Mitglied inaktiv
der offenen Tür am Gymnasium bekommen *kreisch*. Ich hab an nichts Schlimmes gedacht,als ich den Briefkasten aufgemacht hab,aber als ich den Absender gesehen habe,musste iche rstmal grinsen.......Mädchengymnasium des Bistums. Ich denke,dort wird meine Tochter wohl nicht angemeldet,aber immerhin....es geht los! Heute abend ist Infoabend in der Grundschule,in einer Woche Elternsprechtag,und in 10 Tagen fangen die ersten Schulen an mit den Tagen der offenen Tür. Kiki
Guckst du dir es an? Wuerde ich auf jeden Fall! Maedchen lernen in reinen Maedchenklassen oft viel besser, weil sie oftmals in Mathe/Physik/Chemie "unterlegen" sind den Jungs gegenueber..... Hab ich zumindest mal gelesen udn die Erfahrungen der Maedchen in diesen Klassen waren super!! Alle waren begeistert! LG
vor allem weil es bei uns in der Gegend die einzige Schule ist, die eine richtige Förderstufe mit direktem Übergang aufs Gymn. hat, so dass die Mädels notfalls 6 und nicht nur 4 Jahre für die Entscheidung haben. Lg Ute
Hallo, ja war ich auch, Mädchengymnasium, katholisch. Der Alptraum schlechthin, Zickerei ohne Ende. Ich habe es nach der 10. Klasse verlassen und bin in die Oberstufe auf ein städtisches Gymnasium gegangen, das war um Längen besser. Reine Jungengymnasien kämen für uns nicht in Frage (christliche eh nicht). Wir waren schon bei drei Gymnasien (bei uns haben schon Anfang Oktober die Tage der offenen Tür angefangen), bei einem haben wir jetzt eine (inoffizielle Zusage), ist das Wunschgymnasium meines Sohnes, insofern ist der Stress jetzt fast vorbei. Gruß, Renate
Ich muss auch gleich mal doof fragen:Warum schliesst du denn das Mädchengymnasium von vorn herein aus? Ansonsten kann ich nur sagen:Wir sind auch in "Lauerstellung"*g*-im Januar finden die Elterngespräche statt wo dann die Empfehlungen der Lehrer gegeben werden und dann geht die Sucherei los! Die Grundschulzeit ging rasend schnell rum... LG Tanja
sondern,weil es einfach relativ weit weg ist! 45 Min reine Fahrtzeit,dazu noch Weg zur Bahn,und von der Bahn zur Schule. In direkter Umgebung (15 Minuten Fahrt) ist das bischöfliche Gymnasium für Mädchen und Jungen,und das ist unsere Wahl. Ansonsten,ich persönlich finde die Infobroschüre des Mädchengymnasiums sehr interessant,und hätte es sicher in die engere Wahl gezogen. Kiki
hm ich würde halt auch danach gehen, welches Gym für deine Tochter besser ist. Hatte früher in der weiterführenden Schule auch nen Weg von gut 40 Min (in der 10. durch umzug sogar 1,5 std) War übrigens auch eine reine Mädchenschule und ich fands klasse :-) lg tine
Tochter will da nicht hin,die weigert sich :-) Sie will unbedingt aufs andere katholische Gymnasium,für sie ist das alles schon geklärt :-). Kiki
/cit/ hm ich würde halt auch danach gehen, welches Gym für deine Tochter besser ist. /cit/ Ich denke, das kann mal wohl erst im Laufe der Zeit erkennen, ob eine Schule gut für das eigene Kind ist. Und was sind die Kriterien? IMHO ist es schon sehr wichtig sich eine Schule der gewünschten Schulart in der Nähe auszusuchen, damit die Kinder nicht noch viel Fahrtzeit zu dem vielen Unterricht haben. Manchmal sind die Eltern, die nur eine einzige passende Schule vor Ort haben zu beneiden. Liebe Grüße Ebba
wir hatten gestern Infoabend,und ich hab hinterher nur noch gesagt,das unsere Klassenlehrerin bitte alles entscheiden soll,und die Anmeldung incl. Wahl des bilingualen Zweiges oder auch nicht,direkt tätigen.Mich macht das alles ganz wuschig (wobei,schön aufregend ist es ja). Ich denk aber auch,wenn nicht etwas gaaanz besonderes für eine Schule spricht,muss ich meinem Kind nicht noch 2 Stunden Fahrzeit am Tag aufbrummen. Kiki
Deshalb haben wir uns auch nur die beiden Gymnasien angeschaut, die Sohni mit dem Fahrrad allein erreichen kann. Er soll doch schließlich selbständig werden. Trini PS: Wir haben allerdings keinerlei Einladungen bekommen. Die Termine der Infoabende standen in der Zeitung bzw. die Grundschule hatte die Liste.
nur die beiden bischöflichen Gymnasien laden die Kinder ein,die in dem Jahr zur Kommunion gegangen sind. Kiki
... kommt das für Euch in Frage? Mittlerweile bieten fast alle Gymnasien im Nahbereich (wir haben drei im Umkreis von 1,5 km) den bilingualen Unterricht an. Aber, ich habe mich, obwohl unsere Tochter sich für Sprachen interessiert und bislang in der Grundschule zu den super Schülerinen zählt (ich war nie so gut ;-( ) dagegen entschieden und zwar mit dem gleichen Argument, mit dem ich für einen kurzen Schulweg plädiere: "Zeit." IMHO haben die Kinder durch diesen G8-Mist eh kaum noch freie Zeit, da muss ich meiner Tochter nicht noch zusätzliche Unterrichtsstunden auf's Auge drücken. Ich hätte mich dafür auch bei meinen Eltern "bedankt". Wenn sie später ihre Englischkenntnisse vertiefen will, dann kann sie gerne 1/2 Jahr oder 1 Jahr als Aupair ins englischsprachige Ausland gehen und/oder dort studieren (bei französisch oder spanisch dito), dann kann sie es auch. Liebe Grüße Ebba
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?