liha
Ich habe mich erschrocken, als meine Tochter (2. Klasse) vorgestern beim Fußball fragte, ob es in Schalke eine Zeitverschiebung gibt. Gut, da ticken die Uhren anders... ABER, ich würde ihr nun gerne ein bischen "Erdkunde"/ Allgmeinwissen vermitteln. Bloß wie macht man das spielerisch? Also ich finde, sie sollte schon langsam mal wissen, welche Hauptstätte es gibt, welche Nachbarländer wir haben und das München im Süden und Hamburg im norden ist. Sowas eben... Wissen eure Kinder das??? Ich habe schon an das Speil "Deutschlandreise" zu Weihnachten gedacht. Hat das jemand? Ist das gut? Dann gibt es ja auch noch Weltreise und Europareise, hmmmm, hat jemand sonst eine Idee, wie man sowas vermittelt? Felix-Hase fällt mir noch ein. Aber was?
Meine Tochter hat einen Kinderatlas und einen Globus. Daran kann man dann zeigen, welche Kontinente es gibt und welche Nachbarländer.
DVD Felix reist zu den Kindern dieser Welt = sehr gut. DVD: Unsere Erde Als Spiel würde ich noch Monopoly Weltreise als Weihnachtsgeschenk in Betracht ziehen. Ein Globus (evtl. mit Beleuchtung) ist auch toll. Und bei der nächsten Urlaubsplanung Kind mit einbeziehen und auch mal mit auf die Karte schauen lassen. Machen wir auch immer. Das reicht dann schon an Erdkunde!
Ein Globus ist toll, und ich persönlich habe als Kind durch das Spiel "Europareise" ne Menge gelernt!
Hi, also erst einmal würde ich mir keine Gedanken machen. Sie ist sicherlich nicht die einzige auf weiter Flur, die verworrene Vorstellungen hat. Meine Kinder haben lange nicht auseinanderhalten können: Baden-Württemberg, Deutschland, Europa. Und dass Berlin auch in Deutschland liegt, hat sie zunächst überrascht. Dabei sind wir selber "Geographie-Freaks" - heißt ich würde sagen, zumindest in Europa haben wir einen ganz guten Überblick. Hauptstädte Europas kommen übrigens erst in der 5. oder 6. Klasse. Aber zu Deiner Frage: Ein Globus ist ein tolles Weihnachtsgeschenk. Es gibt auch sehr schöne Kinderatlanten. Und ansonsten einfach auch die Kinder mal an Urlaubsplanung/Reiseplanung teilhaben lassen. Wenn die sich immer nur in den Flieger setzen, fehlt ja für jede Distanz und jede Himmelsrichtung das Gefühl. Grüße Tina
Hallo, wir haben ein deutschlandpuzzle, ein europapuzzle und einen globus. die wm war dabei hilfreich, da haben wir geschaut, wo welches land liegt. bundesliga wird am deutschlandpuzzle erklärt usw. wobei es was ist, was meinen interessiert. über puzzlen hat er viel gelernt.
" Ich habe mich erschrocken, als meine Tochter (2. Klasse) vorgestern beim Fußball fragte, ob es in Schalke eine Zeitverschiebung gibt. " Ich finde das sehr pfiffig von deiner Tochter. Immerhin hat sie schon begriffen, dass es verschiedene Zeitzonen gibt und es durchaus in einem Land verschiedene Uhrzeiten geben kann. Das ist doch gar nicht so abwegig. Um den Kindern eine Vorstellung der geographischen Größenordnungen zu vermitteln, muss man halt öfter mal Landkarten mit ihnen anschauen. Ich persönlich fnde diese Panoramakarten ganz toll, z.B.: http://www.geosmile.de/index.asp?affid=15638&rid=6629&pid=100001501&pa= Die sind echt dekorativ und man kann sie ewig lang anschauen und immer neue Einzelheiten entdecken. Wir haben die von Deutschland und von Europa an den Wänden hängen. Außerdem noch eine Weltkarte. Wenn man die Geografie tagtäglich vor Augen hat, geht sie einem irgendwann in Fleisch und Blut über.
Das "erschreckende" daran ist, dass Schalke nur etwa 1 stunde von uns entfernt ist. Aber DAS meinte ich nicht wirklich erst. Es ist nur so, dass ich dachte, sie wüßte sowas. Was natürlich quatsch ist, weil sie das ja gar nicht wissen kann. Man setzt wohl einfach zu viel voraus. Sie meint z.B. auch, dass die Hauptstadt von Frankreich sicher Frankfurt ist. ;-) Die Idee mit dem Poster finde ich gut. Und dann wird es zu Weihnachten noch Deutschlandreise oder Europareise geben. Einen Globus hat sie, aber der ist halt nur fürs "grobe".
Hallo liha,
mein 7 Jähriger liiiiebt Google earth und wir haben so einen interaktiven Weltatlas (encarta..schon ein paar Jahre alt) als Computerprogramm, der wird auch seeehr gern angeschaut weilo man da Fakten zu den Ländern abrufen kann und auch Fotos, Musik und andere landeskundliche Sachen. Ausserdem haben wir das "Glück", dass in UK solche Themen auch in der Grundschule behandelt werden und einen Papa der zur See fährt...wenn er unterwegs ist, haben wir immer die grosse Weltkarte (vom Aldi) in der Küche hängen und die kids malen ein wo er gerade herumschippert...
Also reichlich Erdkunde hier ...
glg von der Insel
Patty
Also nutze ihre Neugierde lest Bücher, spielt genannte Spiele usw. Erklär ihr was, was Du nicht weißt, kannst Du googlen. Mit ihr zusammen auch. Eltern sind nicht allwissend, aber dafür gibt´s ja das Internet. melli
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?