Mitglied inaktiv
Ein Kind holt am Tag 4 Flaschen. Wieviele sind das in einer Woche. Ein Großteil der Kinder hat 4*7 gerrechnet, was zu Punktabzug führte, weil die lehrerin 7*4 lesen wollte. Für mich und auch für einige Kinder unverständlich, da sie groß und breit gelernt haben, dass man Faktoren vertauschen kann und viele Kinder haben somit durch den fehlenden Punkt keine 1 mehr bekommen. Ich persönlich finde es arg schade, da es mathematische korrekt ist. Achten Eure in Arbeiten auf solche Kleinigkeiten?
WAS? Das ist ja wohl der Hammer? Ich hätte auch 4x7 gerechnet - da 4 Flaschen an 7 Tagen... Außerdem ist das doch echt sowas von Wurscht...
Hi Wir hatten dieses Problem auch schon. Die Lehrerin besteht auf die "richtige" Schreibweise, weil sie sehen möchte, dass das Kind den Rechenweg verstanden hat. Nun ja. Klar, man kann rechnen 7x4 - weil man siebentagelang 4 Flaschen holt. Man kann aber auch sagen, dass man jeweils 4 Flaschen an 7 Tagen holt und dann sind wir bei 4x7. Das ist jetzt logisch identisch und meiner Meinung nach nicht falsch. Rechnerisch falsch kann es ja nicht sein, es geht also rein um die Logik. Aber wie gesagt, man kann natürlich den "Satz" einfach umstellen und schon gehts. Ich hab mich damals auch aufgeregt, weil es einfach nicht stimmt, dass eine Lösung falsch ist, aber da rennste gegen Mauern... :-( Liebe Grüße, Vio
Im Rahmen einer Textaufgabe wäre es bei uns wahrscheinlich nicht falsch gewesen. Ich konnte allerdings nie verstehen, warum bei Punktefeldern immer senkrecht mal waagerecht gerechet wurde, weil Frau Mama-Inschinör natürlich die x-Achse zuerst zaählt. Trini
Ich würde nochmal nachhaken. Sowohl Aufgabe als auch Tauschaufgabe sind im Rahmen der Textaufgabe logisch nachvollziehbar. Zudem müssen unterschiedliche Lösungswege akzeptiert werden, sofern sie zum richtigen Ziel führen :-) Mein Gott, was für eine Pedantin....
Ich meine/glaube/denke es wir so gerechent: Ein Kind holt am Tag 4 Flaschen. Wieviele sind das in einer Woche? Frage also: Wieviele sind das in einer Woche? Rechenweg: Zuerst überlegt man wieviel Tage hat eine Woche...7. Also hat man ZUERST die 7. Dann rechnet man weiter .... 7 Tage / pro Tag 4 Flaschen, also 7 * 4=28 Antwort: 28 Flaschen sind es in einer Woche. Narürlich ist 4*7 = 7*4 ..... In der 2.Klasse geht es aber darum zu erkennen, dass man das Ergebnis, das man eben ZUERST errechent/überlegt hat (hier eben wieviele Tage hat die Woche...7) auch in der Rechnung ZUERST hinschreibt. Wenn man das mal verinnerlicht hat, dann passieren wohl (laut Aussage unserer Lehrerin) im Laufe der nächsten Schuljahre weniger Fehler. Auch wenn für uns 4*7=7*4 ist, wissen das die meisten 2.Klässler noch nicht, oder es wurde noch nicht behandelt. Daher sollen sie lernen sich an den Rechenweg zu halten. LG mamaj
die Malreihen mittels kommutativgesetzt gelernt also erst die 5 er, 2er, 10er Reihe und bei allen anderen Reihen fehlte die 5,2 und 10 dann weil man ja die Aufgaben vertauschen kann. Und so stand meine Tochter vor mir und meinte" Wieso, das ist doch das gleiche, haben wir doch so gelernt" Wenn ich stundenlang predige, dass a*b=b*a ist, dann ist das doch klar, dass ein großteil der Kinder das so schreibt.
Sorry, aber das ist doch nicht zwingend. Genausogut könnte ich sagen, die 4 nimmt man zuerst wahr und erst danach überlegt man sich, wieviele Tage eine Woche hat. Persönlich könnte ich eine Lehrerin, die das als falsch anstreicht, nicht mehr ernst nehmen. LG oeli_bene
So, habe nun meine Tochter (4.Klasse) zu Hilfe geholt :-) Unser Gespräch verlief in etwa so: Aufgabe: Ein Kind holt am Tag 4 Flaschen. Wieviele sind das in einer Woche. Antwort meiner Tochter: 4*7=28 Okay, so wie wir auch gedacht haben....aber das wollen wir ja nun gerade jetzt nicht wissen ;-) ................sie kann mittlerweile solche Aufgaben sofort erfassen und ausrechnen...kann gut logisch denken Ich fragte sie dann: "Ist das auch der RICHTIGE Rechenweg?" Sie hat überlegt und hat gesagt: "Okay, richtig muß ich eigentlich rechnen: Eine Woche hat 7Tage. 7Tage mal 4 Flaschen.....= 28 Meine Frage dann: "Warum steht nun die 7 vorne?" Ihre erste Antwort: "Keine Ahnung, ist doch eigentlich egal, 4*7=7*4!" Okay, sind wir wieder am Anfang.... :-( Meine weitere Frage: "Wenn die Lehrerin zu euch sagt, sie will den RICHTIGEN Rechenweg und die Zahlen müssen in der richtigen Reihenfolge aufgeschrieben werden, wie rum gehören die Zahlen? Die 7 oder die 4 nach vorne?" SO...und nun ihre, für mich echt interesannte Antwort. Sie hat ein wenig darüber nachgedacht, was sie in den letzten Jahren in der Schule gelernt haben: "Es gibt viele Kinder in unserer Klasse, die sich mit dem Rechnen und dem logischen Denken schwer tun. Für euch Erwachsenen (und auch manche Kinder) sind ja so leichte Aufgabe logisch und einfach zu lösen. Viele Kinder tun sich aber schwer mit dem logischen Denken und dadurch machen sie Fehler." Und zu dieser Aufgabe sagt sie: Kindern, die sich mit dem logischen Denken schwer tun, könnte passieren, dass sie einfach 4 Flaschen und 7 Tage lesen und dann denken, sie sollen die 4 Flaschen auf die 7 Tage verteilen...TEILEN.... Sie würdern dann 4:7 rechnen wollen, und dann verstehen sie nicht, dass das nicht geht. Erkennt man aber, das man an jedem Tag einer Woche 4 Flaschen holt und will wissen, wieviele Flaschen das zusammen sind, dann denkt man LOGISCH: man geht 7 MAL in der Woche und holt 4 Flaschen. 7*4=28 Es geht darum zu erkennen, ob man etwas verTEILEN muß, oder etwas mehrere MALe tun muss.....um leicht zu erkennen, welche Rechenart man durchführen muss. Das ist wir mit der Addition....wieviel Flaschen sind es zusammen(+), dann hätte man auch 4+4+4+4+4+4+4=28 rechnen können. Oder aber Subtraktion.....z.B. Wer holt weniger (-) Flaschen..... (wäre dann einen andere Aufgabe). Zusammenfassung: Die Kinder sollen schnell erkennen, ob sie etwas auf- bzw. verteilen (:) sollen, oder ob sie wissen müssen wie viel mal (*) sie etwas tun, ob sie etwas zusammenzählen(+) oder etwas abgeben, abziehen, wegnehmen(-) sollen. Wow, ich war gerade begeistert von meiner Tochter....sie hat wohl doch etwas gelernt in den letzten 4 Jahren. Ich hoffe wir konnten helfen.....auch wenn es etwas länger geworden ist. LG mamaj
Danke! grüße deine Tochter mal lieb!!!! Cleveres Mädel!
Es ist zwar richtig, dass man Faktoren vertauschen kann, um zum korrekten Ergebnis zu kommen, aber hier muss es eindeutig 7*4=28 heißen, 7 * 4 Flaschen und NICHT 4 Tage * 7 Flaschen . Punktabzug ist völlig o.k.
Das kann man auslegen wie man gelaunt ist, denn die Kinder rechneten ja korrekt 4 Flaschen x 7 Tage! Jetzt weiß ich auch, warum unsere Lehrerin immer darauf besteht, das "was" hinter die Rechnung zu schreiben ;-) lG, Alexa
und nicht 4 Flaschen / Tag * 7 Tage???? also ich hatte viele Jahre Mathe im Studium aber diese Denkweise ist mir rätselhaft
Oh je ... da wird mir ja jetzt schon ganz anders. Unsere ist zwar erst in der 1.Klasse, aber das Kommutativgesetz hat sie jetzt schon verinnerlicht, natürlich nur für die Addition. Da dreht sie die Summanden um, wie es ihr am leichtesten erscheint. Das kann ja heiter werden, wenn sie das bei Textaufgaben plötzlich nicht mehr dürfen. Und mir ist es völlig schleierhaft, wieso 7 (Tage) x 4 (Flaschen) nicht dasselbe sein sollte wie 4(Flaschen) x 7 (Tage) Bitte liebe GS-Mathelehrerinnen helft mir auf die Sprünge.
mir geht es da ähnlich wie anja1166.... Mein Sohn geht in die 1.klasse und weiß daß man die Summanden umdrehen kann wie es einen beliebt... Mir graut es vor der 2ten...
weil sonst die Umkehraufgabe nicht stimmen würde. Die Frage ist ja, "wieviele Flaschen in einer Woche?" (7*4=28) also muss die Umkehrfrage lauten "X sammelt 28 Flaschen. Wie lange braucht er, wenn er 4 Flaschen am Tag sammelt?" => 28:4=7. Die Anzahl "4 pro Tag" ist eine fixe Größe, darf also weder in der Ursprungsfrage noch in der Umkehraufgabe als Lösung auftreten (also nicht => 28:7=4). So sehe ich das.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?