Minimonster
Hallo, unser Großer (wird bald 10), 4. Klasse, hatte in der Schule eine Info-Veranstaltung zum Thema "Gefahren im Netz" (Elternabend folgt in der nächsten Woche, dass die Schülerinfo heute stattfindet, wussten wir nicht, sonst hätten wir das schon mal vor-besprochen, was da kommen könnte...), die ihn eher er- und verschreckt hat, da er bei dem ganzen Thema noch sehr unbedarft ist. Er ist selten online an meinem Laptop, mal suchen wir Infos und Bilder für ein Referat, mal schaut er auf Youtube Videos (eher Comic/Kinderfilmchen und Musikvideos), selten spielt er online Spiele auf Spielaffe. Die Infos bei dieser Veranstaltung bezogen sich natürlich eher auf Datenschutz und -weitergabe, kostenpflichige Seiten, Pornobilder etc. - das ist ihm alles sehr fern und macht ihm Angst. Bilder von nackten Frauen findet er sowieso völlig ekelig und wütrde er sich niiiiiie anschauen... ;-) Dass sich das Interesse auch bei ihm mal ändern könnte, wollte er mir auch nicht glauben... Auf jeden Fall hatte er gestern Abend Bilder im Kopf, die er dort nicht haben wollte, das hat ihn vor dem Einschlafen sehr lange beschäftigt. Ich weiß, dass unser Sohn eher verspielt und unbedarft ist, er spielt Wii und guckt TV, aber das Internet interessiert ihn von selbst noch gar nicht, Handy hat er auch noch nicht - und offensichtlich war/ist er damit an der Schule unter den Viertklässlern die große Ausnahme, weil bei einer Abfrage gestern alle anderen (ca. 40) Kinder, Dorfschule, angaben, sie seien öfter/häufig (mehrmals pro Woche) im Internet, er höchstens mehrmals pro Monat. Wie ist das bei euch? Danke und lg, M.
Meine Tochter (wird bald 10) nutzt das Internet seltenst. Sie spielt ab und an auf der "Bibi&Tina" Seite mal so ein Pferdespiel. Ansonsten suchen wir gemeinsam, wenn sie was wissen will oder bearbeiten muss. Alleine nie. Bisher ist einzig der Fernseher das Medium, was es hier so gibt. PC Spiele, Wii oder so gibt es hier nicht. Allerdings hat sie Lern-CDs auf einem alten Laptop von uns aufgespielt, da kann sie jederzeit ran. Der hat keinen Internetzugang. melli
Mein Sohn (8, 4.Klasse) nutzt das Internet sehr haeufig, weil sie oefter mal uebers Wochenende etwas suchen muessen- es wird aber auch explizit in der Schule gesagt, dass die Infos im Netz zu finden sind und man erwartet auch, dass die Kinder das Medium nutzen. Gerade am Montag sollten sie einen Steckbrief ueber ein Land in Europa erarbeiten. Die Daten hat er unter anderem bei Wikipedia gefunden. Ansonsten ist er auch immer wieder mal auf abfrager.de unterwegs oder bei mytoys im Onlinespielzeugkatalog.
Bei uns ist nur der 4.Klässler online unterwegs. Allerdings mit eingeschränktem Zugriff. Seiten die wir freigegeben haben kann er benutzen. Auf youtube kann er, missbraucht hat er es noch nicht. Über Pornos ist er noch nicht aufgeklärt, wohl aber über Datenfallen und Netzabzocke. Muss etwas im freien Netz recherchiert werden machen wir das zusammen.
Hallo! Mein gerade 8. jähriger ist fast täglich im Internet. Schon allein für antolin oder zahlenzorro oder bumblebee und bei seinem großen Bruder (11) guckt er über die Schulter wenn der Videos guckt oder online-Spiele spielt. Tja, verbieten oder einschränken dafür sehe nicht wirklich einen Grund, solange ich weiß was läuft und wie lange udn wenn das Kind das auch noch weiß. Blöd finde ich, wenn die Lehreinnen so unbedarft sind und Kinder alleine vor der Kiste in der Schule hocken lassen und noch nicht mal ein Kinderschutzprogramm laufen haben. LG, 2.
Mein 8-jaehriger spielt Spiele im Internet (teilweise auch auf fb). Allerdings sucht die vorher einer von uns Erwachsenen raus. Allein darf er nur auf die Seiten, die wir ihm gezeigt haben (lange ist er eh nie allein). Ich habe ihm im Internet auch schon deutsche Seiten fuer Kinder gezeigt und ihn auch auf die Gefahren im Internet aufmerksam gemacht. Ich habe mal in einem italienischen Forum (ist sowas wie RUB) nach Internetseiten fuer Kinder gefragt. Keiner wusste was. Nach einigem Suchen habe ich dann glaube ich 1 Seite gefunden, die meiner Meinung nach wirklich fuer Kinder geeignet ist. In der Schule haben sie wohl ein Laptop in der Klasse. Da darf manchmal ein Kind dran. Es gibt auch einen Computerraum. Da waren sie aber wohl noch nie. Im Mathebuch ist schon seit der 1. Klasse Informatik drin.
