Tinkerly
Hallo liebes Forum, meine Tochter (8 Jahre) kommt jetzt in die dritte Klasse. Sie geht von Anfang an bis 15 Uhr in die Schulbetreuung (OGS), da wir Eltern beide arbeiten. Seit ein paar Wochen sagt sie, sie will dort nicht mehr hin. Es ist ihr zu langweilig. Jeden Tag würden sie nur auf den Hof geschickt zum Spielen. Es gibt kaum Angebote, und wenn dann sind sie überlaufen oder auch immer das gleiche und langweilig. Das Essen schmeckt nicht. Meine Tochter hat leider auch keine festen Freundinnen und fühlt sich oft allein. Manchmal spielt sie mit anderen Kindern aber fühlt sich nicht richtig zugehörig. Wir haben schon einiges unternommen um sie mit Kindern zusammenzubringen, aber sie sind irgendwie nie so richtig auf einer Wellenlänge. So sitzt sie nur ihre Zeit ab. Auch während der Schulzeit vormittags hat sie oft Langeweile, da sie oft viel schneller fertig ist als die anderen. Die Lehrerin sagt dann einfach nur dass sie sitzenbleiben und warten soll bis alle fertig sind, gibt ihr keine alternative Aufgabe. Sie braucht auch viel Ruhe und Zeit für sich, das hat sie in der OGS nicht. Seit Schuleintritt hat sie leider auch chronische Bauchschmerzen entwickelt, für die nach einem Ärztemarathon keine körperliche Ursache gefunden wurde. Beruflich wäre es schwierig aber irgendwie machbar sie abzumelden, da ich meistens im Homeoffice und Teilzeit arbeite. Weil die Bauchschmerzen seit einigen Wochen immer heftiger wurden (in den Ferien war es wiederum viel besser) und sie jetzt wiederholt äussert sie will nicht mehr in die Betreuung, würde ich sie gerne abmelden. Allerdings können wir sie erst zum nächsten Schuljahr abmelden weil die Betreuungsverträge fix für ein Jahr sind, und eine Kündigung schon 6 Monate im Voraus erforderlich ist. Zeiten kürzen geht hier auch nicht, es ist eine verpflichtende tägliche Teilnahme bis mindestens 15 Uhr. Habt ihr eine Idee? Ich überlege schon das Jahr OGS zu bezahlen ohne dass sie hingeht... :-(
Viele Möglichkeiten habt ihr ja nicht, vielleicht kann man bei der Betreuung noch inhaltlich was machen. Macht sie da keine Hausaufgaben? Wenn das Kind zu Hause deutlich ausgeglichener wäre, dann würde ich sie tatsächlich rausnehmen und den Vertrag so schnell als möglich kündigen. Dann lieber eine Nachmittagsaktivität suchen, die ihr besser liegt. Mit der Klassenlehrerin würde ich vereinbaren, dass deine Tochter zusätzliche Aufgaben bekommt, wenn sie früher fertig ist.
Ich würde sie auch aus der OGS rausnehmen. Vielleicht kann man bzgl Vertrag mit der Leitung sprechen, mal versuchen, ob eine frühzeitige Kündigung möglich ist. Meinem Sohn gefällt es auch nicht soo sehr in der OGS. An Schultagen geht es, aber in den Ferien versuchen wir die Betreuungstage möglichst gering zu halten. Bzgl Langeweile während der Schulzeit würde ich auf jeden Fall mit der Lehrerin sprechen! Bei meinem Sohn gibt es immer Möglichkeiten irgendwelche Aufgaben zu machen, wenn Kinder frühzeitig fertig sind. Es gibt auch Lies mal-Hefte, Mathe-Knobelhefte etc.., die die Lehrerin individuell empfiehlt und dann ggf. für das Kind bestellt. Die Eltern bezahlen die Hefte anschließend. Falls sich trotz Gespräch mit der Lehrerin nichts ändert, könntest Du ihr ja auch vorschlagen, solche Hefte selber zu bestellen.
Unser Sohn ist 9 und geht in die 4. Klasse. Er will auch nicht in die OGS. Seine Freunde dürfen nach der Schule nach Hause. Wir wollen das nicht, weil er ein Einzelkind ist und wir arbeiten müssen. Er geht täglich bis 16 Uhr. Dort gibt es AGs, ein Mittagessen und die Hausaufgaben werden unter Aufsicht gemacht. Zuhause würde er an der Konsole gammeln. Bezahlen und zu Hause lassen, wäre bei uns nicht drin. Müsst ihr aber wissen. VG
Wenn es geht, dass sie nicht hin muss, dann auf jeden Fall so. Ich meine ihr bezahlt in jedem Fall. Und entweder habt ihr dabei ein glückliches oder unglückliches Kind.
Ihr habt ein sensibles und sicherlich gut begabtes Kind was psychosomatische Beschweden zeigt. Da würde ich handeln. Zuerst schauen ob ihr ein anderes Kind auf den Betreuungsplatz bekommt. Alternativ halt zahlen, aber da würde ich intervenieren. Dann dein Kind zuhause lassen. Selbst wenn keiner zuhause ist, in der 3.Klasse kann man Kinder auch schon mal alleine lassen. Bezüglich Schule würde ich mit den Lehrenden sprechen ob sich Kind mit anderen Dingen in ihren Leerzeiten beschäftigen darf. Aber etwas sinnvolles. Ein mehr an sinnlosen ist auch nicht besser als still zu sitzen bis alle fertig sind. Mach Vorschläge: Kind soll ein Buch lesen und dann darüber ein Referat halten. Und das bereitet sie nur in der Schule vor. Eventuell ist das auch eine Lösung für die Betreuungssituation. Nicht zum spielen sondern zum helfen. Helfen kann ein Referat sein, Hausaufgaben anderen erklären, bei der Mittagessenausgabe helfen, die 1.Klässler "betreuen" ...... frag mal dein Kind wie Du das versüßen könntest.
OGS hat zu 99% eine Warteliste. Wenn das so ist, kann die Leitung deinen Platz an den nächsten auf der Liste vergeben, dann ist eine unterjährige Kündigung möglich. Würde ich mal erfragen. Wenn nicht, zumindest sagen, du willst den Platz abgeben, es gibt immer Kinder die durch Unzug, Schulwechsel neu dazukommen und einen Platz haben möchten.
Hallo, eine Achtjährige kann ja sogar schon für eine Weile allein zu Hause bleiben, wenn das mal für zwei Stunden nötig ist, ich habe meinen Kindern das auch zugetraut. Und wenn du sowieso nachmittags da bist bzw. Home Office machen kannst, passt das doch. Ich würde sie auch abmelden, in dem Alter kann sie sich daheim schon gut selbst beschäftigen. Bei uns war es im Offenen Ganztag so, dass man auch eine Kernzeitbetreuung nur bis 13 Uhr buchen konnte. Geht bei euch nur ganztags oder gar nicht? Das wäre natürlich ungewöhnlich. Ich denke, der erste Schritt ist es, die Leitung des Ganztags anzusprechen und gemeinsam eine Lösung zu finden, bei der deine Tochter nur bis mittags bleiben muss. Manchmal darf man aus Kulanz auch früher aus dem Vertrag raus als es offiziell festgelegt ist, auch das habe ich schon mal erlebt. Wenn beides trotz Gespräch (wirklich erstmal versuchen!) nicht geht, würde ich sie tatsächlich ganz abmelden. Sie ist alt genug, um morgens nötigenfalls auch allein zur Schule zu gehen, wenn mal die erste Stunde ausfällt, ohne dass sie dann vorher noch in den Ganztag muss. Und mittags kann eine Drittklässlerin ebenfalls schonmal ein, zwei Stunden allein zu Hause verbringen, falls mal die letzte Stunde ausfällt. Notfalls würde ich das halbe Jahr Kündigungsfrist dann umsonst bezahlen. LG
Hallo! Könnt ihr vielleicht über ein Attest (wegen der Bauchschmerzen) versuchen, den Betreuungsvertrag fristlos zu kündigen? Sie scheint ja psychosomatische Symptome zu haben. Ich würde den Arzt fragen, ob er euch ein solches Attest ausstellen kann und dann mit der Leitung des Ganztags reden. Wirklich schade, dass der Ganztag so schlecht ist. Unsere Tochter geht sehr gerne in den Ganztag, aber wir haben - so wie ich das mitbekommen habe - wirklich viel Glück mit unseren Betreuern, den Angeboten und der gesamten Organisation.
Ich würde die Option, zahlen und nicht mehr hingehen, auf jeden Fall in Betracht ziehen, wenn ihr es anders organisieren könnt und es keine Kündigungsmöglichkeit gibt. So wie jemand schrieb: Das Geld zahlst du sowieso, aber dein Kind wäre glücklicher. Andere zahlen Fitnessstudio oder was auch immer, und gehen nicht hin. Mit 8 kann ein Kind für 1-2 Stunden alleine bleiben, kommt zum Beispiel früher nach Hause als ein Elternteil. Oder beschäftigt sich alleine, während ein Elternteil Homeoffice macht. Vielleicht findet ihr auch für 1-2 Nachmittage die Woche eine Alternative: Hobby, Sport, Besuch bei Großeltern oder Freunden. Für das Mittagessen lässt sich bestimmt auch eine Lösung finden: Elternteil im Homeoffice macht was schnelles, oder es gibt nur ein Brot/Müsli... und abends was warmes. Wegen der Bauchschmerzen würde ich mit Klassenlehrerin oder noch besser Schulsozialarbeiter/in reden. Vielleicht steckt noch mehr als Langeweile dahinter, und es belastet sie noch etwas? Da das Problem in der Schule stattfindet, sollte die Schule auch in die Lösung einbezogen werden. Einfach nur nicht mehr in die Nachmittagsbetreuung gehen, wird das Problem nicht dauerhaft lösen.