Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, zwar kein Schulthema, aber vom Kindesalter passt es hoffentlich...Habt ihr Erfahrungen mit Zahnzusatzversicherungen bezüglich Zahnspangen? Lohnt sich solch eine Versicherung? Und wann muss man diese abschließen? Bei meinem Sohn (8,5) wurde bei der letzten Zahnuntersuchung in der Schule "Zahnfehlstellung" angekreuzt. Für mich als Laie sieht es schon so aus, dass es mal auf eine Zahnspange hinauslaufen wird. Jemand Erfahrung? Danke und viele Grüße
d. h. während der behandlung zahlt man ja 20 % der rechnungen und die bekommt man nach abschluss der behandlungen von der kk erstattet. habe jetzt 5. kind mit zahnspange klar, die KO bieten immer mal zusatz/luxusleistungen an, die aber nicht zwingend nötig sind und diese habe ich bisher auch alle abgeleht. muss man ja nicht machen.
Die KK zahlt aber nur, wenn die Fehlstellung so ausgepraegt ist, dass sie in die KiG 3-5 faellt, ansonsten hat man Pech gehabt, egal ob das Kind gesundheitliche Probleme hat oder nicht. Wir haben eine Zusatzversicherung laufen, zahlen pro Kind 12 Euro im Monat und haben sie auch schonmal in Anspruch genommen. Meine Tochter hatte einen zu schmalen Oberkiefer, die bleibenden Zaehne haetten keinen Platz gehabt. Allerdings zahlt die KK eine Weitung des Kiefers nicht unter einem bestimmten Alter. Also konnten wir uns aussuchen, ob wir selber zahlen oder ob wir die bleibenden Zaehne krumm und schief rauswachsen lassen. Wir haben uns fuer Variante 1 entschieden, die Zusatzversicherung hat die Kosten zu 90% ohne Probleme uebernommen, nach einem Jahr Tragezeit koennen nun alle Zaehne mit genug Platz rauswachsen. Mein Sohn hat einen Tiefbiss, dadurch Verspannungen in der Kiefermuskulatur und oft Kopfweh bis zum Erbrechen. Die lose Spange wurde vom KFO als Beisschutz deklariert, nur aus dem Grund haben sie gezahlt. Fuer die feste Spange allerdings fehlt ein ganzer Millimeter um die Uebernahme durch die Kasse zu erhalten. Somit zahlt da auch die Zusatzversicherung wenn es soweit ist. An die TE: ich glaube nicht, dass euch noch eine Versicherung nimmt, wenn klar ist, dass eine Zahnfehlstellung vorliegt und dies auch vermerkt ist.
Doch die Versicherung würde nehmen. Erst , wenn sie beim KFO gewesen sind und eine Beurteilung abgegeben worden ist, nehmen die nicht mehr. So sagte es unsere KFO. Mit Kind groß waren wir zuerst da und wir werden selber zahlen müssen. Für Kind klein haben wir eine abgeschlossen und zahlen ebenfalls 12 Euro / Monat.
Nein, schon wenn es irgendwo in einer Akte vermerkt ist, geht nix mehr. So die Aussage der Versicherung.
Könnt ihr eine versicherung dafür empfehlen???
sinnvoll wäre gewesen, die Zusatzversicherung abzuschließen BEVOR die "Zahnfehlstellung" angekreuzt wurde. Ansonsten mache es wie ich, nimm den Zettel keinesfalls mit zum Zahnarzt beim nächsten Checkup, sag dem ZA dass du bei diesem Besuch kein Wort über Zahnstellung verlieren oder hören oder irgendwo lesen willst. Und schliess zeitgleich eine Zusatzversicherung ab. Nach der Wartezeit kannst du die Spange angehen. Je nach Art der Fehlstellung kann sich eine Zusatzversicherung lohnen bzw. je nach Art der Spange die dir vorschwebt.
mein Sohn hat eine Spange und wir bezahlen 37 Euro monatlich über 3 Jahre. Für meine Tochter habe ich letztes Jahr eine Versicherung abgeschlossen. Das geht aber nur, wenn beim Zahnarzt noch nichts in der Akte vermerkt ist. Nach Versicherungsabschluss sind wir zum Kieferorthopäden und - oh Wunder - sie braucht auch eine Spange! Die gesetzliche Versicherung zahlt wohl nur bei schwereren Fällen alles. Bei meiner Tochter ist es grenzwertig, insofern bin ich sehr froh, diese Versicherung zu haben - sie bezahlt in jedem Fall 90 % (entweder vom Gesamtbetrag oder von den 37 Euro) Der Versicherungsbeitrag beträgt etwas über 11 Euro im Monat
Also wir stecken grade am Anfang einer Behandlung beim Kieferorthopäden! Meine Tochter wird in 2 Wochen ihre Spange bekommen! Bis jetzt sind wir davon ausgegangen das man halt diese 20 % quartalsmäßig erstmal selbst zahlen muss bis man die Behandlung erfolgreich abgeschlossen hat! Dann kann man die Belege ja einreichen bei der KK und bekommt alles erstattet! Jetzt hab ich gestern mit meiner KK telefoniert und gesagt bekommen das ich eine Zusatzversicherung abschließen kann für 12 Euro im JAHR, dann würden die alle Rechnungen direkt selber begleichen und wir müssen das nicht erst übernehmen! Das habe ich heute alles dausgefüllt und bin gespannt wie das nun läuft! Haben also so wie die es erklärt haben mit den Kosten nichts an der Uhr, das ist schon echt eine Erleichterung finde ich!
da bei Eich ja schon eine Fehlstellung diagnostizoert wurde, wird wohl keine ZV mehr zahlen. War bei uns auch so :( Mein Sohn hat jetzt seit 4 Wochen eine Lose Spange mit Vorschubsporn. Bei der Festen können wir dann wählen zwischen einer für 750€ oder 1250€. Kassenmodell macht unser KFO nicht. das kann man aber in monatlichen Raten abzahlen. Ich denke wir werden uns für die teureren Damonbrackets entscheiden.
Du kannst diese Versicherung nur abschließen, wenn ihr noch nicht beim Kieferortopäden wart! Zahnarzt ist egal. Und die Versicherung zahlt nur, wenn die gesetzliche nicht zahlt. D.h. Wenn es eine zahnfehlstellung gibt, die so gravierend ist, dass es von der gesetzlichen bezahlt wird, zahlt die Zusatzversicherung keinen Cent. Nur wenn es "kleinere " Sachen sind, die nicht übernommen werden, tritt die Zusatz ein. Wir hatten auch eine, jahrelang eingezahlt, aber da meine Sohn so einen überbiss hat, das die gesetzliche zahlt, hat die Zusatz nichts bezahlt.ich habe gedacht, die Zusatz würde dann so Sachen zahlen, wie bessere brackets, dünnere Drähte (also Sachen, die keine Kassenleistung sind), aber dem war nicht so. Daraufhin haben wir gekündigt!
Wir haben auch eine, allerdings ist in dem Preis auch noch Einzelzimmer mit Chefarzt, Brille,...mit drin. Allein durch die Brille haben wir die Beiträge schon fast raus. Aber hier ist es auch so gewesen, Abschluss muss vorher erfolgen, bevor der Arzt es vermerkt.
für eure Antworten, jetzt bin ich etwas schlauer.
Ich vermute mal, dass es bei meinem Sohn tatsächlich zu spät für eine Versicherung ist.
Wenn ich es richtig verstanden habe, halten sich die Kosten "in Grenzen", wenn die Behandlung notwending ist?! Denn das ist meine Angst, dass da tausende von Euro auf mich zukommen, die ich alleine nicht stemmen kann
LG
Das kann man so pauschal nicht sagen. Bei meinem Sohn zB kommt in ein, zwei Jahren die feste Spange, die Behandlung ist notwendig, aber er faellt eben nicht in die passende KIG. Kostenpunkt laut KFO in Kleinwagengroesse.....
Na, du machst mir ja Hoffnung - Kleinwagengröße...ohne Worte...
Die Zahnfehlstellung ist ja noch nicht "offiziell", schätze ich.
Ich glaube, ich muss mich doch noch mal informieren.
Magst du mir den Namen eurer Versicherung per PN schicken?
Ist die Arag Versicherung. Kannst ja mal anrufen und nachfragen.
Ganz aktuell: Zahnspange oben, wegen Fehlstellung 1er links, Zahnspange unten wegen Ausformung Unterkiefer. Hört sich schlimm an, aber mein Kind sieht normal aus und ist sehr niedlich. Lediglich der besagte Einser (linker oberer Schneidezahn steht mit 13° schräg und wird nun durch die Spange grade gerückt. Zusätzlich hat der KFO die 50% Wahrscheinlichkeit eine Fehlstellung des Unterkiefer prognostiziert. Die Kasse übernimmt nach Gutachten die 80% der Gesamtkosten. Nach erfolgreichem Abschluss der Behandlung werden die vorausgezahlten 20% von der Kasse erstattet. Wichtig ist mir eine Versicherung bei Verlust oder Bruch der Spange. Oder: Wer zahlt den Ersatz?
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?