Mitglied inaktiv
Hallo, guten Morgen, mich interssiert einfach mal, wie ihr ueber den Vera Test fuer die 3. Klassen informiert wurden. Also, ehrlich, wenn ich mich nicht selbst im Netz ein wenig schlau gemacht haette.... Wir haben nur einen Elternbrief erhalten, in dem kurz erklaert wird, das die Kinder diesen Tag an den und den Tagen schreiben. Fertig! Wie war das bei Euch? Auch nur diese kurze Info oder Elternabend etc? Und wie ist das bei Euch wenn es um die Auswertung geht? Unsere Kinder bekommen einen Tag schulfrei, damit die Lehrerin die Tests korrigieren kann. Und als Eltern bekommen wir nur das Ergebnis mitgeteilt, aber Einsicht in den Test haben wir wohl nicht. Wie ist ( war) das bei Euch? LG Claudia
Wir Eltern sollen ja gar nicht mit den Kindern für VERA üben, weil das das Bild völlig verzerrt. Ich glaube, wir haben noch nicht mal einen Brief bekommen vorher. Nach Korrektur gab es einen Bogen, wo die Leistungsniveaus des eigenen Kindes, der Klasse und der Schule in den vier Teilbereichen zusammengefasst waren. Das war es. Wozu soll man sich die Arbeit nachher ansehen? Trini
Hallo, es wuerde mich halt interssieren, was und wie die Aufgaben waren. Nicht nur das Ergeniss, sondern halt auch , was da so gefragt wurde. LG Claudia
Das kannst du doch dein Kind hinterher fragen... Lg Fredda
Du kannst dir die Aufgaben unter http://www.uni-landau.de/vera/ anschauen (Materialien). Da sind alle Test von 2004 - 2009 verfügbar. Die von 2010 werden danach auch da stehen.... LG
Moin, wir bekamen folgende Information: Auswertung erfolgt durch die Lehrer,geht dann anonymisiert weiter an die Uni Landau.Rückmeldung der Ergebnisse am Ende des Schuljahres. Arbeiten werden erstmal dieses Jahr( ungefähr Dezember) an die Schüler bzw. die Eltern wieder zurückgegeben. Nachtermine sind für Juni dieses Jahres angesetzt. Liebe Grüße Sabine
auch ein Schreiben, in dem alles erklärt war und auf einem Elterabend wurde das Thema kurz erwähnt. Die "Auswertung" als solches erhielten wir erst einige Zeit nach dem Test (Oktober 4. Schuljahr oder so)...wir waren ganz stolz, weil unser Sohn als Schul-Bester abgeschnitten hatte mit überall "Kreuzchen ganz rechts" *freu* LG
Beim Elternabend am Anfang des Schuljahres wurden wir informiert, dass es einen solchen Test gibt, der nicht in die Bewertung einfließt und fertig! LG Pem
ich weiß nur aus dem Internet, dass es VERA gibt. Vlg, Anna
also: es gibt diesen test und FERTIG. Unsere (meine SOhn auch) schreibt Mittwoch...aber ER weiß da noch cnihtsvon und erfährt es Dienstag.Da SOLL man nciht für üben!
Die Lehrerin hat bei uns (NRW) erklärt, daß es doch in die Noten mit einfließt. Aber extra geübt wurde nicht. LG Heidi
musste grad lachen, als ich das hier so lese. Wir hatten gestern einen Elternabend, da wurde auch kurz VERA angesprochen....sofort ging die Panik los: Wann wird das geschrieben, was kommt da dran, werden die Kinder vorbereitet.... Bleibt doch mal locker: das fliesst NICHT in die Noten mit ein und soll auch NICHT geübt werden, denn das ist nicht der Sinn des ganzen. Es ist schlicht eine Lernstandserhebung diverser Bundesländer und vorwiegend wichtig für die jeweiligen Schulen um evtl. noch nachzubessern. Die Leistung der Kinder wird anonymisiert weitergegeben. Und jetzt hier schon wieder Links, um die Kinder auch ja vorher zu trimmen und sie auch recht aufgeregt an die Sache hinzuführen... ich kann nur den Kopf schütteln !
Bei VERA werden nicht die Kinder getestet, sondern die Lehrer bzw. die Schule. Diese Arbeiten dienen der Qualitätserhebung und damit der Qualitätsverbesserung des Schulen - nicht der Kinder. Um es mal fies auszudrücken: Warum soll ICH der Lehrerin helfen, ihr Ergebnis zu schönen? Nicht falsch verstehen, ich mag Temis Lehrerin und auch Temis Schule sehr und wünsche beiden ein ausgezeichnetes Ergebnis. Aber es ist IHR Job, den Schülern was beizubringen - und wenn sie das nicht ordentlich gemacht hat, dann merken sie das am Ergebnis der VERA-Tests. Wenn Miele mir eine kaputte Waschmaschine verkauft dann repariere ich sie doch auch nicht selber, damit Miele in der Fehlerstatistik gut dasteht. Manchmal glaube ich wirklich, daß das große Problem der Lehrer nicht die Kinder sondern die Eltern sind.... Gruß, Elisabeth.
"Um es mal fies auszudrücken: Warum soll ICH der Lehrerin helfen, ihr Ergebnis zu schönen? " Da kannst du fies sein oder nicht. Wenn die Lehrer es wollen, können sie selber ihr Ergebnis schönen. Die Hefte liegen zum Teil schon vor und wenn man ganz gezielt übt, würde das Ergebnis entsprechend sein. Weil das aber nicht Sinn der Sache ist, und sie das auch wissen, wird es keiner (oder kaum einer) tun. Mio
Hi! Ob und wie die Lehrer getestet werden und was dabei rauskommt, ist mir - wie drückst du das immer aus - ziemlich latte. ICH fand es interessant, wo mein Kind im Klassendurchschnitt liegt. Gelernt auf Vera habe ich absichtlich nicht mit ihm sondern ich wollte wissen, was er wirklich draufhat. Schon in der dritten war er der festen Überzeugung, dass er unbedingt aufs Gymi will und genau deshalb wollte ich sehen, wie`s ohne Vorbereitung läuft und habe danach mit der Lehrerin seine Stärken und Schwächen analysiert. War aufschlussreich - und genau das, was sie mir prognostiziert hat, ist in der 4. auch eingetreten. LG Antje
Es gab einen Brief, in dem wir erfahren haben, dass es geschrieben wird. Irgendwann wurde es geschrieben und fertig. Wir wussten vorher nicht den Termin, wie wissen keine Ergebnisse, geschweige denn hatten wir Einsicht in die Tests. Und... es stört mich nicht. Ich weiß auch so, was mein Sohn kann und was nicht. Manchmal vielleicht sogar genauer als die Lehrerin oder als der Test. Manchmal auch weniger gut als die Lehrerin oder mit einem anderen Blickwinkel. Dafür gibt es dann Eltern-/Lehrergespräche. Gruß Julia
gibt es wirklich recht große unterschiede zwischen den bundesländern? lg
wir bekamen auf einem Elternstammtisch kurz darüber Bescheid, aber da die Ergebnisse ja auch nicht in die Note einfließt, wird das geschrieben und gut ist. Wer unbedingt will, kann sich einen Termin zur Sprechstunde bei der Lehrerin geben lassen und bekommt dort dann Auskunft. Ansonsten erfährt man nichts weiter. lg schneggal
Hi! Bei uns war das letztes Jahr so, dass Mama sich - wenn sie das wirklich interessiert hat - einen Termin bei der Lehrerin geben lassen konnte. Über das Ergebnis wurden alle einfach so informiert. Ich habe mir dann einen Termin geben lassen und die Lehrerin hat das alles ausführlichst mit mir durchgesprochen. Wo die Stärken und Schwächen lagen, was er besser machen kann usw. Sie hat sich da wirklich sehr viel Mühe gegeben. Wir haben dann gleich noch ein Elterngespräch angehängt und ich war bestimmt eine Stunde lang bei ihr. Das kommt aber glaube ich echt auf den Lehrer an. LG Antje
Hallo!
Uns wurde auf dem Elternabend mitgeteilt (Ende März) dass VERA-Tests geschrieben werden, die Lehrerin sagte nur Ende April, Anfang Mai. Die Daten hab ich mir dann selbst ergoogelt
Sie hat aber Anfang der Woche auch noch selbst ins HA-Heft schreiben lassen Vera-Lesetest kommenden Mittwoch.
Wir werden über die Ergebnisse nicht informiert. könnten die korrigierten Tests aber einsehen. Genaueres weiß ich nicht. Bin gespannt. Aber sie sagte auch, es zählt NICHT mit zur Note.
LG Simone
uns in Sachsen. Die Kinder haben morgen einen Teil, ich glaube Lesen, nächste Woche dann Deutsch schriftlich und später noch Mathe. Uns wurde das Mitgeteilt und fertig. Wir sollen nicht extra üben, machen wir auch nicht. Denn sonst werden die Ergebnisse "verfälscht".
nur kurz - wenn überhaupt. Über Ergebnisse wurden wir nicht informiert, Ich habe aufgehört mich darüber zu ärgern.
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW