Mitglied inaktiv
Meine Tochter hat wieder eine 4 mitgebracht. Dies mal in Deutsch... drei Tage haben wir geübt... Sie hätte auch alles gemacht, wenn sie genug Zeit gehabt hätte.... Ein Schüler bekommt immer mehr Zeit, weil er so langsam schreibt, meine bekommt keine Mehrzeit obwohl sie LRS hat. Welche Note würdet ihr ihr geben. Geschrieben 4, 2, 4. Durchschnitt schriftlich 3,333 Mündlich ist sie eher ruhig aber aufmerksam.
Hallo, welche Note ich ihr geben würde, kann ich so pauschal nur anhand ihrer schrftlichen Noten überhaupt nicht sagen, denn zur Findung der Note trägt ja doch etwas mehr bei. Du schreibst, dass ihre LRS bei Klassenarbeiten nicht berücksichtigt wird. Ist sie denn getestet und ist die LRS attestiert? Befindet sie sich in Behandlung? Ist das so, hat sie einen Anspruch auf einen Nachteilsausgleich; inwifern sie aber dann mehr Zeit für die Bearbeitung der KA bekommen muss, weiß ich leider nicht. Henriette
welche Note wir geben würden...ich bin Deutschlehrerin und lege doch vorher genau fest, was wie viel zählt. !Auch müssen sie doch merh als nur 3 Arbeiten geschrieben haben!?! Wie waren denn die anderen? Was hatte sie im Hlabjahr? WAS waren das für Arbeiten? Hat sie sie nunr schlecht weil sie LRS hat oder ist da ein Nachteil berücksichtig worden und schon rausgerechnet? ISt sie anerkannt als LRS? Also: rein mit 3 Noten kann dir heir KEINER dein Kind bewerten.... LG HEnni, die dir übrigens viele Tipps zum Waldfest geschreiben hat und sich irgendeine reaktion erhofft hätte *schmoll*
Danke für die Tipps. Ich habe sie mir ins Word kopiert und werde sie morgen "durchgehen".
Ich habe dir schon 2 mal geantwortete, aber leider beantwortest du meine Fragen nicht. Ein letzer Versuch: Ist LRS getestet und bescheinigt worden? Wenn ja......Warum berücksichtigt die Lehrerin LRS nicht? Oder berücksichtigt sie es doch? Hattest du ein Gespräch mit der Leherin, und sie gefragt wie man deiner Tochter helfen kann? Was sagt die Lehrerin zu den "schlechten" Noten? LG mamaj
Hallo, unabhängig davon, dass Deine Tochter natürlich eine extra Förderung braucht, wenn sie nachgewiesen LRS hat: Wenn ein Kind schwach ist in der Rechtschreibung, sind drei Tage Üben natürlich nicht genug. Ich übe mit meiner Tochter regelmäßig, obwohl sie gut in Deutsch ist (bzw. umgekehrt: Sie ist gut, WEIL wir üben). Ich habe mit ihr zum Beispel einen Karteikasten angelegt mit Wörtern, die sie ursprünglich falsch geschrieben hat. Der Karteikasten hat mehrere Fächer: Wörter, die falsch geschrieben wurden, kommen ins erste Fach und werden alle paar Tage geübt. Ins zweite Fach wandern Wörter, die richtig geschrieben wurden, sie werden einmal wöchentlich geübt. Ins dritte Fach wandern Wörter, die auch dann noch richtig geschrieben wurden, sie üben wir einmal im Monat. Wird ein Wort im zweiten oder dritten Fach plötzlich wieder falsch geschrieben, muss es wieder ins erste Fach. Ansonsten ist natürlich wichtig, was meine Vorrednerinnen als Expertinnen schon sagten: Sie LRS muss attestiert sein (bitte machen, falls noch nicht geschehen!), dann kannst Du die Ansprüche auf Extrazeit auch durchsetzen! Frage die Lehrerin (oder das Schulamt oder den schulpsychologischen Dienst etc.), wo man in Eurer Stadt auf LRS testen lassen kann (das geht oft z.B. bei der Diakonie o. Caritas). Nimm das rasch in Angriff, falls noch nicht geschehen, die Wartezeiten auf einen Termin für den Test sind oft sehr lang! Grüßle A.
