Elternforum Die Grundschule

"Wir halten zusammen"

"Wir halten zusammen"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, aus gegebenem Anlass möchten einige Mütter und ich in der 1. Klasse unserer Kinder das "Miteinander" verstärken, da wir mitbekommen haben, dass einige der Kinder gehänselt oder ausgeschlossen werden. Wir sind am Überlegen, wie wir dieses realisieren können. Ich werde später auch mal unsere Klassenlehrerin dazu befragen. Ich wäre um jeden Tipp dankbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es die " warme Dusche". Das heisst, ein Kind ( freiwillig) setzt sich in die Mitte, die anderen Kindern drum herum . Dann duerden reihum die Kinder aufstehen, dem Kind in der Mitte den Ruecken streicheln und etwas , was man an diesem Kind mag, sagen, z.B. " Ich finde es schoen, wenn Du mit mir in der Pause spielst" oder " ich finde toll, wie schnell die rechnen kannst.. manchmal kommen auch " banale" Dinge , wie " Ich finde dein Kleid schoen" oder so bei raus. Aber das ist egal. Es geht darum, dass nur positives gesagt werden darf, egal was... Vielleicht hilft das schon.. LG Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So etwas ähnliches wurde in der Klasse unserer Tochter auch gemacht, und zwar im Zusammenhang mit dem Thema Aufsatz und wie man eine Person kurz und knapp positiv beschreiben kann. Jeder Schüler hat einen Zettel mit allen Namen bekommen und sie hatten mehrere Tage im Deutschunterricht Zeit zu jedem Kind etwas positives zu schreiben. z.B. ...lacht gerne ...erzählt gerne Witze ...kann gut rechnen ...hat immer tolle Ideen für Spiele ...kann schnell rennen ...ist ein fröhliches Kind ...hilft mir beim rechnen Es kam aber auch...trägt tolle Klamotten, ....hat coole Schuhe, ...träumt gerne im Unterricht...hat tolle Zähne Mehrere Tage, damit sie genügend Möglichkeiten hatten das Positive an ALLEN Kindern zu erkennen...auch an den Kindern, die vieleicht im Großen und Ganzen eher negativ auffallen. Zu jedem Kind wurde dann im Stuhlkreis vorgelesen, was alle Kinder geschrieben hatten..... Das war ein etwas zeitaufwändigeres Projekt, aber für die Kinder sehr interessant. LG mamaj


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Die Klasse meines Sohnes hat so was ähnliches gemacht wie Mamaj gerade beschrieben hat: die Kinder haben Zettel mit nach Hause bekommen, sie hatten eine Woche Zeit sich zu jedem etwas positives zu überlegen. Die Lehrerin hat es dann eingesammelt (Ende November). Und im Dezember durfte jedes Kind der Reihe nach einmal den Adventskalender aufmachen und hatte dann jeweils: 1, Sticker, 1 Mineral und einen Zettel, richtig schön geschrieben, mit allen netten Eigenschaften die es nach Meinung der Klasse hat. Das war richtig toll! Ausserdem gibt es an unserer Schule das Projekt "Klasse 2000", an dem immer wieder, mit jeder Klasse Kurse abgehalten abgehalten werden. Die Klasse meines Sohnes ist wirklich sehr harmonisch und selbst Kinder die im KIndergarten Aussenseiter waren sind komplett integriert. Das finde ich richtig schön! Eine schöne Idee der Lehrerin fand ich auch die "Kümmerkarten": wenn z.B. Kind a Kind b geärgert hatte, bekam Kind a den Auftrag sich die nächsten Tage speziell um Kind b zu kümmern. Nicht ihm die Sachen hinterherzutragen, sondern sich darum zu kümmern das Kind b nicht geärgert wird und ihm auch in schwierigen Situationen zu helfen (und wenn es nur darum ging der Lehrerin Bescheid zu sagen). Die Lehrerin hat auch ein Buch, in dem die Kinder jeden Tag eintragen können was sie geärgert hat. Am Ende der Woche setzten sie sich immer alle zusammen und reden über die Eintragungen in dem Buch. Ausserdem ist, wie ich finde immer die Aufmerksamkeit der Eltern gefragt: wenn mein Sohn mir erzählt das immer wieder dasselbe Kind geärgert wird, bespreche ich das mit der Lehrerin, besser gesagt weise sie daruf hin (vielleicht bekommt sie es ja gar nicht mit)! Und das habe ich schon öfter gemacht, auch wenn es nicht um mein Kind geht LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke Euch für die guten Tipps. Ich werde sie auf alle Fälle mit einbeziehen in unsere Planungen! LG