Elternforum Die Grundschule

Wieviele Diktate/Teste

Wieviele Diktate/Teste

blackberry

Beitrag melden

Ich wollte gerne mal etwas wissen. Unsere Kinder haben seit dem Schuljahresbeginn (20.08.) 2 Diktate und 2 LZK in Mathe geschrieben. Nun habe ich mich mit einer Mutter unterhalten, die einen riesen Stress gegen die Klassenlehrerin macht. Sie will zum Schulamt, die Lehrerin macht alles viel zu schnell etc. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Die Dikatet sind ca. 4 Sätze lang und ie Mathe LZK's sind einfache Kopfrechenübungen. Ist das zuviel? LG


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Du müßtest dazu scheiben, welche Klasse es ist und wahrscheinlich auch das Bundesland. Meine Tochter (3. Klasse NRW) hat bisher nur einen kleinen Lesetest geschrieben. Nächste Woche dann die erst Mathearbeit und ein Lernwörter-Blitzdiktat.


Booki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Niedersachsen, 3 Klasse bietet bisher: 1 Mathearbeitet (benotet) 1 Deutscharbeit (benotet) nächste Woche ein Sachkundetest (benotet) sowie 2 Mappen (gehen in die mündliche Note ein). Lernübungen (nur mit Punkten, gehen also auch "nur" in die mündliche Note ein) gab es davor in Mathe und Deutsch.


blackberry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Booki

-


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Hey meine Tochter geht in dei 3. Klasse Saarland und sie haben bis jetzt 1 Diktat, 1 Rechenarbeit und einen Aufsatz geschrieben, nächste Woche wird noch eine Lese-Rechtschreibarbeit geschrieben. Dann sind erstmal 2 Wochen Herbstferien. LG Merry


mamavonJuMaLe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Hallo, mein Sohn auch 2. Klasse (NDS) schreibt jeden Freitag ein Diktat. Das war in der 1. schon so. Hier sind die Diktate auch so 4 Sätze lang. Ich finde das nicht schlimm.


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

"Sie will zum Schulamt," Manche Eltern scheuen sich wirklich nicht davor, sich zum Affen zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Das sagt die Person, die sich hier in jedem Beitrag zum Affen macht. Du Oberlehrerin.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

Das sagt die Person, die sich hier mit jedem Beitrag zum Affen macht. Du Oberlehrerin.


Mamamia68

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr qualifizierte Aussage!! montpelle hat doch recht. Hätte das jemand anderes geschrieben wäre es okay,oder? Die Mutter wird sich zum Affen machen!!


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Meine Tochter geht auch in die 2. Klasse. Bisher haben sie 2 Mathetests und 5. Diktate geschrieben. Ich finde es nicht zuviel. Die Kinder sind auf jeden Fall nicht überfordert und die Lehrerin weiß, wo sie nochmal bzw. das Elternhaus ansetzen muss. LG


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Bei uns in RLP dürfen seit der neuen Grundschulordnung von 2008 in Deutsch und Mathe keine Tests oder Lernzielkontrollen ausser den gesetzlich vorgesehenen geschrieben werden. Gesetzlich vorgesehen sind: Fach Deutsch: 10 angekündigte, benotete Klassenarbeiten pro Schuljahr in verschiedenen Teilbereichen (Lesen, Rechtschreibung, Sprache untersuchen...). Davon entfallen meistens 5 jeweils aufs Halbjahr, das ist aber nicht zwingend vorgeschrieben. Fach Mathe: 6 angekündigte, benotete Klassenarbeiten pro Schuljahr. Davon entfallen meistens 3 pro Halbjahr, w.v. Fächer Sachunterricht, Musik, Religion: 1-2 angekündigte Tests pro Halbjahr, dazu keine Vorschriften


Miolilo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

"Nun habe ich mich mit einer Mutter unterhalten, die einen riesen Stress gegen die Klassenlehrerin macht. Sie will zum Schulamt, die Lehrerin macht alles viel zu schnell etc." Auch wenn sie zum Schulamt geht, sie wird damit keinen Erfolg haben. Die werden sie nämlich ganz flott wieder an die Schule (sprich Lehrerin und Schulleitung) als direkte Ansprechpersonen verweisen "Ich kann das nicht ganz nachvollziehen." Dann sage es ihr, der Lehrerin und ggf. der Schulleitung!! Mio


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

Hier gibt es wöchentlich eine Ansage (Worte und Sätze) und etwa alle 2 Wochen einen Mathe-"Test". Hier wird bis Ende der 2. Klasse nicht benotet, sondern es geht um den Lernzielkatalog. D.h. Als Eltern bekommt man am Elternsprechtag erklärt, wo das Kind lt. Lernzielkatalog steht. LG Bettina


waschbaer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

In Bayern werden Schulaufgaben,Proben erst ab der 4 Klasse angekündigt . und auch wenn Probefreie Wochen sind. Sonst kann die Lehrerin ohne Ankündigung Lernzielkontrollen schreiben . Bisher noch keine .Schule seit 13.9


yl2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blackberry

4. klasse schleswig holstein deutsch 1. halbjahr 2 diktate + 1 unangekündigtes diktat 2 aufsätze 1 grammatikarbeit 1-2 leseverständnis-arbeiten