Mitglied inaktiv
Habe mir alle Beiträge nochmal durchgelesen. Einige haben es verstanden, einige nicht. Denen die es verstanden haben, danke. Es ist erschreckend, wenn dann von Müttern hier nur draufgehauen und sogar mein Kind als "komisches Kind" betitelt wird. Das finde ich total daneben. Es gibt halt Kinder, die stehen nicht gerne (und immer) vor Leuten und tragen etwas vor. Diese Gefühlskälte die hier herrscht, ist sehr befremdlich. Habe schon einige PNs bekommen, daß man hier nichts posten soll, was wirklich einem nahegeht. Denke das werde ich mir trotzdem nicht nehmen lassen, das wollen die Leute ja nur. Aber solche Aussagen "komisches Kind" "komische Mutter" "Weichei" usw. sind persönliche Wertungen die finde ich gehören hier in dieser Art und Weise nicht hin. Und ausserdem dann noch von Leuten, die die Beiträge gar nicht richtig lesen, den sonst wüssten Sie, das es mehr als 2 mal im Jahr ist. Oberflächlich und verletzend.
Allein Deine Aussage, dass kein Tag vergeht, ohne dass man sich ärgern muss, ist völlig daneben. Mann oh Mann, das ist doch ein mini-pipi-Kleinigkeit. Was machst Du denn, wenn Dein Kind mal WIRKLICHE Probleme hat, kaufst Du Dir dann einen Strick? Immer cool bleiben, Dein Kind schafft das schon alleine, da brauchst Du nicht den Lehrer schimpfen, dass der immer die gleichen Kinder vorlesen lässt. So, wie Du es Deinem Kind vermittelst, reagiert auch Dein Kind.
Sehe ich auch so, dein Kind reagiert, wie er denkt, dass du es von ihm erwartest. Was ist denn so schlimm daran, vorzulesen??
man bist du eine Mimose.....dann soll dein Kind hingehen und sagen er möchte das nicht.....schafft er das nciht ....sein Problem aber nciht deins....und im übrigen ist es super zu lernen vor Leuten zu sprechen....meiner ist nicht super in der Schule...a.ber das kann er ...vor gehen und sein Gedicht und sein Referat vortragen....und ja er hat dfür eine 1 bekommen...und ja die Mütter der super Schüler haben sich aufgeregt weil man vom Platz keine 1 auf das GEdicht bekommen konnte.....
mhhh, ich muss ehrlich sagen, dass ich immer noch nicht das problem verstehen. klar, dein sohn "muss" vorlesen und du meinst, er verliere dadurch die lust am lesen. aber, mal ehrlich, wie oft auf das schuljahr gesehen ist das? das hast du noch nicht beantwortet. um ihm das lesen zu vermiesen, müsste das ja schon mehrmals in der woche sein. und sage jetzt nicht, ich weiß nicht, wovon ich rede. ich habe 3 töchter, die beiden großen können super lesen, die kleine überhaupt nicht. meine 2. klässlerin wird gerade auf legasthenie getestet. sie "muss" auch vorlesen-nicht vor anderen leuten (dafür lernt sie den text auswendig) als ihren klassenkameraden-aber das ist für die eine qual, sie möchte das auch nicht und es fördert sicher auch nicht ihre lust am lesen. aber sie muss es auch-eben, weil sie es nicht gut kann. die älteste, meine 5. klässlerin, steht auch gar nicht gerne im mittelpunkt, ist oft sehr schüchtern. dennoch "musste" auch sie immer vorlesen und auch "musste" sie zu laufwettbewerben mitfahren, obwohl sie keine große lust hatte. aber da habe ich gesagt, dass sie das ja für die schule tut, dass sie beim laufen durch ihre begabung die schule unterstützt und durch ihr vorlesen anderen menschen eine freude bereitet. zu hause braucht sie nicht laufen und sie macht auch keine privaten vorlesewettbewerbe mit; sie verschlingt ihre bücher lieber in ihrem stillen kämmerlein. aber ich habe sie immer darin unterstützt es in der schule zu tun; mir wäre gar nicht eingefallen, darauf einzugehen, dass sie es nicht möchte. es ist doch eine auszeichnung, wenn jemand so viel vertrauen nin einen setzt. sie fand es im nachhinein auch oft toll, z.b. ist es ja super, wenn mal dann für die schule eine tolle plazierung herausläuft oder auch zu sehen, dass die menschen im altenheim freudentränen in den augen haben. meine 4. klässlerin "muss" auch immer in der schule vorlesen, zu laufveranstaltungen, zu den gs-fußballmeisterschaften für jungen und noch für mädchen und auch zur mathematikolympiade- sie ist der typ kind das es super findet und das den wettbewerb auch braucht, weil sie sich immer messen möchte und wenn sie an ihre grenzen stößt, weckt das erst recht ihren ehrgeiz. dennoch galten bzw. gelten meine beiden gut vorlesenden töchter nie als streber oder es wurde ihnen auffallend geneidet. beide sie beliebt, meine 4.klässlerin hat sogar unheimlich viele freunde, leistungsstarke, aber auch leistungsschwache kinder. "streber" haben wir hier noch nicht gehört, es ist eher so, dass meine mittlere anerkennendes von den anderen kinder zu hören bekommt, z.b. supergedächnis oder rechenkünstlerin-aber wirklich positiv besetzt.es kommt natürlich immer darauf an, wie ein kind sich den anderen kindern gegenüber verhält. ich kann dein problem wirklich nicht verstehen! sei doch stolz auf ihn und zeige ihm das!
