Elternforum Die Grundschule

Wieviel Fahrzeit....

Wieviel Fahrzeit....

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

...ist in Euren Augen pro Tour für 5.Klässler gerade noch zumutbar ? Wir müssen uns bald für eine weiterführende schule entscheiden, da wir auf dem platten Land wohnen, sind die Gegebenheiten nicht ganz einfach und ich weiß nicht, was die Kinder schaffen. Vielen dank ! VG Leeann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, eine Stunde pro Weg vielleicht? Kommt ein bisschen auf die Alternativen an... LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine Stunde pro Weg finde ich in Anbetracht von bis zu 33 Wochenstunden schon in der Unterstufe ziemlich heftig. Das wären dann zwei Stunden Fahrzeit/Tag und 6-7 Stunden Unterricht. Und wann soll das Kind dann noch spielen und seine HA machen? In meinen Augen ist überhaupt keine Fahrtzeit mehr zumutbar, die über das hinaus geht, was ein Kind sonst auch an Zeit für seinen Weg zur Schule benötigt, also maximal 30 min. Entsprechend würde ich auch, wenn's eben vertretbar ist, die Schule auswählen und wirklich schlechte Schulen gibt es IMHO ohnehin nicht. Mit freundlichen Grüßen Ebba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, das kommt auf verschiedene Faktoren an. Zum einen natürlich auf das Kind. Wie selbstständig ist es? Wieviel "Austobezeit" braucht es? Was wünscht es sich selber? Dann auch auf anderes. Wie unpassend sind die näheren Schulen? Fahren noch andere Kind oder sogar Freunde die Strecke? Ist die Strecke gut "vefahrbar", also gibt es gute Anschlüsse oder muß möglicherweise gar nicht umgestiegen werden? Fumi fährt ca. 45 Minuten zur Schule. Aber sie geht auch auf eine Spezial-Realschule für legasthene Kinder. Manche Kinder aus ihrer Klasse fahren bis zu 1,5 Stunden. Da es die einzige Schule der Art in Oberbayern ist, ist das Einzugsgebiet halt einfach so. Die Schule weiß das und nimmt darauf Rücksicht. Ich selber bin ab der 5. Klasse ziemlich genau eine Stunde zur Schule gefahren. Ich fand es toll. Wir waren recht viele Kinder, die die gleiche Strecke hatten. Wir haben die Hausaufgaben zusammen in der U-Bahn gemacht, und natürlich auch getobt und gespielt (und sind damit sicher vielen Erwachsenen auf den Zeiger gegangen *schäm*). Bei mir war der einzige Grund, daß meine Eltern diese Schule (katholisches Mädchengymnasium) für mich geeigneter fanden als das Gymnasium um die Ecke. Über den Grund kann man streiten, aber umgebracht hat mich das nicht. Im Gegenteil, seitdem verstehe ich jedes Öffentliche Verkehrsnetz auf Anhieb ;-). Ich würde schon sehr genau abwägen, aber grundsätzlich können auch 1,5 bis 2 Stunden gerechtfertigt sein, WENN die Alternativen entsprechend sind. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein ähnliches Problem. Wir haben ein Schule am ORt (Gym, Haupt- und Realschule) und tendieren trotzdem zum Nachbarort. (Da greifen sich alle an den Kopf und verstehen das nicht). Aber egal. Nachteil wäre auch die Fahrtzeit. Der Bus fährt um 06.45 h, Schulbeginn ist um 07.50 h. D.h. heute steigt mein Sohn um 06.45 h auf, künftig müsste er dann schon im Bus sitzen. Ein wichtiges Kriterium das er kennen muss, denn er "darf" selbst die letzte Entscheidung dazu fällen (ob am Ort oder nicht).... Wir wohnen auch auf dem Land und der Umgang mit den Öffentlichen ist den meisten Kindern gar nicht vertraut. Mama kutschiert ja immer mit dem Auto :-) Von daher wird das für meinen sicher nicht leicht, am Anfang. Neue Schule, außerhalb des Ortes, neue Anforderungen und Zeiten und dann noch Bus? Wo steig ich ein wo steig ich aus? Aber das wird er lernen wie alles andere auch und wie schon so mancher vor ihm. Wir werden ihm schon helfen wo es geht. Z.B. hab ihc mir überlegt das ich ihn die ersten paar Tage doch mit dem Auto fahre, bis er erstmal in der Schule weiß wo er lang muss und dann, als nächster Step fährt er dann mit Bus oder Bahn. Wie würde das bei Euch aussehen ? LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner eigentlich verschlossenen und schüchternen Tochter hat das alleine-Busfahren (mit Umsteigen) einen riesigen Selbstständigkeitsschub gegeben. Wir haben die Busfahrt 1x vorher geübt, dann sind wir am ersten Schultag natürlich mit gefahren, und ab da war sie alleine unterwegs - und ist dann am Nachmittag auch gleich nochmal mit dem Bus alleine in die Stadt (was sie sich vorher niiiiiie getraut hätte). LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also meine Große fährt zwar nur 15 Minuten, aber ich selbst komme vom platten Land und war für eine Strecke inklusive Umsteigzeit immer 1 Stunde und 15 Minuten unterwegs. Ging 9 Jahre lang gut :-) Mel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir wohnen auch auf einem Dorf und unsere Tochter kennt das Busfahren seit sie etwa 7 Jahre alt ist. Zur weiterführenden Schule muss sie entweder ca. 15 min oder ca. 20 min fahren, je nachdem, ob in die eine oder andere Richtung. Hm, was ist zumutbar? Unterschiedlich, würde ich sagen. Das hängt vom Kind ab, welche Kinder sonst noch mitfahren, usw. Ich bin ca. 5 Jahren mit dem Zug zur Schule gefahren, war da allerdings schon 16, aber ich fand das immer klasse! Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt auch im Sommer in die 5. Klasse und wir haben auch das Problem. Wir haben sie auf Empfehlung ihrer Klassenlehrerin zu einem Eignungstest an einer Europaschule angemeldet. Sie hätte einen Schulweg von etwa 1 1/2 Stunden, wenn sie mit öffentlichen verkehrsmitteln fahren würde. Die Schule ist so Klasse, ist auch ´ne Gantztagesschule...aber der Weg...ich weiß nicht, was wir machen sollen, wenn sie den test besteht...?! LG Romacel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, für mich wäre auch ein entscheidendes Kriterium, wie bequem für Dein Kind die Bus- bwz. Zugfahrt ist. Wir wohnen auf dem platten Land und mein Sohn (noch Grundschüler) fährt schon jeden Morgen Bus. Die Reisezeit beträgt nur 15 min., die Busse sind allerdings unerträglich überfüllt, so dass er oft keinen Sitzplatz bekommt. Wenn mein Sohn unter gleichen Bedingungen später 1 Std. in die nächste Stadt ins Gymnasium unterwegs wäre und dabei mind. 1 x umsteigen müsste, so wäre mir das zu arg. Wenn die Busfahrt aber für ihn angenehm wäre (also oft ein Sitzplatz, kein Gequetsche und vielleicht ohne Umsteigen), so hätte ich damit kein Problem, denn er fährt eigentlich ganz gerne Bus, ist dann noch mit seinen Kameraden zusammen und/oder kann schon etwas HA z.B. Lesen im Bus erledigen. Gruss Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es ist eine bequeme Fahrt (allerdings mit 2 x umsteigen, aber das ist hier für alle schulen der fall). aber nichts überfüllt oder so- sitzplatz kein Problem. VG Leeann