Mutti69
1 mal pro Halbjahr? Hattet ihr jetzt schon für das zweite Halbjahr was oder wann erwartet ihr den nächsten Elternabend? Mich haben jetzt schon zwei Mitmütter angesprochen, ob ich was weiß...nö, weiß auch nix;-) Gruß (Hessen, Kind 1. Klasse)
Bei uns gibt es im 1.HJ, logischerweise am Anfang, den 1. Elternabend. Der 2. folgt nur bei Dingen die abgeklärt werden müssen oder wichtig sind. Da der Elternbeirat einlädt und nicht die Lehrerin, wäre es einfach, die Elternvertreter anzusprechen ob ein solcher Abend denn geplant sei. Bei uns gab es nicht immer einen 2.Elternabend.
Ich bin stellvertr. Elternsprecherin, deswegen wurde ich angesprochen und ich weiß es eben auch nicht. Was ich weiß, in Hessen sollten mindestens 2 Elternabende im Schuljahr, d.h., in der Regel ein Elternabend pro Halbjahr stattfinden. Ich weiß, dass wir Elternvertreter zu diesem einladen, gehe aber davon aus, dass die Lehrerin gerne einen Termin vorgibt und somit einen Termin an uns weitergibt, zu dem wir einladen können. Klar, es gibt immer etwas zu besprechen (Lernmethoden, mögliche anstehende Projekte) und sei es nur, den Kontakt zur Lehrerin zu halten. LG
Hier (Bayern, 2. Klasse) ein Mal pro Jahr, ganz am Anfang wegen der Wahl des Klassenelternsprechers. Da wurde der Lehrplan erklärt usw. Zwischendurch gibt es zwei bis drei Stammtische mit der Lehrerin, wo auch mal aktuelle Infos gegeben werden. Ansonsten gibt es zwei Termine für Elterngespräche und individuelle Gesprächstermine. Ich war dieses Jahr nur bei dem ersten Elternabend, weil die anderen Termine nicht gepasst haben. Wenn ich Fragen hätte, wüsste ich, wie ich die Lehrerin erreiche. Wenn sie mir etwas zu sagen hat, wird sie sich bestimmt auch melden. Am meisten bekommt man hier mit, wenn man sich dem Kreis der Lästermütter anschließt. Das ist mir aber zu anstrengend ;-)
Hallo .... außer es steht noch was "besonderes" an, z B. Klassenfahrt o. etwas was nicht so läuft wie es soll...... viele Grüße
1x am Schulanfeng für alle, gemeinsam. Dann jeweils 1x/Halbjahr Einzelgespräche mit Eltern nach Vereinbarung, 10 Minuten/Kind.
Wir haben pro Halbjahr einen. Letzte Woche war der meines Sohnes (Kl. 5), der meiner Tochter (Kl.3) steht noch aus. Da gibt es noch keinen Termin, also irgendwann im März- nehme ich an.
Wir haben nur am Anfang des Schuljahres einen Elternabend (nachmittags von 15 - 18 Uhr) wo die Elternvertreter gewaehlt werden. Dann gibt es noch 2 Elternsprechtage im Jahr. Bisher mussten wir dann zusaetzlich noch die Zeungisse bei der Lehrerin (bzw im Sommer auch im Sekretariat) abholen. Das entfaellt jetzt wohl da alles ins Internet kommt. Gegen Ende des Schuljahres bekommen wir wohl ein Passwort und koennen uns das Zeugnis dann runterladen. Das letzte Halbjahrszeungis war nur eine ausgedruckte Seite ohne Unterschrift.
Wir haben eigentlich nur einen Elternabend. Es "liegt" aber was "an", also läd die Lehrerin für heute Abend zum Elternabend ein. Dass die Elternvertretung zum Elternabend einläd, ist mir neu.
Eltern-Einzelgespräche gibt es zu jeden Halbjahreswechsel.
Mit wären mehr Infos auch lieber, zumal die Lehrerin beim ersten Elternabend uns ziemlich abgewürgt hat. Wollte es wohl einfach nur hinter sich bringen.
Also geselle ich mich ab und zu zu den "Lästermüttern", um was mitzukriegen.
Hallo! aus HE 2 Kinder: 1. Kind (jetzt 6. Kl.): in der GS gab es bei zum Schuljahresbeginn 1x Elternabend und dann noch bei Lehrerwechsel, Klassenfahrt einen Elternabend. 2. Kind (jetzt 2. Kl.): Zum Schuljahresbeginn und jetzt in der 2. zusätzlich im 2. HJ zum "Notenbeginn". Eingeladen wird vom Elternbeirat. LG, 2.
Anfang des Schuljahres ist ein Elternabend, aber ein allgemeiner Infoabend für alle. Dann sind 2-3 Elternsprechtage. Ansonsten kann man jederzeit nach Anmeldung in die Wochensprechstunde kommen. Zu besonderen Gegebenheiten werden auch immer noch Elternabende einberufen. melli
Wir hatten bisher im ersten Halbjahr 2 Elternabende und werden im zweiten Halbjahr auf jeden Fall einen Elternabend haben. Der ist schon "vage" angekündigt, ein Termin steht allerdings noch nicht fest. Am ersten Elternabend wurden allgemeine Dinge besprochen (war kurz nach der Einschulung) und die Elternvertreter gewählt, im zweiten ging es um ein Musikprojekt (eine Art JeKI
Normal einen pro Halbjahr, wenn ncihts Besonderes dazukommt. Das könnte z.B. sein, wenn Sexualkunde in Bio ansteht oder vor einer Klassenfahrt oder bevor die Wahlpflichtfächer gewählt werden, um dann die jeweiligen Infos an die Eltern zu kommunizieren oder Dinge abzustimmen. Ihr als Elternvertreter solltet auf die Klassenlehrerin zugehen und sie fragen, was sie denkt, wann ein Termin sinnvoll ist, und dann einigt ihr euch auf einen Termin und ladet dann alle Eltern der Klasse dazu ein. Ihr müsst ja der Einladung auch die Tagesordnung beilegen und mit der Lehrerin absprechen, wozu sie evtl. etwas sagen muss, z.B. wenn ihr Fragen zu einem bestimmten Thema hat, dann kann sie da etwas vorbereiten.
GS: 1 x alle 4-6 Wochen Gymi: 2 x jährlich aber nur 5.+6. klasse, danach nur ElternSPRECHabend
Dazwischen könnt ihr jederzeit informelle Treffen ("Elternstammtisch" z.B. abends in einem Lokal) veranstalten und die Lehrerin dazu einladen (wenn ihr wollt), um "den Kontakt zur Lehrerin zu halten" und da kann man schon hier und da was klären, wofür man dann keinen hochoffiziellen Termin (in der Schule) machen muss. Nur Notendiskussionen usw. gehen da natürlich nicht, weil man ja gar nicht die Möglichkeit hat mit einem über Einzelheiten zu sprechen und dei anderen bekommen das nciht mit. AUßerdem wird die Lehrerin da nicht ihr Notenbüchlein mitbringen und auswendig wird sie die Noten auch nicht wissen. Aber allgemeine Fragen (wie wird dies und das bewertet, was steht in dem und dem Fach an usw.) lassen sich da im lockeren Gespräch schon klären. Das kann man alle paar Wochen mal machen.
Wir haben pro Halbjahr einen Elternabend. Immer zu Beginn des Halbjahres. Bei uns war das vor einer Woche.
ich bin ja selber lehrerin und mache einen pro schuljahr. wenn eine klassenfahrt ansteht, kann auch mal ein zweiter hinzukommen.
...Gestern noch kurzgeschlossen. Mittwoch bringe ich ohnehin Morgens etwas in die Klasse, da werde ich die Lehrerin mal kurz ansprechen und fragen, ob sie einen Wunschtermin für einen Elternabend hat...oder ob wir frei organisieren sollen / können. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?
- LRS NRW