judy60
meine große hat nun 2 füllfedern nun hat die lehrerin bestimmt das die kids nur noch mit tintenroller (radierbar) schreiben dürfen finde das aber nicht ganz ok, da die nachfüllungen schon ganz schön teuer sind wie ist das bei euch ?? ach ja sie geht in die 2. klasse volksschule lg
Hi, bitte die Lehrerin dann doch mal einen Stapel Hefte im Sommer ins Auto zu legen ;)..... dann ist die thermlabile Tinte der tollen Radierstifte nämlich weg ;))))! Wenn sie die Hefte dann im Gefrierer wieder runterkühlt sieht sie auch die wegradierten Sachen...... Die Dinger sind echt "witzig", aber wenig schultauglich... Außer vielleicht in einzelnen Ausnahmfällen. Ich wär auch dagegen! LG Patty
sollten die Kinder in der 1. Klasse ALLE mit dem Füller schreiben.
Jetzt in der 2. Klasse ist das den Lehrern plötzlich egal .
Meine Tochter schreibt noch sehr gern mit dem Füller (auch hier zu Haus und bei den Hausaufgaben). Aber viele Kinder in der Klasse schreiben mit dem von Dir genannten Stift oder einem Fineliner.
Unsere Lehrerin meinte, dass bei manchen Jungs die Schrift mit diesen Stiften besser aussieht als mit dem Füller.
Ich finde es nicht schön, wenn Kindern eine bestimmte Stiftart vorgeschrieben wird. Frag doch einfach, ob sie weiter mit dem Füller schreiben kann.
Ich finde diese Radiererei auch irgendwie schrecklich. Die Kinder geben sich teilweise gar keine Mühe, weil sie wissen, dass sie das schnell wegradieren können.
Und ich kann das beurteilen, da ich 2 Lernkinder 2 Mal die Woche hier habe und beide schreiben mit diesen Tintenrollern.
LG Jenny
schreibt damit seit Jahren und weder ihr noch der Lehrerin sind solche "Unfälle" passiert...
Hallo! Bei uns (ab der zweiten Klasse) sollte mit Füller geschrieben werden. Das Modell war egal. Es wurden zwar auch Roller geduldet, aber nicht so gerne gesehen. Ich glaube, das ist von Schule zu Schule verschieden. In der Grundschule im Nachbarort wird auch mit einem Roller geschrieben.
Mit Füller erst nach bestandenem Füllerführerschein.
Da gab es erst wieder welche. Die sind ja mit Tintenpatronen befüllbar. Sie hat auch einen Füller, aber der schmiert bei ihr, sie schreibt mit links und hat ne komische Haltung, da schmiert es öfter. Die Lehrerin hat nichts dagegen, sie hat es uns eher empfohlen, den passenden Stift zu kaufen. Finde ich nicht schön, denn ja, die Nachfüllpatronen sind sehr teuer. Wir hatten anfangs auch den Frixion Stift oder wie der hieß. Aber sind dann auf nicht radierbare Aldistifte umgestiegen. melli
... die haben hier fast alle und sie werden "Füller" genannt... ;-)
hier das selbe Problem. Mit Füller schmiert mein SOhn sehr, nun soll er mit den radierbaren dingern schreiben, hab schon 3 gekauft und das geht mal richtig ins Geld udn ist mir viel zu teuer. Also hab ich ihm nen normalen Tintenroller gekauft. Darauf hin kam von der Lehrerin wieder das er doch bitte mit den anderen Stiften schreiben soll. Ja und wer bezahlt mir das? Ich find das unmöglich. OK mit nem Füller schmiert er rum, er lässt den oft auf einer Stelle ruhn, mit dem Tintenroller passiert ähnliches, aber ehrlich??? Kann er das denn nicht lernen? Ich musste früher auch lernen es ordentlich zu machen, heute weicht man auf das einfache aus??? Ich bleib da stur und werde sie beim nächsten Elternsprechtag auch drauf ansprechen.
mit füller, ab der 2. klasse. wobei unsere lehrerin da sehr offen ist. sie sagte beim elternabend, dass kinder die sich mit dem füller schwer tun, auch einen tintenroller benutzn dürfen. bei ihrer kollegin ist das anders, da müssen die kinder mit füller schreiben. es kommt bie unserer schule auf die lehrkraft an.
