Mitglied inaktiv
Hallo - wußte nicht recht, in welches Forum ich die Frage setzen sollte, hab mich vom Alter her jetzt mal in dieses entschieden: Wann und wie haben also eure Kinder schwimmen gelernt??? Alle in einem Schwimmkurs + hat einer gereicht: Crashkurs oder löngerer und bei welcher Instution (DLRG oder Schwimmbad direkt)? Bin gespannt auf Eure Erfahrungen???
Meine Tochter ist mit 4 Jahren zum Schwimmkurs (DLRG) gegangen. Dort ging alles ganz langsam, erst mal Wassergewöhnung, Spielchen, gleiten, Schwimmbewegungen). Richtig schwimmen hat sie im Urlaub gelernt. Da hatten wir einen Pool, wo ihr das Wasser bis zur Hüfte ging. Da konnte sie alleine ohne Schwimmflügel rein und da hat sie dann immer und immer wieder geübt, bis sie sich wirklich gut über Wasser halten konnte. Da war sie 5. Die ordentlichen Schwimmzüge und alles weitere für das Seepferdchen hat sie dann nach den Ferien wieder beim DLRG gemacht. Istgesamt hat es ca. 1,5 Jahre bis zum Seepferdchen gedauert. Jetzt hat sie im 1. Schuljahr 1 mal pro Woche Schwimmen und geht oft ins Freibad. Da kommt dann die Kondition und das RICHTIGE schwimmen können dazu.
Kind 1 mit 5,5 Jahren in einen Schwimmkurs. Kind 2 mit 5 Jahren von selbst, wärend es auf der ewig langen Warteliste für den Schwimmkurs stand.
Bei Kind 1, dauerte es insgesamt ein halbes Jahr. Bei Kind 2 halt irgenwie von selbst, kann da keinen Zeitraum nennen. Waren so 2 Monate ca.
Meine kam mit 6 in den Schwimmkurs, un dbrauchte 3 Monate, bis sie ihr Seepferdchen gemacht hat. Über Wasser halten und auf den Rücken legen konnte si eso etwa ab 4,5
meine Jungs haben beide mit 4 beim Schwimmverein unseres Wohnortes angefangen- da geht es so wie die Kinder sich entwickeln und es geht immer weiter und sehr günstig. Mit 5,5 haben sie das Seepferdchen gemacht dann kammen beim Großen Bronce und Silber und Gold - das hatte er mit 9 gemacht, der Kleine hat mit 8 Silber gemacht und seither keine Lust mehr in dieser Richtung. Mit 11 gieng mein Großer ins Leistungsschwimmen weil er richtig gut war und ist jetzt in einer Leistungsgruppe mit bis zu 6x die Woche Training mein Kleiner fängt nach den Sommerferien damit an mit der Nachwuchsgruppe kurz vor der Leistungsgruppe mit bis zu 4x Training in der Woche Ich fand das langsame Anfangen allemal besser als diese Crash Kurse zumal sie regelmäßig 1x die Woche Training hatten bis man sie Abmeldet. Gruß Birgit
Meine Tochter war knapp 6 Jahre und absolvierte einen 10-stündigen Schwimmkurs, in dem sie aber nach der 5. Stunde schon frei schwimmen konnte. Der Schwimmlehrer meinte, sie hätte das optimale Alter, jüngere Kinder bräuchten länger und haben oftmals Schwierigkeiten mit der Motorik. Das war auch ersichtlich bei den kleineren Kindern (4 - 5 Jahre). LG
Hi, Kind 1 per Schwimmkurs mit 4. Seepferdchen dann kurz vorm 5. Geb. Vor kurzem hat sie Freischwimmer(Bronze) gemacht mit 7 Jahren. Im kommenden Schuljahr wird sie ebenfalls Schwimmunterricht haben. Kind 2 steht leider auch auf der Warteliste und wird erst im Oktober mit 5 Jahren den ersten Kurs machen können. Aber ich glaube im anstehenden Sommerurlaub könnte sie auch schon weit gekommen sein.... Kind 3 ist erst knapp 2 und bekommt andauernd eine Rettungsweste verpasst da ihm jeglicher Respekt vorm Wasser fehlt.....wenn DER erst mal gut schwimmen kann atme ich wirklich auf! LG Elli
Hallo beide haben mit 5 Jahren einen Schwimmurs a 12-14 Stunden besucht und ungefähr beim 12 mal seepferdchen gemacht .
ich hab meine Mädels immer mit 4,5 in den ortsüblichen Schwimmkurs gesteckt. Waren immer 10 Stunden über 3 Wochen verteilt. Alle konnten nach dieser zeit vernünftig schwimmen und haben als Abschluss das Seepferdchen bestanden. Da danach auch die Freibadzeit anging, konnten sie ihre Schwimmkenntnisse dort festigen und schwimmen alle 3 recht gut. Die große ist 9 und hat inzwischen Silber gemacht..die mittlere ist 7,5 und hat Bronze, die Kleine ist 5,5 und übt für Bronze *g* (die Baderegeln wollen nicht in ihren Kopf *lol*) Viel ins Schwimmbad gehen, dann wird das von selber. Ich hätte den 3 en auch selber das schwimmen beibringen können, aber da hab ich echt keinen nerv dazu. Außerdem finde ich es sehr wichtig, dass sie ordentliche Bein und Armbewegungen lernen, gleich von Anfang an und sich nicht irgendwie über Wasser halten. Solche Technik-fehler, gerade bei den beinen lassen sich nur sehr schlecht wieder ausmerzen. Lg reni
Meine Tochter hat mit 5 Jahren das Schwimmen gelernt. Sie hat es von mir gezeigt bekommen. Wir haben keinen Schwimmkurs besucht. Seepferdchen hat sie noch nicht. Würde es aber von der Ausdauer + Springen + Tauchen schaffen.
Meine Maus fing mit knapp 5 bei einem Ostseeurlaub tierisch an zu tauchen. Ich habe sie dann direkt zu einem 10-tägigen Schwimmkurs angemeldet. Sie hat dort ihr Seepferdchen gemacht. Ich muss sagen die Ausdauer ist aber jetzt erst in der 3. Klasse gekommen, wo sie in der Schule wirklich regelmäßig jede Woche schwimmen gegangen sind. Sie hat jetzt "silber" und ich muss mich - obwohl ich ein guter Schwimmer bin - richtig anstrengen, mitzukommen! LG Pem
Hey meine Tochter war mit 5 Jahren in einem Schwimmkurs und schwimmt ganz gut jetzt. Es hat ihr viel Spaß gemacht. LG Merry
Hallo, er hat sein Seepferdchen gemacht obwohl er eine Woche im Kurs nicht belegen konnte. Manche schafften das sogar nach 2 Wochen in dem Kurs nicht. War vom DRK gemacht und Montags-Freitags jeden Vormittag im Freibad. Ging sehr gut aber ich weiß, er hat nur minimale Grundlagen erhalten. Für Praxis bin ich jetzt zuständig. Eigentlich sollte er es schon mit 6 vor der SChule machen aber das wurde letztes Jahr bei mir nichts. Aber er war mit der jüngste im Kurs. Weiterer Kurs kommt dann in 1-2 Jahren. lg
Hallo, meine erste Tochter konnte es nach dem Schwimmkurs noch nicht so richtig. Wir haben dann lange geübt, sind immer wieder ins Schwimmbad gefahren und schlussendlich hat sie dann mit 6 Jahren das Seepferdchen gemacht. Meine zweite Tochter hat mit Ende 4 einen Kurs gemacht und am Ende das Seepferdchen geschafft. Gruß Birgit
Kind 1: einwöchiger täglicher Crashkurs, privater Anbieter in einem Mini-Becken im Seniorenheim mit 6 Jahren. Kind 2: kein Kurs, irgendwie so selbst gelernt, mit 7? Kind 3: Wassergewöhnung mit 3, Schwimmkurs mit 4 beim hiesigen Schwimmverein, Seepferdchen mit Ende 4. War alles okay. LG sun
Hallo, mit sechs bei der Wasserwacht in 6 Wochen a 2 Stunden. LG, Miri
Paul mit 5, Rike macht es gearde. (4) sie haben es im Schwimmhalle gemacht.
Im Schwimmkurs in einem Schwimmverein, er hat fast ein Jahr gebraucht, also mit 4 sein Seepferdchen gemacht. Er ist damit übrigens nicht zum Topschwimmer geworden, weil er dann keine Lust mehr hatte (es war ihm vor allem in der Schwimmhalle zu laut), er kann aber zuverlässig schwimmen, wenn auch nicht schnell und schön, das reicht meiner Ansicht nach völlig. Gruß, Renate
Im Kurs...Mein Großer hats mit 5,5 Jahren sein Seepferdchen gemacht...mit 7,5 Jahren hatte er sein Goldabzeichen meine Tochter hat noch vor ihrem 4. Geb. ihr Seepferdchen gemacht
O.K. - kann es ja echt kaum glauben, dann scheint ihr also diesbezüglich alle die perfekten Kinder zu haben, die echt früh + super schwimmen gelernt haben. - Bei uns brachte der Schwimmkurs mit 7!!! nicht den gewünschten Erfolg - Kind ist immer noch ziemlich ängstlich - schwimmt zwar mit Hilfe der Nudel jetzt ganz gut - aber immer noch nicht ganz ohne Hilfe! Wir machen auf jeden Fall noch nen Kurs - aber vermutlich beim DLRG - scheint mir besser (professioneller + mehr Ausbilder,...) Trotzdem danke für Eure Antworten!
