Mitglied inaktiv
Hall Zusammen,
vielleicht könnt ihr mir weiter helfen. Meine Tochter hat eine Realschulempfehlung erhalten. Was würde denn passieren, wenn sich die Noten im 2 Halbjahr verschlechtern würden und für die Realschule eigentlich nicht mehr ausreichen würden? Müßte ich sie dann an einer Hauptschule anmelden oder kann sie dann trotzdem die Realschule besuchen, wenn sie vorher eine Zusage von der Realschule erhalten hat???
Vielen Dank schonmal.
LG
Normalerweise meldest Du das Kind ja mit dem ersten Halbjahrszeugnis und der Empfehlung bei der Schule an. Das Endjahreszeugnis wird von der Schule nicht mehr verlangt.
Oh, daß beruhigt mich dann aber schon ein wenig. Vielen Dank, für die schnelle Antwort.
Meinst du denn, sie wäre dann auf der Realschule noch gut aufgehoben, wenn sich die Noten deutlich verschlechtern würden. Was hat dein Kind davon, wenn es auf die Realschule geht, obwohl sie dort überfodert wäre ? Wenn sich die Noten im zweiten Halbjahr deutlich verschlechtern, würde ich mein Kind zur Hauptschule ummelden. Es sollte um dein Kind gehen.
Im Grunde bin ich auch der Meinung, daß man Kinder nicht auf eine Schule schicken sollte, auf der es total überfordert ist. Aber wenn die Zeugnisse in der gesamten Grundschulzeit immer ganz gut waren, sollte es dann daran scheitern, weil ausgerechnet das Übergangszeugnis nicht so gut ausfällt?
Hallo! Das kommt vielleicht wieder auf das Bundesland an. Bei uns (Nds.) meldet man die Kinder mit dem Abschlusszeugnis der 4.Klasse an. Die gibt es ca. 4 Wochen vor den Sommerferien. Da hier der Elternwille zählt, kann man aber sein Kind an jeder Schulform anmelden. Nur wird man manchmal (hautsächlich bei den Gesamtschulen und Gymn.) abgelehnt. LG Mucki
Hallo, Mucki, welches Bundesland seid Ihr? Wir sind RLP, da maldet man auch mit dem Halbjahreszeugnis an, aber die Schulen wollen bei der Einschulung das Abgangszeugnis auch sehen. Realschulen und Hauptschulen wurden hier aber zur RealschulePlus zusammengelegt, so daß zwischen Real- und Hauptschulempfehlung gar nicht mehr differenziert wird. Das ergibt sich dann am Laufe der Orientierungsstufe (5. und 6. Klasse), ob Real- oder Hauptschulzweig. LG von Silke
Hallo Mucki, wir wohnen in NRW und müssen unsere Kinder diese Woche anmelden.
wird mit dem Halbjahreszeugnis und der Empfehlung angemeldet. Ich kenne hier keine weiterführende Schule, die sich für das Abschlusszeugnis der 4. Klasse dann noch interessiert hätte. Empfehlung und Anmeldung zu dem Zeitpunkt wären ja sinnlos, wenn man sie bei künftigen Notenveränderungen wieder über den Haufen werfen würde.
Danke, ich hatte den gleichen Gedanken, aber es gibt soviel absurde Regelungen, daher würde mich nichts mehr wundern.
Wir kommen auch aus NRW. Egal wie das Zeugnis im zweiten Halbjahr aussieht die Empfehlungen bleiben bestehen. Es zählt ja die ganze Grundschulzeit . Diese Frage kam nämlich vor kurzem auch bei uns an der Schule auf.
In NRW zählt der Elternwille. Das heißt nicht, dass das Kind an der Wunschschule angenommen werden muss - aber an einer Schule mit der gewünschten Schulform in zumutbarer Entfernung schon.
Also mir hat die Lehrerin meiner Tochter das so erklärt, dass die Empfehlungen nicht nur auf die Noten basiert, sondern auf die gesamte Entwicklung. Viele Eltern meinen, ein Kind das mal mehr 2er oder 3er hat (sonst eher 3er und 4er) kann auf die Realschule und dieses Denken ist falsch, denn es wird die ganze Grundschulzeit zusammen beurteilt. LG Ela
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?