Mein 8-jaehriger spielt Spiele im Internet (teilweise auch auf fb). Allerdings sucht die vorher einer von uns Erwachsenen raus. Allein darf er nur auf die Seiten, die wir ihm gezeigt haben (lange ist er eh nie allein). Ich habe ihm im Internet auch schon deutsche Seiten fuer Kinder gezeigt und ihn auch auf die Gefahren im Internet aufmerksam gemacht. Ich habe mal in einem italienischen Forum (ist sowas wie RUB) nach Internetseiten fuer Kinder gefragt. Keiner wusste was. Nach einigem Suchen habe ich dann glaube ich 1 Seite gefunden, die meiner Meinung nach wirklich fuer Kinder geeignet ist. In der Schule haben sie wohl ein Laptop in der Klasse. Da darf manchmal ein Kind dran. Es gibt auch einen Computerraum. Da waren sie aber wohl noch nie. Im Mathebuch ist schon seit der 1. Klasse Informatik drin.
Hallo, mein Grundschulkind (3.Klasse/9J) nutzt Internet sehr wenig - mal spielaffe.de oder so, mal blindekuh.de.. aber mehr - sehr selten. Die Schule hat es inzwischen auch so geregelt, das die Kinder Infomationen für Referate oder so in der Schule suchen - unter Anleitung der Lehrerin, die genau sagt was sie haben will - klappt sehr gut, kein Referat wurde hier mehr zuhause vorbereitet... Die beiden Großen (9. Klasse und 6. Klasse) nutzen das allerdings wesentlich mehr - er sieht es also täglich - und die fragen nach einem Maincraft-Acc. kommen schon... Gruß Dhana
Hallo mein Sohn (9, 4. Kl.) ist alle paar Wochen mal dran wenn er antolin macht. Und da auch nur mit jemandem von uns zusammen. Muss dazu sagen, dass wir nur einen Büro-PC haben u. er da nicht einfach mal so dran kann da auch nicht in unserer Wohnung. Auf eine Umfrage in der Schule, ob sie sich Infos lieber aus dem Netz o. aus Büchern zusammensuchen antwortete er "eindeutig Buch, da kann ich blättern wie ich will u. kann mich dazu gemütlich auf die Couch/aufs Bett/ im Schwimmbad auf die Decke legen...." Übrigens haben hier über 3/4 der Klassenkameraden von ihm auch die Bücher vorgezogen.... viele Grüße
Mein Sohn nutzt auch lieber Papierunterlagen, aber manchmal geht es einfach nicht. Zum Beispiel Montags einen Steckbrief ueber Lettland schreiben bis zum naechsten Tag. Montags hat die Buecherei geschlossen, ausserdem sind die Daten in den Buechern veraltet bzw findet man auch gar nicht. Laengen- umd Breitengrad, Bodenschaetze usw haette man aus dem Atlas noch rauslesen koennen, aber eben nicht seit wann das Land dem Schengenabkommen beigetreten ist oder wieviele Eisenbahnlinien das Land hat. Und wenn doch, sind die Angaben im Atlas (ist noch von meiner Schulzeit) absolut veraltet und somit ubrauchbar. Insofern bleibt ihm gar nichts anderes ueber als im Internet zu suchen. Die Kids muessen oft recherchieren.
Hallo .... haben sie hier immer rund 3 Tage Zeit o. übers WE. Außerdem haben wir im Prinzip täglich die Möglichkeit eine Bücherei aufzusuchen, die kath. öffentl. ist Mittwoch u. Sonntag je 1 h offen, die städt. an den anderen Tagen...... ist für uns ganz praktisch. viele Grüße
Schoen fuer euch. Wir haben halt nur unsere kleine Dorfbuecherei, die Samstags und Montags geschlossen hat uns Sonntags auch nur ne Stunde offen hat. Bloed, wenn man da von Mo auf Di Rechercheaufgaben aufbekommt. Waere die Buecherei offen, waeren die Zahlen in den Buechern trotzdem veraltet und somit unbrauchbar.
Hallo!
Also meine Tochter (8 Jahre) nutzt das Internet sehr, sehr selten.
Mein Bruder (IT-Fachmann) hat ihr auf meinen Laptop einen Netzzugang gelegt und viele Seiten wurden gesperrt.
Also wenn sie Videos auf YT gucken möchte, dann müssen wir über meinen Account gehen und ich sitze daneben.
Sie hat Zugriff auf die Monster High Seite, Spieleaffe und einige Schul-/Wissenschaftsseiten, (Wissen macht Ah, Kika usw.) die sie gerne mag. Halt auch für die Schule.
Aber wie schon gesagt, sie nutzt das Internet kaum.
LG Jassy
Danke für eure Antworten :-)! Ich denke, dass Interesse unseres Großen am Internet wird im Laufe der Zeit schon von ganz allein größer werden - und das ist ja auch ok so. Die Kinder brauchen es halt einfach wenig in ihrem Alltag, und wenn, steht's ja auch zur Verfügung (auch in der Schule). ... Und Antolin finde ich selbst übrigens klasse als Einstieg am PC, mein Kind interessiert's leider weniger ;-) Viele Grüße, M.
.. - eigentlich nur, wenn er irgendwas für die Schule raussuchen/recherchieren soll (kommt aber bisher nicht sooo oft vor), oder mal was auf YouTube oder so anschauen. Aber das machen wir ja gemeinsam. Er wird auch im Winter 10 und ist in der vierten Klasse. Handy hat er auch noch nicht, ist da auch bisher nicht gross interessiert.
hallo, mein sohn darf nur unter aufsicht ins netz. er ist selten drinne und auch nur für schulsachen. lg
Hallo, meine Tochter (fast 8 Jahre, 3. Klasse) darf an meinen Laptop, um Antolin zu machen. Dann hat sie einen I-Pod-Touch mit Internet-Zugang, wo sie gerne mal auf YouTube ein Musikvideo oder Filme, Serien, etc. schaut, die sie interessieren. Ich hab' aber immer ein Auge drauf und schaue, dass es nicht zu lange wird. Gruß Astrid
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?