Canaren
Juhu...fall bei uns- Bayern- gerad mal wieder vom Glauben ab...Dritte Klasse 3 Stunden Reli pro Woche!! Aber englisch nur 2...Dazu Geschimpfe von den Lehrern, dass ihnen die Zeit für Förderungen der schwächeren Schüler fehlt-verständlich!!!!Aber bitte waaaaarum dann 3 Stunden Reli?????Liebe Grüße Kati
Hier in NRW sind es 2 Stunden.
Keine Stunde Religion - muss man ja nicht. Die nichtabgemeldeten Kinder haben genau 2,5 Stunden pro Woche. In der Zeit macht mein Kind Hausaufgaben bzw. Sonderaufgaben bzw. kommt später in die Schule.
x
Unsere haben 2 Stunden katholische Religion (was anderes gibt es nicht). Die haben die Stunden auf den Nachmittag gelegt, weil sie sonst fuer mein Kind eine Lehrerin zur Betreuung abstellen muessten. So wird er zu Hause "betreut". Ich habe das der Klassenlehrerin so vorgeschlagen nachdem sie ihn im ersten Schuljahr immer wieder in den katholischen Religionsunterricht gesetzt hatten. Morgen machen sie wohl ausnahmsweise vormittags Religionsunterricht (der Nachmittagsunterricht faengt erst naechste Woche an). Die Klassenlehrerin unterrichtet in den Stunden in der Parallelklasse Englisch und nimmt mein Kind mit. Kann ihm nicht schaden. Kommunionunterricht bzw Firmunterricht geht hier ueber 2 Jahre. Die Kinder muessen soweit ich weiss auch jedes Wochenende in die Kirche gehen. Englisch stehen dieses Jahr (4. Klasse) 3 Stunden auf dem Plan. Mal sehen ob sie die auch machen. Letztes Jahr sollten es auch 3 Stunden sein. Nur haben sie dann in 1 Stunde Kunst gemacht.
In BW sind es 2 Stunden!
Hier auch Bayern und 3 Stunden Religion. Englisch 2 Stunden und 1 Förderstunde in der Woche.
in der 3 Haben die katholischen Kinder Kommunion .Ausserdem kann man ja in Ethik gehen ,Und in Endlisch gibt es keine Noten und auch in der 4 Klasse sind es 2 Stunden Englisch. In allen Klassen ausser der 3 sind es in Bayern 2st Reli oder ehik
in der 3 Haben die katholischen Kinder Kommunion .Ausserdem kann man ja in Ethik gehen ,Und in Endlisch gibt es keine Noten und auch in der 4 Klasse sind es 2 Stunden Englisch. In allen Klassen ausser der 3 sind es in Bayern 2st Reli oder ehik
Aber Kommunionsunterricht von der Kirche findet ja auch noch statt. Das würde doch reichen. Wobei meine Tochter noch nicht weiß, ob sie zur Erstkommunion gehen will. Einfach abmelden bringt nix, weil das Kind dann in Ethik gehen muss. Und da liegen die Stunden fast jedes Jahr nach der regulären Unterrichtszeit. Achso, auch Bayern, mit den vorgeschriebenen 3x Reli/Ethik und 2x Englisch. Ich bin aber positiv überrascht, dass meine Tochter für Englisch Karteikärtchen braucht. Vielleicht lernt sie da tatsächlich was. Das ist hier stark lehrerabhängig.
"Achso, auch Bayern, mit den vorgeschriebenen 3x Reli/Ethik " Nein, in Ethik und ev. Reli bleibt es bei 2 Stunden. Die kath. Kirche hat zu verantworten, dass es 3 Std. kath. Religionsunterricht (zusätzlich zum Kommunionsunterricht am Nachmittag) gibt.
Wieso die Kirche? Das Bildungsministerium hat das letzte Wort.
Bei uns haben alle 3 Stunden. Auch in den Firm- und Konfirmations-Klassen haben und hatten alle gleich viele Stunden.
Im Bereich religiöser Erziehung an Schulen hat die Kirche sehr wohl was zu sagen. So dürfen auch nur diejenigen unterrichten, die die Missio haben.
Das weiss ich, so ist das in Bayern und einigen anderen Bundesländern. Aber die Anzahl der Stunden, die legt trotzdem das Land fest und nicht die katholische Kirche.
Offiziell festlegen ja. Aber beeinflusst durch die Kirchen. In Baden-Württemberg besteht übrigens ebenso ein Anspruch auf drei Wochenstunden für den katholischen Religionsunterricht. Staat und Kirche haben sich aber auf die Erteilung von zwei Wochenstunden geeinigt.
...für das was wichtig ist um im hektischen und schnelllebigen Alltag zurecht zu kommen. Da habe ich so meine Zweifel ob man das über Religion schaffen kann. Egal ob Kommunion oder nicht, es ist bekloppt. Religion ist wunderbar, aber bitte privat und nicht auf Kosten anderer, viel wichtigerer, Fächer.
