Elternforum Die Grundschule

Wörtliche Rede

Wörtliche Rede

Pemmaus

Beitrag melden

Dann sagte ich: „Martim will auch Kühe!“. Wie ist das mit dem Punkt am Ende????


Makri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Kein Punkt am Ende: Redebegleitsatz - Doppelpunkt - Anfuhrungszeichen unten - wörtliche Rede - Satzschlusszeichen (Punkt/Ausrufezeichen/Fragezeichen) - Anführungszeichen oben


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

Ups, dann hätte ich das auch falsch gemacht... :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Kein Punkt!


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Das ist genau richtig so, wie du es gemacht hast. :-) Würde ich sagen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Das ist falsch. Dann sagte ich:,,Martin will auch Kühe." Der allerletzte Punkt gehört da selbstverständich nicht hin. Es ist ein Aussagesatz, also kommt ein Punkt. Es wird ja nicht gerufen/geschrien, daher ist das ! falsch.


Foreignmother

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das eigentliche Satzzeichen richtet sich nach der woertlichen Rede und nicht nach dem uebergeordneten Satz und haengt davon ab, ob der Ich-Erzaehler einen Ausruf taetigen wollte (etwa eines Kleinkindes: "Martin will auch Kuehe!") oder einen normalen Aussagesatz, insofern kann entweder oder richtig sein, allerdings in jedem Fall nicht beides. Gruss FM


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Foreignmother

Nein, denn der Begleitsatz (in diesem Falle vorangestellt) sagt dir, um welche Satzart es sich handelt. Er sagt es eben und ruft es nicht. (Sagt hier jetzt mal ganz klugscheißerisch die Lehrerin mit Germanistikexamen)