Elternforum Die Grundschule

Würdet ihr da mit der Lehrerin reden? Klamotten....

Würdet ihr da mit der Lehrerin reden? Klamotten....

Knitzelbutz

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist nun in der 3. Klasse und hat eine neue Klassenlehrerin. Heute war nun der 2. Tag Schule und meine Tochter hatte ein T-Shirt von hannah Montana mit Armstulpen an(Hatte ich ihr bei bonprix bestellt) sie hatte sich schon gefreut das sie das in die Schule anziehen kann. Nun kommt sie nach Hause und erzählt die Lehrerin hätte sie wohl recht laut angemeckert sie solle gefälligst die Armstulpen ausziehen, es sei Schule und keine Modenschau . Würdet ihr da Kotakt mit der Lehrerin suchen? Ich finde die Armstulpen jetzt eigentlich nicht schlimm, wenn es die Lehrerin stört dann kann sie ja normal sagen das meine Tochter die im Unterricht ausziehen soll, aber mit Modenschau hat das nix zu tun meiner Meinung nach..... Würde mich über Meinungen von Euch freuen LG Michaela


Anne_R

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Ich denke schon, dass du das normal ansprechen solltest. Dein Kind kann der Lehrerin ja auch nicht vorschreiben, was sie anzuziehen hat. Solange sie nicht mit Cap oder Hut im Unterricht sitzt finde ich, dass die Lehrerin kein Recht hat ihre Kleidung zu beurteilen.


Knitzelbutz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anne_R

Hallo, naja mein Mann meinte eben ich übertreibe, aber mich ärgert das schon, vor allem da meine Tochter jetzt eben echt traurig war, ist ja auch blöde wenn man gleich so nen Rüffel bekommt..... Ist ja auch nicht so das sie da jetzt Bauchfrei oder sonst wie aufgebrezelt saß und ich finde das T-Shirt net, vor allem da man eben morgens Ärmel hat und nachher wenns wärmer ist die dann ausziehen kann.... Lg Michaela


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

"naja mein Mann meinte eben ich übertreibe, " Höre auf ihn! Er hat recht!!! "aber mich ärgert das schon," "st ja auch nicht so das sie da jetzt Bauchfrei oder sonst wie aufgebrezelt saß und ich finde das T-Shirt net, vor allem da man eben morgens Ärmel hat und nachher wenns wärmer ist die dann ausziehen kann" Du verstehst nicht, warum diese Dinger für den Unterricht unpraktisch sind, oder? Dass deine Tochter schmollt und gekränkt reagiert - ok, das kann ich verstehen, aber du reagierst genauso! Hey, du bist erwachsen, du musst die Dinge doch aus anderen Perspektiven sehen können und deiner Tochter aufzeigen, warum die Lehrerin die Ärmel für unangebracht hält! Mio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Wer weiß, wie die Modenschau-Atmosphäre zustande kam Wenn es das war, was ich grad dort gefunden habe, meint die Lehrerin wahrscheinlich nicht ganz zu unrecht, dass die Bekleidung zum Schreiben nicht so ideal ist... http://www.bonprix.de/bp/T-Shirt-mit-Armstulpen-2-tlg-2779898-bundle.htm?sourcePageClick=article_image Lg Fredda Handschuhe müssen sie ja auch ausziehen...


Knitzelbutz

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja genau das ist es, ist ja auch in Ordnung wenn es beim schreiben stört wenn sie ihr sagt sie soll sie im Unterricht ausziehen(hatte ich ihr auch gesagt, wenn sie stören zieh sie aus) da hab ich überhaupt kein Problem damit.... Aber ich finde man kann dies in normalem Tonfall sagen und mit Modeschau hat das nun nix zu tun...... LG Michaela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Ich bin ziemlich sicher, deine Tochter hatte die Stulpen wegen cool an und nicht wegen kühl ;-) Verzeih der Lehrerin, falls sie den falschen Ton oder die falsche Formulierung erwischt hat, hm? Deswegen würde ich keine Welle machen.


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

"Ich finde die Armstulpen jetzt eigentlich nicht schlimm, wenn es die Lehrerin stört dann kann sie ja normal sagen das meine Tochter die im Unterricht ausziehen soll, aber mit Modenschau hat das nix zu tun meiner Meinung nach..... " Jetzt mal ganz ruhig! Du weiß doch gar nicht wie die Lehrerin das gesagt hat. Deine Tochter - ganz glücklich mit diesen unpraktischen Stulpen - hat es halt nicht gerade positiv aufgenommen, dass sie diese ausziehen soll. Vielleicht hat auch ein einmaliges "Susi, zieh bitte die Ärmel aus!" nicht gereicht und sie musste dann ein etwas strengeres "Wir sind doch hier nicht auf dem Laufsteg...!" nachschieben. Aber unpraktisch sind sie schon. Sauber und ordentlich schreiben geht damit nicht wirklich.... Lass diese Sachen deine Tochter und die Lehrerin klären. Es ist wirklich nicht nötig, dass du gleich zur Lehrerin gehst!!!! Ich habe das Gefühl, dass du dich angegriffen fühlst... Mio


Knitzelbutz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Hallo, nein ich fühle mich nicht angegriffen(warum auch ), aber meine Tochter war wirklich down(sie ist allerdings im Moment eh recht empfindlich in solchen Dingen) Hatte ja oben auch geschrieben ich habe meiner Tochter auch gesagt sie soll sie besser beim schreiben ausziehen, und wenn ihr die Lehrerin das so gesagt hätte dann wäre das auch o.k. Finde halt die Art und Weise nicht so berauschend.... LG Michaela


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

"aber meine Tochter war wirklich down(sie ist allerdings im Moment eh recht empfindlich in solchen Dingen)" Ja, aber gerade, wenn du das weißt, dann musst du ihr halt einfach klipp und klar sagen, dass die Ärmel halt nix für die Schule sind. Nochmal: DU bist die Erwachsene, die den "Durchblick" hat (haben sollte...) Und doch: Auch du fühlst dich angegriffen. Das kann man gut zwischen den Zeilen lesen (und ansonsten hättest du ja auch nicht dieses Posting geschrieben ) Dein Mann hat das schon richtig erkannt Du hast es bestellt und es mag ja auch wirklich nett aussehen (wenn es so wie auf dem Bild ist), aber eben total unpraktisch für die Schule. Kinder sind nicht so rational, dass sie gleich von alleine erkennen :Ok, jetzt schreibe ich, also nehme ich die Dinger ab. Und da musste die Lehrerin halt etwas nachhelfen... Mio


Knitzelbutz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Huhu nochmal, ich hab jetzt natürlich nicht zu meiner Tochter gesagt: Oh man ist die blöd das braucht sie dir nicht zu sagen. Ich hab ihr schon erklärt das sie die ausziehen sollte weil sie beim schreiben stören.... LG Michaela


Emmi67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Nein, aber ich würde meiner Tochter klarmachen, dass es passieren kann, wenn man sich nicht ganz konservativ kleidet, dass andere das kommentieren, nicht gut finden usw....und dass sie da drüber stehen sollte. Wenn die Armstulpen irgendwie hinderlich sind und die Lehrerin deshalb dagegen ist, soll sie sie halt im Unterricht nicht anziehen.


Astrid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Also nix für ungut, aber freu' Dich, wenn Du während der Schulzeit Deiner Kleinen keine schlimmeren Probleme zu lösen hast als dieses. Ich glaube, es käme ziemlich verschroben bei der Lehrerin an, wenn Du jetzt zu ihr hin rennst, weil Deiner Tochter seelisches Leid widerfahren ist dadurch, dass ihre Stulpen kritisiert wurden. Ist nicht böse gemeint, ehrlich! Aber Du musst Deine Tochter wirklich nicht in Zuckerwatte packen. Sie verkraftet es ganz bestimmt, wenn eine Lehrerin mal etwas weniger Begeistertes über ihr Outfit sagt, da unterschätzt Du Dein Kind vielleicht ja auch. Wir Mütter hätten es natürlich immer gern, dass die ganze Welt von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang nur lieb zu unserem Kind ist, das geht mir eigentlich auch so. Aber wir können und müssen es nicht vor dem Leben schützen. Auch Lehrerinnen sind nur Menschen und sagen mal etwas Ungeschicktes. Kinder kommen damit zurecht. Meist leiden die Mütter viel mehr unter so einer kleinen Lieblosigkeit als das Kind selbst. Kinder haken das ruckzuck ab, sogar kleine Sensibelchen. LG und bleib cool, eh?


