Elternforum Die Grundschule

Wie seht ihr das?

Wie seht ihr das?

minkypinky

Beitrag melden

Meine Tochter kam heute von der Schule und war ganz geknickt. Die Lehrerin meinte zur Klasse, die MNK Arbeit sei sehr schlecht ausgefallen " sie sei sehr enttäuscht" und es gäbe mehrere Sechser. Die Arbeit bekommen sie aber erst morgen zurück. Ich habe meine Tochter beruhigt, es sei bestimmt nicht so schlimm. Sie soll mal abwarten. Ich finde es aber ehrlich gesagt überhaupt nicht in Ordnung, das die Lehrerin so zu den Kindern spricht. Was soll das? Kann sie die Arbeit nicht besprechen wenn sie sie ausgeteilt hat? Ein Mädchen hat wohl sogar geweint


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Hmmm, abgesehen davon, dass ich keine Ahnung habe, was MNK sein könnte, sagen hier die Lehrer dauernd so was. (Kind mittel ist immer rasend schnell mit Mathe fertig, da korrigiert der Lehrer vor Langeweile immer schon sein Heft und er weiß dann, dass er wieder eine 1 oder 2 hat...) Die Kinder müssen lernen, dass die Ergebnisse nicht immer pädagogisch wertvoll serviert werden und dass "ein paar Sechsen" ja nicht bedeutet, dass man selber eine hat (und dass auch eine Grundschulsechs in MNK keinen schlechteren Menschen aus einem macht). Lg Fredda


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MNK ist Mensch , Natur und Kultur


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Geil. Was machen sie da? Ist das das, was bei uns "Sachkunde" heißt?


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube schon, es ist halt auch Musik dabei.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Und worum ging es in der Arbeit? (Gott, hier schreiben sie da grad mal Tests...)


*Suse*

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also dieses Statement vor den Schülern einfach mal so in den Raum zu werfen mit der Bemerkung, man sei von ihnen enttäuscht, ist sicher nicht sinnvoll. Aber wer weiß, ob es SO gesagt worden ist - die Kinder verstehen oft Sachen so, wie sie es wollen oder hören nur halb zu oder berichten nicht unbedingt das, was wirklich gesagt worden ist. ich könnte mir vorstellen, dass man vorab schon Kommentare zur Arbeit abgibt, wenn man z.B. eine Stunde in dem Fach hat und dann sagt, "Ich habe beim Korrigieren gemerkt, dass bei dem Thema XY noch ganz viele Schüler Probleme haben, das werden wir nochmal üben." Und wenn dann einer fragt: Gibt es Sechsen? (Und glaub mir, das fragen die Kinder IMMER.) Dass sie dann gesagt hat: Ja, es gibt eine Handvoll Sechsen. Tja, da müssen die Kinder wohl durch und müssen sowas eigentlich auch verkraften, ohne gleich zu heulen. Ist halt die Frage, was den Kindern von Lehrerin und Eltern so vermittelt wird, wie man damit umzugehen hat. Entweder zeigt eine schlecht Note, das hat man noch nicht verstanden und nimmt sich nochmal Zeit für eine Wiederholung des Themas. (Finde ich am sinnvollsten.) Kindern zu vermitteln, dass sie selbst schlecht sind, ist natürlich Quatsch. Ist aber die Frage - die Lehrerin wird das nicht tun. Wie sieht es mit den Eltern aus? Kommt das Verständnis und werden die Kinder dann gezielt gefördert/unterstützt, oder Druck? Suse


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Sagt Ihr "MNK" oder MeNuK?


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Ja wir sagen wirklich nur MNK, bei meiner Schwester in Heilbronn ist es MENUK.


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von *Suse*

Ich habe meine Tochter nochmal gefragt. Die Lehrerin hat gesagt " Der Durchschnitt der MNK Klassenarbeit sei sehr schlecht. Sie sei sehr enttäuscht, sie dachte sie hätten es besser verstanden" Ja, die Kinder haben dann nachgefragt, was es für Noten gibt. Es gibt keine Einsen, aber einige Sechser. Den Durchschnitt hat sie dann nicht verraten. Ich finde sie hätte es einfach auf sich beruhen lassen und morgen wenn sie die Arbeit austeilt, dann besprochen. Morgen schreiben sie ja die nächst Vera, da sind einige bestimmt schon aufgeregt genug. Nein, wir üben überhaupt nicht auf Vera und meine Tochter ist auch nicht aufgeregt.


