Elternforum Die Grundschule

Wie reagiert Ihr bei sowas (Fernsehen)?

Wie reagiert Ihr bei sowas (Fernsehen)?

Sunny76

Beitrag melden

Mein Sohn ist 10. Gestern haben wir zusammen hundkatzemaus (Haustier-Magazin) angeschaut. Dann kam plötzlich ein Bericht über Hunde in einer spanischen Tötungsstation. Die haben dann erklärt, dass deutsche Tierschützer da durchgehen und entscheiden müssen, wen sie retten können. Der Rest wird eingeschläfert. Ich hab dann weggeschaltet, weil ich sowas garnicht sehen kann. Ich hätte auch ohne zuschauendes Kind weggeschaltet Was hättet Ihr gemacht? Das Kind schauen lassen (weil es ja nunmal die Realität ist)? Oder weggeschaltet? Mein Sohn schaut öfters Tier-Dokus.....aber irgendwie ist es doch ein Unterschied, ob ein Löwe ein Gnu erlegt oder ob süße Hunde getötet werden....


shokocrosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

da sist das Leben udn es ist wichtig dass man das Kind begleitet wenn es solche Sachen erfährt,so was kommt doch auch auf Logo etc. Wegschalten ist falsch, sondern mitschauen und danach fürs Gespräch bereit sein!


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Anschauen und erklären.


magistra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich weiß noch bis heute, dass meine Oma einmal weggezappt hat, als Lindenstraße lief und dort ein Mann in der Badewanne gelegen hat und ein anderer im Bademantel hineinkam. Der Hereinkommende fragte: "Was willst du?" und der Mann in der Badewanne antwortete: "Dich!" In dem Moment hat meine Oma weggezappt und ich habe wirklich monatelang über diese Szene nachgedacht :-). Das hilft dir jetzt nicht weiter. Ich fands gut, dass du dabei warst. Wahrscheinlich hätte ich ausgeschaltet und es meinem Kind dann erklärt. Gleichzeitig eben auch erklärt, dass es Bilder gibt, die im Kopf bleiben, und dass du nicht willst, dass er diese Bilder sieht, die du selbst auch nicht sehen willst.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von magistra

Die Szene aus der Lindenstraße Ich kann mich noch erinnern, dass ich mal bei meiner Oma eine Doku o.ä. über einen schwulen König oder sowas gesehen habe. Da wurde gesagt, dass er nie verheiratet war. Auf meine Frage, warum..........antwortete meine Oma:"Ähem ja der mochte keine Frauen.". Ich hab damals auch lang überlegt, warum der denn keine Frauen mochte. Ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben


Makri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich hätte gefragt, ob er es überhaupt schauen möchte. Wenn ja, okay. Ich hätte dann wohl mitgeschaut und mit ihm darüber geredet.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Makri

Hallo, ich denke, ich hätte meine Tochter gefragt, ob sie das sehen möchte. Vermutlich hätte sie nein gesagt. Sie kann so etwas gar nicht anschauen ohne zu weinen. Sie schaut bis heute nur Zeichentrickfilme. Echte Filme mag sie nicht wirklich. Übrigens sind wir seit gestern stolze Besitzer eines solchen Hundes. Wir haben einen aus Menorca und sind ganz glücklich damit. Ich kann es nur weiterempfehlen. Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Ich schalte bei so etwas meistens weg, nicht mit jeder Realität muss sich ein Kind auseinandersetzen. Wenn er ein Teil mitbekommen hat, reden wir auch da rüber, allerdings ohne dabei die Bilder anzusehen. Und dann auf sachlicher Ebene! , auch wenn uns manche Dinge noch so grausam erscheinen, kann man es für Kinder durchaus etwas plausibler machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Natürlich gehört es zur Realität, genauso wie Krieg, Vergewaltigung, Misshandlungen, Foltermethoden, etc. Aber alles im Leben hat seine Zeit. Und die ist nicht mit 10 Jahren. Grüße Sodapop


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dies bedeutet nicht, dass solche Themen bei uns unter den Tisch gekehrt werden. Aber solche Informationen möchte ich meinem Kind nicht über Fernsehsendungen liefern. Grüße Sodapop


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Kind schauen lassen. Allerdings kennt meine Tochter (7) sich mit dem Thema gut aus und ist in meiner Begleitung mehrfach in solchen Stationen gewesen.


Birgit67

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

ich glaube da kann man nicht generell einen Rat geben - sondern wie immer es kommt aufs Kind an. mit 10 Jahren hätte mein Großer das problemlos sehen können - wir hätten darüber Diskutiert -und dann wäre das Thema für ihn erledigt gewesen. So ist es auch noch heute mit 16 - er sieht Dinge wir erklären - dann ist es für ihn erledigt. mit 10 Jähren hätte mein Kleiner es nicht sehen dürfen - einfach weil er schon immer alles hinterfragt und es ihn wochenlang beschäftigen kann. Selbst jetzt mit 13 müssen wir genau auswählen was wir anschauen - alles was mit Fantasie zu tun hat ist kein Problem - egal ob da enorme Schlachten dabei sind oder nicht. Aber ein Film der die Realität wiederspiegelt wie z.B. ein Tatort in dem jugendliche involviert sind - das geht gar nicht - da kann er nicht schlafen macht sich tagelang Gedanken. Er wird schrittweise mit der Welt konfrontiert - er ist ein Tiefgänger - hätten wir nie gedacht als er noch klein war - aber er hinterfragt alles und fragt immer was wäre wenn. Also immer noch aufs Kind achten wie das ganze verarbeitet wird. Gruß Birgit


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hallo ich hätte nicht weggeschaltet denn dann ist das Kind doch erst recht "verunsichert". Es ist nunmal so, dass es sowas gibt, aus welchen Gründen auch immer u. warum sollte das ein 10jähriger nicht wissen? Auch dass in D nicht alle Tiere dann gerettet werden können.... Unser gerade 10 gewordener Sohn liest auch Zeitung.... soll ich jetzt die Sachen rausschneiden die nichts für ihn sind? Darüber reden ist natürlich wichtig. viele Grüße