Elternforum Die Grundschule

wir haben die 3. klasse geschafft

wir haben die 3. klasse geschafft

dkteufelchen

Beitrag melden

hallo, wir haben die dritte klasse geschafft und das besser als ich dachte. da sich die jungs im zweiten halbjahr doch einige schlechte noten gefanen hatte, dachte ich, dass wir wohl einiger dreier mehr auf den zeugnis haben werden. aber gestern war ich soooo stolz auf meine jungs. durchschnitt 1,9 und 2,1 und das wo sie soooo probleme mit der lehrerin hatten. dieses problem hat sich im übrigen auch von allein gelöst. da die lehrerin vor jahren einen antrag auf altersteilzeit gestellt hat, geht sie jetzt zum schuljahresende und die kinder bekommen eine neue lehrerin. ist zwar nicht ganz so schön im letzten gemeinsamen schuljahr, aber ich denke, es kann nur besser werden. von unserer seite wünschen wir dann einfach mal schöne ferien, bis zum 5.8. wenn die vierte klasse anfängt und der ganz normale wahnsinn weitergeht ;)


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Nicht wir, deine Jungs haben es geschafft.


biggi71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

noch mal in die dritte???


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von biggi71

ja manchmal hatte ich das gefühl ich musste auch, weil WIR gelernt haben. natürlich weiß ich alles, aber bei mir ist es über zwanzig jahre her, einige begriffe änderten sich und so musste ich zumindest umdenken, wie sie "in meiner sprache" heißen um es den jungs hin und wieder mal zu erklären richtig, ja sie haben die dritte geschaft aber wir, weil das hickhack mit der lehrerin auch uns (meinen man und mich) doch manchmal ganz schön an die substanz gebracht haben, und da mussten wir uns schon manchmal ganz schön zusammenreißen unsere gedanken nicht auf die kinder zu übertragen


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

"dachte ich, dass wir wohl einiger dreier mehr auf den zeugnis haben werden. " Ähm.... wär das jetzt so schlimm gewesen? Du weißt aber schon, dass man mit Dreien im Zeugnis nicht durchfällt, oder??? "durchschnitt 1,9 und 2,1 " Und dafür triezt du deine Kinder ein ganzes Schuljahr lang? Ich finde, Kinder in der Grundschule sollten nicht großartig lernen müssen. Hausaufgaben machen, im Unterricht aufpassen und gut ist. Und wenn's dadurch "nuuuuur" ne Drei wird, dann musst du halt mal deinen persönlichen Ehrgeiz zurückschrauben und das hinnehmen. Das ist doch keine schlechte Note!


Annichen20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

Ne nur nicht den Kindern beibringen, dass man auch mal für gute Noten etwas üben muss um Himmels willen. Es könnten ja gute Schüler werden. Verstehe es überhaupt nicht, dass sich ein wenig kümmern und die Kinder ein wenig zum lernen anhalten schon als trietzen gilt. Aber gut muss jeder selber wissen. Ich finde es gut, wenn man die Kinder darauf vorbereitet, dass man etwas dafür tun muss, wenn man gute Leistungen bringen möchte. Das muss nicht in Triezten und nicht in Qualen der Kinder enden. In der Schule müssen sie auch ihre Leistungen bringen und werden da auch nicht getriezt. Hier scheint es nur so von Überfliegern zu wimmeln .


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annichen20

...."Ich finde es gut, wenn man die Kinder darauf vorbereitet, dass man etwas dafür tun muss, wenn man gute Leistungen bringen möchte " Was Leistungsorientierung betrifft, rennst du bei mir offene Türen ein. Doch muss alles altersgerecht stattfinden. Grundschulkinder sollten abgesehen von Unterrichtszeiten und reiner Hausaufgabenzeit hauptsächlich spielen sowie Hobbys und sozialen Kontakten nachgehen und nicht ihre Freizeit dem krankhaften Ehrgeiz der Mutter opfern müssen. Wie Leistungsgesellschaft geht, können (und sollen!!!) sie mit 15 immer noch lernen.