Jetzt wurde in der 2. Klasse der Füllerführerschein gemacht und entweder mit Füller oder Bleistift geschrieben. LG alemana_mex
Bei uns schreiben sie in Deutsch noch immer mit dem Silbenstift (blau/rot). Es wurde zwar gesagt, dass sie, wenn sie die Schreibschrift können, auf Füller umsteigen, aber das ist noch nicht eingetroffen. In den anderen Fächern schreiben sie mit Bleistift.
mit dem füller wird wohl erst nach ostern begonnen.. ich habe meinem sohn einen gekauft, damit schreibt er die hausis ab oder mal etwas kleines in reli. in mathe sollen die kinder weiterhin mit bleistift schreiben - oder eben mit diesen radierbaren rollern.
Hallo
hier ist der Füller Vorschrift u. es darf kein Tintenkiller genommen werden. Entsprechend sehen die Hefte aus
Mein Sohn hatte in der 3 Klasse noch mehr den Tintenroller im Einsatz (aber den mit normalen Tintenpatronen), da er einfach zu fest aufdrückte u. ständig die Feder kaputt war. War zwar lt. Lehrer auch nicht erlaubt, aber er hat es dann "Still geduldet"..... vielleicht auch da ich sagte ich weigere mich alle paar Wochen einen neuen Füller zu kaufen..... Jetzt hat er seit Weihnachten den LAMY Füller mit extra starker Feder - aber auch die hat schon wieder einen leichten Knick.....
Allerdings haben wir zu Hause die radierbaren Stifte (gabs letztens ganz günstig bei Aldi) liegen, wenn sie in Übungsheftchen was ausfüllen müssen als HA ist da immer sehr wenig Platz - wie soll man da korrigieren wenn man sich mal verrechnet?
viele Grüße
Du meinst die Frixionstifte? Mein Sohn hat damit geschrieben, muss jetzt beim Wechsel auf die weiterfuehrende Schule allerdings mit Fueller schreiben (ist von der Schule so vorgeschrieben, dass die Stifte nicht verwendet werden duerfen). Meine Tochter schreibt seit Klasse 2 mit Fueller, da moechte die Lehrerin nicht, dass mit Frixion geschrieben wird. Wenn du fuer den Frixion noch Patronen brauchst, ich hab hier noch 30 Stueck herumliegen (vor kurzem auf Vorrat gekauft), ovp, kann ich dir guenstig abgeben. Meld dich einfach per PN.
vielen dank für eure vielen antworten bei uns an der schule haben es direktorin und lehrer einfach beschlossen das die kids nun ab 10.3. alle mit diesen frixion schreiben müßen find es aber einfach nicht richtig, sollen sich einfach bemühen mit der füllfeder zu schreiben wenn was nicht stimmt einfach durchstreichen werden es aber so machen das sie in der schule mit dem stift schreibt und zuhause mit der füllfeder wobei man sagen muß eine der beiden füllfeder hat nicht nur eine feder sondern auch so einen roller zum schreiben einfach schlimm wenn die schule was vorschreibt und alle eltern müßen sich danach richten ( ist nun mal meine meinung) lg conny
NUR mit Füller. Finde das super.
4. Klasse und erstaunlicherweise schreiben sie in beiden Paralellklassen nur mit Bleistift. Sie haben auch keinen Füllerführerschein gemacht. LG Milly
Mein Sohn hat vor ein paar Wochen den Füllerführerschein gemacht und schreibt jetzt nur noch mit Füller
Nach dem bestandenen Füllerführerschein durften die Kinder mit Füler schreiben. Tintenkiller sind tabu. Seitdem bemüht sich meine Tochter sehr um korrektes Schreiben, weil sie die Tinte weder "wegkillern" noch radieren kann. Finde ich hervorragend! Zu Hause hat sie noch zwei Füller, jeweils mit grüner und lila Tinte, weil es ihr einfach Freude macht, damit zu schreiben. Damit schreibst sie z.B. Briefe an Oma und Opa usw. Für die Schule schreibt sie mit der klassischen blauen Tinte.
Hi, 1. Klasse war nur Bleistift erlaubt. 2. Klasse auch, zusätzlich durften sie "inky" bzw. andere Tintenroller außer den radierbaren benutzen. 3. Klasse war Füllereinführung, Füllerführerschein und seitdem dürfen sie damit schreiben. Pflicht ist Füller nur in Tests und Arbeiten. Mein Sohn ,3. Klasse, schreibt liebengern immernoch mit Bleistift. lg
Bei uns wird erst in Klasse 3 zum Füller gewechselt, aber erst jetzt in Klasse 4 ist er Pflicht, davor durften die Kinder selbst wählen
Mein Kind (3 Klasse) schreibt immer noch fast nur mit Bleistift. Er kann zwar mit Füller schreiben, aber da er Linkshänder ist, zieht er den Bleistift vor. Die Lehrerin findet das ok.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW