Elternforum Die Grundschule

zu langsames Abschreiben

zu langsames Abschreiben

Tanja30

Beitrag melden

Hallo, heute bekamen wir die Mitteilung, dass unsere Tochter (2. Klasse) zu langsam abschreiben. Ich lies sie heute einen längeren Satz abschreiben und stellte fest, dass wohl ihr größtes Problem darin liegt, dass sie die Stelle nicht wieder findet, wo sie weiter abschreiben soll. Ich gab ihr Tipps, dass sie den Finger auf dem Wort, das sie schreiben, lassen soll bzw. ein Lineal unter die Zeile legt. Dann stellte sich heraus, dass sie in der Schule wegen Platzmangel ein Buch mit ihrem Sitznachbarn teilen muss. Dann fallen meine tollen Ratschläge natürlich weg. Andere Ideen, wie sie die Stelle wieder findet, habe ich leider nicht. Ihr vielleicht ?


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo Tanja, mein Sohn war auch immer so langsam und Rechtschreibung totale Katastrophe. Wir haben erst gegen Ende der vierten Klasse festgestellt, dass er nicht richtig sieht. Ich würde also empfehlen, schnellstmöglich einen Termin beim Augenarzt zu machen. Liebe Grüße, bcMama


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Hallo Tanja, mein Sohn war auch immer so langsam und Rechtschreibung totale Katastrophe. Wir haben erst gegen Ende der vierten Klasse festgestellt, dass er nicht richtig sieht. Ich würde also empfehlen, schnellstmöglich einen Termin beim Augenarzt zu machen. Liebe Grüße, bcMama


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Sie muss lernen nicht Buchstabe für Buchstabe und Wort für Wort abzuschreiben. Sie muss den Satz lesen und ihn dann in ihr Heft schreiben. Das kann man mit Schleich oder Dosendiktaten üben (kann man sicher googeln). LG


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

sondern es wird auch z.B. von der Tafel abgeschrieben oder von anderen Arbeitsmaterialien. In der 2. Klasse fängt man ja gerade erst an mit dem Abschreiben. Am besten ist das stetige Üben zu Haus. Immer klein anfangen (erst ein paar kleine Sätze) und dann immer mehr schreiben lassen. Meist stehen die Texte ja auch in den Lehrbüchern oder Arbeitsheften. Dann weißt du auch, wo sie gerade im Stoff sind und was verlangt wird. Gesundheitliche Ursachen sollten natürlich wirklich untersucht werden. Aber ich denke, dass bei den meisten die Konzentration und die Schnelligkeit gefördert werden muss. Denn allein das Abschreiben ist es ja nicht, es muss vor allem FEHLERFREI sein. Der Tipp eben von meiner Vorgängerin war auch gut: sie muss sich einfach Wortgruppen merken und aufschreiben. Viel lesen hilft auch, dass die Kinder mit Wort und Schrift gut umgehen können. Denn wenn man ohne Lesezeichen liest, muss man auch im Text bleiben und nicht in der Zeile verrutschen. LG Jenny


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Danke, eine Brille hat sie bereits seit über 3 Jahren. Waren heute in der Sehschule, sie sieht. Es ist wohl in erster Linie ein Konzentrationsproblem. Werde dann wohl eher hier ansetzen, als ein zweites Buch am Tisch durchzusetzen. Vielen Dank nochmal


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tanja30

Was ist denn da los? Nur in dem einen Fach oder auch in anderen? Sind sie dann bei Tests ausreichend getrennt?


Tanja30

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

So wie meine Tochter sagt, holt sie das Deutschbuch raus und der Banknachbar ist für das Mathebuch zuständig. Bei Tests sitzen sie wohl in einem größeren Raum.