Sonnenblumen77
Hallo, wir stehen gerade vor der Schulranzenwahl. Jetzt hat meine Tochter einen Ergobag Schulrucksack in die engere Wahl genommen. Hat jemand Erfahrung damit? Oder wäre das feste Schulranzenmodell besser? Ich habe etwas bedenken mit dem Kordelzug oben, hält der mehrere Jahre durch, und verschließen die Kinder diesen richtig, damit es z.B. nicht hineinregnet. Auch den Verschiebeverschluss finde ich etwas umständlich. Bei anderen Modellen schließt der Verschluss meist fast von alleine. Vielleicht hat ja jemand damit schon Erfahrungen. Grüße Ela
Hey, ja Ergobag hält locker 4 Jahre durch. Einzig die Brustgrutschnalle ist zweimal bei uns gebrochen, aber durch eigenes Verschulden: draufgetreten. Ergobag hat aus Kulanz zwei mal kostenfrei ersetzt. Sehr guter Service! Vom Platz her passt alles rein, Handhabung ist super. (Verschluss etc.) Einzig das ZUbehör ist total überteuert und relativ überflüssig. Wir haben kein SET sondern einen Einzel-Ranzen deshalb gekauft. Der Ranzen ist nach 4 Jahren noch gut, Hab ihn Ende der dritten einmal in der BAdewanne geschwaschen und geschrubbt. Ging gut. Wenn der kleine Bruder ihn übernehmen will, würde unser Ergobag sogar noch eine zweite Runde drehen. Also von uns: klare Empfehlung
Soweit sehr zufrieden, die Kordel ist jedenfalls kein Schwachpunkt. Ein Kind hat heuer die Ergobag das 4. Jahr, das zweite das 2. Jahr. Der Gurt, der das Hauptfach magnetisch abschliesst und unten beim Jausenfach angebracht ist, kommt auf einer Seite leider langsam aus der Verankerung, was aergerlich ist, weil ich das nicht gut reparieren kann. Der zweite Minuspunkt ist, dass die Schultasche recht schwer ist, wie ich finde. Es gibt schwerere, aber es gibt auch leichtere. Ansonsten ist sie echt durchdacht, gute Qualitaet, sehr leicht zu reinigen und sehr langlebig. lg niki
Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergobag. Tochter benutzt ihn schon seit 2017. Sieht noch fast wie neu aus, könnte noch ein anderes Kind benutzen sollte er ausgedient haben. Bei uns ist noch nie etwas kaputt gegangen. Zubehör ist wirklich recht Teuer und kann man sich auch sparen. Das einzige was wir noch zusätzlich zum Schulrucksackset gekauft haben sind diese Reflektoren zum anbringen mit Reißverschluss. Dies erschien mir für die Herbst/Winterzeit doch am sinnvollsten. Für einen Schutz gegen starken Regen (Nieselregen macht dem Ergobag nicht viel aus, Kind hat kurzen Heimweg) haben wir unserer Tochter ein großes Regencape bei A. gekauft, der auch über den Schulrucksack passt. Das einzige Manko ist das er recht schwer ist auch ohne Schulmaterial. Alles in allem absolute Kaufempfehlung. Für den kleinen Bruder wird es bestimmt in vier Jahren auch einen Ergobag geben
Habt ihr ihn ausgetestet oder nur online angeschaut? Auf jeden Fall solltet ihr Ranzen austesten. Zum einen, sollte der Ranzen ergonomisch gut passen und das Kind austesten wie gut es mit Kordel und Schnalle zurecht kommt. Unserer Großen hat nur der „derdiedas“ gut gepasst. Das war da auch das leichteste Modell. Mit unserer Mittleren gehen wir erst ab Mai/Juni Ranzen austesten. Sie kommt im August in die Schule. Die, die einen Ergobag haben, sind alle sehr zufrieden. Die haben dieses Jahr auch ein leichtes Modell, das kommt eventuell für uns in Frage. Unserer Mittlere ist aktuell mit 5 1/2 Jahren nur 105 cm klein und als Laufkind muss sie den Ranzen natürlich mehr tragen als Autokinder.
Meine Tochter wurde 2012 eingeschult. Im Januar haben wir das Auslaufmodell (also 2011) gekauft, komplettes Set für 150€. 2015 habe ich den Rucksack bei Ergobag reklamiert, weil die Reflektorstreifen brüchig wurden. Das wurde sofort problemlos als Materialfehler anerkannt. Wir mussten den alten Rucksack einschicken und konnten als Austausch ein aktuelles Modell auswählen. Das wurde dann noch eineinhalb Schuljahre benutzt, bis zum Schulwechsel. Der erste Rucksack war nach den zweieinhalb Schuljahren noch wie neu (bis auf die Reflektorstreifen). Kein Verschleiß zu erkennen an Kordel oder Magnetschluss. Den zweiten Rucksack könnte man wieder in den Laden stellen, so gut schaut er noch aus. Beide Rucksäcke standen sicher und waren sehr bequem zu tragen und leicht einzustellen. Die aktuellen Modelle kenne ich nicht. Ich nehme aber an, dass die auch einen stabilen, verstellbaren, gepolsterten Rücken, Brust- und Hüftgurt haben. Das waren (nach Anprobe so gut wie aller Modelle im deutschen Handel) die Kriterien für mein dürres Kind mit hügeligem Schulweg über 1 km. Wir hatten auch eine Regenhülle für starken Regen/Schneefall und orangefarbene Sicherheitsflächen. Mein Sohn kommt 2020 zur Schule und wird voraussichtlich den Ergobag seiner Schwester benutzen, mit Wunsch-Kletties. Der ist zum Glück unisex gemustert.
Meine Große hatte ein 3 Jahr für die Schulzeit und einen fürs Fußballtraining, 4 Jahr in Gebrauch. Alles noch tipp topp in Schuss. Ihre kl. Schwester könnte jetzt einen von denen zur Einschulung der 5. Klasse haben, aber auch sie darf sich einen neuen aussuchen. Die anderen sind immer noch für Reisen etc. sehr gut zu gebrauchen. Auch für die 5. und 6. Klasse war er auch groß genug.
Wir waren im Laden und haben probiert. Wir Eltern wollten einen festen leichten Ranzen. Am Ende hat sie ein Auslaufmodell von einem Jahr vorher von McNeill am schönsten gefunden und der hat auch am besten gepaßt. Ich glaube, daß nichts über probieren geht, Grüße, Jomol
Hallo Wir standen im letzten Jahr vor der gleichen Entscheidung. Letztendlich ist es der Ergobag cubo (die Ranzenform) geworden. Ich fand beide gut. Vorteil bei der Rucksackform: dort gibt es noch einen kleinen Rucksack (fuer die Sportsachen). Bei meinem Sohn musste es ein Ranzen sein, den man aufmacht und gleich den Platz sehen kann und nicht erst das Band aufmachen und die Buecher/Hefte darin verstauen kann. Da vielen schon sehr viele Modelle weg.
fielen
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW