Elternforum Die Grundschule

Zusage weiterführende Schule

Zusage weiterführende Schule

shinead

Beitrag melden

Hallo zusammen, für wann sind bei euch die zusagen der weiterführenden Schule angekündigt? Bei uns (Hessen / Kreis Offenbach) ist die Mitteilung für 2-4 Wochen vor dem ersten Schultag angekündigt. Es bleibt also lange spannend.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hamburg bekam sie im letzten Jahr Ende Mai, nach den Maiferien....Sommerferien waren dann am 21.7.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Wir sollen noch vor den Osterferien (Beginn Anfang April) Bescheid bekommen. Finde ich eine Frechheit, so kurzfristig erst zu erfahren, ob es geklappt hat oder nicht. Falls nicht, muss man sich doch noch um eine Alternative bemühen...LG, Pia-Lotta


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia-Lotta

>> Finde ich eine Frechheit, so kurzfristig erst zu erfahren, ob es geklappt hat oder nicht. Falls nicht, muss man sich doch noch um eine Alternative bemühen Die Anmeldung läuft bei uns Zentral. Wir geben eine erste und eine zweite Wahl an. Eines von beiden wird es dann. Ich würde mal behaupten, dass über die Jahre 99% die erste Wahl bekamen. Nur in einem oder zwei Jahrgängen musste beim Gymnasium gelost werden und da betraf es dann ca 10 Kinder, die in die Schule der 2. Wahl kamen. Tragisch ist es nicht. Nur nervig (weil ggf. dieses Jahr tatsächlich gelost werden muss).


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hier bekommen jedes Jahr etliche Kinder keinen Platz an ihrer Wunschschule. Man gibt drei Wünsche an, aber wenn das z.B. drei Gymnasien sind, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man, wenn's beim ersten nicht klappt, auch bei den anderen beiden keinen Platz bekommt, weil die Gymnasien fast immer alle überangewählt sind.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ist hier genauso. So gut wie alle Schulen sind erstwunschschulen. Die meiner Tochter hat 162 Plätze, Anmeldungen kamen 211 herein. Und bei allen anderen schule ist es nicht anders. Es gibt aber immer 1-2 unbeliebte Schulen, die dann die Kinder aufnehmen...


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Das erstaunt mich jetzt. Meine Hamburger Freundin meinte, bei Euch gibt es über 100 Gymnasien, bei uns sind es 7 (private nicht mitgerechnet)!!! Da hätte ich gedacht, bei Euch ist es entspannter. Hier sind natürlich vor allem die Gymnasien überangewählt, aber auch die Gesamtschulen mit gutem Ruf.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Kommt drauf an wo man wohnt. Im innerstädtischen Bereich mit hoher Kinderanzahl wird bei uns, sind die Schulrn übervoll. Du könntest locker hier von jeder Schulformen noch eine Schule aufmachen. Das Gym hier ums Ecke hat nur Ca. 65 Plätze zu vergeben, Anmeldungen gibt es an die 100. Es wollen alles aufs Gym und melden sich auch an. Es kommt wirklich auf den Stadtteil an....Auch bei den beliebten Stadteilschulen sieht das nicht anders aus....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Die Gyms sind hier auch sehr sehr gut angewählt: Ca. 6500 Gym Anmeldungen zu 5700 Stadtteilschulanmeldungen...so ungefähr...Bis auf ein paar Ausnahmen, sind die Schulen voll. Hamburg bekommt immer mehr Kinder. Unser Stadtteil könnte noch eine GS und ein Gym vertragen...


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pia-Lotta

was meint ihr mit Zusage ? Bei uns sind die Anmeldetermine meist im Februar. Ich weiß, wir waren den letzten Tag ( also Mittwochs ) dort um anzumelden, und da es sich um ein Gymnasium handelt, welches sich die Schüler selbst aussucht, mussten wir bis Samstags auf die Zu-oder Absage warten. Das war schon spannend. Bei einer städtischen Schule hätte der Schüler sofort angenommen werden müssen. (Also hier : NRW ) Oder meint ihr etwas ganz anderes ??


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Also bei uns (auch NRW) bekommst du an keiner Schule eine sofortige Zusage, weil sich gezeigt hat, dass manche Schulen so begehrt sind, dass sie mehr Anmeldungen als Plätze haben. Also warten sie alle Anmeldungen ab und verschicken dann Zu- oder Absagen. Natürlich bekommt dein Kind einen Platz an irgendeiner Schule, aber eine Garantie für deine Wunschschule bekommst du nicht. Hier sind die Gesamtschulen sehr sehr begehrt, die müssen jedes Jahr viele Schüler ablehnen. Das ist hier aber auch ein hausgemachtes Problem, weil die Politik unbedingt vor ein paar Jahren die zweite Realschule schließen musste (weil man nicht das Geld hatte, das marode Gebäude zu sanieren) und die Kinder die früher dorthin gegangen wären ja auch irgendwo unterkommen müssen. Generell sind die Kapazitäten an den Schulen begrenzt. Manche Schulen würden gerne mehr Schüler aufnehmen, aber das wird ihnen entweder von der Stadt oder der Bezirksregierung untersagt. Aus Kostengründen. So ist das halt im "tollen" NRW.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

In HH meldet man sein Kind in der ersten Februar Woche an der Erstwunschule an, man gibt noch auf der Anmeldung die zweit und drittwunschule an. Irgendwann im Mai bekommt man Post von der Anmeldedchule, ob es geklappt hat ansonsten steht dann im Brief, ob es dann der zweit oder drittwunsch geworden ist oder gar eine ganz andere, wenn alle schulen zu viele Anmeldungen haben. Im letzten Schuljahr haben sehr viele eine Schule zugewiesen bekommen., die nicht ihrem Wunsch entsprach. LG maxikid


Utchen_1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Interessant, ich kann mich gar nicht daran erinnern das man sich bei uns vor vielen Jahren so bemühen musste. Ich komm aus dem selben Kreis wie ihr ;) und ich wusste nicht, dass die Plätze teilweise zugelost werden wenn es zuviele Kinder sind. Und dass man erst so kurzfristig Bescheid bekommt ist auch Wahnsinn. Wir haben uns für eine private Schule entschieden (von 1.-12. KLasse), da fällt das für uns glücklicherweise weg.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ak

Naja gemeint ist die Zusage oder Absage. Entweder man hat den Platz oder eben nicht und das wird einem natürlich mitgeteilt


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

na... das es sich um eine Zu-oder Absage handelte, war mir ja schon bewusst. Ich bin nur erstaunt gewesen... wir mussten ja nur eine Woche warten. Es hätte ja auch sein können, das irgend etwas anderes dahinter steckte.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Utchen_1980

Als ich auf die weiterführende Schule ging (nach Grundschule und damals verpflichtender Förderstufe) war das auch noch kein Thema. Das war damals 1986. In den letzten Jahren schicken immer mehr Eltern ihre Kinder aufs Gymnasium. Inzwischen werden auf unserem Gymnasium nur noch Kinder des Einzugsgebietes (2 Städte) aufgenommen. Alle anderen haben schon aufgrund des Wohnortes keine Chance. In der 7. Klasse entspannt sich die Lage dann wieder. Da wechseln viele auf die Gesamtschule, weil es auf dem Gymnasium doch nicht so gut läuft. Zur Auslosung kann es kommen, aber ich hoffe das wir so oder so durchkommen. Das Gymnasium ist schlicht näher als die andere "Wunschschule".


Utchen_1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

@shinead Ich bin... äähmm... müsste 1990 aufs Gymnasium gekommen. Zu der Zeit war das alles ganz easy und eigentlich durfte jeder auf Gym wenn er wollte sozusagen. Aber habe schon gehört das in den letzten Jahren doch Wert auf Gymnasialempfehlung etc gelegt wird und nicht mehr jeder aufs Gymnaisum kommt. Was ich allerdings auch ganz gut finde. Aber wie gesagt, da wir uns für eine Privatschule entschieden haben, fällt für uns dieses "Drama" glücklicherweise weg.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Utchen_1980

Wir haben keine Privatschulen in der Nähe. Da hätte Junior nach Darmstadt, Dieburg, Dietzenbach oder Frankfurt gemusst. Das wollte ich ihm nicht antun, da die Schulen hier wirklich nah sind. Sonst hätte ich ihn hingeschickt. Schon allein wegen der Klassengröße. Elternwille zählt. Bei zu vielen Gymnasialen Anmeldungen wird auch (leider) nicht unterschieden ob es sich um leistungsstarke Kinder handelt oder um ehrgeizige Eltern.


Utchen_1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ihr dürftet ziemlich bei uns wohnen auch... und ja, Privatschulen sind rar gesät hier wenn man von den kaum finanzierbaren Frankfurter Privatschulen (INternational schools) absieht. Wir haben auch lange überlegt und letztendlich fahren wir jetzt täglich 20km und eine gute halbe Stunde zur (Privat)Schule. DAs wir uns dafür entschieden haben hatte allerdings viele Gründe. Ich drücke die Daumen das alles gut klappt mit der richtigen weiterführenden Schule.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hier verschickt das Schulamt zentral, und das erst, wenn alle Bescheide fertig sind, alle werden zugleich verschickt. Das wird Ende Mai sein.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Erstmal kommen Mitte Mai die Anmeldungen. Bei uns bekommt man auch erst in Sommerferien Bescheid. Nein um anderen Platz muss man sich nicht bemühen. Man gibt 1.Wahl und 2.Wahl an und sollte an beiden Gymnasien keine Zusage bekommen,wird man zugewiesen. Aber für die Kinder ist es natürlich schon aufregend,in den Sommerurlaub zu gern und noch gar nicht zu wissen,was ist in ein paar Wochen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Bei uns in Hsmburg gibt man 1.,2. und 3. Wunsch an. Wird es keiner, gibt es eine Zuweisung. Dagegen gehen sehr viele Eltern mit einem RA gegen an. Bei einigen hat es Erfolg....Wenn die Zuweisung natürlich erst kurz vor Schulbeginn kommen würde, könnte man nicht gegen an gehen. Braucht ja doch einiges an Zeit. Aber ob es dann doch eine ganz andere Schule wird, ob man gewonnen hat, erfährt man aber dann auch erst ganz kurzfristig....bei einigen klappt es dann doch noch bei der Wunschschule, weil z.b Wege falsch berechnet wurden oder es wird eine noch ganz andere..


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Echt da gibt es Erfolge? Was sollen die denn machen wenn es mehr Anmeldungen gibt als Plätze? Würde nie auf die Idee kommen,da anwaltlich vorzugehen


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Hier waren Anmeldungen 6. und 7.Februar und die Antworten kommen 6 Wochen später, also caaaaaa. 21. März (NRW). Wir sind sehr gespannt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Der Schulleiter meiner großen meinte, dass immer ein paar Plätze noch für die Einklager da sind...


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hier NRW war Anmeldung Anfang Februar, Zu-oder Absagen kamen letzte Woche. (Wir hatten Glück und es ist unsere Erstwahl geworden) So kurz vor den Sommerferien ist aber spät, warum ist das so? Das Koordinationsverfahren kann doch nicht so lange dauern?


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Naja bei uns sind die Anmeldungen erst Mitte Mai. Dann setzen sich alle gleichen schulzweige zusammen. In unserem Fall eben alle Gym's. Da wird dann geschaut wer wieviele Anmeldungen hat usw und wie es aufgeteilt werden kann. Dann ist es ja schon Ende Mai/Anfang Juni. Ende Juni sind bereits Sommerferien. Bei euch dauert es doch auch so Ca 6 Wochen vom anmeldetermin. Ist ja bei uns nicht länger,nur eben zeitlich später. Anfang Februar wäre hier nicht möglich gewesen anzumelden bzw schwer weil ja das Zeugnis vom 1.halbjahr ausschlaggebend ist. Das gab es Ende Januar. Dann kamen die Gespräche wo das Kind gesehen wird auf welcher Schule und die Gespräche mit den Eltern und jetzt aktuell gerade die ganzen Infoveranstaltung der Schulen und dann hat man eben noch Zeit und dann kommen die Anmeldungen. Die Gym's sind aber auch die letzten. Mitte April starten die IGSen dann die Oberschulen und dann eben die Gym's Mitte Mai.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Bei uns dauerte es knapp drei Wochen nach Anmeldetermin, auch wegen der Koordinierungsgespräche zwischen den Schulen...die Empfehlungsgespräche waren im November, ebenso Infoabende, Zeugnis Ende Januar, Anfang Februar dann die Anmeldung...ich persönlich finde den ganzen Prozess sehr früh, aber es ist wie es ist. Ich finde dieses Warten auch doof, da sind wir aber anscheinend mit den 3 Wochen noch gut dran


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Die Anmeldungen mussten hier bis Anfang März abgegeben werden. Allerdings müssen jene Eltern, die nicht der Empfehlung der Schule bezüglich der Schulform folgen noch einmal zum Gespräch mit dem Klassenlehrer. Die Runde findet wohl gerade statt. Im April sollen die Gespräche beendet sein, so dass die Anmeldungen im April/Mai an die Schulen weitergleitet werden. Liegen alle Anmeldungen vor, werden die Zahlen mit den offenen Plätzen verglichen. Erst dann kann entschieden werden, ob es zu einem Losverfahren kommen muss, oder ob die Plätze ausreichen. Dann gehen die eventuell ausgelosten Anmeldungen an die Zweitwunschschule. Ende Juni sind hier schon Sommerferien. Ist also knapp.


kfischgen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Verstehe ich das richtig, dass Ihr die Anmeldungen bei der Grundschule abgebt? Hier ist das anders, die Anmeldung erfolgt an der Wunschschule, dort finden dann ggf. auch Gespräche statt (z.B. wenn man Kind mit eingeschränkter Gymnasialempfehlung auf dem Gymnasium anmeldet, oder bei den Gesamtschulen, weil die sehr überlaufen sind).


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kfischgen

Die Anmeldungen gehen über die Grundschule. Gespräche bezüglich der Schulwahl gibt es mit dem Klassenlehrer. Mit der anderen Schule spricht man da nicht. Die Grundschulen sortieren dann die Anmeldungen vor und geben sie an die weiterführende Schule weiter.


kuestenkind68

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Bei uns (NRW) waren die Anmeldungen vor 3 Wochen. Die Antwort sollte lt. Aussage der Schule nach 2-3 Wochen kommen. Wir warten jetzt gerade ganz gespannt. Aus der Presse habe ich schon Anmeldezahlen erfahren. Da aber noch ein paar Familien sich nicht gemeldet hatten, ist es noch nicht ganz klar, ob unsere Wunschschule Schüler ablehnen muss oder nicht (hängt davon ab, ob noch zusätzliche Anmeldungen kamen, dann könnten sie eine weitere Klasse auf machen). Ich rechne aber auf jeden Fall mit einer Zusage, da der große Bruder bereits auf der gleichen Schule ist. Trotzdem bleibt es natürlich spannend. Eine Zweitwahl gibt man hier gar nicht an. Wenn einen die Wunschschule ablehnt, gibt es wohl Infos von der Stadt, wo man sich noch anmelden könnte... Das passiert hier oft bei den Gesamtschulen, die sehr beliebt sind, am Gymnasium bekommt man als Ortsansässiger immer einen Platz, nur die Auswärtigen werden bei zuvielen Anmeldungen abgelehnt.


sibs1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, bei uns war die Anmeldung letzte Woche. Bescheid bekommen wir Anfang Mai. LG Sibs


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo! Hier immer angekündigt (mindestens seit 10 Jahren!) im Mai/Juni kommen die Anmeldebestätigungen von den weiterführenden Schulen. Meistens jedoch in der letzten Osterferienwoche, kurz nach den Osterferien. Hier Rhein-Main-Gebiet (Nord). LG, 2.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

bei uns im April


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Ich bin ja erstaunt, wie spät der Bescheid bei vielen kommt. Hier sind viele Gymnasien in privater Trägerschaft, die schon im Spätherbst Anmeldungen annehmen und Auswahlgespräche führen. Bei meiner Ältesten "durfte" man dann gleich nach den Weihnachtsferien anrufen. Inzwischen bekommt man schon vor Weihnachten die Absage oder Zusage. Hat es dort nicht geklappt, kann man sich noch an einer staatlichen Schule anmelden (aber eine zumindest führt auch Gespräche). Bis zum Halbjahreszeugnis weiß hier (Großstadt NRW) eigentlich jedes Kind, auf welche Schule es künftig gehen wird.


Charly80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Zusage kam heute Anmeldung war 7.2. NRW


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tai

Hier gibt es auch (nur) ein privates Gymnasium, die machten sogar damit Werbung, dass man 10%spart, wenn man sich noch 2016 anmeldet für SJ17/18. Da weiß man dann natürlich schon Bescheid. Sonst ist es bei staatlichen Schulen hier wie bei den meisten - da es uU mehr Anmeldungen gibt als Plätze, wird alles erst ausgewertet usw., dann gehen die Bescheide raus (zentral vom Schulamt).


Tai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Diese Privatschulen, die teures Schulgeld verlangen (man munkelt um die 1000€) und natürlich ihr Klientel umwerben müssen, gibt es in der Stadt auch. Aber ich meine die staatlich anerkannten Schulen in meist konfessioneller Trägerschaft, die kein Schulgeld verlangen dürfen, sondern nur um regelmäßige Spenden bitten können. Hier bewerben sich meist drei- oder viermal so viele Schüler, wie es freie Plätze gibt. Und da ist die frühe Absage auch wichtig, damit man sich noch um eine andere Schule kümmern kann.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Die staatlichen.Schulen sagen schnell zu,die sind froh überhaupt die Klassen voll zu.bekommen. Die reinen.Gymnasien machen Eignungstest und da dauert es paar wochen. Die Privatschule meiner Kinder da dauert es ca. 1 Monat.


Ani_k

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Hier sucht man sich eine Schule aus und bewirbt sich dann. (Ende April sind die Anmeldungen) Ich hoffe sehr auf eine Zusage (Gymnasium privat). Ansonsten müssen wir echt gucken, wo mein Kind zur Schule geht. Wir sind eine Gemeinde, wir haben kein Gymnasium und sind auf die Stadt angewiesen.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Erste Aprilwoche!


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lita

Achso, vielleicht noch zur weiteren Ausführung: Hier (Großstadt in NRW) gibt es kein zentrales Anmeldeverfahren. Man bekommt von der Stadt einen Anmeldeschein. Mit diesem meldet man sich an der Wunschschule an. Leider sind die meisten Gymnasien hier total überfüllt und es gibt jedes Jahr viele Absagen. Zwar gibt man bei der Anmeldung schon einen Zweitwunsch an, aber da die Gymnasien im Stadtteil ja schon mit den Erstwünschen überfüllt sind, ist das eigentlich eine Farce. Es wird dann eine Schule in einem anderen Stadtteil zugeteilt. Wenn man mit dieser Zuteilung nicht einverstanden ist, muss man sich hinter den Telefonhörer klemmen und schauen, ob man eine bessere Alternative findet. Letztes Jahr betraf das immerhin 10 Kinder aus den Abschlussklassen unserer Grundschule. Insofern ist das Bibbern schon groß, ob es mit der Anmeldung an der Wunschschule klappt. Eine Benachrichtigung so kurz vor Schuljahresende wäre hier der Supergau.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

Wir bekamen kurz vor Weihnachten die Zusage, allerdings nach langem Bewerbungsverfahren (Start Ende September), Anmeldung mit Zeugnis 3. Klasse. Die städtische Schule hier gibt kurz vor den Osterferien die Zu- und Absagen bekannt, Anmeldung mit Halbjahreszeugnis. NRW Mittelrhein - wenig sehr gute Schulen, daher sehr begehrt obwohl oft sehr teuer (Privatschulen). Unser Gymnasium musste mehr als die Hälfte aller Anmeldungen ablehnen, in der Spezialklasse meines Kindes gab es 75 Anmeldungen, aber nur 25 Aufnahmen, eine Zusage ist wie ein Sechser im Lotto. Die spezielle Klasse gibt es nur hier - die Kinder kommen teils von weit her (Internat).


manira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Wir wohnen in Unterfranken (Bayern). Hier melden wir das Kind mit dem Übertrittszeugnis am Wunschgymnasium im Mai an und fertig. Überlaufen sind die Gymnasiem hier nicht. Dafür muss Kind auf jeden Fall mit dem Bus in die nächste Gemeinde/Kleinstadt fahren (doofe Fahrpläne nachmittags mit teilweise 50 Min Umsteigezeit). Hier im Dorf gibt es nur eine Grundschule und eine Mittwlschule.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shinead

...den Elternwunsch unterstützt und bestätigt, dass eine Eignung für den gewünschten Zweig vorhanden ist und die Anmeldung an die Wunschschule weitergeleitet wurde. Trägt das Datum vom 14.03.. Kollegin sagt, vor 2 Jahren sei es kurz vor Ostern mitgeteilt worden. Kann auch nach Ostern werden. (Hessen)


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Das Schreiben habe ich Anfang letzter Woche bekommen. Blöderweise entscheidet die Wunschschule nicht, bis alle Anmeldungen da sind, also auch die derjenigen, deren Wahl bei der Schulkonferenz ggf. abgelehnt wurde... *nöhl*