Elternforum Die Grundschule

Zahnzusatzversicherung-Kieferorthopädie?

Zahnzusatzversicherung-Kieferorthopädie?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin schon seit Monaten mal wieder am grübeln, welche bzw. bei wem ich eine Versicherung abschließe. Arrag oder CSS? Mein Sohn (10)wird eine Zahnspange brauchen, das sagte mir der ZA schon, aber es hat halt noch Zeit, da noch nicht alle vorderen neuen Zähne draußen sind. Da es auch eine Wartezeit bei den Versicherungen gibt, möchte ich das nun endlich mal machen. Meine Frage dazu: Zahlt die Krankenkasse für alle Behandlungen der kfo Behandlung? Auch für festsitzende Spangen oder Behandlungen, die mehr Geld kosten? Oder haben die KK feste Kosten, bis hier hin und nicht weiter? Damals bei meiner Großen (25) gab es ja dieses Gerätsel nicht. Es bekam jeder seine kfo Behandlung der sie brauchte, und wurden nicht in das Schema 1-5 gepresst. Schreibt mir doch bitte mal eure Erfahrungen. Danke LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ob die KK die Kosten trägt, hängt ganz von der Art der Fehlstellung ab. Das sollte euch der behandelnde Kfo sagen können. Wenn dein Sohn dann in eine der Kategorien gehört, wo die KK noch was zuzahlt, dann zahlt sie auch festsitzende Apparaturen, komplett aus Stahl. Wenn die Brackets oder Bänder dann unauffälliger sein sollen, sprich aus Keramik, dann zahlt man das selbst, ebenso den festsitzenden Retainer nach erfolgreich abgeschlossener Behandlung. Lass dir doch dann einen Kostenvoranschlag dafür geben, dann kannst du das besser überschauen und eventuell daran auch sehen, welche Versicherung für euch geeignet ist. Da sind die Leistungen wieder unterschiedlich, daher ist das mit den Empfehlungen immer waghalsig. Vielleicht ist das hier interessant: http://www.wegweiser-zahnzusatzversicherung.de/vergleich/kieferorthopaedie.htm Ich hoffe, geholfen zu haben . LG... Vonny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wie meine Vorrednerin. Mein Großer (11 Jahre) hat auch eine Fehlstellung und sollte eine Spange tragen - aber nicht so stark, das die Krankenkasse zahlen würde und alles selber tragen können wir nicht das liegt nicht drin. Ihm fehlen 1-2mm dass die Kasse zahlen würde. Allerdings meinte unser Kieferorthopäde dass noch Zeit ist. Einige seiner Zähne haben sich auch in der Zwischenzeit wunderbar in Reihe gesetzt die kreuz und quer standen. ob die Zusatzversicherungen zahlen weis ich nicht haben wir auch nicht wir warten einfach mal ab was sich noch tut und sind unter ständiger Beobachtung. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihr schon wisst, dass er eine Spange braucht, müsst ihr das angeben, dann bekommt ihr eh keine Versicherung mehr. Wenn ihr es nicht angebt und die kommen dahinter, dann zahlen sie auch nichts. Also vorsichtig sein. Gruss Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die Antworten, die haben mir sehr weiter geholfen. Das mein Sohn eine Spange braucht, sehe ich als Mutter (hatte Umschulung zur Zahntechnik, aber leider abgebrochen). Auch unser Zahnarzt sagte es schon, hat es aber nicht in der Krankenakte meines Sohnes vermerkt. Meine Tochter ist ZMA, hat also auch Kenntnis davon. Früher wurden auch weniger schwere Fälle bezahlt, es kann eben sein das mein Sohn in Stufe 1-2 kommt. Und die Zähne möchte ich so nicht lassen. Hab auch nicht das Geld dazu. Da ich jetzt selbst eine große Zahnbehandlung mit Brücken und Kronen habe, kommen erst mal einige Kosten auf mich zu. Gruß