Elternforum Die Grundschule

Würdet ihr eurem Kind vergessene Sachen bringen?

Würdet ihr eurem Kind vergessene Sachen bringen?

Nummer9

Beitrag melden

Ganz aktuell: ich komme gerade eben ins Zimmer meines Sohnes und da liegen die Hausaufgaben und Etui plus Schlamperrolle auf dem Schreibtisch. Bringt ihr das dann in die Schule hinterher, oder lasst ihr das Kind " daraus lernen" ? War vor kurzem bei uns Eltern Thema, deswegen frag ich hier so neugierig. Ich bin übrigens mit den Sachen schnell zur Schule gefahren, ist 300m entfernt. LG die Neunte


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Ich hätte sie liegen gelassen, egal wie weit der Schulweg ist.


JuPaHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

Ich lass die Sachen liegen ... nur so lernen Sie doch daraus .. bei uns muss am Abend vorher alles eingepackt sein


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuPaHe

Wenn es mir mit vertretbaren Aufwand möglich ist, bringe ich meinen Kindern die Sachen. Und wenn ich etwas vergesse (die Eier oder die Milch einzukaufen), dann holen mir meine Kinder das auch fix. Da gibt es bei uns keine Diskussion drüber und der Lerneffekt ist: man hilft sich und kann sich aufeinander verlassen.


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuPaHe

dann sollte man die Sachen wohl besser liegen lassen. Ansonsten ist man Familie und hilft sich, soweit es möglich ist.


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Hallo! ich mache so etwas situationsbedingt. Wenn mein Kind gerade eine "blöde Phase" hat auch in der Schule (unter Beschuß oder Beobachtung steht), dann unterstütze ich es und mache es nicht unnötigerweise schwer. Wenn mein Kind gerade meint (so wie gestern!), dass ihm alles sowieso hinterher getragen wird trotz Mahnung und Ankündigung, dass er sich zu kümmern hat, dann nicht. Gestern hatte er die Badehose zu Hause vergessen, hatte aber von 8:00 - 14:00 Zeit alles in Ruhe zu packen, hatte eine Packliste gehabt - und was war: 13:55 fängt er an zu packen und vergisst ... die Badehose! Ist doch auch schön dann von Außen stundenlang den Kumpels zu zugucken wie die baden! - In dem Fall: no mercy! LG, 2.


lali77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

Also ich mache das auch situationsbedingt. Bei unserer Grundschule werden z.B. die Bücher und Hefte in der Schule gelassen. Jedes Kind hat da sein Fach. Jetzt kam es 2 Mal in diesem Halbjahr schon vor, dass unsere Tochter ein Buch für die HA in der Schule vergessen hatte. Beide Male hatten wir am Nachmittag noch Glück, dass die Schule offen war und wir es holen konnten. Dann hatte sie es ein 3. Mal vergessen und da habe ich dann gesagt, dass heute keiner mit ihr zur Schule fährt und es holt. Sie hatte dann am nächsten Tag keine HA. (Glück war, dass die HA erst am übernächsten Tag kontrolliert wurden; da brachte sie das Buch noch schnell mit ;-)). Wir haben jetzt abgemacht, dass sie bei vergessenen Büchern Pech hat. Sie muss lernen, sich zusammen zu nehmen. Wenn sie jetzt allerdings mal eine wichtige Arbeit schreiben würden, dann würde ich eine Ausnahme machen. In Deinem Fall (wo ja die gesamten Sachen da lagen), hätte ich vielleicht auch so gehandelt wie Du. Käme auf meine Laune und die Wichtigkeit der Aufgaben an. Wir sind ja alle nur Menschen, nicht wahr. Und solange die Schule im Ort ist, geht das auch hin und wieder mal. Wie gesagt: kommt immer auf die Situation an! Bei "Wiederholungstaten" kenne ich nichts, da fahren wir nicht in die Schule; aber bei einmaligen Sachen kann man die Ausnahme machen! LG Jenny


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Wenn ich Zeit und Gelegenheit habe, dann bringe ich die Sachen.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Die Gitarre würde ich auch hinfahren. Die Hausaufgaben vermutlich auch. Stifte oder Bücher nicht. Die kann man sich leihen vom Banknachbarn. Und es wäre auch von meiner Zeit abhängig, würde ich schaffen, dann ja. Ansonsten "Pech gehabt". melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

300 m würde ich laufen, und ja, natürlich, ich freue mich auch, wenn mir ein lieber Angehöriger was hinterherbringt


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Kommt sehr auf die Situation an Wenn ich es erinnert habe die Dinge einzupacken und "jaja mach ich" dafür geerntet habe bliebe es auf dem Tisch wo es ist Die Teeflasche stand zum Abkühlen auf dem Balkon und nicht dort wo er sie sonst wegnimmt, die habe ich ihm hingebracht (schule ist nur über die Straße) Kommt auch aufs Alter des Kindes an, in der ersten Klasse sicher noch bissl eher als in der vierten


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Nein, wird hier aber von der Lehrerin auch ausdrücklich untersagt. Sie hat schon Mütter wieder nach hause geschickt. Nein sage ich jetzt mal so, weil sie noch nie etwas vergessen hat. Die Sportsachen sind sowieso immer in der Schule. Außer Essen, kann sie eigentlich sowieso nichts vergessen. Gruß maxikid


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

das ist aber die alte Schule wieder, gelle?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich renn halt hinterher, wenn das Kind bereits um die Ecke ist. Oder schwing mich auf´s Fahrrad und fang es noch vor der Schultür ab. Wenn der Unterricht allerdings schon begonnen hat, dann ist die Chance auch vorbei. Grüße Sodapop


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab mal den Turnbeutel in der Pause aebggeben. In den Unterricht platzen ist natürlich ein Unding.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Wenn daraus eine schlechte mündliche Note, eine Strafarbeit, eine Runde Nachsitzen oder ähnliches resultiert, dann trage ich die Sachen hinterher. Wenn es einfach nur unangenehm aber ohne Folgen ist, dann nicht. Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da das Kind ansonsten 7 Stunden ohne Nahrung und Frühstück in der Klasse gesessen hätte. ( War ein trubliger Morgen) Was hätte ich davon mein Kind so leiden zu lassen. Grüße Sodapop


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinder helfen sich dann schon gegenseitig aus. Und notfalls gibt es hier Milch und Brötchenverkauf, wo man "anschreiben lassen kann". Und bei Ausflügen, wo Ranzen und Rucksack mitgebracht werden müssen, und nur der Rucksack dabei ist, müssen sich die Kinder eben etwas bei den Anderen etwas ausleihen. Hilfe zur Selbsthilfe. Gruß maxikid


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein kind würde gewiss etwas von seinen freunden abkriegen, wenn es sein essen vergessen hätte. und selbst ebenso abgeben (was auch schon geschehen ist)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Nein, ich hätte die Sachen nich t *hingefahren*, ich wäre aber schnell *hingelaufen* und hätte sie ihm gebracht (300 m? Ein Traum!) Ich gehe jetzt aber gedanklich von meinem Sohn aus. Der ist sehr gewissenhaft, da braucht es kein *Auflaufen lassen*, damit er was draus lernt. Er wäre nur kreuz unglücklich, wenn er die Hausaufgaben nicht vorzeigen könnte. LG


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Unsere Schule ist genau 179 m entfernt, dann eine 150 m und dann wieder 400 m, das Gym genau 320 m. Gruß maxikid


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

nein, würde ich nicht. die welt geht nicht davon unter, wenn das kind mal die aufgaben und stifte vergessen hat und das wird auch kein trauma auslösen. als kind hätte ich es oberpeinlich gefunden, wenn meine mutter mir sachen hinterhergefahren hätte.


mialu0409

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Bei uns wurde es untersagt, den Kindern vergessene Sachen in die Schule zu bringen. LG


Roxylady

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Hi Das ginge bei uns gar nicht da beide berufstätig und daher dann nicht zuhause Lg


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Hallo, das kommt darauf an. Wenn ich schon im Büro bin, dann sicher nicht. Sehe ich es zuhause, dann bringe ich auch mal einen Turnbeutel vorbei. Auf dem Weg zur Arbeit fahre ich quasi direkt an der Schule entlang, da geht das. Vorgekommen ist das bislang 2 Mal, wovon es 1 mal meine "Schuld" war. Ich hatte meine Aktentasche auf den Turnbeutel des Kindes gestellt und sie hat dann nicht mehr dran gedacht. VG Silke


Vanessa1704

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Nein, würde ich grundsätzlich nie tun, auch wenn ich Zeit habe.


IngeA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Nein. Dem Kind wird ja nicht der Kopf abgerissen, nur weil es mal was vergisst. Wenn es unangenehm ist, lernt es, besser aufzupassen. Wenn es ihm nicht unangenehm ist, hab ich erst recht keinen Grund ihm die Sachen zu bringen. Ausnahme wären Notfallmedikamente bei Allergikern etc. LG Inge


MM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

... aber oft eilt man ja auch schon an die Arbeit. Aber wie gesagt, wenns geht, mach ich das. Kam aber auch bosher sehr selten vor...


