Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, nachdem ich das Posting von Silke bezüglich der Zahnspange verfolgt habe - muss ich gestehen, ist mir richtig schlecht geworden! Ich habe ja bisher überhaupt noch gar keine Gedanken an eine Spange verschwendet und hoffe auch, dass dieser Kelch an uns vorüber gehen möge (hoffe, dass Fabian meine Zähne hat *ggg*). Im Augenblick ist das auch noch kein Thema, da die bisherigen Zähne, die gekommen sind, alle sehr gerade sind (er ist 8 J.) Aber, um mal auf das Thema Versicherung zu kommen: habt Ihr für Eure Sprößlinge eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen, evtl. auch so, dass die Kosten für eine Spange abgedeckt sind? Gibt es das so überhaupt? Wenn ich sehe, welche Kosten da entstehen (können), ist mir richtig schlecht... Könnt Ihr evtl. sogar irgendwas empfehlen? Ich will mich diesbezüglich jetzt mal kümmern und hoffe, dass es noch nicht zu spät ist *schäm* Danke vorab und LG Vera
Wenn eine Spange noetig ist, dann zahlt sie doch die Kasse, du musst mit 20% in Vorleistung treten, die du von der Kasse nach abgeschlossener erfolgreicher Behandlung zurueckbekommst. Hier in den USA sind Spangen eben nicht komplett Kassenleistung (kommt auf deine Versicherung an) aber es gibt andere Wege sie zu finanzieren (Flexible Spending Acount z.B.) LG
Sorry, mir ist entgangen, dass Du in USA bist :o) Das lässt die Sache schon in einem anderen Licht erscheinen *schwitz*. Aber trotzdem werde ich mich mal schlau machen - kann ja nicht schaden. LG Vera
ich hab zwar ne Zahnzusatzversicherung, aber die meisten davon zahlen keine Zahnspange einer Freundin ging es jetzt so da wird der Junge so von 6-12 Jahre eine Art Haltevorrichtung brauchen die zahlt auch die Kasse das komfortablere Model zahlt die nicht und die Zahnversicherung auch nicht , weil KFO dort ausgenommen ist hab gleich bei uns geschaut und wir haben es auch nicht dabei Simnik
Hallo, das Thema haben wir seit letztem Jahr, als wir unseren Sohn bei einer HNO-Arztin vorstellten wegen Hörprobleme. Uns wurde von ihr eine Kieferschiene empfohlen, damit der Kiefer sanft gedehnt wird, und die Zähne genug Platz haben und der Kiefer nicht auf die Eustachische Röhre drückt. Wir waren auch bei einem KFO (toller Mann), der uns sagte, dass diese Schienen nur in Ausnahmefällen von der Krankenkassen übernommen werden, solange die Kinder nicht ihr komplettes 2.Gebiss haben. Da er auch nachts stark knirscht, und sich schon den Gaumen dabei verletzt hatte, hat der KFO ihm für seinen Kreuzbiss dazu eine Nachtschiene verschrieben, die er sehr gerne getragen hat (war auch mit Bayern München-Logo). Jetzt hat er einen Platzhalter (mit Schalke-Logo), den er auch nachts sehr gerne trägt. Alle anderen Massnahmen können erst nach komplett auf 80% KK-Kosten gemacht werden. Soweit ich weiss, gibt es doch Private Zusatzversicherungen für Kinder diesbezüglich (eine Bekannte hat so eine für ihre Tochter) LG
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?