Mitglied inaktiv
Wir haben eine Elternmitteilung bekommen das unsere Tochter sich für den Crosslauf qualifiziert hat. Nun sollten wir bescheid geben ob sie mitmacht. Nach kurzem Gespräche hat meine Tochter entschieden, sie möchte nicht mitmachen. Es findet in einem großen Stadion statt und sie fühlt sich dann unsicher wegen den Zuschauern und wenn sie halt nicht gewinnt. Wir haben ihr gleich erklärt das Gewinnen überhaupt nicht so wichtig für uns ist, hauptsache sie hat Spaß dran. Sie wollte aber trotzdem nicht unter anderem weil auch ihre Freundinnen nicht mitmachen wollen. Als wir der Lehrerin bescheid gegeben haben , war diese sehr enttäuscht. Sie meinte die meisten Eltern/Kinder haben abgesagt so das der Lauf nun wahrscheinlich gar nicht zu stande kommen wird. Soll ich mein Kind doch zum Mitmachen motivieren? Was könnte sie überzeugen ohne großen Druck zu erzeugen? Sie ist Erstklässlerin und es wäre ihr erster großer Wettkampf. Leider bekomme ich an dem Tag auch kein Frei, so das ich nicht dabei sein könnte, höchstwahrscheinlich kann aber der Papa zuschauen.
Hallo! Wenn deine Tochter sich nicht wohl fühlt und keinen Spaß an diesem Wettkampf hat würde ich sie nicht überreden! Schon gar nicht nur damit der Lauf stattfindet, wenn viele Kinder nicht wollen dann ist es eben so. Lg!
Ich würde sie nicht überreden. Sie soll das selber entscheiden!
Hallo! Ich habe auch so 2 Kandidaten. Groß-Sohn habe ich zu früh gegen seine Unmutsbekundung in das Wettkampfgeschäft hineingeworfen. Das klingt schrecklicher als es ist: er wurde in der Mannschaft aufgestellt, obwohl er eigentlich erst 1 Jahr dabei war, er hatte da Zurückhaltungen und klar hatte er dann alle Spiele verloren zu denen er angetreten ist. Seither ist für ihn der Wettkampfsport gestorben. Er treibt den ausschließlich zum Spaß. Jetzt, 3 Jahre später wäre er durchaus sportlich so gereift, dass er da mitmachen könnte. Er müsste jetzt mitmachen, dass er eben auch eine Wettkampfreife aufbauen könnte, sonst ist jeder Zug abgefahrten. - Ich glaube, das wird nichts mehr. Bei Klein-Sohn ist das auch so, der ist weitaus sportlich reifer, aber er hat grundsätzlich in solchen "Wettkampfsituationen" so Muffensausen, dass er ganz stark dadegegen rebelliert. "Verheize" Deine Tochter nicht zu früh, sofern sie es definitiv nicht will, dann lass es sein. Es ist nicht das Ende der Karriere. Warte lieber ab bis sie selber "heiß" auf Wettkampf ist und wenn sie es nicht wird, dann ist es doch auch OK, ausser Du willst DICH selbstverwirklichen. Es ist auch eine andere Motivation, wenn die intrinisch wächst, als wenn Du ihr von aussen irgendwas versprichst .... LG, 2.
Ich denke auch ich werde es bei Ihrer Entscheidung belassen. Und über mein Kind will ich mich keinenfalls verwirklichen, das ist auch der größte Unsinn den ich je gehört habe, wenn Eltern so etwas vorhaben.
Meine Tochter hat mal an so einem Lauf teilgenommen, freiwillig und mit viel Spaß. Aber es war absoluter Mist( obwohl sie gewonnen hat). Sie mußten lange warten, haben einen ganzen Schultag versäumt und es war ein riesen Aufwand für wenig Nutzen.Nächstes Jahr macht sie nicht mehr mit.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?