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Hallo Michaela, nein, ich würde mit meiner Tochter reden, dass man mit Kommentaren über Kleidung leben muss und sie darin bestärken "trotzdem" Ihren Stil zu haben/zu zeigen (solange es "ihrem Alter entsprechend" bzw. nicht "anstössig" /agressiv ist). Allerdings würde ich ihr auch erklären, dass die Lehrerin "NULL" Recht hat ihr Kleidung zu verbieten, so diese denn nicht den Unterricht stört/jemanden offen angreift..., oder in der Schulordnung als "nicht-konform" definiert ist!!!! Aufregen würde ich mich sicherlich als Mama auch, da ich Individualismus liebe, aber die Lehrerin würde ich schon solange in Ruhe lassen wie sie nicht offensichtlich diskriminiert oder mobbt. Gib der Lehrerin eine Chance und Deiner Tochter das Rückgrat drauf zu pfeifen was jemand anderes ästhetisch findet/oder auch nicht, solange es ihr gefällt!!! LG Patty P.S. das nächste mal soll sie die Armstulpen halt ausziehen und dann darum bitten ihre Jacke von draussen holen zu dürfen, weil sie ja schliesslich jetzt im T-Shirt da sitzen muss...bzw. die Lehrerin fragen, was an nackten Armen schöner sei als an bekleideten...*tststs*


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Timtom

"P.S. das nächste mal soll sie die Armstulpen halt ausziehen und dann darum bitten ihre Jacke von draussen holen zu dürfen, weil sie ja schliesslich jetzt im T-Shirt da sitzen muss" Du hast immer noch nicht verstanden, worum es in diesem Fall wirklich ging!! "...bzw. die Lehrerin fragen, was an nackten Armen schöner sei als an bekleideten...*tststs*"" Schade, dass du als Mütter gemeinsam mit deinem Kind trotzig mit dem Fuß aufstampfen würdest, statt ihr den Hintergrund sachlich zu erklären


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Hallo Miolio, wenn ich einen Hintergrund sehe, erkläre ich ihn sachlich und erwarte von meinem Kind diesen zu akzeptieren. Und mit dem Fuss aufstampfen würde ich niemals (und schon gar nicht mein Kind dazu animieren), ich würde ihm nur den Rücken stärken darin, sachlich mit der Lehrerin darüber zu kommunizieren, warum die Armstulpen oder was auch immer nicht akzeptabel sind. Ich bezweifle allerdings, dass meine Kinder das Thema für so wichtig hielten. Wäre es ihnen wichtig, würde ich versuchen mich für sie einzusetzen.... Aber vielleicht verstehe ich wirklich nicht worum´s hier geht...kannst Du es mir denn sachlich erörtern, oder geht´s hier mal wieder nur um die "furchtbaren Kinder" und die noch furchtbareren Mamas und die armen Lehrer?! Eine Mama gehört (bedingungslos!!!) hinter ihr Kind (zumindest in einem grössenren sozialen Umfeld als der Familie) - manchmal für die Lehrer und manchmal auch dagegen! ...meine (vielleicht sehr eingeschränkte) Sichtweise. LG Patty


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Hallo ich denke dass die Lehrerin es gesagt hat, weil die Armstulpen halt unpraktisch sind in der Schule. Finde es jetzt auch nicht weiter schlimm..... Vielleicht ging es einfach drum "passend" gekleidet zu sein, wenn es heiss ist kommt ja auch keiner in Badehose o Kinder in Flip-Flops sind auch nicht so gerne in der Schule gesehen... viele Grüße


