Erdbeere81
Ich weiß, es war hier schon öfter das Thema. Aber es liegt mir gerade wieder arg im Bauch. :-( Unsere Große (wird im Dezember 9) ist an sich ein fürchterlicher Morgenmuffel, im letzten Schuljahr hatten wir beide immer Streß, weil sie nicht wach zu kriegen war und ich immer wieder in ihr Zimmer musste. Jetzt haben wir uns auf einen neues Wecksystem geeinigt. Sie wollte selber um 6 Uhr wachwerden (Wecker) und um 7.15 Uhr in der Küche erscheinen. Meistens hat sie gelesen in der Zwischenzeit, einmal auch Nintendo gespielt. Um 20 Uhr lag sie im Bett, aber wann sie genau einschläft habe ich einfach nicht feststellen können. Ich würde sagen schneller als früher, also dass sie binnen 30 Min. weg war. Jetzt habe ich das Gefühl, dass sie total grantig ist. Verkriecht sich in ihrem Zimmer, hat zu nichts Lust und bei der kleinsten Kleinigkeit fließen Tränen. Andererseits hat sie länger in der Schule als im 2 Schuljahr (an 4 Tagen 6 Stunden bis 13.20 Uhr) und die Hausaufgaben sind auch deutlich mehr als vorher. (Sie hat am 3 Tag bereits des Hausaufgabenfrei-Gutschein eingelöst, den sie seit Dez. 2012 in der Tasche trug) Einerseits finde ich es so prima, dass der Morgen unkompliziert läuft, sie frühstück auch ordentlich (da hatte sie vorher keine Zeit oder noch keinen Hunger). Sie selber genießt auch die Ruhe am Morgen. Aber noch früher ins Bett mit fast 9? Allein die Verabredungen dauern bis kurz nach 18 Uhr. Abendessen, bissl herumkramen und dann ist es irgendwie schon immer 19.30 Uhr. Wie läuft es bei euch? Hat jemand einen Tipp oder kann von Erfahrungen erzählen?
das kommt davon wenn die Finger schneller umformulieren als der Kopf :-)
Hallo wieso denn schon um 6 h aufstehen? Mein Sohn bleibt liegen bis 7.20 h dann schnell Bad, Frühstück (Kleinigkeit), gepackte Schultasche um u. um 7.50 weg.... Wie lang ist der Schulweg? 30 min vorher aufstehen sollte doch wohl reichen! Mein Sohn (9, 4. kl) geht erst zw. 21.00 u. 21.30 ins Bett unter der Woche.... viele Grüße
Sie will es unbedingt so. Sie geht um 7.40 Uhr aus dem Haus. Früher habe ich sie um kurz vor 7 Urh geweckt, weil sie bis zur letzten Minute schlafen wollte. Sie will jetzt aber unbedingt bereits um 6 Uhr aufstehen, sie findet es toll, fast 1 Stunde in Ruhe für sich selber zu haben bevor das Gewusel im Haus losgeht. Mit dem Morgen ist sie super zufrieden. Sie springt auch wirklich wie eine 1 aus dem Bett, geht ins Bad, zieht sich an, und legt sich mit einem Buch wieder ins Bett. Sie meint, dass sie sich gut fühlt, wenn sie morgens schon etwas schönes für sich mache kann, bevor der Tag losgeht. Ich habe bereits auf 6.30 Uhr runter diskutiert, aber so wirklich etwas bewirkt hat es nicht.
hatte ich erst jetzt gelesen ;-)
... dann artet hier alles in Hektik aus! Morgens ist man ja oft noch etwas langsam und muffelig, bis alles in die Gänge kommt - das braucht schon etwas Zeit... ;-) Eine 3/4 Stunde muss hier schon sein, knappe Stunde ist noch besser. Los müssen sie spätestens 7:40.
Naja, ich finde 1 1/4 Stunden zum wachwerden und fertigmachen arg lang. Wann ein Kind ins Bett geht ist vom Kind selbst abhaengig, da kann man nicht von einem auf alle schliessen- meim Sohn zB ist unter der Woche gegen 18 Uhr zu Hause, geht duschen, isst zu abend und verschwindet dann meist gegen 19.30 Uhr in seinem Zimmer. Dort baut er dann meist noch bis gegen 20.00/20.15 an seinem Lego, verkruemelt sich danach ins Bett und liest noch bis 21 Uhr. Er sagt aber selber dass er dann schlafen muss weil er sonst morgens schlecht wach wird.
meine ist im April 9 geworden, geht in die 3.Klasse und muss um 6 Uhr aufstehen... Leider langer Fahrweg zur Schule :-( Abholung ist 7.05 mit Schulbeginn 8.15 Letztes Jahr war sie auf einer anderen Schule, da durfte sie bis halb 7 schlafen, Abholung war um halb 8. Muss dazu sagen, sie muss morgens ein Schilddrüsenpräparat nehmen, welches eine halbe Stunde vorm Essen eingenommen werden muss.. Ausserdem kann sie so in Ruhe in den Tag starten. Steht meist 5-10 min nach dem Wecken auf. Abends liegt sie um 8 Uhr im Bett, anderenfalls ist es morgens ein Drama. Also fehlte der Schlaf.
zeit knapper halten....ganz einfach....dieses blöde rumgegammle bringt doch ncihts
schlafen lassen als soviel Freizeit morgens zu haben. Wir stehen auf, sie kuschelt 10 min. kurz mit mir im großen Bett und dann anziehen, Zähne putzen, Frühstück, Katze füttern und los.