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was jetzt der Unterschied zwischen einer Arbeit und einem Test ist weiss ich nicht genau. Ich meine eine Arbeit ist angekündigt und eine Schulstunde lang. Ein Test unangekündigt und meistens 20 Minuten. Diese Themen kamen dran: - Lebensmittel und Ernährung - Der Weg der Nahrung durch den Körper - Tisch Knigge - Streit in der Schule ( also Streitschlichter usw.) - Klassensprecherwahl - Regeln im Verkehr, Bus, Schule Essen,Gespräch und im Spiel allgemein - Unsere Klassenordnung - Unsere Pausenregeln - Unsere Schulordnung Der Musik Teil: - Holzblasinstrumente - Blas-, Streich-, Tast-, Zupf- und Schlaginstrumente - Noten und Takte 3. Klasse, Baden-Württemberg


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

Ich wohne im Landkreis Heilbronn. Vielleicht ist das ja eine Heilbronner Besonderheit? Wo wohnst du?


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fracla

Hier ULM


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von minkypinky

nicht optimal, man sollte sensibler sein. bestimmt hat die lehrerin sich nichts dabei gedacht. vielleicht könnt ihr beim nächsten zusammentreffen kurz darauf hinweisen, dass sich einige schüler durch ihre äußerung wuschig gemacht haben. das sollte dazu führen, dass sie beim nächsten mal sich nicht so unüberlegt äußert. ´ne große sache würde ich daraus jetzt nicht machen. eher würde ich mir als mutter des weinenden mädchens gedanken machen, was schief läuft, dass mein kind bei der bloßen äußerung in tränen ausbricht...


fisch1010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mams

Also ich kenne das auch. Hier werden auch die "Klassenbesten" vor der Klasse hingestellt wenn es mal nur eine 2- ist. Dann wird auch gesagt, "von Euch bin ich enttäuscht, ihr könnt es besser". Auch das Gegenteil, nämlich wenn sie etwas "natürlich wieder wissen" wird ins lächerliche gezogen. "Ja war klar, daß musste ja nun wieder von Euch kommen usw." Das finde ich unter aller Sau. Was soll soetwas? Und was soll es eigentlich, einen Tag vorher die Kinder schon im Ungewissen zu lassen. Das Mädchen das geweint hat, kriegt wahrscheinlich Druck zu Hause oder hat ein schlechtes Gefühl. Reicht es nicht dies am Tag, wenn die Arbeit zurückgegeben wird, dies zu sagen. Hier wird auch immer am Anfang der ersten Stunde gesagt, daß die Arbeit heute zurückgegeben wird, und einige Kinder sind dann durch den Wind. Also Schule in der heutigen Zeit, und das schon in der Grundschule, ist nicht mehr mit vor 30 Jahren zu vergleichen. Ich kann mich nicht erinnern, auch nur 1 Tag mit Angst oder weinend aus der Schule gekommen zu sein. Warum muss das Heute so sein?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

"Also Schule in der heutigen Zeit, und das schon in der Grundschule, ist nicht mehr mit vor 30 Jahren zu vergleichen. " Zum Glück. "und einige Kinder sind dann durch den Wind." Den Schuh sollten sich mal die jeweiligen Eltern anziehen.


minkypinky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fisch1010

Wollte euch nur kurz bescheid geben, das es dann wohl doch nicht soooo schlimm war! Ich bin ganz stolz auf meine Tochter, sie hat als einzige eine Note 1 in der Musikarbeit. (die auch insgesamt gut ausgefallen ist) Und in der MNK- Arbeit hat sie eine Note 2. Es gab wohl ein mal die Note 6 und fünf mal die Note 5. Gott sei Dank hat sie aber nicht verraten wer diese Noten bekommen hat. Das geht nun wirklich niemanden etwas an.