Elternforum Die Grundschule

Wißt Ihr was sich Eure Kinder vom Taschengeld kaufen? Oder habt Ihr was...

Wißt Ihr was sich Eure Kinder vom Taschengeld kaufen? Oder habt Ihr was...

lali77

Beitrag melden

vereinbart? Hallo, mich interessiert mal, wieviel Taschengeld Eure Kinder so bekommen und was sie sich davon kaufen oder kaufen "müssen". Weiß jetzt nicht wie ich das formulieren soll: habt Ihr festgelegt, dass Ihr als Eltern bestimmte Dinge NICHT mehr kauft (wie Zeitschriften etc.) und diese jetzt vom Taschengeld gekauft werden können/müssen? Oder steht das Geld zur freien Verfügung und Ihr kauft generell alles wie gehabt?! LG Jenny


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Meine Tochter (2. Klasse) bekommt 2 Euro pro Woche. Also 1 Euro je Klasse. Nach den Sommerferien dann 3 Euro. Sie spart fast ihr ganzes Geld und kauft sich dann was größeres davon. Die letzten Käufe waren ein Playmobil- Pferd für 10,- Euro und ein Topmodel-Buch für 8 Euro. Außerdem hat sie einer Nachbarin das Einrad abgekauft für 20,- Euro, davon waren aber 10,- Euro Ostergeld. Süßigkeiten für zu Hause kaufen wir. Eis zwischendurch bezahlen auch wir. Nur, wenn es mal was extra sein soll (z.B. Kaugummi oder TicTac an der Supermarktkasse), dann bezahlt sie das selbst. Kino, Schwimmbad etc. zahlen immer wir. Zeitschriften müßte sie selbst bezahlen. Stifte für die Schule kaufen wir, soll es aber ein besonderer Stift sein, kauft sie den selbst. Wir kommen damit gut klar und meine Tochter ist auch gut sparsam. Ich denke mal, dass sie, je mehr sie bekommt auch immer mehr selbst zahlen muß.


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

ne, ist ja das geld der kinder. auch wenn es mir oft besonders weh tut wenn wieder mal in MEINEN AUGEN "schrott" gekauft wird. das was sie schon müssen, ist einen ganz kleinen teil davon jeden monat auf die seite legen. so wie man es auch als erwachsener tut..... lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

meine ist in der 2.klasse und bekommt die woche 1,50euro. sie darf sich davon kaufen was sie möchte. auch wenn ich es evt für unnützes zeug halten würde. einzige wo ich reinrede, bzw. den denkanstoß gebe, wenn die süßigkeitentüte die sie hier haben noch voll ist und sie dennnoch süßes kaufen möchte. dann rate ich ihr entweder zu warten bis ihre süßigkeiten leer sind oder ob sie sich dann etwas anderes kaufen möchte.


engelchen500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Hi, mein Sohn bekommt einen Euro ab er der ersten Klasse pro Woche und kann sich kaufen was er möchte... Aber ich weiß schon, was er sich kauft, da er sich von uns fahren lassen muss, bzw. kauft, wenn wir eh unterwegs sind. Und da ich die Zeitschriften ätzend finde "muss" er die selbst kaufen, aber seinen Schokoriegel, den ich eh kaufe, braucht er nicht zu bezahlen. LG, Katja


Pemmaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Meine Tochter bekommt 5 Euro im Monat. Allerdings fasst sie bei den Großeltern für gute Zensuren öfter was ab, so dass sie manchmal den Überblick über ihr Geld verliert. Sie darf über ihr Geld frei verfügen. Komischerweise fragt sie mich aber immer, ob sie das und das kaufen darf. Mal sehen, wie lange noch. Beim Großeinkauf einmal in der Woche kaufe ich auch meißt was Süßes für die ganze Familie. Wenn sie mit einkaufen kommt, fällt dann für sie auch was ab, was sie nicht selbst bezahlen muss. Andere Dinge muss sie selbst finanzieren. Schulausstattung, die nötig ist, bezahle ich. Verbasseltes oder Besonderes muss sie selbst finanzieren. Ebenso Zeitschriften, die sie zusätzlich haben will. Eine haben wir im Abo. Handy-Kosten müsste sie selbst tragen. Allerdings hat sie von 15 Euro, die ich Weihnachten aufgeladen habe, noch immer 8 Euro drauf. Da liegt also kein sinnloser Verbrauch vor und ich würde mich bei Neuaufladung vielleicht sogar mit der Hälfte beteiligen. LG Pem


barnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pemmaus

Mein Sohn (wird m Sept. 9 J., 3. Klasse) bekommt jeden Freitag 2 € Taschengeld. Damit er es erhält, soll er in einem kleinen Heft, wo ich immer das Datum notiere und den Geldbetrag, den er bekommt, unterschreiben. So erhält er nicht einfach nur so sein Taschengeld, sondern muß als Gegenleistung sein Servus drunter setzten. So kann er auch nicht einfach ankommen und sagen, er habe sein Taschengeld noch nicht erhalten. Mit seinem Taschengeld kann er sich kaufen, was er möchte. Nur habe ich mit ihm darüber geredet, dass er Süßigkeiten immer wieder zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Geb. bekommt, dass es doch schade wäre, wenn er sich welches von seinem Taschengeld kaufen würde. Doch ab und an muß es unbedingt eine Süßigkeit sein, die er sonst nicht hat. Dann gibt er sein Geld auch mal dafür aus. Aber das ist gottseidank sehr selten. Zeitschriften oder was er sonst gerne haben möchte, zahlt er von seinem Geld. Schulsachen zahlen wir Eltern und auch ab und an mal ein Eis, wenn er will. Zwar kauft er sich des öfteren, in den Augen v. uns Erw., unnützes Zeugs. Aber dafür bekommen Kinder ja Geld, damit sie sich das kaufen können, was sie wollen, ohne später nach Geld "betteln" zu müssen, bzw. nicht erst fragen müssen, ob sie Geld für etwas bekommen, was sie sich kaufen wollen. Und es sollte Taschengeld geben, damit Kinder nicht irgendwann anfangen, sich heimlich Geld zu nehmen, zu stehlen, um sich etwas kaufen zu können. Aber das nur am Rande erwähnt. Z.Zt. sind bei meinem Sohn,in seiner Klasse und bei Freunden Star Wars Karten in, die untereinander getauscht werden. Da kauft sich mein Sohn z.Zt. immer wieder ein Pckch. solcher Karten. Das Geld, das mein Sohn zum Geburtstag oder anderen Anlässen bekommt, wandert in ein Sparschein und am Ende des Jahre, im Oktober, wenn Weltspartag ist, zahlt er dieses Geld auf sein Konto ein. Damit kann er sich später einmal den Führerschein und anderes von leisten. Was er so mal zwischendurch von den Oma´s bekommt (meist so 1 bis 2 €) kann er sich zum Taschengeld dazu tun. barnie


LENI

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

und wenn dann ist es mal ne zeitschrift.


Caipiranha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

Mein 7jähriges bekommt 2 € pro Woche und kann damit machen, was er will. WAS er macht weiß ich, weil ich meist dabei bin, wenn er Geld ausgibt. Verbote gibt es nicht, ggf. weise ich ihn nur darauf hin, wenn es das gleiche woanders deutlich günstiger gibt (Süßigkeiten am Kiosk oder 5 m weiter im Supermarkt) oder wenn ich denke, daß etwas das Geld nicht wert ist... Ob er meinem Rat folgt ist seine Sache. Grundsätzlich kaufe ich eigentlich fast alles, allerdings nicht so oft, wie meine Kinder das gern hätten. Wenn ich z.B. der Ansicht bin, in letzter Zeit genug Star Wars-Karten, DVDs, CDs, Zeitschriften oder was auch immer spendiert zu haben und sie mich um etwas bitten, was ich dann gerade nicht kaufen will, dann können sie wählen zwischen selbst oder gar nicht kaufen. Manchmal teilen wir uns auch die Kosten für eine Sache... je nach dem...


Nathalie B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lali77

....weiss ich schon, was mein Sohn mit seinem Taschengeld kauft. Auch weiss er, dass er Zeitschriften selbst kaufen muss, es sei denn, ich mache es manchmal als Überraschung oder weil er gerade krank ist, und ruhige Beschäftigung braucht... Ers ist 10, 4. Klasse und bekommt jetzt 10€ / Monat. Manchmal kauft er monatelang nichts und dann gibt er alles innerhalb von 2 Wochen für einen mehr oder weniger spontanen Wunsch. Wenn ich einen Wunsch als wirklich unsinnig sehe, habe ich schon ein Gespräch mit ihm, ob dies wirklich SInn macht, bzw. versuche ihn dann auf einen gebrauchten Gegenstand (damit es dann nicht so teuer ist), aber letztendlich ist es sein Geld und wenn er darauf besteht, denke ich, dass er die Erfahrung selbst machen soll. Auch wenn ein Kauf für 30-40,-€ (sprich 4 Monate Taschengeld) sich als Fehler feststellt, ist es mir lieber, er macht die Erfahrung jetzt, als Jahre später mit noch höheren Beträgen. Das Einzige, was er bei mir abgeben soll, sind selbst gekaufte Süßigkeiten, da er sonst innerhalb eines Nachmittages es schafft 800 g Gummibärchen zu vertilgen... VG Nat