Aber Hauptsache man weiß wie man übers Wasser laufen kann,
Ich finde auch eine gewisse religiöse Grunderziehung darf auch in der Schule nicht als Angebot fehlen. Aber Kommunionsvorbereitung ist Privatsache!!Noch dazu wenn das dann mitten im Schultag die evangelischen Kinder in einem Nebenraum gehockt werden sollen um die Stunde zu überbrücken mit den Worten: " Naja die beschäftigen wir dann mit irgend welchen Aufgaben!" Na gut...Bayern...da kann ich nix ändern...Liebe Grüße Kati
Das ist dann noch Bayern, wie man es sich von früher her so vorstellt. Katholische Kinder haben drei Stunden Religion wegen der Kommunion - evangelische zwei Stunden Religion und eine Stunde, die "irgendwie" überbrückt wird. Das läuft doch nicht landesweit so oder - Da hätten sich ja wohl schon viele Leute aufgeregt? Tss tss . . . Die eine Stunde könnte man doch wenigstens auf Beginn oder Ende des Schultages legen, dann haben manche Kinder die Möglichkeit, später zu kommen oder früher zu gehen.
Und mein Sohn hat 1 Stunde Religion. 1.+2.Klasse machte er Ethik, dieses Jahr hat er sich selbst für Religion entschieden. 3 Stunden die Woche finde auch ich völlig daneben, sollen lieber je 1Stunde Mathe u d 1Stunde Deutsch in der Zeit machen!Oder eben Förderunterricht. Englisch ist hier 2x die Woche.
Bayrische Kinder haben den Erstkommunionsunterricht im Reliunterricht. A.
Ja, aber da liegt doch das Problem. Warum wird eine private, religiöse Veranstaltung in den Schulunterricht getragen und andere werden komplett außen vor gelassen? Das ist eine provokante Diskriminierung für jeden der nicht katholisch ist.
Hier auch Bayern - es gibt eben NICHT nur katholische Kinder in Bayern und so kommen eben die Evangelischen und konfessionslosen Kinder hier ebenso in den "Genuss" von 3 Stunden Ethik bzw. evangelischer Religionslehre pro Woche. Hinzu kommt, dass bei den Evangelischen der Präparandenunterricht von Klasse 7 auf Klasse 3 vorverlegt wurde. Jetzt haben in unserem Ort die evangelischen Kinder 3 Stunden Religion in der Schule und 2 Schulstunden Präparandenunterricht am Nachmittag in ihrer Freizeit - pro Woche. Das ist halt Bayern. Gruß, Leonessa
Ich bin selbst evangelisch, aber das habe ich noch nie gehört.
Die Frage habe ich auch. Obwohl evangelisch und mit Kindern in der 8. und 5. Klasse in Bayern lebend
Ist normalerweise - zumindest kenne ich es so aus unserer Gegend - der Vorbereitungsunterricht für das Jahr vor der Konfirmation (8. Klasse). Kommt wohl aus dem Latainischen - präparare = vorbereiten. Falls ich das falsch wiedergebe, so entschuldige ich mich. Wir sind zwar evangelisch, aber eher gelebt und nicht kirchlich..... Zu meiner Zeit bestand das eben aus einem Nachmittag pro Woche mit "Bibelgeschichten" und regelmäßigem Kirchbesuch am Sonntag - eben in der 7. Klasse. Heute ist das an einem Nachmittag in der 3. Klasse zu bestimmten kirchlichen Themen und es gibt zu abgeschlossenen Themen eine Gottesdienst (gestaltet von den zukünftigen Konfirmanden). LG, Leonessa
...und findet in der Gemeinde, einmal wöchentlich am Nachmittag statt. Die Schule hat damit gar nichts zu tun, da die An- bzw. Abmeldung vom Religionsunterricht nicht abhängig von einer Konfirmation (oder deren "Verweigerung") ist.
... gibt es dann wie bei Euch ZUSÄTZLICH in der 8. Klasse. LG, Leonessa
Hier in Niedersachsen sind es 2 Stunden, mir würde auch 1 reichen, dafür noch woanders ne Stunde.
Hier NRW 3- und 4. Klasse eine Stunde Reli und einmal die Woche Schulmesse, Kommunionunterricht findet aber privat von der Kirchengemeinde organisiert an den Nachmittagen statt...wir sind ja konfessionell gemischt, und nur ca. 40 % Katholiken ... Kati
NRW: 2 Stunden und zusätzlich 1 Stunde Kommunionunterricht.
NRW 2 Stunden, nun getrennt gasti
Also hier haben die Kinder von der 1. bis 4. Klasse 1 Std. Reli pro Woche. Ist auch nicht wählbar (evangel. oder kathol) bzw. anwählbar (das ist erst an der weiterführenden möglich). Englisch haben sie ab Klasse 3 zweimal wöchentlich, dann auch benotet. Obwohl: hier entscheidet jede Grundschule selbst ob sie Noten gibt oder nicht.
..es sollte abwählbar heißen, stattdessen machte die Automatik anwählbar draus...
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW