bienchen222
Hallo, Meine Tochter ist nun 6,5 Jahre und unsere Zahnärztin hat uns jetzt zum Kieferorthopäden überwiesen. Sie hat schon sehr sehr viele 2. Zähne. Lediglich die hinteren Backenzähne fehlen noch ein paar. Vorne ist alles neu. Ihre Zähne sind nicht ganz gerade wie sie sein sollten. Deshalb die Überweisung. Sie sagte mir schon die werden noch nichts machen wir sollen aber trotzdem mal zur Beratung damit man rechtzeitig beginnen kann mit Spange und so. Wann haben eure so die 1. Spange bekommen? Was war das für eine? Bei mir früher war das glaube mit 11 oder 12 Jahren erst. LG
Mein Sohn hat , da der Zahnwechsel früh abgeschlossen war, seine Spange mit gut 9 Jahren bekommen. Wir wurden auch recht früh zum KFO überwiesen, gingen aber fast zwei Jahre nur zur Beobachtung hin, bevor die eigentliche Behandlung anfing. Je nach Ausmaß und Versicherungstatus solltet ihr euch VOR dem Besuch beim KFO um eine Zahnzusatzversicherung umschauen. Die kieferorthopädische Behandlung beginnt nämlich mit dem ersten Besuch beim KFO. seid ihr also schon Behandlung, ist es schwer, sich nachträglich zusätzlich zu versichern. Wir haben das leider verpasst und mussten, da die Behandlung nicht von der gesetzlichen KK übernommen wurde ( Fehlstellung war nur schwach ausgeprägt ) die kompletten Behandlungskosten ( gute 3000 Euro ) selber tragen .
Ach herrje. Danke für den Tipp mit der Versicherung! Unser Termin ist erst Anfang Februar. Da werde ich mich mal kundig machen wegen so einer Versicherung. Danke!
Vergiss die Sache mit der Versicherung- das hättest du machen müssen bevor der Zahnarzt eine Überweisung zum KFO ausgestellt hat. Jetzt wird dich keine Versicherung mehr annehmen. Zur eigentlichen Frage....es kommt immer auf die Fehlstellung an. Mein Sohn (11) trägt schon lange eine lose Spange, bei ihm stimmte der Biss nicht, die Zähne waren schief, verschachtelt, kommen teilweise nicht von alleine. Er hat momentan noch eine Spange um den Biss zu korrigieren und den Kiefer zu weiten. Da er erst 8 bleibende Zähne hat, kann mit der festen Spange noch nicht begonnen werden.
hallo, mein einer sohn bekam seine spange mit ca. 12 jahren, bei ihm war der zahnwechsel echt spät. jetzt ist er fertig, er muß jetzt nur noch nachts tragen, damit das ergebnis auch so bleibt. der kleine ist 7,5 jahre und hat so eine fehlstellung, das er jetzt schon eine spange braucht. im januar/februar geht die behandlung los. beide male und uns der zahnarzt überwiesen. tschau
Bei meinem Sohn gab es eine Kieferfehlstellung (also hatte es mit den Zähnen direkt nichts zu tun), Spange mit 8 Jahren, Supererfolg, alles von der Kasse bezahlt. Spange wird jetzt noch bis kanpp 10 J. getragen. Danach Zwangspause, weil die KK das so vorschreibt (findet der KO total blöd), dananch werden die Zähne "geordnet".
Mein Sohn hat kurz vor dem 7. Geburtstag seine 1. Spange bekommen, eine lose, die auch überwiegend nachts getragen wurde! Seine Fehlstellung war so ausgeprägt, dass auch die KK alles übernommen hat bzw. wir den Eigenanteil natürlich wiederbekommen haben nach der Behandlung. Ist auch alles gar nicht so schlimm - mit der festen Spange wird in der Regel erst begonnen, wenn der Zahnwechsel komplett abgeschlossen ist. Zu Anfang und zum Eingewöhnen wird immer eine lose Spange bzw. ein Platzhalter genommen LG
Ok also hängt es immer von ab wie stark die Fehlstellung ist ob die Kasse zahlt. So schlimm finde ich es bei meiner nicht. Aber werde nochmal bei meiner Zahnärztin nachfragen was sie denkt ob es getragen wird oder nicht. Dann würde ich mich eventuell mal wegen so einer Versicherung schlau machen. Bin mal gespannt was bei dem Termin raus kommt. War schon erstmal erstaunt dass das heutzutage so früh losgeht. Ich hatte als Teenager bestimmt 5 Jahre verschiedene Spangen. Hab sie ja gehasst. Naja vielleicht machen die Orthopäden das heute anders und besser.
Kommt auf die Art der Fehlstellung an. Bei uns gabs mit 7 Jahren sofort eine fest eingebaute Apparatur.....
Meine Tochter mit 7 und mein Sohn mit 6. Beide Kiefer fehlstellung.
Wir waren auch schon beim Kiefero. aber mein Sohn schluckt falsch und somit geht er jetzt zur Lögopädie .
Meine Tochter (gerade 9)benötigt auch eine Zahnspange. Beim letzten Zahnarzt Besuch meinte er, man würde warten, bis mehr bleibende Zähne da sind, ich könnte sie, wenn ich wollte aber schon mal beim Kieferorthopäden vorstellen. Da war sie 8. Habe es noch nicht gemacht,da ich keinen Sinn darin sehe, wenn eh noch nichts gemacht wird. Müssen noch oft genug dahin, wenn es soweit ist. Heute ist unser nächster Vorsorgetermin, werde mal fragen, wie es jetzt aussieht.
Ach ja, bei ihr liegt keine Kieferfehlstellung vor.
....Kind 1 lose Spange mit 10 Jahren, Kind 2 mit 8.
Kind 1 mit 6 Jahren eine Dehnapperat und dann mit 6,5 Jahren noch zusätzlich 6 Brakkets für ca. 1 Jahr und dann noch für 1 Jahr oben und unten eine Lose. Jetzt sind wir erst einmal damit durch. LG maxikid
Meine Tochter hat schon mit 7 die erste Spange bekommen, weil sie einen Kreuzbiss hat. Sie hat eine Dehnschraube im Oberkiefer und auch ein paar Brackets auf den oberen Schneidezähnen. Mein mittlerer Sohn hat seine Spange mit etwa 14 Jahren bekommen, der Älteste kurz bevor er 18 wurde.
Hallo unser Sohn hat die lose Spange mit sechs Jahren bekommen. er ist allerdings von uns beiden vorbelastet. Nach einem Jahr ist der Kreuzbiß weg und der offene Biss fast. Das nennt sich Vorbehandlung und ist auf 12-14 Monate ausgelegt. Danach sind dann die festen Zähne wahrscheinlich alle da und dann kommt die feste Spange. Sein Oberkiefer ist zu klein und muss geweitet werden. Zeitgleich machen wir Logopädie, um das Lispeln zu verlernen. Wegen der Versicherung: Frage mal deine Zahnärztin, was sie ausfüllen würde, wenn die Privatkasse sie anschreibt. Unsere Zahnärztin hat uns gesagt, wenn wir noch nicht beim KFO waren, würde sie in den Antrag nichts schreiben. Bei Fragen gerne Mail/pn LG Jessica
Unsere Tochter hat mit 7 eine Zahnspange bekommen, weil im Kiefer überhaupt keinen Platz für die neuen Zähne war und diese kreuz und quer im Mund standen, teils hinter den alten Milchzähnen in zweiter Reihe, es sah wirklich schlimm aus. Sie hat eine lose Spange bekommen, die sie (eigentlich) 16 Stunden am Tag tragen soll, wir belassen es aber bei 11 Stunden (über Nacht). Durch die Spange sollte ihr Kiefer geweitet werden, was auch wirklich super geklappt hat. Die Zähne haben sich schon prima zurecht gerückt, ich bin ganz begeistert. Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, dass wir so früh zur Kieferorthopädin gegangen sind, meine Tochter fand ihre schiefen Zähne überhaupt nicht schön und mochte gar nicht richtig lächeln. Jetzt ist auch sie sehr glücklich damit...
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?