Auf Anraten der entsprechenden Therapeuten war das das Erste, was wir eingestellt haben, als wir die Diagnose hatten. Was nicht heißt, daß Fumi gar nichts mehr an Übungen und Hausaufgaben gemacht hat - aber Rechtschreibung und Lesen haben wir nicht mehr geübt. Es ist sinnlos und daher demotivierend. Bei Legasthenie ist dieser Lernkasten (wir haben den für die Vokabeln in Englisch und Französisch) auch sinnlos. Ein legasthenes Kind schaffte s ja, das gleiche Wort in einem Satz drei Mal falsch zu schreiben. Zettel-nach-hinten-weil-richtig ist also reines Zufallsprinzip. Ansonsten schließe ich mich den Fragen an: Ist die LRS ausgetestet und bescheinigt? Dann gibt es einen Rechtsanspruch auf Nachteilsausgleich. Das liegt nicht im Ermessen der Lehrerin, diesen zu gewähren oder nicht. Gruß, Elisabeth.
Also, unsere Tochter hatte das "Problem" in Mathe, im Halbjahr. 3, 1, 3 geschrieben. Tja, hat dann eine 3 bekommen, weil mündlich zu ruhig. Sie hat ADHS und kann keine Textaufgaben Um mehr zeit zu bekommen, müsstest du einen Nachteilsausgleich beantragen. Das haben wir nicht gemacht, um ihr keinen sonderstatus zu geben. Viell. haben das aber die Eltern des Kindes gemacht, welches mehr Zeit bekommt.
LRS ist attestiert worden + IQ von 145. Diesen Test haben wir privat gemacht bei einem LRS-Zentrum (Kosten für den Test 210 Euro). Sie war auch dort in einer Therapie (halbes Jahr) leider wurden die Kurszeiten immer wieder verschoben und durch Nachmittagsunterricht von der Schle aus nicht mehr machbar. Die Lehrerin hat das Gutachten erhalten und auch die Bescheinigung (mittelschwere LRS). Sie hat mir die "Mehrzeit" zugesagt, aber meine Tochter sagt, dass sie keine Zusatzzeit bei Klassenarbeiten bekommt - nur ein Schüler weil er so langsam schreibt. Er ist ein leistungsstarker Schüler (war bereits vor der 1. Klasse in einer Vorschule und konnte schon lesen). Ich finde dieses Verhalten sehr unfair. Ein Elterngespräch wird nächste Woche folgen. Ich bin ziemlich sauer. Meine Tochter kann die Grammatik, sie schreibt nur die Wörter ziemlich "lustig". In der Grundschule werden keine LRS-Tests gemacht (glaube erst in der 5. Klasse).
..bleibe ruhig und sachlich. Okay, LRS ist attestiert worden... Nun gilt zu klären, warum die Lehrerin ihr nicht mehr Zeit gibt....bzw. ob deine Tochter es eventuell auch nur so empfindet. Kinder geben Situationen oft so wieder, wie sie sie empfinden, was nicht unbedingt immer den Tatsachen entspricht. Ich würde jetzt zu aller erst ein ruhiges, klärendes Gespräch mit der Lehrerin führen. Du willst etwas von Ihr.....nämlich ihre Hilfe, denke immer daran, letztendlich unterrichtet sie deine Tochter und sie müßte es ausbaden, wenn du der Lehrerin eventuell sogar ungerechtfertigt Vorwürfe machen würdest. Schreibe dir ruhig die Fragen vorher auf, die du an sie hast. Du könntest sie z.B. konkret fragen wieviel Zeit sie deiner Tochter mehr gibt bei Klassenarbeiten. Auch würde ich sie fragen, ob sie dir raten kann, wie du weiterhin deiner Tochter helfen kannst und welche Möglichkeiten zur Förderung es noch gibt. Bitte sie um Hilfe, und wenn sie keine geben kann, dann frage sie, wohin du dich wenden könntest. Alles Gute mamaj
Ich habe letztens einen Artikel gelesen (werden ihn mal hervorkramen und dir dann zusenden). Darin steht, um mehr Zeit zu bekommen muss nicht nur die LRS attestiert sein (ist sie bei euch ja) sondern auch ein Nachteilsausgleich beantragt worden sein.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?