almamarter
Nach langem zögern , haben wir nun doch beschlossen das Thema Zurücksetzung anzugehen.. Unsere Tochter ist nicht mehr motiviert, und hat panische Angst vor Arbeiten. Na egal, wir haben Gründe genug... und wir sehen also nicht , das sie in die 4. Klasse gehen sollte.... Wie haben eure Kinder das verpackt und wie seid ihr damit umgegangen ?? Offen oder doch eher auf dem letzten Drücker.. Unsere weiß schon das wir darüber nachdenken, denn auch in der 2. war das mal Thema und wir haben uns von der Lehrerin "überzeugen" lassen, es weiter zu versuchen, Fakt ist ,das nichts von der Problematik besser geworden ist.... Wann ist der beste Zeitpunkt zum Wechsel, noch ein paar Wochen vor den Sommerferien oder erst danach.... welche Erfahrungen habt ihr mit euern kindern gemacht....
"und hat panische Angst vor Arbeiten." An dem Problem solltet ihr als Eltern arbeiten und nicht das Kind mit einem Rücktritt "bestrafen".
@ montepelle... bei uns sind Zesuren absolut nicht wichtig... und es gibt hier auch nie Ärger für "schlechte" Bewertungen.... das hast du falsch verstanden, bzw, ich habs nicht deutlich genug gemacht... vorher war da keine Angst.. und nach vielen demotivierernden Aktionen seitens der schule... da fing es an... und ich bin überzeugt davon, das unser Kind keine Angst vor uns hat... sondern schlicht und ergreifend vor der Arbeit. bzw. vor dem ergebnis.. da sie mehrere arbeite geschrieben hat, wo sie wirklich fit war.... und doch immer " Nur" 4er nach hause brachte..... sie versteht es nicht.. ich kann mit 4ern leben, aber es belastet unsere Tochter...Wir denke einfach das man ihr noch ein Jahr geben sollte.... da könnte sie reifen und ihr selbstbewußtsein stärken,....
WIE können Eltern daran arbeiten?
Indem man den Grund rausfindet, WARUM das Kind panische Angst vor Arbeiten hat und das Problem dann beseitigt.
Bei uns in der Schule werden die Kinder meist nach den Zwischenzeugnissen zurückgestellt. vielleicht reicht ihr ja ein halbes Jahr und ihr könnt das jetzt noch machen???
Bei uns wird meistens geraten es bis zu den Herbstferien zu versuchen und dann wird zurückgestellt. @Montpelle Das war hier gar nicht die Frage. Und meine Kinder brauchen auch keine Angst vor schlechten Noten haben. Allerdings ist es für die Kinder selbst sehr demotivierend, wenn sie, obwohl sie gelernt haben, ne 5 mit nach Hause bringen. Ich weiss, du hast für alles Gründe. Unsere Kleine hat Dyskalkulie (ja, ich weiss, bei dir auch nur Modetrend). Sie bekommt in Mathe im Moment nur 5en. Obwohl wir üben. Ja und es geht halt im Moment nicht besser. Nur sie nimmt es extrem schwer. Ich nicht!
Lass dich nicht verunsichern! Ihr kennt sie am besten und solche entscheidungen trifft niemand weil das andere zu Anstrengend etc wäre Ihr macht schon das richtige
Hallo, wir haben es vor 1,5 Jahren gemacht und es war das Beste was wir für unsere Tochter tun konnten. Sie ist nach den Sommerferien dann in eine andere 2. Klasse gegangen und ihre alten Mitschüler eben in die 3 Klasse. Sie war am Anfang sehr traurig darüber aber nun hat sie viele neue Freunde und geht gerne in die Schule. Sie ist im Mittelfeld unterwegs und wieder glücklich ohne Bauchweh etc. wir mussten aber lange mit der Schulleitung kämpfen. Wenn du noch Fragen hast gerne per PN LG
Wir haben unsere Tochter zwar nicht zurückstellen lassen, aber wir hatten auch das Problem, das unsere Tochter richtige Angst vor den Arbeiten hatte. Da sehr viele Kinder immer über Kopf- und Bauchschmerzen geklagt haben, nachem eine Arbeit angekündigt wurde, hatte die Lehrerin an einem Elternabend verkündet, das keine Arbeiten mehr angekündigt werden. Sie hatte es bereits ausprobiert und es klappt seitdem wirklich gut! Keine Angst, keine Kopf- oder Bauchschmerzen mehr! Vielleicht ist das ja auch eine Option für euch!
so...erst mal möchte ich gerne klarstellen , das ich mit diesem Problem hier auftauche... montepelle hat nur ihren senf wieder einmal dazugegeben... ...
Und natürlich haben wir uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht.. welche Eltern machen das schon.. das steht auch in keinster Weise zur Diskussion... Ich bin lediglich daran interessiert wie Eltern und Kinder mit dieser Situation umgegangen sind, und was man machen kann um Unsicherheiten wegen des Wechsels zu entschärfen.. Unsere Tochter ist gut in der Klassengemeinschaft eingebunden.. das macht es uns natürlich noch schwerer.. aber in der jetzigen 2. Klasse sind alles Kinder aus der Kindergartengruppe und ihre beste Freundin.. das ist unser Motivator.. Wir wissen auch noch nicht ob wir darum kämpfen müssen , das sie wiederholen kann.. erst nach den Osterferien haben wir das Gespräch mit den Lehrern
.. wir haben das Thema schon in Klasse 2 gehabt.. aber es wurde vom Tisch gefegt, weil die Lehrerin überzeugt war das es besser wird... wurde es aber nicht.. also wir haben unsere Gründe und die stehen fest.. da gibt es nix mehr dran zu rütteln...
Ich finde, ihr macht das richtig mit der Rückstellung. Ihr habt es probiert, von Kl.1 nach 2, es wurde nicht besser, also sollte man Konsequenzen ziehen. Immerhin zihet der Lernstoff, das Lerntempro die Anforderungen in Klasse 3 an. Das rein spielerische geht verloren. Wenn das Kind nur der Dumme ist, wird es bald Schule mit Versagen gleichsetzen. Nein, das ist es nicht wert. Geht euren Weg. Der ist gut, vor allem, das Ihr Euch das ja nun wirklich reiflich lange überlegt habt. Ich drücke Euch die Daumen, das dann Ruhe einkehrt. Grüßle
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?