Wenn dir und deinem Sohn das alles nicht passt, dann gehts halt hin zum Lehrer/Rektor/Schulamt/Bundesgerichtshof und stellt die Forderung, dass man solche Unzumutbarkeiten zu unterlassen hat. Ich kann mir kaum vorstellen, dass sie abgelehnt wird, denn dein Sohn ist als Vorleser nicht unersetzlich, auch wenn du dir das vielleicht einbildest. Sollte eure Forderung unerwarteterweise doch abgelehnt werden, dann melde deinen Sohn stets am Vorlesetag krank. Punkt. Basta. Fertig. Problem gelöst. Meine Güte nochmal. Aber vielleicht gehts ja gar nicht um das Vorlesen, sondern nur ums Hauptsachemalgemeckert haben.
ernstgemeinte frage. klar kann sein, dass er sich ärgert aber meiner müsste durch als lurch. das leben ist kein zuckerschlecken und später fragt auch keiner bei "freiwilligen" sachen auf arbeit, ob man das wirklich will. dieses persönliche engagement wird vorausgesetzt und sowas bereitet drauf vor. es ist kein beinbruch, er macht sich nicht zum hampelmann sondern er zeigt sein talent.
Erst einmal stimme ich dir vollkommen zu, was die Stimmung hier im Forum betrifft. Ich habe mir jedoch angewöhnt, die für mich nützlichen Informationen, Ratschläge hier rauszufiltern und den Rest zu ignorieren bzw. auf keinen Fall persönlich zu nehmen, denn einige scheinen mich, meine Tochter und meine Verhältnisse auf jeden Fall besser zu kennen als ich. Was die Sache mit dem Vorlesen betrifft... ja, kein Lehrer möchte sich blamieren. Dein Sohn ist einer der besten Leser in der Klasse und wird demzufolge auch immer Vorlesen dran sein. Ist bei uns in der Schule/Klasse auch so. Die ABC-Schützen sollen ja schließlich nicht vermittelt bekommen, dass es unter Umständen mühsam ist, das Lesen zu lernen. Ich finde, du solltest Deinen Sohn darin unterstützen, auf sein Lesenkönnen stolz zu sein und es eben auch zu präsentieren. Und wenn er zu viel Lampenfieber hat etc., dann sollte er das seinem Lehrer ruhig mal sagen. Meine Tochter steht auch nicht immer so gern im Mittelpunkt. In der Klasse hat sie keine Probleme, etwas vorzutragen. Wohl aber bei Schulveranstaltungen, wo wirklich viel Publikum da ist. Ich habe sie bestärkt, das ihrer Lehrerin zu sagen. Diese hat das auch akzeptiert. Dafür musste meine Tochter nun zum 2. Mal den Pferdehintern (unsichtbar unter einer Decke) beim Martinstag spielen. Sie hatte die Wahl, entweder vor großem Publikum zu reden oder eben eine (wie ich finde demütigende) kleine Rolle zu spielen. Meine Tochter entschied sich für Letzteres und hatte auch überhaupt keine Probleme damit, der Pferdehintern zu sein. LG Pem
Hallo, jetzt mal ehrlich, manche Beiträge sind aber schon sehr unsachlich und gehen unter die Gürtellinie. Selbst wenn es "normal" ist, dass gute Kinder das (vorlesen) MÜSSEN- versucht doch mal, aus der Sicht des Kindes zu gucken. Ich konnte auch gut lesen, habe aber vor anderen immer leichte Panik gehabt und hab angefangen zu stottern. Meine Eltern waren stolz auf meine Leistungen, wußten auch, dass ich durch viele Situationen durch musste, aber trotzdem haben sie dann mal gesagt "mensch das ist mist, das möchten wir so nicht". Und meine Mutter meinte vor ein paar Wochen noch (da ging es auch um schulische Sachen), dass ihr da manches Mal ganz schwer ums Herz wurde. Nach außen hin hat sie mich bestärkt, aber innerlich meinte sie, hätte sie mitheulen können... Und der Vergleich, dass man später im Berufsleben auch vieles machen muss, was man nicht mag, hinkt total....da