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RR

Hej! Wir hattenes ja gerade anderswo, daß Lehrern aber auch gar nichts durchgelassen wird, was anderswo gar nicht auffiele. Ich würde mir den ärger für wirkliche Themen aufsparen, statt mir und der Lehrerin die Zeit zu stehlen. Und ich denke, der Spruch von der Modenschau ist doch sooo schlimm nicht. Den Tonfall hast Du eh nicht gehört. Und Recht hat die Frau, dennin der Schule sind praktische Sachen angesagt - sowohl zum Lernen als für die Pause. Das ist nämlich für alle Beteligten ein Arbeitsplatz. jemand schrieb es bereits: Klar ist Deine Tochter traurig, zum Gekränktsein aber habt Ihr beide m.E. keinen grund und daß Du Dich kaum anders als die kleine Tochter verhälst, ist kontraproduktiv - und kein Zeichen von erwachsener Reife. Gruß Ursel, DK - die für sowas echt keine Nerven und zeit hätte.


like

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

vielleicht hat deine Tochter total verkrampft geschrieben, weil sie die Stulpen nicht schmutzig machen wollte, vielleicht hat sie damit rumgespielt, statt dem Unterricht zu folgen, vielleicht... Es gibt ganz viele Möglichkeiten, wie die Situation zustande gekommen sein kann, die dir deine Tochter kaum objektiv erzählen wird. Also, wenn dich das Verbot stört - erst mal nachfragen


Carmar

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Reicht es nicht, mit der ganzen Hand durch die Stulpen zu fahren, um dann ordentlich schreiben zu können? Oder ist der Stoff dafür nicht elastisch genug?


sumse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carmar

Ich würde wegen solch einer *sorry* lächerlichen Kleinigkeit SICHER nicht zu den Lehrern meiner Kinder rennen! In welchem Verhältnis steht das? Und als Lehrerin ( muss ich dir ehrlicherweise sagen, dass ich es sehr seltsam fände, wenn mich ein Elternteil daraufhin ansprechen würde. Gott sei Dank würden "meine" Eltern das auch nicht tun. Ich bin mir fast 100 % sicher, dass es etwa in dieser Art gelaufen ist. In der Klasse wurde gaschrieben oder gemalt, Armstulpen deiner Tochter waren im Weg. Lehrerin "Hör mal, willst du die nicht ausziehen?"...."Oder willst du uns eine Modenschau präsentieren?" Das Ganze war mit Sicherheit nicht böse gemeint. Nimm es mal unaufgeregt hin! er weiß, was dein Töchterlein in der Schule alles aus dem Nähkästchen plaudert....Wenn du wüsstest, was wir Lehrer tagtäglich zu hören bekommen. Ich nehme es auch unaufgeregt hin, weil es im Zusammenhang betrachtet meist garnicht so war, wie es rüberkommt! Bleib mal ganz cool!


Henni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sumse

Hatte ich neulich...so abgeschnittene Fingerhandschuh wurden mir auch als "mode" genannt...ich hab gesagt sie soll sie ausziehen, der nächste hockt da mit fausthandschuhen...ist doch nun auch kein Ding die auszuziehen, oder? Die Dame wollte dnan nä#mlich cniht an die Tafel...igittt kreide im HAndschuh...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Henni

Na ja, Henni, ich denke, dass deine Klassenkids da schon etwas anders ticken als die Mädchen in der Grundschule! Klar sind solche Sachen modischer "Schnickschnack", und wenn die Lust am modischen Accessoire dazu führt, dass normale Schulaufgaben (wie an der Tafel schreiben) verweigert werden, würde ich als Lehrerin auch auf die Barrikaden gehen. Ich würde jetzt anstelle der AP auch kein Fass aufmachen, aber mich würde die Bemerkung mit der "Modenschau" auch ärgern - das klingt nämlich ziemlich nach Vorurteil von Seiten der Lehrerin. Man muss ja nicht gleich mit dem erhobenen Zeigefinger kommen, wenn ein Kind ein schickes, aber unpraktisches Kleidungsstück trägt. Ich bin mir sicher, dass ein schlichtes "Zieh zum Schreiben bitte deine Armstulpen aus, sonst schmierst du dir Tinte - oder Kreide - dran" seine Wirkung gezeigt hätte, immerhin war das Mädel ja stolz auf die Teile. Klar reagiert man als Lehrer nicht in jeder Situation souverän und originell, aber herablassend sollte man sich auch nicht äußern, und Herablassung drückt die Bemerkung schon aus. Zur AP: Sag deiner Tochter doch einfach, dass sie der Lehrerin den von Carmar vorgeschlagenen Kompromiss anbieten soll: Dass sie die Hand ganz vorne durchsteckt und die Stulpen evtl. noch etwas zurückschoppt (falls das der Stoff zulässt). Dann gibt es eigentlich keinen Grund zum Meckern mehr... LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich empfinde die Bemerkung der Lehrerin auch sehr herablassend. Grüße millefleurs


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Guten Morgen, im Zweifelsfall würde ich nachfragen. Deine Tochter wurde laut ihrer Aussage laut angemeckert und ihr vorgeworfen, dass sie sich auf keiner Modenschau befände. Da frage ich mich: Was soll das? Was ist das für eine Art mit einem anderen Menschen zu reden? Ich würde auf jeden Fall das Gespräch suchen und nochmals nachfragen, was jetzt genau das Problem war. Deine Tochter hatte einfach nur lose Puloverärmel an - im Winter wird sie kaum weniger tragen. Somit würde mich es interessieren, was die Lehrerin konkret gestört hat - denn Deine Tochter hat nur ein Gemecker und den Vorwurf "Modenschau" mitbekommen. Sollte es einen anderen Grund gegeben haben, so hat sie es nicht verstanden. Grüße millefleurs


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Somit würde mich es interessieren, was die Lehrerin konkret gestört hat - " irgendjemand hat einen link zu einem shirt mit Stuplen von bonprix gepostet. Guck es dir an, und du weiß es! "denn Deine Tochter hat nur ein Gemecker und den Vorwurf "Modenschau" mitbekommen. Sollte es einen anderen Grund gegeben haben, so hat sie es nicht verstanden." Ja, aber die Mutter hat ihn doch nun verstanden und kann es der Tochter erklären! "Deine Tochter wurde laut ihrer Aussage laut angemeckert und ihr vorgeworfen, dass sie sich auf keiner Modenschau befände." eben: "laut ihrer Aussage" und ah jetzt habe ich es auch gelernt "auf einer Modenschau sein" ist eine böse Beschuldigung...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Miolilo

Und nein, die Mutter hat jetzt nur verstanden, was hier gepostet wurde. Daher: Auf zur Lehrerin und das Gespräch suchen. Das ist doch das, was viele Lehrer sich wünschen: Mehr Präsenz zeigen und bei Unklarheiten nochmals nachfragen. Grüße millefleurs


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Sie hat doch Recht!! Ob sie deine Tochter nun wirklich so"angemeckert" hat...du warst ja nicht dabei-ich denke mal sie hat es ihr vielleicht einfach ganz normal gesagt.


Knitzelbutz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knitzelbutz

Hallo, wow da sind ja jetzt noch viele und unterschiedliche Meinungen zusammengekommen:-) Also, ich habe jetzt beschlossen erstmal nicht mit der Lehrerin zu reden und habe meiner Tochter nochmal erklärt das die Stulpen unpraktisch sind zum Schreiben und mit ihr ausgemacht das sie das T-Shirt auch weiterhin in der Schule tragen darf und eben im Unterricht die Armstulpen auszieht(zurückschieben ist schlecht, sie haben ein Loch für den Daumen also schon eher Handschuh-ähnlich) Wenn allerdings die Lehrerin damit auch nicht einverstanden ist, dann werde ich doch einmal das Gespräch suchen. Und mit beleidigt aufstampfen oder bockig sein hat das meiner Meinung nix zu tun, ich wollte da auch kein Riesen Fass aufmachen oder so, sondern einfach nur die verschiedenen Meinungen hören.... Und die gehen ja wirklich weit auseinander..... Deshalb nochmal vielen Dank an Euch alle, für die verschiedenen Denkanstöße GLG Michaela