glaub es .....es scheint echt je nach Bundesland total unterschiedlich zu sein....bei uns waren bei Einschulung von 60 Kindern...höchstens 4 Nichtschwimmer dabei......andere haben hier schon gepstet das fast keiner Schwimmen konnte....das war für mich kaum zu glauben.....
Hier sind alle Kinder hochbegabt, extrem sportlich, sehr sozial und in allem immer weiter als die anderen.
Sei nicht deprimiert - meiner geht sei inzwschen 2 Jahren zum DLRG-schwimmen und kann noch immer nicht schwimmen. Wir haben auch schon einen Crash-Kurs dazwischen eingelegt, da ich festgestellt habe, er schwimmt mit den Armen nach vorne, mit den Beinen 'nach hinten' - verdreht also die Abfolge der Beinbewegung. Gebracht hat es bisher nicht. Er hat keine Lust. Bin mal gespannt, was passiert, wenn der kleine Bruder jetzt nach den Ferien in die Gruppe kommt - vielleicht ist ihm da ja unangenehme und er gibt Gas (sind noch einige Freunde nachgekommen in seine Gruppe - mit denen kann er ja prima planschen.... ) Ich gebe die Hoffnung nicht auf, daß er es irgendwann einmal so gut lernt, daß ich nicht bei jedem Schwimmausflug ohne Aufpasser Schweißausbrüche bekomme. Aber bis dahin istja noch Zeit.....
Guten Morgen, ich kann Dich beruhigen. Meine Tochter hat mit 6 Jahren mit Ach und Krach das Seepferdchen bestanden. Fast alle aus dem Kurs konnten ohne Probleme die gewünschte Strecke 2x schwimmen. Meine Tochter konnte es gerade so einmal. Dafür klappt jetzt nichtsmehr. Sie schafft so 5 Schwimmzüge und dann geht sie unter. Ich habe im Urlaub zwar mit ihr geübt und es wurde ein wenig besser. Mal schauen. Ich denke aber unsere Kinder werden auch irgendwann den Dreh raus haben. LG Sibs
Ah ha! Also doch! Stimmt schon, daß es hier nur hochbegabte + extrem "weite" Kinder zu geben scheint. Hab mich schon öfters gefragt, ob das wohl alles so stimmt! Na ja: das mit dem Schwimmen wird schon noch klappen! Hatte mir eher Tips von Leuten, bei denen es auch "etwa länger" gedauert hat gewünscht, als nur Info´s über die Supertollen 4-jährigen, die schon perfekt schwimmen können! Komisch nur, daß ich in den Schwimmbädern, in denen wir so sind, noch nie solche 4-jährigen angetroffen habe!!! Nichts für ungut!!! LG
"mit 7,5 Jahren hatte er sein Goldabzeichen" Auch Wunderkinder dürfen das Jugendschwimmabzeichen in Gold erst mit 9 Jahren machen ! Vielleicht solltest du deine ausgedachten Geschichten etwas besser recherchieren, bevor du sie zum besten gibst. Es ist doch schade, wenn man sich mit seiner Angeberei lächerlich macht, anstatt die gewünschte Bewunderung zu erhalten.
Das Jugendabzeichen Gold kann eigentlich erst ab 9 Jahren gemacht werden.
Und er kann wirklich all dieses:
Leistungen:
* 600 m Schwimmen in höchstens 24 Minuten
* 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:10 Min.
* 25 m Kraulschwimmen
* 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder 50 m Rückenkraulschwimmen.
* 15 m Streckentauchen
* Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von 3 kleinen Tauchringen aus einer Wassertiefe von etwa 2 m innerhalb von 3:00 Min. i n höchstens 3 Tauchversuchen
* Sprung aus 3 m Höhe
* 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen
Nachweis folgender Kenntnisse:
- Baderegeln
- Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)
Bist Du Dir sicher, dass er nicht eventuell doch das Bronzene gemacht hat?
Grüße
millefleurs
q
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?