Elternforum Die Grundschule

zum thema Hort, Essen, Ausflüge...

zum thema Hort, Essen, Ausflüge...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe soo viele kommentare zum thema Hort, Essen, Ausflüge gelesen und ich muss sagen, ich kann die Eltern verstehen, dass es manchmal alles so viel kostet, besonders die Ausflüge, das Ding ist ja ich bin selbst Erzieherin und weiss heutzutage sind die Kids sehr anspruchsvoll und wollen nicht ihrgdein langweiligen Horttag haben, sie wollen ins kino, planetarium und und und...was halt alles teuer ist, und glaubt mir die Erzieher machen nicht alles teuer, die haben IMMER die kosten im kopf...;) Manchmal geht es aber nicht anders...Und ich weiss wie schwierig es ist was zu überlegen, was garnicht um die ecke ist...Ich würde am liebsten alles was die Kinder sich wünschen umsonst machen, obwohl ich noch keine Kinder habe...Ihr müsst ja wissen, die Erzieher müssen auch bezahlt werden, und ich muss sagen, was wir verdienen ist nicht viel....=( Außerdem bezahlt der Hort fürs Essen in den Ferien aus unserem konto wenn wir mit den kids zum Chinesen oder zum McDonalds gehen, was meint ihr was das Essen beim Chinesen kostet, wenn 30 Kinder angemeldet sind und jedes Kind die Ente mit pommes bestellt...Wir haben manchmal tatsächlich 300 Euro locker am Tag ausgegeben, NUR FÜR´S ESSEN...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter ist in diesem monat im hort, weil sie mitte august zur schule kommt und diese kinder platz machen müssen für die kleinen wir haben den plan bekommen, wenn sie an allen untenehmungen teilnehmen würde müssten wir inklusive fahrscheine knappe 30,00 zaheln für 4 wochen ich finde das okay


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum geht man mit Hortkindern überhaupt zum Chinesen? (Und warum bestellt man beim Chinesen Pommes?) Ich glaube, da haben die Kinder von einem Besuch im Zoo bei vergleichbaren Kosten deutlich mehr. Oder man kauft ein paar Würstchen und grillt am Badesee - noch billiger. Ja, solche Ausflüge sind teuer. Unser Hort kämpft auch ständig mit der Finanzierung solcher Sachen. Aber irgendwie geht es immer - ohne McDoof und Chinese, denn DAS finde ich wirklich sinnbefreit. Ich habe gestern ohne mit der Wimper zu zucken 5,- Euro zusätzlich gezahlt für einen Tagesausflug mit der Bahn ins Salzbergwerk in Berchtesgaden mit anschließender Schnitzeljagd durch den Wald. Für einen Ausflug zum Chinesen würde ich das nicht dazugeben und das Kind lieber zu Hause behalten - oder selber mit dem Kind zum Chinesen gehen, wenn ich es mir denn leisten könnte. Soll heißen: Ich schnalle den Gürtel gerne etwas enger, wenn mein Kind dafür ins Museum, in den Zoo oder ins Schwimmbad kommt. Wenn ich mir einen Besuch beim Chinesen leisten könnte - was ich derzeit nicht kann - dann wäre das etwas, was ich dann doch auch gerne hätte und daher selber mit meinem Kind mache.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich schließ mich dem Strudelteilteilchen gerne an. Welches pädagogische Konzept steckt hinter dem Besuch beim Chinesen?


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Besonders: welches kulinarische Konzept steckt hinter "Ente mit Pommes"?


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caipiranha

Hihi, sowas dachte ich auch gerade, aber du hast es schön formuliert.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich bin durchaus der Ansicht, daß man für zusaätzliche Listung auch bereit sein sollte, zusätzlich etwas zu zahlen. Ich bezweifle allerdings, daß Kinder so anspruchsvoll sind, wie Du es darstellst. Ich habe jetzt glaube ich 20 Euro für die 3 Wochen in den Sommerferien bezahlt und finde das einen fairen Kurs. Essen gibt's gar nicht erst, weil die 20 Euro schon bei vielen zu Jammerausbrüchen führt. Sie machen diverse Ausflüge in der Gegend, ein Großteil des Geldes geht da eher für den Personennahverkehr drauf. Wasserspielplatz, Waldausflug, Sehenswürdigkeiten besichtigen, Feuerwehr, Bundesliga-Stadion, Firmenbesichtigungen... Viele machen das kostenlos für die Kinder. Bei 30 Kinder, "locker" 300 Euro nur für's Essen... Sorry, da fehlt mir jegliches Verständnis, das ist rausgeschmissenes Geld. Wenn man schon meint, man müsse zum Chinesen gehen, kann man auch für alle Gebratenen Reis vorgeben, fertig. Ein Happy-Meal kostet 3,99 €.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir gehen auch nicht jedes mal zum Chinesen, so habe ich nicht gemeint, ich wollte nur auf die Kosten mal eingehen... Es ist mal schön den kindern andere Kulturen zu zeigen, und ich würde einem Kind auch nicht vorschreiben, was es essen sollte... Ein guter Tipp: Die Lunchpakette von der Küche bestellen wir auch, und da sind auch mal gesunde Sachen drin...=)

Bild zu

Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ach, soooo, jetzt verstehe ich: Ente mit Pommes ist ein chinesisches Kulturgut! Tja, dann haben meine Kinder ein echtes Defizit - diese Kultur kennen sie nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr denn keine Freundschaftsvereine, die man mal besuchen kann? Für mich ist der Chinese um die Ecke nun nicht die andere Kultur. Wenn man interkulturell arbeiten möchte, dann macht man das eigentlich schon anders.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich super. Chinesisch und schottisch essen erweitert den Horizont ungemein. Besonders, wenn die gemästete Ente aus Polen kommt und die frittierten Pommes aus Deutschland. Suchen sich die Kinder den Inhalt ihrer Lunchpakete auch selbst aus, oder ist der "vorgeschrieben"?


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

..strudel..manchmal könnt ich dich knuddeln...dein humor ist so furztrocken...ich schmeis mich weg!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

gefundenem und einer runde pfannkuchen für alle. bei uns gibts weder kino noch planetarium und kinder sind trotzdem happy. mittag gibts in ferien von selben lieferanten wie in schulzeiten.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hm, meine Kinder sind seit teilweise 5 Jahren mit den "langweiligen" (nicht wirklich!!) Ferienspielen im Jugendzentrum zufrieden. Die haben einen Kooperationsvertrag mit den OGSen, nehmen aber auch Nicht-OGS Kinder bis 12. Sportspiele, selber einen Rap schreiben, Backen, Kochen, basteln bis der ARzt kommt, Schnitzeljagt, Kinderdisco, Karaoke, Kino in den eigenen Räumen über den Beamer, freies Spiel, usw. Meine Kinder kommen immer glücklich und erfüllt nach Hause --- da braucht es kein wahnsinnig teures Programm. Dazu jeden Tag Frühstücksbuffet und Mittags Essen aus der Großküche. LG K erstin PS: Kosten für OGS Kinder pro Tag 3 Euro und für Externe 10 Euro pro Tag inkl. aller Ausflüge, Mahlzeiten, Bastelarbeiten usw.


Huhn

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...nutzt meine Tochter, da sie nicht im Hort ist. Dort werden tolle Ausflüge angeboten (im Hort immer das Gleiche: Mo Basteln, Di Kino, Mi Wandern usw.), ist nichts für mein Kind (hatten wir schon ausprobiert). Natürlich sind die Kosten für die Angebote im Jugendzentrum höher, wir haben für 10 Ausflüge / Angebote ca. 80 EUR bezahlt. Das aber gern, denn wir wissen, dass sie echt tolle Sachen mit den Kindern veranstalten. So, nun Kind geschnappt und zum Zug gebracht, heute geht es auf große Fahrt, mit dem Jugendzentrum....


charty

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Chinesen oder McDoof ist und wäre bei uns im Hort absolut ausgeschlossen, weil es nicht notwendig ist. Die teuersten Ausflüge, die ich in den letzten 2 Jahren bezahlt habe, kosteten 7 Euro. Allerdings kommt dies nur max. 2x pro Jahr vor. Gut, wir sollten (freiwillig) am Anfang des Jahres eine Spende in Höhe von 80 Euro tätigen. Aber damit sind alle Bastelutensilien (inkl. Muttertag, Weihnachten, St. Martin etc.) abgedeckt und auch alle Kosten der Projekte wie z.B. dieses Jahr Umwelt und Natur. Zudem sind hier auch die Kosten für Picknicks bei Ausflügen (bestehend aus Brezen, Semmeln, Wiener Würstchen und 1 Stück Obst) enthalten und auch mal ein Eis bei Ausflügen in der wärmeren Jahreszeit. Viele Aktivitäten in den Ferien kosten gar nichts oder max. 2 Euro. Spezielle Aktivitäten werden 2x pro Woche gemacht, z.B. Spielemesse (Eintritt kostet nichts), Ausflug zum Eisweiher oder Wasserspielplatz oder Besichtigung der Oper oder Wildpark oder Museum in Kombination mit einem Picknick auf dem Rückweg. Oder einfach nur auf den nächstgelegenen Spielplatz mit Picknick. Bei schlechten Wetter mal Filmnachmittag im Hort etc. Unsere sind sehr viel in der Natur und die Kinder genießen es und das ohne weitere Kosten. Selbst das gemeinsame Ausmisten von Gruppenräumen, Keller etc. fanden sie toll, weil ein Spiel daraus gemacht wurde. Und wenn ich mir unsere Sommerferienplanung ansehe, bin ich mit 25 Euro extra für 3 Wochen dabei. Das würde ich privat wahrscheinlich mindestens ausgeben wenn ich mit der Maus etwas unternehme. Alles in allem denke ich, mit dem richtigen Konzept und viel Kreativität kann man die Kosten schon im Rahmen halten. Und was den Chinesen mit Ente und Pommes anbelangt: Dies würde ich nicht mitfinanzieren! Kreativer fände ich die Möglichkeit - wenn es denn schon um Kultur geht - die ausländischen Eltern mal anzusprechen, ob sie nicht bereit wären, für die Kinder und mit ihnen mal etwas aus der Heimat zu kochen. Das kam bei uns super an. Beim gemeinsamen Essen konnten dann die Kinder auch Fragen zur jeweiligen Heimat und Kultur stellen. Vg Charty


glückskugel

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich nur mal wieder sagen: Ich liebe das Leben in unserer Großstadt. Hier gibt es einen Ferienpass für 10 Euro, der dann die ganzen Sommerferien zur Fahrt mit dem ÖPNV (Straßenbahn und Bus) berechtigt und in bestimmt 100 Museen, Bädern, Freizeitzentren, im Zoo, Wildpark, Sportstätten, ..., ... freien oder verbilligten Eintritt gewährt. So kann unser Hort jeden Tag für maximal 1-2 Euro Ausflüge machen. Es gehen dann auch nicht immer alle mit, denn der Rasensprenger auf dem Schulhof, ein Besuch auf dem Spielplatz oder "Kino" mit dem Beamer sind auch cool und kostenlos. So kann man sich jeden Tag aussuchen, ob man den Ausflug mitmacht oder einfach im Hort bleibt. Zum Essen: Schon aus logistischen Gründen würde ich bei einem Besuch im Restaurant 1-2 Essen vorgeben. Dann gibt es eben entweder gebratenen Reis oder Pommes pur. Da kann man dann eventuell sogar vorbestellen und einen Rabatt aushandeln. Von der kuliniarischen und interkulturellen Frage mal abgesehen, aber wie lange dauert es eigentlich, bis 20 oder mehr Kinder nach Karte bestellt haben und das alles gebracht ist? Soviel Geduld haben doch die meisten Kids gar nicht. LG, Stefanie


platschi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich bin auch Erzieherin und bei uns wird kein Geld für Essen extra ausgegeben! Das kommt ganz normal vom Anbieter, der während der Schulzeit auch liefert - entweder als warmes Essen oder eben für Tagesausflüge als Kaltverpflegung. Am ehesten zu Buche schlagen noch die Fahrtkosten, erst an zweiter Stelle kommen die Eintrittsgelder denn meist gibt es ja Gruppenrabatt. Klat wenn man so Sachen wie Legoland macht wirds teuer aber ehrlich gesagt finde ich eh sowas können Eltern mit ihren Kindern machen - das ist nicht unbedingt Ziel eines Ausflugs vom Hort. Da gehts dann eher in der Zoo, ins Kino, mal zu einem Indoorspielplatz oder bei schönem Wetter ganz kostenfrei auf einen Spielplatz in der Umgebung. Oder man setzt sich halt in die Bahn und fährt raus aus der Stadt in die Natur.