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Hallo nein mach ich nicht.... allerdings gucke ich morgens selbst nochmal rein ob die Hausaufgaben im Ranzen sind (er packt die jeweiligen Sachen vom Vortag extra in eine Stofftasche damit er sie wenn der Hausaufgabendienst durchgeht sofort zur Hand hat u. diese Stofftasche dann in den Ranzen). Da er die Hausaufgaben zzt. im Esszimmer macht, würde es aber eh auffallen, wenn da abends noch was liegt.... Hat er an Tagen an denen Musikunterricht hat die Flöte vergessen (war Anfang des 4. Schuljahres ab u. an der Fall, da Musik in der 3. an anderen Wochentagen war), bringe ich die nicht nach, denn dann muss er zur "Strafe" dort einen Text abschreiben und das HASST er definitiv.... Seitdem hat er das Teil nicht mehr zu Hause vergessen ... viele Grüße


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Ich hab jetzt nicht alles gelesen. Ich hab meinen Kindern auch schon Sachen nachgetragen, wenn ich es rechtzeitig gemerkt habe und Zeit hatte. Aber das hab ich nur gemacht, weil meine Kinder normalerweise keine Schlamper sind und es ja mal passieren kann, dass man was vergisst. Wenn mein Kind aber ein notorischer Schlamper wäre, würde ich nichts nachtragen.


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Die Situation hatten wir noch nicht. Vorsorglich hat meine Tochter in ihrer Kunstkiste Stifte. Hefte hat jedes Kind auf Vorrat im Fach. Hausaufgaben werden nahezu nie nachgesehen. Einen Haps Essen würde sie hoffentlich von jemand anderem abbekommen. Trinken ist so ein Thema, sie trinkt in der Schule sowieso leider nichts. Turnzeug ist in der Schule. Ranzen und ggfs. Schwimmzeug werden abends auf den immer gleichen Startplatz in der Küche gestellt. Für Brot, Apfel und Trinkflasche bin ich morgens zuständig. Wenn sie das vergessen würde, wäre ich schuld dran. Sie kann es eigentlich nicht vergessen, da ich es in den Ranzen stecke.


Wunschfee2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Nein, wenn er selbst dafür verantwortlich ist, es also selbst auf dem Schreibtisch vergessen hat, dann nicht. Wenns aber die Trinkflasche oder das Pausenbrot ist, was ich schmiere und auch in die Tasche packe, dann fahre ich natürlich nochmal, wenn ich es gleich merke. Sonst fahr ich gleich zur Arbeit. Kam aber GSD noch nicht oft vor =)


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

Als die Kinder noch in der Grundschule waren, bin ich auf dem Weg zur Arbeit immer an der Schule vorbeigefahren. Wenn ich dann zu Hause etwas gesehen habe, was sie liegengelassen hatten, habe ich es ihnen noch vorbeigebracht. Meistens war es das Pausenbrot. Lag ja für mich auf dem Weg. Extra dafür gefahren bin ich nicht. Jetzt sind sie auf der weiterführenden Schule in der 7 km entfernten Kreisstadt, die sie mit dem Bus erreichen. Ich fahre ihnen dorthin nichts hinterher. Ausnahmen gibts. Wenn meine Große (unser Vergessling) an der Bushaltestelle steht und ihr einfällt, dass sie etwas Wichtiges vergessen hat, dann ruft sie mich noch schnell an und bittet mich es ihr vor die Schule zu bringen. Da fahre ich dann auf dem Weg zur Arbeit einen kleinen Umweg (kostet mich ca 5 Min). Das mache ich aber nur bei wichtigen Sachen. Sportsachen vergessen und solche Dinge gehören für mich nicht dazu. Da müssen sie dann halt die schlechte Note akzeptieren, die sie dafür notiert bekommen. Einmal habe ich ihr ein Plakat nachgefahren, in das sie sehr viel Arbeit und Mühe gesteck hatte und das an diesem Tag benotet werden sollte. Da war ich dann gnädig.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nummer9

ich bin sehr vergesslich und unsere Tochter auch. Ich sehe aber, dass sie sich anstrengt. Am Dienstagabend schlief sie früh, ich hörte sie aber um 23 Uhr rummorgen. Ihr war eingefallen, dass sie ihre Hausschuhe nicht vergessen wollte. Sie ist aufgestanden und hat sie extra an die Treppe gestellt, damit sie die ja nicht vergisst. Am nächsten Morgen ist sie leider trotzdem ohne Schläppchen rausmarschiert. Ihr passiert es immer wieder, sie hat auch immer mehr Panik etwas zu vergessen. Es liegt NICHT an einer "Ist mir doch egal" Einstellung, dass würde mich nerven. Das (von mir vorbereitete) Frühstück und das Wasser, muss sie selber einpacken. Wenn sie das vergisst, ist es nicht tragisch. Sie trinkt Leitungswasser und ihre Freundinnen teilen ihre Pausenbrote mit ihr. Das fahre ich ihr nicht nach, das wäre ihr auch peinlich.


Nummer9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Ich denke auch, die Kids sollten es schon lernen, auf ihre Sachen selbst zu achten, aber er ist erst sieben und dazu Aspie, nach den Ferien ist für ihn immer wie ganz von vorne beginnen. Deswegen bin ich auch hinterher, auch in den Unterricht gegangen. Und fahren kann man ja auch mit dem Rad, zumal mein Kleiner grad geschlafen hat die Neunte