Na ja, es gibt halt Kinder die viel Schlaf brauchen. Bei meinem Sohn ist es leider auch so, daher muss er einfach früher ins Bett. Er ist gerade 8 geworden (3. Klasse) und geht um 19.30 Uhr ins Bett, schläft spätestens gegen 20.00 - 20.15 Uhr. Weckzeit ist 6.35 Uhr, Aufstehzeit 6.45 Uhr, Haus verlassen: 7.20 Uhr. Ich würde sie morgens nicht so früh aufstehen lassen. Die Stunde Schlaf fehlt wahrscheinlich einfach und wenn sie ein Nachtmensch ist, kann sie auch nicht dementsprechend früher abends einschlafen. Allerdings kann ich es verstehen dass du Wert darauf legt, dass sie morgens mit Frühstück aus dem Haus geht. Und wenn das in kürzerer Zeit nicht funktioniert... schwierig!
bei uns ist es so, meine tochter 8 jahre (4.klasse) geht um 21.15 ins bett und steht um 7 uhr auf früher im bett würden wir auch gar nicht schaffen, mit vereine, verabredungen und so, es muss ja auch geduscht und gegessen werden bei uns aussreichend
ich finde es super, wie ihr den Morgen geregelt habt, lasst euch da nicht reinreden, meine ist auch so, wenn der Tag schon morgens mit Stress anfängt, dann ist es doof, sie genießt es auch morgens noch Ruhe zu haben ich denke eher dass alles so passt und sie sich eher an das 3. Schuljahr gewöhnen muss, meine wird nächste Woche 9 und ist im 4. und der schritt vom 2. zum 3. war echt heftig lass ihr euchfach zeit
da nehme ich keine Rücksicht. Mein Kind ist noch 8, wird im November 9 und auch in der 3. Klasse. Sie geht um 19 Uhr hoch, putzt sich Zähne und macht sich zur Nacht fertig. Bekommt noch was vorgelesen und um 19:45 ist Schluss. Sie schläft dann meist zwischen 20:00 und 20:15 ein. Und den Schlaf braucht sie auch. Verabredungen mache ich gerne nur bis 17:30, da nimmt sie lieber mal ein Kind direkt nach der Schule mit nach Hause. Dann beende ich das auch um 17 Uhr oder 17:30. Hausaufgabenzeit ist hier max. eine Stunde, dann brechen wir ab. Aber bisher kam sie mit max. eine halben aus. Ich richte mich da nach den offiziellen Vorgaben von NRW. Wenn sie jetzt einfach mal Zeit für sich braucht kann man ja die Besuche reduzieren. Ich baue immer mal wieder ein zwei Wochen Ruhe ein wenn ihr alles zuviel wird. lg
Zurzeit haben sie täglich (auch NRW) 30 Min. Mathe + Deutsch. An sich finde ich es nicht schlimm, sie kommt auch grundsätzlich damit klar. Aber wenn sie erst um 13.40 Uhr zu Hause ist (an 4 Tagen in der Woche), Essen, Hausaufgaben, dann können Verabredungen auch erst um 15 Uhr beginnen. Dann hat sie noch keine Zeit für Gammeln oder Lesen gehabt. Aber du hast recht, es wäre doch mal eine gute Idee, die Verabredungen etwas zu kürzen. (Turnen und eine Bastelgruppe gehen allerdings bis 18 Uhr an 2 Tagen) Vielleicht helfen 30 Min. am Abend und 30 Min. am Morgen mehr. Wie machen es nur die Familien im Ausland, mit Ganztagsschulen bis 16 Uhr...
schafft. Auch finde ich 4 mal bis halb 2 sehr lang. Wir hatten in der zweiten an 3 Tagen bis halb 2 (aber davon war Freitags Jeki mit drin). Das haben wir abgewählt. Jetzt hat sie 2 mal 4 STunden, einmal 5 einmal 6 Stunden und einmal 5/6 Stunden im Wechsel 14. Tägig. Aber das Donnerstags und Freitags nur 4 sind ist schon deutlich spürbar das ihr das besser bekommt.
Hallo hab ich die übersehen? Hier ist es so, dass sich die Kinder (mein Sohn u. seine Klassenkameradin sie wohnt gegenüber) nicht regelmäßig verabreden sondern einfach sich treffen wenn sie den anderen im Hof/auf der Straße sehen. Mal ist es 16 h mal 17 h mal sogar schon 18 h. So läuft es auch mit den anderen Nachbarskindern der Straße, man sieht sich draußen u. spielt was zusammen je nach Lust u. Laune. Wer da ist ist da, wer keine Zeit o. Lust hat lässt es bleiben.... Direkt mit Uhrzeit verabreden finde ich auch immer doof, haben wir anfangs mal gemacht, aber mal sind viiiiiiele Hausaufgaben mal weniger das artet dann schon mal in "Stress" aus wenn noch sooooo viel da liegt u. der Freund klingelt schon gleich.... ne erst die Schulsachen IN RUHE ERLEDIGEN dann Freizeit. viele Grüße
"Hier ist es so, dass sich die Kinder (mein Sohn u. seine Klassenkameradin sie wohnt gegenüber) nicht regelmäßig verabreden sondern einfach sich treffen wenn sie den anderen im Hof/auf der Straße sehen." Das können aber leider nur die wenigsten Menschen so handhaben. Die Freunde meiner Töchter z.B. wohnen alle viel zu weit weg, als dass die sich zufällig begegnen könnten. Da muss man sich verabreden, sonst wird das nichts. Außerdem wollen die ja auch mal zu zweit zu Hause und nicht nur in einer Horde draußen spielen. Gerade jetzt, wo es regnerisch wird. Dann müssen sie sich mit den Hausaufgaben eben mal etwas beeilen oder sie im Notfall erst nach der Verabredung machen. Jeden Tag ist das ja nicht der Fall.
Es ist irgendwie hier im Ort üblich, dass die Kinder zwar in der Schule darüber reden, dann aber nach Absprache mit den Müttern von zu Hause telefonisch eine Uhrzeit verabredet. Typische Uhrzeit ist von 15 bis 18 Uhr. Die engsten Freundinnen meiner Tochter wohnen alle im Außenbereich unseres Dorfes, da darf sie noch nicht allein mit dem Fahrrad hinfahren. Da geht es nur mit festen Absprachen. Mit den Nachbarkindern finde ich auch einfacher, da sind sie ja auch nach Spielende binnen Minuten wieder im Haus. :-) Ich hoffe es pendelt sich in den nächste Wochen alles wieder ein.
Hallo,
meine Tochter hat 3x die Woche um Uhr 07.50 Schule. Da geht sie dann abends nach Pur+ oder Wissen mach Ah oder was da so kommt sich ferrtig machen und dann ins Bett. Sie liegt dann meist so gegen Uhr 20.00 im Bett. Sie muss sich zwischendurch bettfertig machen, so dass sie nur noch zur Toilette muss und Zähne putzen. Wenn sie um Uhr 08.35 Schule hat, darf sie Logo noch schauen. Auch hier sitzt sie dann schon im Schlafi vor dem TV und liegt dann so gegen Uhr 20.10 im Bett. Wenn sie um Uhr 07.50 Schule hat, fährt mein Mann sie in die Schule. Finde ich persönlich klasse, weil er dann auch früher ins Geschäft kommt und abends früher heim , wenn sie um Uhr 08.35 Schule hat, dann läuft sie. Bei Uhr 07.50 steht sie um Uhr 06.43 auf und kommt noch bis 06.50 zu mir zum kuscheln, wenn sie um Uhr 08.35 Schule hat, steht sie um Uhr 06.57 auf und kommt dann noch bis ca. 07.05 kuscheln. Sie braucht auch den Schlaf. Sie ist seit Montag in der dritten Klasse, wird im Januar 9 und die Hausaufgaben sind für unsere Verhältnisse sehr wenig. In der 1. und 2. Klasse saß sie oft 2 Stunden an den Hausis, diese Woche hatte sie am Montag keine, das sind wir gar nicht gewohnt. Bei der vorherigen Lehrerin hatten sie vom ersten bis zum vorletzten Tag Hausis und das auch noch sehr viel. Von daher können Verabredungen tatsächlich ab Uhr 15.00 statt finden und gehen bis Uhr 18.00.
Liebe Grüße
Sabine
Also hier ist es fast genauso. Mein Sohn hat jeden Tag bis auf Freitag erst 13.20 Schluss. Die Zeit hat sich total verschoben. Ehe er zu Hause ist,wir mit Mittag fertig sind und er an die Hausis geht ist es schon fast kurz nach 14 Uhr! Da er 2 mal die Woche Fußball und auch noch Musikschule hat ist die Zeit zum Verabreden rar. Und ich muss sagen, an den Hausis sitzt er manchmal 1 bis 2 Stunden. Sie haben soooooo viel auf, fast jeden Tag in jedem Fach! Und dann noch das tägliche Lesen.... Manchmal schwer das alles unterzubringen an einem Tag. Ich habe bemerkt dass er seit der 3.Klasse öfter und leichter gereizt und schlapp und müde ist. Vielleicht muss sich wirklich alles erst einspielen.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?