gibt es nämlich den kleinen Unterschied "Kind-Erwachsener". Ich rede heute noch nicht gerne vor einer Gruppe, aber wenn ich mich dann verhaspele und Wörter nicht rausbekommen, kann ich drüber stehen...Kinder können das nicht immer. Nur mal so als Denkanstoß, ob man wirklich immer so sehr drauf hauen muss, wenn sich jemand mal ausweint.... Und "...was machst du, wenn dein Kind mal ECHTE Probleme hat..:" ist auch nicht wertungsfrei...ihr kennt das Kind nicht, ihr wißt nicht, ob es damit nicht DOCH ein echtes Problem hat.... Freut euch doch alle, dass ihr Kinder habt, die selbstbewußt durchs Leben gehen, die sich durchs nichts runterziehen lassen und und und...aber lasst zu, dass es auch Menschen gibt, die mit dem einem oder anderen mal ein Problem haben....
Wenn endlich wieder mehr der hier Anwesenden in dem Stil schreiben würden, dann würde es die Qualität dieses Forum immens steigern.
Ab und an zweifle ich wirklich daran in einem Forum für Eltern gelandet zu sein und nicht im Schülernetz.
Grüße
millefleurs
"Aber solche Aussagen "komisches Kind" "komische Mutter" "Weichei" usw. sind persönliche Wertungen die finde ich gehören hier in dieser Art und Weise nicht hin." Und schreibst keine "persönlichen Wertungen" über andere hier im Forum ? "Es ist erschreckend, wenn dann von Müttern hier nur draufgehauen" Zu denen du auch gehörst.
Ein "du" vergessen: Und du schreibst keine "persönlichen Wertungen" über andere hier im Forum ?
Sind die Reaktionen nicht wie erwartet, haben die Kritiker den Beitrag nur nicht verstanden. Lustig.
in erster linie fand ich deine ausdrucksweise (kotzen, ärgern...) für so eine (in meinen augen kleinigkeit) sehr befremdlich. wenn einen so etwas total gegen den strich geht, schnappe ich mein kind und rede mit der lehrerin - und zwar angemessen ohne zu kotzen. lg biggi
wie oft muss dein sohn denn nun wirklich pro jahr vorlesen? ich verstehe das problem tatsächlich nicht. er hat den text vor augen, muss nichts auswendig aufsagen oder vorsingen. hast du angst, dass er ein trauma davon trägt? lg suki
Verstehe, dass du das Forum nutzt, um deine Gedanken auch mal los zu werden. Und das einige unter der Gürtellinie antworten ist nicht schön. Aber es ist vielleicht ein Hinweis für dich, dass du vielleicht doch deine reaktion auf die Beschwerde deines Sohnes überdenken solltest. Kinder wollen viel und beschweren sich über vieles. Im Supermarkt kaufst du deinem Kind ja auch n icht alles was es will, nur um es bei guter Laune zu halten. Vielleicht ist es wirklich so, dass du dein Kind lieber darin unterstützt, dieses "Tal" zu durchschreiten als es darin zu bestärken, das es wohl unfair scheint. Mein Sohn braucht sehr viel Unterstützung in der Schule und liest nicht mal ein Schild "Bitte anklopfen" oder so. Das ist auch bitter. Also gräm dich nicht. Sondern bestärke ihn. Es kommen noch andere Zeiten in der Schule auf ihn zu.
Ich sehe es wie Pemmaus - versuche ihn zu motivieren, daß er nicht mehr nur als lästig oder so empfindet, sondern als gute Übung für später - in der weiterführenden Schule müssen viele ein Referat frei halten. Ich selber kann ihn aber durchaus verstehen - ich hasse es selber vor anderen zu reden oder sonstiges - deswegen habe ich ja auch die Leitung einer Krabbelgruppe übernommen - mein Gesang ist einmalig.... (wundert mich immer wieder, daß noch jemand kommt... - ist aber eine gute Übung)
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?