Elternforum Die Grundschule

wie übt ihr mit eueren Kinder zu Hause für die Schule?

wie übt ihr mit eueren Kinder zu Hause für die Schule?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo mein Sohn wird n. Woche eingeschult. Ich wollte mal wissen, wie ihr daheim so übt mit ihnen? Habt ihr Bücher in denen spezielle Übungsdiktate drin stehen? Rechenaufgaben zum üben kann man sich ja ausdenken, aber schreiben u. lesen.... wie macht ihr das? Oder einfache Erstlesebücher aus der Bücherei u. daraus lesen u. diktieren etc.? Oder gibt es gute Seiten im I-Net??? viele Grüße u. danke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke, wenn die hausaufgaben ordentlich gemacht werden reicht es vollkommen. darüber hinaus sind bücher natürlich immer toll. aber, das ergibt sich doch von allein. also, nichts extra machen. das kann man sich für später aufheben, wenn man gezielt weiß, daß ein kind spezieller förderung bedarf. lg anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kauf viel bei kidoh ein da gibt es gute sachen und ich arbeite zuhause mit den LÜK- kästen- das macht meiner großen auch in der 4. klasse noch spaß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

10 minuten am tag. hausaufgaben macht er ja im hort schon. mal schreiben, mal mathe, je nach bedarf. lesen eher türschilder und lebensmittelaufdrucke. so sieht es nicht nach lernen aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo falls bedarf besteht der DUDEN-Verlag und PONS haben hierzu egal ob Mathe oder Deutsch sehr gute Bücher dazu mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Am besten ist es erstmal gar nicht zu üben. Hausaufgaben machen und dann sehen, wie er klar kommt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Mathe-Stars und Rechtschreib-Stars vom Oldenbourg-Verlag empfehlen. Gibt es für Klasse 1-4. Vom Duden gibt es ein Buch mit 150 Übungsdiktaten. (ebenfalls Klasse 1-4)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt massenhaft Übungshefte, Internetseiten, Erstlesebücher etc. Wenn du was brauchst, findest du garantiert was Passendes für euch. Ich denke aber, dass das in der ersten Klasse noch gar nicht notwendig ist. Ich würde erst mal abwarten. Wenn er gut mitkommt und seine Hausaufgaben macht, sollte das reichen. Und "üben" würde ich ganz spielerisch nebenbei, z.B. dass er mal den Einkaufszettel schreiben darf oder beim Kochen oder Backen das Rezept vorliest und du dann Rechenaufgaben stelllst wie z.B. Wir haben schon 3 Eier in der Schüssel, brauchen aber 5, wie viele Eier fehlen uns noch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

lass deinen kleinen erstmal in die schule kommen. für den anfang reicht es, wenn man sich nachmittags/abends anguckt, was in der schule gemacht wurde. im lesebuch hatten wir auf der jeweils aktuellen seite ein post-it "bitte lesen üben!". das haben wir gemacht. mehr nicht. erstlesebücher und "erst ich ein Stück, dann du" haben wir nach einen vierteljahr angefangen. klappte dann sehr schnell sehr gut. rechnen kann man super im alltag einbinden, dazu muss man nicht am tisch sitzen. lg suki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, fast gar nicht. Ich sehe die Hausaufgaben durch, zusätzlich in der 1. Klasse 10 Minuten lesen in der 2. Klasse 1x1 üben in der 3. Klasse gar nicht in der 4. Klasse - mal sehen Vor Diktaten üben wir 1-2 mal, vor Sachkundearbeiten frage ich 1x ab. LG Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Außer Lesen haben wir in der 1.Klasse noch gar nicht geübt. In der 2.ten haben wir dann angefangen Mathe zu üben, weil es da immer mal wieder ein paar Schwierigkeiten gab. Wir haben aber nicht täglich geübt, mehr so sporadisch,immer mal ein paar Tage lang je 1/2 STd. Jetzt ist meine Tochter in der 3.ten und wir üben weiterhin das 1x1, meist so zwischendurch, manchmal nimmt sie auch solche Lernhefte. VG pali


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der ersten Klasse reicht völlig aus, wenn man den schulischen Stand in die täglichen Dinge des Lebens einbaut. Später dann Einkaufszettel schreiben und lesen. Ich habe meiner Tochter jeden Tag einen Witz ausgedruckt, den sie dann gelesen hat. Wir haben auch weiterhin abends immer eine Gute-Nacht-Geschichte gelesen. Als sie ein paar Buchstaben konnte, habe ich sie immer mal ein Wort lesen lassen, irgendwann dann eine Wortgrupper, später einen Satz. Dann haben wir uns absatzweise abgewechselt, dann seitenweise.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, solche Fragen verstehe ich einfach nicht. Warte doch um Himmels willen erst mal ab, wie es so läuft! Es gibt im Normalfall einen Elternabend gleich zu Schuljahresbeginn, da wird die Lehrerin euch schon sagen, was sie macht und welche Unterstützung sie von den Eltern erwartet. Bei uns war das z.B. im 1. Schuljahr das regelmäßige Lesen-Üben zuhause. Das ist m.E. auch das Wichtigste und quasi Einzige, was man zuhause ZUSÄTZLICH zu den Hausaufgaben (die ja quasi das Üben SIND) machen sollte. lg Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, kommt darauf an wie er drauf ist. Lesen ist jedoch gerade für den Anfang wichtig, später geht es von alleine immer schneller. Am Besten finde ich es, wenn man zusammen liest, so hab ich es gemacht. Er ein Abschnitt DU ein ABschnitt, das kann witzig sein und scheint auch garnicht nach Üben. Auch draussen einfach Sachen durchlesen lassen. Und das mit den Rezepten finde ich auch nicht schlecht. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...Dein Kind tut mir jetzt schon leid. Noch nicht mal in der Schule gelandet und dann schon solche Fragen? Unser Klassenlehrer hat schon sehr früh die Meinung geäußert, dass Hausaufgaben definitiv reichen. Ansonsten vielleicht ein wenig zum Lesen anregen und gut ist. Alles andere ist ätzender, überflüssiger Stress. Ganz traurig finde ich das, Holly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das auch übereifrig und überehrgeizig. meine tochter kommt am 14.9. in die schule. wir üben: nichts. jetzt nicht und später auch erst dann, wenn es nötig wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hab eig. deshalb gefragt da ich gerade eine Bestellung bei Weltbild fertig mache u. da gibt es für 5,-zzt. ein Buch von Duden mit ich weiss nicht mehr wieviel - Diktattexten für die Grundschule. Daher meine Frage - braucht man es o. ist es eher überflüssig. Da die Meinungen hier eher zu "nein" tendieren werde ich es lassen. besten Dank u. viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir üben gar nichts. Wir genießen den Sommer, die letzen Tage in Freiheit ohne den Schul-Mist. Das geht noch alles früh genug los und wird ihn und uns lange genug quälen, da bin ich nicht bereit mich auch nur eine Sekunde früher als nötig damit zu befassen. Wieso soll Dein Sohn denn jetzt schon üben? Dafür geht er doch da hin und wird erst eingeschult und kommt nicht gleich auf's Gymnasium ;-)