häsje
Da unser Sohn nicht soo gut in Rechtschreibung ist,und Ende der Woche ein ungeübtes Diktat angesagt, ist, hab ich mir aus dem Internet jeden Tag ein Diktat mit etwa 100 Wörtern rausgeholt und das mit ihm geübt, aber er hat immer zwischen 4 und 6 Fehlern, und ich finde Fehler die man eigentlich wissen sollte ...z. B. Tüte schreibt er Tühte . oder eine Flasche Milch schreibt er eine flasche Milch oder prächtig schreibt er brächtig .... Wie kann ich das fördern ? Einfach immer weiter irgendwelche Diktate üben ? Oder wie macht ihr das? Ich sag auch immer er muß mehr lesen, das fördert das ja auch, aber er liest dann abends ein bißchen , aber es macht ihm nicht wirklichen Spaß ... Danke für Tips ! Lg
Also ehrlich gesagt finde ich 4 - 6 Fehler im ungeübten Diktat nicht so schlecht. Mein Sohn hat in etwa den gleichen Schnitt. Wir schreiben halt, wenn es uns packt, die Fehlerwörter & die, die er in den Hefteinfträgen falsch geschrieben hat raus & üben sporadisch mit dem Karteikasten.
Mein pädagogisches Konzept zur Leseförderung besteht aus dem ausgeklügelten System: Lesen oder Licht aus!
LG Jalu
Hallo, ich glaube, da hilft nur, alles Geschriebene von ihm anschauen und ihn die dort gemachten Fehler verbessern lassen. Meiner Erfahrung nach ist das ganze Üben unsinnig, wenn nur die Übungstexte richtig sein müssen und die vielen, vielen anderen Sachen, die die Kids schreiben, nicht. Vlg, Anna
Hi Häsje, das geschilderte Problem kenne ich nur zugut. Meine Tochter hat sich auch immer schwer getan bezüglich der rechtschreibung. Mittlerweile hat sie es ganz gut im Griff. Ich kann aus eigener Erfahrung sprechen und dir ein paar Tipps geben, wie man es verbessern kann. Also das wichtigste ist, das dein Sohn Texte liest. Kauf ihm beispielsweise spannende Bücher, oder Bücher über seine Hobbys. Durch das Lesen prägt sich ein Kind die richtige Schreibweise sehr gut ein. Übungen wie ein Diktat solltest du weiter durchführen. Habe gute Erfahrungen gemacht, mit Übungen die exakt auf grundschulkinder zugeschnitten sind. Bausteine Grundschule von dieser Seite: http://www.arbeitsblaetter-online.de/Unterrichtsmaterialien/Schulform/Grundschule.html haben meiner Tochter sehr geholfen. LG Claudia
Hi, mein Sohn war ungefähr wie Deiner in Rechtschreibung, und das, obwohl er unheimlich viel liest. Die Rechtschreibung interessierte ihn einfach nicht. Jetzt ist er in der 5. Klasse, und es ist schon viel besser geworden. Er hat gleich in der ersten Klassenarbeit eine 4 kassiert, unter anderem wegen der schlechten Rechtschreibung. Darauf hin war er bereit, sich doch einmal mit den wichtigsten Regeln auseinanderzusetzen. Inzwischen ist er recht gut, aber ich denke, er wird nie eine Rechtschreib-Crack werden. Seine Interessen liegen einfach wonanders. Mach Dir nicht allzu große Sorgen. Wenn du seine Fehler verbesserst und ihm erklärst, warum die Wörter so geschrieben werden, wird es irgendwann "schnackeln".
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?