Elternforum Die Grundschule

Würdet ihr so die Noten belohnen?

Würdet ihr so die Noten belohnen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

meine Tochter bekommt bisher nichts für gute noten......ich freue mich mit ihr und ich finde das reicht. Außerdem hat sie sich die noten auch bisher nie erarbeiten müssen..*örks*, wir wären also arm geworden, da sie in ihrer ganzen Schullaufbahn bisher nur 2 dreier hatte. So...nun haben wir folgendes "problemchen" Lena reitet seit sie 5 ist. Als wir letztes Jahr umgezogen sind, hat sie ein halbes Jahr pausiert, weil wir zuerst nicht auf Anhieb einen Reiterhof fanden und sie außerdem Eishockey süpielen wollte. Ich hab ihr dann die Wahl gelassen..entweder ..oder... und sie hat sich schweren herzens für Eishockey entschieden. Im Sommer nun hatte sie weider mehr Zeit und ich habe ihr erlaubt (da Eishockey Pause ist) wieder Reitstunden zu nehmen. Hab ihr gesagt, dass ich die ersten 10 Stunden zahle, den Rest muss sie sich selber finanzieren (Kommuniongeld, geburtstag, Weihnachten etc) wenn sie es zusätzlich zum Eishockey machen will. Tja...nun ist wieder Winter, eishockey ist wieder losgegangen und sie möchte soooo gerne weiterreiten. Kostenpunkt 12 Euro pro Stunde... Ja, sie hätte eigentlich genug Geld es selbst zu bezahlen, aber irgendwie finde ich meine Entscheidung von damals blöd...zumal ich sehe, dass ihr das reiten auch seelisch total viel gibt:) Ich möchte ihr die Stunden aber auch nicht einfach so selbstverständlich finanzieren, sondern irgendwie als belohnung. Da sie eh gute Noten schreibt, habe ich mir gedacht, dass sie für jeden einser oder zweier in einer probe (es wird bis mai pro Woche eine angesagte Probe geschrieben) eine Reitstunde von mir geschenkt bekommt. Wie findet ihr das? Gut oder doof? baut das druck auf, oder spornt es die faule Socke an zu lernen? Hab ich etwas nicht bedacht? Gibts einen haken? Danke für eure Gedanken Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Reni, ich finde auch als Mutter darf man durchaus zugeben, nicht immer und in jedem Fall die einzig wahre und richtige Entscheidung zu treffen. Warum sagst Du Deiner Tochter nicht, was Du hier geschrieben hast. Du hast Deine Entscheidung inzwischen überdacht und bist nun der Meinung, dass sie weiterreiten soll, weil es ihr so gut tut. Ich finde, dass Du dabei eher an Glaubwürdigkeit gewinnst. Die Vergabe der Reitstunden an Noten gekoppelt klingt für mich seeehr weit hergeholt und auch nicht sinnvoll. Viele Grüße Daja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es weder Belohnungen für gute Noten (unser Ältester ist "trotzdem" oder viell gerade deshalb 1er bis 2er-Schüler u unser Mittlerer kam erst in die Schule), noch für gute Zeugnisse. Wir erziehen unsere Kinder nicht leistungsorientiert. Sie bekommen tolle Sachen und das, was sie brauchen, auch "so" (aber wir erfüllen nicht alle Wünsche, ich bin ja nicht das Christkind *lach*).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr könnt doch abwechselnd - oder sie einmal im Monat - Reitstunden zahlen? Das an die eh schon tollen Noten zu koppeln (ha, das Wort ist bei diesem Thema direkt lustig *G*) finde ich nicht gut! Sowas sollte eigentlich ein Ansporn sein, aber da sie gut bis sehr gut ist... Noch besser gehts kaum!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Reitstunden auf Dauer selber zu zahlen, geht ja auch nich, sie hat ja keine Einnahmen. Deine Idee mit den Noten finde ich gut, am besten machst Du es bis zur Note 2, zahlst Du! Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Reni, ich würde es eher umgekehrt machen - sage ich theoretisch... bei der Tochter meiner Schwester klappt es seit vielen Jahren so : Wenn die Schulleistungen bzw. der Einsatz deutlich abrutschen, fallen die Reitstunden erst einmal aus. Das widerspricht zwar der üblichen Regel : Belohnen und nicht bestrafen ! Andererseits sollte eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung des Kindes auch nicht nur als Belohnung laufen (soweit sich die Famile das finanziell leisten kann; klar) Wobei ich den evt. Ausfall der Reitstunden auch nicht drohend als Strafe darstellen würde, sondern nüchtern als Folge absinkender Note und daraus resultierenden erhöhten Lernaufwandes und deswegen fehlender Zeit für die Aktivität. Das Reiten ist doch meist eine so unglaublich zeitaufwändige Angelegenheit. Alle Reiter im Umfeld brauchen für 1 Stunde Reiten meist einen kompletten Vor-/Nachmittag. Gruß Anna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde auch sagen, dass ich mich geirrt habe und dass ich das Reiten weiterhin bezahlen werde. Ganz davon abgeshen, das es (in unserem Fall) der Reitlehrerin gegenüber auch unfair wäre. Würde ich dem großen Kuno die Reitstunden mal eben streichen, hätte er zwei Stunden "stumfreie Bude" (weil der Kleine ja trotzdem reiten ist und ich ihn fahre und teilweise helfe) und der Reitlehrerin würde Einkommen fehlen. Was die Jungs sich zu Geburtstag/Weihnachten schenken lassen, ist die Reitwoche in den Sommerferien. Trini


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde nicht pro Note eine Reitstunde verschenken. Aber z.B.als Belohnung für ein gutes Zeugnis könntest du ihr ja wieder x Reitstunden schenken. Nicht abhänging von eine bestimmten Note, sondern einfach für ihre gute Leistung. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich würde ihr einfach sagen dass du deine Meinung bezüglich Reiten geändert hast und gut is;-) Wir machen das mit den Reitstunden so: Ich zahle eine gewisse Stundenzahl und zusätzlich wünscht sich das Kind zB zum Geburtstag...Reitgutscheine...oder mal ne Zehnerkarte...je nachdem.Und je nachdem wieviel sie hat kann sie davon halt mehr reiten... Gute Noten an sich SIND ja schon Belohnung genug-da brauchts kein"Geld" dafür...zumal die guten Noten ohne jegliche Anstrengung produziert werden;-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ein absoluter Gegner vom Noten-Belohnen. Für ein Kind - oder in einem bestimmten Fach - ist eine 1 oder 2 eine absolute Selbstverständlichkeit, für ein anderes - oder in einem anderen Fach - kann eine 4 ganz hart erarbeitet sein und würde es vielmehr verdienen, anerkannt zu werden! ICH würde eine andere Lösung suchen. Macht doch ggf. halbe/halbe oder so ähnlich, kommt ja auch auf die Höhe des Taschengeldes an....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich werde ihr sagen, dass ich meine Meinung geändert habe und dass wir halbe/halbe machen. Die Hälfte die ihr noch fehlt, kann sie sich entweder zu Weihnachten/Geburtstag etc wünschen oder mit anderen Sachen wie Autowaschen, Babysitting oä verdienen. Mal schauen wie es nächstes Jahr auf der weiterführenden Schule wird, da kann man dann ja für wirklich erarbeitete leistungen ab und an noch was dazu spendieren:) danke euch.. Lg Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Anmerkung: Noten-Belohnen kann schwerwiegende Versagens-Ängste auslösen...Muss natürlich nicht, aber man sollte sich der Sache bewusst sein LG