Elternforum Die Grundschule

zahlreiche Meinungen gefragt

zahlreiche Meinungen gefragt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Folgendes Problem, mein Sohn, 5. Klasse, bekam zur Hausaufgabe ein Gedicht zum Herbst aussuchen und zu lernen. Er sollte es letzten Donnerstag der Lehrerin vorstellen. Leider war er an den Tag krank und konnte es nicht vorzeigen. So haben wir es in 2 Tagen gelernt und er kann es fehlerfrei vortragen (3 Strophen mit 24 Zeilen). Nun ist die Lehrerin der Meinung die Betonung wäre nicht richtig und das Gedicht wäre eigentlich zu schwer. Er soll sich ein neues auswählen von ihr vorgeschlagen und nochmal lernen. Er hat mir die Betonung vorgemacht, wie die Leherein es wünscht. Ich finde es total überzogen und peinlich. Von Klasse 1-4 wurde er immer sehr gelobt für seine Gedichtvorträge und auch die Betonung war immer gut. Meiner Meinung ist das Schikane und Mobbing. Was kann ich tun? Danke für eure Meinungen Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hattet Ihr schon öfter Unstimmigkeiten mit der Lehrerin oder war es das erste Mal? Ich finde es auch blöd, er hat sich ja viel Mühe gemacht und das Gedicht auch auswendig gelernt. Von daher sollte sie das schon berücksichtigen! Ich würde mal abwarten, das andere Gedicht lernen und dann hören, was von der Lehrerin kommt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zum einen: In welcher Schule ist er denn, zum anderen: In den weiterführenden Schulen geht es einfach ganz anderst zu als in der Grundschule auch die Bewertung der Lehrer so wie z.B. die Deutschlehrerin meines Großen sinnvolle Sätze wünscht und nicht nur hören will das Auto ist rot. zum anderen: Wenn sie es auf den nächsten Tag lernen sollten geht man davon aus, dass es ein nicht zu langes Gedicht ist - hätte er es denn auch geschafft wenn er nicht krank geworden wäre?? Ich denke dass darin das Problem liegt. Er hatte ja dann das ganze WE Zeit zu lernen was die anderen nicht hatten von daher wird er anderst benotet und das Angebot nochmal ein kurzes zu lernen finde ich recht angenehm denn dann kommt er in den gleichen Bewertungsaspekt wie seine Klassenkameraden die auch nur 1 Tag Zeit hatten so wie ich Dein Posting verstehe. Mobbing ist es denke ich nicht, außer es ist immer so bei Deinem Sohn dann würde es Zeit werden ein Gespräch zu suchen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

welche Gedichte in welcher KLasse sind es denn?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

z


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mit dem Begriff von "Mobbing" wäre ich ganz vorsichtig, der wird ja inflationär verwendet und trifft hier sicher nicht zu! Google einfach mal. Ich finde es unsensibel von der Lehrerin, wie sie mit Deinem Sohn, der sich offensichtlich Mühe gegeben hat, umgegangen ist. Schikane kann ich auchz nicht erkennen, es sei denn, Dein Sohn hasst Gedichte lernen. Und freu Dich, wenn es ihr nicht reicht, dass ein Gedicht nur auswendig gelernt wird, sondern auch interpretiert wird - durchaus auch übertrieben. Vielleicht kann er sich ja noch eins selbst aussuchen, ich empfehle sehr das Reclam-Buch Wundertüte mit Kindergedichten. Daraus arbeiten meine Kinder in der Schule und da sind auch wirklihc witzige Sachen dabei. Gruß Tina