Silke11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

Also Fußball, Turnen mit Wettkämpfen, Musik mit Wettbewerben? LG


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

über ein normales vorbereiten von klassenarbeiten und etwas mehr wiederholen ging es nicht hinaus. lernhilfe bei den hausaufgaben und bei der ausarbeitung. und ich hätte sie nicht der wohnung verwiesen, wenn sie mit mehr dreiern auf dem zeugnis nach hause gekommen wären, ich bin einfach nur stolz, dass sie es doch so gut gepackt haben, obwohl sie eben ein leistungstief hatten


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annichen20

danke, das ist auch meine meinung. im bekanntenkreis haben wir darüber diskutiert, dass den kinder suggieriert wird, eine drei ist gut. nein ist sie nicht, sie ist akzeptabel und ausbaufähig, gut ist eine eins das hat aber eben bei einigen auch was mit lernen zu tun, um gute noten zu bekommen


ansaluli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Soweit ich weiß, ist gut eine 2 und sehr gut eine 1. Und besonders gut ist (finde ich zumindest), wenn ein Kind sich anstrengt und sein (nicht das der Eltern) Bestes gibt - und in dem Fall kann sogar eine Fünf gut sein...


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

"dass den kinder suggieriert wird, eine drei ist gut. nein ist sie nicht, sie ist akzeptabel" Für manche Kinder ist eine "drei" durchaus eine enorme Leistung. Aber bei deinem Anspruchsdenken sollten deine Kinder damit besser nicht nach Hause kommen.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

dass "die Leistung im Allgemeinen den Anforderungen entspricht". Will heißen, das Kind macht hier und da ein paar Fehler, aber es kann den Stoff. Und das ist doch die Hauptsache, oder?


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Na ja, mit der Einstellung kommt in BY schnurstracks auf die Hauptschule ...


Sailor

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Silke11

...wenn sie da mitmachen und von sich aus ihr Bestes geben und dafür trainieren oder meinetwegen auch nicht genug trainieren und dann vielleicht nur den 25. Platz erreichen. Ich finds prima, wenn überhaupt mitgemacht wird, und dann evtl. sogar in der Leistungsgruppe. Aber wenn sie hierbei nicht den ersten oder zweiten Platz erreichen, sind Mütter wie dkteufelchen eben nicht zufrieden. Und das ist krankhaft. Wenn eine 3 für die Mutter nicht gut genug ist, dann muss eben so lange am Kind gebogen und gezogen werden, bis die Leistung für Mutti befriedigend ist Und das bedeutet bei dkteufelchen eben keine Drei, die ja per definitionem eigentlich "befriedigend" heißt und nicht "schlecht". Aber für dkteufelche ist ja eine Eins auch nur grade mal "gut" (O-Zitat von ihr irgendwo...) und nicht - wie im eigentlichen Sinne - sehr gut/ überdurchschnittlich. Das sind schon sehr absonderliche Maßstäbe, die sie da anlegt.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sailor

entschuldige bitte, aber wie kommst du darauf, dass ich nicht zufrieden bin mit einer drei????? ich finde es schade, das auch von dir alles so auseinander gepflückt wird, es ging in meiner wortmeldung lediglich darum, das ich mitteilen wollte, das bei uns die ferien angefangen haben. vielleicht sollte ich das nächste mal schreiben "oh wie schön, meine kinder haben ferien" aber auch das wird sicher falsch sein. dass eine eine gerade mal "gut" ist, kam in der diskussion hier unter eltern vor, und ging darum, das von lehrern unserer GS den kindern suggiert wird, dass eine drei fürs leben reichen würde - egal ob sie besser sein könnten oder nicht!!!!! und um deine meinung zu festigen - für mich ist eine drei nicht ausreichend, WEIL meine kinder mehr könnten. dafür müssten sie sich aber noch mehr mit der schule beschäftigen. das werden sie demnächst auch tun, DENN SIE haben für sich nach gesprächen mit uns ziele gesteckt. und dafür sind dreien nicht unbedingt gut. und ja - von mir aus bin ich auch eine eislaufmutti. denn meine kinder sind in ihrem sport im moment auf der überholspur und sind im moment nur erster und zweiter, landesmeister, nordvorpommernmeister, mecklenburgmeister, ABER das sind ihre leistungen und die leistungen der trainer. meine vorgabe ist lediglich, wenn sie sich zum turnier bereit erklären, dann bitte sollen sie alles geben. die platzierung ist ihr problem, damit müssen sie leben. aber wie gesagt, wenn man sich hier jedes wort haarklein überlegen muss, was alles reininterpretiert wird oder werden kann, das ist schon schade und nochmal, ich bin stolz auf meine kinder und ihre erfolge, sowohl schulisch als auch sportlich aber sicher bin ich nicht krankhaft veranlagt


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

"durchschnitt 1,9 und 2,1" Da haben die beiden Kinder ja Mamis Erwartungen erfüllt.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

nein sie mamis erwartungen nicht erfüllt, das tun sie erst, wenn alle dreien auch zweien sind, und alle zweien auch einsen. also absolute überflieger bitte. aber ich weiß, dass von dir keine anderen beiträge kommen. lange genug kenn ich dich und dann ist mami auch noch soooo böse und honoriert nicht mal die erreichten erwartungen, außer mit einem kopfstreichler


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

lediglich mitteilen, dass ich stolz bin auf die leistungen meiner jungs und das wir in die ferien gehen. diskussionen über die erziehung meiner kinder wollte ich nicht wirklich führen, in diesem beitrag


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Stolz sein beinhaltet meiner Meinung nach, dass man sich über etwas freut, was man selber geschafft hat, also eine Zufriedenheit mit sich selbst und seiner Leistung-insoweit können deine Kinder auf sich selber stolz sein-aber du auf sie? DU bist doch nicht zu Schule gegangen. Ich freue mich über meine Kinder, wenn sie aus eigener Kraft eine Leistung erbringen-aber stolz bin ich nicht darauf. Deine Aussage, dass eins gut sei, ist ja Quatsch-lies dir mal die Definitionen der Noten durch (obwohl sie eigentlich durch das Wort schon diese ausdrücken) "Gut" ist 2, 1 ist "sehr gut", 3 "befriedigend" - und wie viele Menschen würden sich über ein "befriedigendes" Leben freuen !- 4 bedeutet "ausreichend", 5 "mangelhaft" und 6 "ungenügend" Meine älteren Kinder lieben aber diesen Spruch - und ich finde ihn auch prima: "4 heißt ausreichend, ausreichend heißt bestanden, bestanden ist gut, gut heißt 2 und 2 ist fast eine 1!" Druck machen nimmt jegliche Lernfreude! Was ich auch nicht leiden kann, ist, wenn Eltern in der "wir"-Form reden bei Dingen, die die Kinder selber gemacht haben. Also, ich persönlich war schon in der Schule und mein Abitur muss ich auch nicht zwei mal machen. Ich freue mich auf jeden Fall auf die Zeugnisse meiner Kinder, auch wenn da nicht nur 1er und 2er draufstehen werden, da sie sich das ganze Jahr über angestrengt haben. Sie können stolz auf sich sein, dass sie es alleine geschafft haben. Ich finde es eine völlig falsche Entwicklung, dass so viele Eltern sich in die schulischen Dinge der Kinder reinknien. Damit meine ich nicht, dass mal Vokabeln abgefragt werden-aber wenn Eltern stundenlang mit ihren Kindern vor Arbeiten üben, kann etwas nicht richtig laufen. Schule muss so sein, dass alle Kinder aus eigener Kraft ihren Möglichkeiten entsprechend lernen können!


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

wo habe ich eigentlich geschrieben, dass ich mit den kindern stundenlang übe? wieso darf ich nicht stolz auf meine kinder sein, die so gute leistungen bringen? die aus eigener kraft, aus einem leistungstief sich berappelt haben und ihre noten zum schuljahr noch verbessert haben? und warum werden einfach aussagen neuerdings generell zerpflügt und nach unfähigkeit der eltern untersucht. WIR sind froh die dritte klasse geschaft zu haben. ja!!! meine kinder, weil sie wieder ein stück weiter sind und jetzt ersteinmal 6 wochen ferien haben, und ICH, weil wir ein stück weit in der entwicklung geschafft haben und weil zum schuljahresende für uns noch die - für UNS erfreuliche - nachricht dazukam, daas die lehrerin, mit der WIR uns schwer getan haben, in den ruhestand geht. hätte ich um eine diskussion gebeten, ob ich stolz sein darf, ob ich die leistungen meiner kinder genug respektiere oder einfach nur welche kopfstreichler ich meinen kindern geben soll, hätte ich doch dannach gefragt. im übrigen wissen meine kinder - weil ich ihnen es regelmäßig unabhängig von zensuren sage - dass ich ganz doll beeindruckt bin, von dem, was sie in diesem alter schaffen. denn neben der schule machen sie sport. und sind auch dort unheimlich erfolgreich. was UNS als eltern ebenfalls STOLZ macht.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Dann überlege mal, wie die Definition von Stolz ist.....Stolz kann man für etwas empfinden, was man selber geleistet hat-aber nicht für etwas, was andere leisten. Wenn du dich so mit den Leistungen deiner Kinder definierst, wirst du wahrscheinlich in der weiterführenden Schule zu Grunde gehen, wenn deine Kinder nicht mehr nur "gute" Noten schreiben....


Annichen20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

ICh bin auch stolz auf meine Tochter wenn sie irgendetwas gut macht auch wenn sie ein schwimmabzeichen macht oder sonstiges. Wenn das Zeugnis gut ausfällt bin ich auch stolz. Das kann eine 1 oder eine 2 oder eine 3 vielleicht sogar eine 4 wenn ich weiss, dass sie sich Mühe gegeben hat und ihr bestes gegeben hat. Und ich denke nicht dkteufelchen ihre Kinder stundenlang lernen läßt. Wenn ich merke mein Kind hat Defizite versuche ich ihr zu helfen diese zu beheben. Wenn eine 3 gut wäre dürften auch ALLE mit nem 3 er Zeugnis aufs Gym und das ist lange nicht so. Natürlich muss man die Veranlagungen des Kindes berücksichtigen aber dann versuche ich das Beste aus meinem Kind herauszuholen. Und mein armes Kind muss nicht jeden Tag stundenlang lernen!! Aber ab und an muss sie auch mal zu den Hausaufgaben etwas tun. Bin ich halt ne Rabenmutter kann ich und mein Kind gut mit Leben.


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Was für für eine blöde "Wortklauberei" !!! Ich liebe meine Kinder und bin auch Stolz wenn sie etwas besonderst gut gemacht haben. Es heisst ja nicht, das ein Kind hier in die Mangel genommen wird und nur wie verrückt lernen muss. Aber es sollte schon klar sein das man auf Arbeiten lernen muss, das man auf dem Laufenden sein muss. Meine Tochter hat eine sehr strenge Lehrerin, da muss sie immer auf dem Laufenden sein. Auf der weiterführenden Schule gibt es dann das Fach " Lernen lernen!" Wozu??? Weil die Eltern alles auf die Schule abwälzen und sich nicht mal mehr mit ihren Kindern zu Hause mal hinsetzen können und mal schauen wo die Kinder noch ein Defizit haben. Ist ja auch zu anstrengend... Aber ich habe erst in der Zeitung gelesen, viel Lehrstellen Bäcker, Metzger Frisör ... sind noch nicht besetzt! Keiner will diese Berufe mehr ausüben, was wollen die Kinder mit einem 4 er Abschluss mal werden?


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Hallo WOLLEN können die viel, aber viele Firmen nehmen keine 4er-Abschluss-Kinder! Auch nicht für Bäcker, Metzger, Frisör.... obwohl die vielleicht praktisch wesentlich mehr drauf haben als die im Schulzeugnis besseren.... hab hier grad einen Azubi Ende 1. LJ Schule 1-2 - Betrieb - 4-5! viele Grüße


goldstar1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Ich gratuliere Deinen Kindern für gute Zeugnisse. Und, ja, Du sollst und kannst sehr stolz auf deine Kinder sein, gerade weil sie sich (oder mit Deiner Hilfe) aus dem Leistungstief befreit haben. Mein Sohn hat noch keine Zeugnisse bekommen, aber ich denke die werden auch gut sein. Ich lasse meinen Sohn auch nicht seinem Schicksal überlassen, selbstverständlich übe ich zu Hause mit ihm. Bei einer Klassengröße von 30 Kindern kann nicht alles perfekt in der Schule vertieft werden. Sicher macht er die Hausaufgaben alleine, aber ich bin da , um Fragen zu beantworten. Da bleibt fast noch zu viel Freizeit für andere Aktivitäten (Sport, Freunde, fernsehen, lesen etc.) Bei den hohen Ansprüchen die seine Lehrerin hatte, musste geübt werden. Es stand auch im Hausaufgabenheft oft: dies oder jenes bitte lernen, üben, etc. Also, kein Wert auf lächerliche Kommentare geben! Mach weiter so!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von goldstar1

Neeeeeeeeeeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiiin bitte nicht!!!! Das sind immer die Praktikanten die bei mir landen! Ansonsten , Glückwunsch! Und Solz bin ich auch oft auf meine Söhne! Und das merken die Kinder auch, besser als wenn Mami so tut als ob`s egal ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zitat:"Ich bin stolz auf dich. So sehr, dass ich mich frage, woher ich mir das Recht nehme, stolz sein zu können. Wie kann man überhaupt stolz auf jemand anderen sein? Wie funktioniert das? Ist Stolz nicht etwas, das man empfindet, wenn man etwas erreicht hat? Ich habe mit dir nichts erreicht, das hast alles du allein gemacht. Und doch verlassen heute nicht zum ersten Mal die Worte „Ich bin stolz auf dich“ meine Lippen. Schon neulich war ich so unglaublich stolz auf dich, so froh über deine Erfolge. Heute kein bisschen weniger als beim letzten Mal. Was du leistet ist enorm und damit setzt du die Messlatte für mich sehr hoch an. Das wiederum beunruhigt mich, doch darüber möchte ich mir erst Gedanken machen, wenn es soweit ist. Danke, dass du diese Zeit mit mir teilst. Danke, dass du mich daran teilhaben lässt, dass ich mitfiebern kann und dir so nahe bin wie lange nicht mehr. Es tut gut das zu fühlen. ...auch wenn ein Teil von mir die Zeit fürchtet, in der es anders sein wird. Gefällt mir irgendwie!


Annichen20

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@Pampersmami ganz und gar Deiner Meinung!!!


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das gefällt mir auch sehr gut.


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

mich befremdet das immer, wenn eltern in der "wir"-form sprechen. wie neulich eine mutter in der nachbarschaft: "wir müssen noch für englisch üben!"


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

ich spreche nicht ständig in der wir form, mich erinnert das auch immer an den witz, wo der arzt den patienten fragt "na wie geht es uns heute morgen?" aber in dem fall - so wie ich schon schrieb - hatten wir eben auch mit der lehrerin differenzen und sind, als eltern genauso froh, wie die kinder, dass dieses schuljahr zu ende ist.


Annichen20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Mein Grundschulkind hat noch nicht alle Lernstrategien verinnerlicht. Eure vielleicht schon. Aus diesem Grund freut sie sich wenn "wir" gemeinsam üben . Man glaube es kaum oft haben wir sogar Spaß dabei denn auch im Spiel kann man üben. Mir tun die Kinder leid, die das alles alleine tragen müssen :-)


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Gerade was das Üben angeht, ist die wir-Form absolut angemessen - meine Kinder üben seltenst allein. Lernen ist Teil der Erziehung; wenn man sich dieser Verantwortung komplett entziehen will (oder dazu drängen lässt, im Sinne der ´sozialen Gerechtigkeit`), bitte. Was die Eltern versäumen, baden später die Kinder aus, dann helfen weder Lehrer noch die herablassenden Sprüche aus vergangenen Tagen.


stjerne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Naja, Sätze wie "wir schreiben morgen einen Mathetest" sind natürlich albern, ganz zu schweigen von "wir können schon laufen", aber "wir müssen noch üben" trifft es in dem Alter doch meistens noch. Im Moment übe ich noch mit, denn auch üben müssen sie noch lernen. Natürlich habe ich das nicht bis zum Schulabschluss vor.


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Entschuldigung, aber ich brauche meine Rechtschreibung nicht mehr zu üben und das Einmaleins kann ich auch. Ich helfe meinen Kindern beim Üben - aber ich selbst übe nicht. "Wir üben Deutsch" heißt für mich, dass die russischsprechende Mutter mit ihrem Sohn gemeinsam deutsche Grammatik übt und nicht, dass die Mutter ihrem Sohn beim Üben hilft. "Wir sollten heute noch Klavier üben" heißt für mich, dass meine Tochter und ich unsere jeweiligen Stücke zur Vorbereitung auf die nächste Stunde üben sollten und nicht, dass ich neben meiner Tochter sitze, während sie spielt (was ich durchaus tue, aber dann übe ich nicht.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

Oh Ok, also nicht :"WIR" (als Familie) waren am Wochenende baden. sondern:" ICH ,meist außerhalb des Schwimmbeckens, mit Baby im Schatten begleitet von meinem mir angetrauten Partner, komplettiert durch meinen großes Kind und im Kiwa sitzenden kleineren Kind waren im Freibad teils baden?" Uiui! Das dauert!


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ihr wart am Wochenende im Freibad.


Daffy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Petra28

"Wir üben" - wobei ich den Frage-Erklär-Part übernehme (meist). Aber es ist eine gemeinsame Tätigkeit mit verteilten Rollen. Dein Einsatz kommt beim nächsten Elternabend: Lehrerin: "In den kommenden Monaten üben wir das kleine Einmaleins..." Petra28: "Entschuldigung - SIE üben doch hoffentlich nicht..." Das nervt die Miteltern auf originelle Art und gehört unbedingt ins Elternabend-Bingo! http://primimaus.wordpress.com/2012/10/29/elternabend-bingo/


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

...immerhin sind es hauptsächlich Mütter, die die Kinder begleiten. Viele sitzen mit den Kindern, beraten, unterstützen, fragen ab, geben Hinweise, erklären, erklären nochmals und erinnern. Schauen mit tropfenden Geschirrspülhänden mal kurz rüber und dürfen neben dem wischn auch noch die Frage des Kindes beantworten. Ich denke, da ist ein WIr auf jeden Fall gerechtfertigt. Ich als Mutter trage nämlich meinen sehr aktiven Beitrag zum Schulerfolg bei, auch wenn ich nicht selber den Test geschrieben habe, sondern das Kind. Und ich freue mich, wenn Kind dann die Früchte nach Hause trägt. Es ist auch eine Leistung von mir, also ein Wir. Naürlich ist das "wie geht es uns denn heute" absoluter Quastch. Derjenige der das fragt trägt ja zum Erfolg nichts bei, aber eine Mutter als Lernhilfe und Nachhilfslehrer schon. Und darauf dürfen alle stolz sein! Grüßle


Petra28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Daffy

Steht auch nicht im Duden und kommt bei mir gleich hinter "ich lerne dir heute...". Vielleicht bin ich aber auch einfach zu überempfindlich geworden angesichts der Überidentifikation vieler Mütter mit den Leistungen ihrer Kinder...


Zwillingsmama04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

natürlich lernen die kinder, aber wir unterstützten sie und somit ist es doch eine gemeinschftssache. einige eltern scheinen aussenvor zu sein, bei diesen dingen. klar reden diese dann nicht von wir. im bezug auf chancengleichheit (hatte irgendjemand erwähnt), jedem ist erlaubt seinem kind zu helfen, es zu unterstützten, anzuleiten.


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

und das erzähl dann mal am telefon ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Glückwunsch zu deinen Jungs und deiner Leistung mit ihnen! Genieß es und lass die Neidhammel doch blöken! Kommen schließlich wieder schlechtere Zeiten, mit Stress und Problemen! Gönnt euch was zur Belohnung !


2auseinemholz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Na, hoffentlich hast Du beim 1. Durchgang der GS die 3. Klasse seinerzeit auch mit 8-9 Jahren geschafft ... Ich finde es aber mal schön, dass Mamas (besser Eltern) die Schule und Schulvorbereitung nicht als erziehungsfreies Gebiet betrachten und sich sehr wohl für die Schulerfolge und (auch -Misserfolge) der Kinder mitverantwortlich fühlen .... Schöne Ferien!


dkteufelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von 2auseinemholz

jupp ich habe die 3. klasse beim 1. durchgang geschafft. und ich hätte mir manchmal etwas mehr unterstützung von meinen eltern gewünscht. da aber beide vollzeit gearbeitet haben und dazu noch einen fahrweg von etwa einer dreiviertel stunde hatten, war das leider nicht wirklich möglich. aber ich hatte das glück ohne viel zu lernen gute zensuren zu bekommen. und auch meine eltern sind und waren auf meine erreichten leistungen stolz.


susip1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

dass hier nur so darauf gewartet wird, bis jemand irgendwas schreibt, das jetzt ganz eindeutig formuliert ist oder auch irgendwie nicht so dem Durchschnitt entspricht....Ist Euch langweilig? Lg


nadajo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

WIR lernen manchmal zusammen, aber meistens lernt sie allein... Und auch ich bin sehr stolz auf meine Tochter und das was sie leistet.