestern hat sie dann über Bauchschmerzen geklagt (hatte sie noch nie) und war nicht in die Schule hinein zu bewegen. Ich bin dann zur Schulsozialarbeiterin gegangen und nach ca. 1 Stunde konnten wir sie zumindest dazu bringen, das Schulgebäude zu betreten. Dort waren wir dann im Raum der Sozialarbeiterin. Erst gegen 12 Uhr konnte sie sich doch noch überwinden, zur letzten Stunde in die Klasse zu gehen. Von einigen Mitschülern wurde sie dann immer wieder als "Schulschwänzer" gehänselt. Das schien sie aber weniger zu stören als mich. Meine Tochter hat immer mal wieder Trennungsangst, es gab früher als Kleinkind zwei plötzliche Trennungen von mir für mehrere Wochen. Ich habe 1,5 Jahre lang versucht, eine Kinderpsychologin zu bekommen, aber das ist am fehlenden Einverständnis des Vaters gescheitert. Ich bin nun am Überlegen, ob ich das wieder anleiern soll, aber das dauert natürlich... Meine Tochter konnte mehrere weitere Ursachen benennen, warum sie Angst hat, in die Schule zu gehen. Es gibt eine neue Sitzordnung und der Junge neben ihr hatte sie gehänselt und nachgeäfft und ist ziemlich unruhig. Ihre Klassenlehrerin, die bislang eine wichtige und relativ enge Bezugsperson für sie war, hatte mit ihr gemeckert, weil sie ein eigenes Hausaufgabenheft benutzen wollte. Hierüber hat sie sich noch 3 Tage aufgeregt. Sie hat Angst vor Mathe, weil letzte Woche beim Vertretungslehrer Divisionsaufgaben gemacht wurden, die eigentlich noch gar nicht besprochen waren und die sie nicht verstanden hatte. Heute ist sie in die Schule gegangen (hatte sie auch so angekündigt), weil heute zum ersten Mal Schwimmen war. Morgen möchte sie nur vielleicht hingehen. Sie kann nicht ausschließen, dass es nicht in der Zukunft wieder passiert. Ich möchte bald eine Vollzeitstelle antreten und es wäre mein absoluter Alptraum, wenn meine Tochter dann die Schule verweigert und ich in der Probezeit rausfliege. Ich bin alleinerziehend. Jetzt mein Problem: Ich möchte mich darüber gerne mit der Klassenlehrerin (und möglichst auch mit der Mathe-Lehrerin, weil es Mathe betrifft) austauschen. Ich bin daher gestern nach dem Vorfall zum Sekretariat gegangen. Da war ein Gespräch nicht möglich. Ich habe dann eine E-Mail geschrieben und um Rückruf gebeten. Heute hatte die Lehrerin mir per E-Mail geantwortet, dass sie jetzt erstmal abwarten möchte und den Vorfall gar nicht überbewerten möchte. Sie hat mir eine Hypothese geschrieben, warum das ihrer Meinung nach passiert ist, die ich aber für falsch halte (meine Tochter würde in letzter Zeit ständig reinquatschen und Grenzen testen und deshalb bekommt sie von den Lehrerinnen eine klare Ansage, dies wäre auch dringend nötig; davon hat meine Tochter mir bis jetzt nichts erzählt; schon alleine deshalb würde ich gerne mit ihr sprechen). Ich habe ihr geantwortet, dass ich gerne telefonisch mit ihr sprechen möchte. Seitdem kam nichts mehr. Die Mathelehrerin hat gar nicht geantwortet. Ich fühle mich komplett allein gelassen. Es kann jeden Tag wieder passieren, dass mein Kind sich weigert und wenn ich es gar nicht mehr in die Schule bekomme, dann werde ich von allen Seiten Druck bekommen und mache mich strafbar, kann als Alleinerziehende meinen Lebensunterhalt zudem nicht mehr sichern. Den Schulpsychologischen Dienst habe ich schon kontaktiert, aber noch keine Rückmeldung bekommen. Ich wäre für Ratschläge dankbar!
Die letzten 10 Beiträge
- Kind verweigert Schule und Lehrerin möchte nicht mit mir sprechen
- Schulschwimmen
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung