Elternforum Die Grundschule

Wie oft ruft ihr den Lehrer, bzw. die Lehrerin an?

Wie oft ruft ihr den Lehrer, bzw. die Lehrerin an?

stjerne

Beitrag melden

Meine Tochter ist jetzt in der dritten Klasse. Wenn sie krank ist rufe ich in der Schule an und sage Bescheid, wenn es organisatorische Probleme gibt (z.B. als sie sich kurz vor dem Schullandheim das Handgelenk brach), schreibe ich eine Notiz. Mehr hören sie in der Regel nicht von mir. Letztens hat meine Tochter in einem Mathetest viele alberne Fehler gemacht, die sie sonst nie macht. Hat mich geärgert und ich beschloss im Elterngespräch zu erwähnen, dass sie das eigentlich kann. Dieses Gespräch ist allerdings noch lange hin. Jetzt habe ich von einer anderen Mutter gehört, dass ihr Sohn ähnliche Fehler gemacht hat und sie deshalb den Lehrer angerufen hat. Auch andere Mütter/Eltern rufen an, wenn ihnen (bzw. dem Kind) die Sitzordnung nicht passt oder die Zimmerbelegung im Schullandheim. Mir kommt es ganz sonderbar vor oder würdet Ihr das auch machen?


estelle03

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich würde nur in ganz dringenden Fällen anrufen. Ein Lehrer ist auch nicht nur Lehrer. Bei uns gibt es in der Klasse solche Eltern, die haben die Lehrerin wegen jeder Kleinigkeit angerufen. Sie haben die Lehrerin regelrecht gemobbt.


Merry

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von estelle03

Hallöchen also ich rufe nur in der Schule an, wenn mein Kind krank ist. Ansonsten, wenn Gesprächsbedarf besteht, hat die Klassenlehrerin von meiner Tochter vor dem Unterricht Zeit mit den Eltern darüber zu reden oder man macht einen Termin aus mit der Lehrerin. Ich glaube diesen Termin habe ich in den fast 3 Schuljahren nur einmal in Anspruch genommen. LG Merry


Cata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Egal, was mein Sohnemann vermeiert, da muss er durch. Seine Lehrerin wird ihn auch ohne mein Zutun richtig einschaetzen koennen. Ausserdem bekommt heutzutage fast jeder seine E-Mail aufs Telefon, da wird auch ptompt geantwortet. So lass ich sie z.B. wissen, dass mein Sohn heute eine Milch trinkt in der Kantine, oder dass ich ihn abhole, weil er Sport hat, oder dass er mit einem andern Bus faehrt, weil er ein Playdate mit seinem Kumpel hat. Ich bekomme jeden Tag eine E-Mail von ihr ( so wie alle Eltern) ueber den Tag, was behandelt wurde, was HA ist (fuer den Fall mein Sohn erinnert sich nicht) und was morgen an Material oder Kleidung gebraucht wird. Sie hat nur einmal am Samstag hier angerufen, weil mein Sohn zwei Cents mitgehen lassen hat, die nicht ihm gehoerten.


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cata

Meine Tochter ist jetzt in der 2. Klasse und ich habe ihre Lehrerin noch nie angerufen. Wenn meine Tochter krank ist, dann melde ich sie in der Schule ab. Da hatte ich zwar schon ab und an mal ihre Lehrerin dran, aber das war Zufall. Sollte wirklich mal etwas Dringendes sein, dann würde ich einen Zettel mitgeben und um einen Termin bitten.


doreen_fynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SylviaD

hallo, wenn fynn krank ist, ruf ich die schule an. wenn er einen unfall in der schule hatte wie neulich, steht, wenn ich glück habe eine info im hausaufgabenheft - neulich hat er ein springseil gegen das auge bekommen, dass im auge blutgefäße geplatzt waren, da kam gar keine info. einmal hat seine hortnerin angerufen, weil er nicht mehr laufen konnte, da wurde er in die nierengegend getreten und musste geholt werden. von seiner lehrerin haben wir gar keine telefonnummer und ans schultelefon bekommt man die nicht. ich kann sie gar nicht anrufen, selbst wenn ich wollte. allerdings bring ich ihn ja jeden morgen hin, also wenn redebedarf ist, dann lieber persönlich. lg doreen


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von doreen_fynn

nein, nie. Nur im Krankheitsfall wird die Schule angerufen. Gruß maxikid


mams

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ich bin selber lehrerin und gebe überhaupt nicht meine privatnummer raus. ich bin jeden tag von 8-13:30 uhr in der schule erreichbar. wer was von mir will, muss halt im schulbüro anrufen. entweder kann ich gleich ans telefon kommen oder ich rufe umgehend zurück. wegen der von dir geschilderten sachen hat noch niemand in der schule angerufen. mir ist ohnehin schleierhaft, warum lehrer zu hause angerufen werden dürfen. ein finanzbeamter oder richter würde nie seine privatnummer rausgeben. der ist zu bestimmten zeiten telefonisch erreichbar - punkt. hab nie verstanden, warum das bei lehrern anders ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Wenn es Probleme gibt, dann kläre ich das schriftlich oder gehe zur Sprechstunde. Auf die Idee, die Dame daheim zu belästigen käme ich garnicht. Sie ist ja schließlich nicht die private Kinderfrau sondern eine Lehrerin mit festen Arbeitszeiten. Und die Telefonnummer ist mir auch nicht bekannt. Grüße millefleurs


trisha0570

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Die Lehrerin meiner Tochter (3. Kl.) hat ihre Telefonnummer am Elternabend bekannt gegeben und auch gleich gesagt, zu welchen Zeiten man sie anrufen kann (abends, wenn ihre Kinder im Bett sind). Das finde ich sehr großzügig von ihr und falls es tatsächlich mal ein größeres Problem mit meiner Tochter geben sollte, werde ich dieses Angebot auch in Anspruch nehmen. Bis jetzt war das aber noch nie der Fall und wegen einer vergeigten Mathearbeit oder der Sitzordnung würde ich das niemals tun.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Die Lehrerin hat zu amnfang ihre private Nummer rausgegeben und dazu gesagt, dass man sie jeder Zeit anrufen kann, wenn irgendetwas ist. Ich habe schon mehrfach bei ihr angerufen (Nicht sofort schlagen, erst weiter lesen, bitte!). Dabei gib es um Organisatorisches, wie z.B. Klassenausflug, Weihnachtsbasteln,... Ich bin Elternrätin und tagsüber berufstätig, ioch kann also nicht mal eben nach der Schule zur Lehrerin. Einmal habe ich angerufen, weil ich einen elternabend nachbesprechen wollte, an deren Ende noch Dinge an mich herangetragen wurden. Und zweimal ging es ausschließlich um meine Tochter. Für die Lehrerin ist das voll okay (sagt sie!). Und ich finde einen kurzen Anruf zehnmal besser, als Notizen im elternheft hin und her zu schicken und sich dann vermutlich misszuverstehen. Klar, ich würde sie auch nicht wegen jedem Scheiß belästigen, Krankmeldungen etc. mache ich auch direkt bei der Schule im Büro. Die Lehrerin hat übrigens auch schon mehrfach bei uns zu Hause angerufen. Ich finde das nicht weiter schlimm.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Nie, ich gebe in der Schule Bescheide, wenn die Kids krank sind.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich habe bei meiner Großen (jetzt 5. Klasse) in 4 Jahren Grundschule ein einziges mal ihren Lehrer angerufen. Dabei ging es um eine Klassenveranstaltung die wegen einer Magen-Darm-Grippe des Lehrers ausfallen musste und jedes Kind kam mit einer anderen Info nach Hause. Es war da einiges unklar und da habe ich ihn angerufen und er fand es auch gut dass ich ihn angerufen hatte, trotz seines Durchfalls etc. Meine Kleine ist jetzt in der 3. Klasse und ich habe ihre Lehrerin noch nie angerufen und auch nie außerhalb des einmal jährlich stattfindenden Elterngesprächs mit ihr über schulische Dinge meiner Tochter gesprochen.


Ceca2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich habe noch nie bei einem der Lehrkräfte meiner Kinder (11 und 7) angerufen. Alle Anliegen werden beidseitig ins HA-Heft geschrieben, fertig. Bei uns gibt es auch Eltern, die eine scheinbar eine Standleitung mit den Lehrern haben und wegen jedem Sch... , auch Dinge, die gar nicht ihre eigenen Kinder betreffen, mit den Lehrern besprechen müssen. Die gehen mir schon seit Jahren auf den Geist. Das sind übrigens auch die Eltern, die meinen ihre eigenen Kinder seien die bravsten, liebsten, besterzogensten. Sitzordnung regeln die Lehrer, so wie alles andere auch. Ich kann doch nicht erwarten, dass mein Kind den Vorzug auf Kosten eines anderen bekommt, nur weil ich die Lehrer bequatsche. Gruesse Ceca2


Ceca2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceca2

Das wird von der Schule ausdrücklich so gewünscht, da morgens die Telefone nicht besetzt sind und die Info direkt vor Unterrichtsbeginn an die Lehrkraft erfolgt. Ein kurzer Anruf am Morgen beim Tischnachbarn und gut ist. Gruesse Ceca2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceca2

das passt ja irgendwie zu meinem posting weiter unten, warum sich manche eltern ständig in den schulalltag reinhängen...... bei uns hat auch nur der elternbeirat die private nummer. und diese wird meines wissens auch nur genutzt, um organisatorische sachen wie klassenausflug usw... zu besprechen. das finde ich auch okay, da die lehrerin ja freiwillig die nummer rausgegeben hat. ansonsten denke ich, wenn es wirklich ein problem gibt, kann die lehrerin mich ja anrufen. ich aber wende mich schriftlich über das hausaufgabenheft an sie (z.b. daß ich beim nächsten plätzchen backen mithelfen möchte oder so...). lg anja


Verona

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Meine Tochter ist jetzt in der 4. Klasse und ich habe tatsächlich noch nie bei der Lehreirn angerufen. Eine Privatnummer hat sie nicht herausgegeben und eine E-Mail-Adresse auch nicht so das wenn was wäre wir sie während der Schulzeit anrufen würden oder eben nach Schulschluss sie kurz sprechen (so habe ich es bis jetzt immer gemacht wenn was war). Ich würde mich als Lehrerin bedanken wenn abends das Telefon ständig klingeln würde irgendwann möchte man auch als Lehrerin dochmal seine verdiente Ruhe haben. Meine Schwägerin auch Lehrerin erzählte neulich da sie im selben Ort wohnt wo sie unterrichtet die Eltern im Sommer mal eben kurz über den Zaun rufen wenn was ist. Nun haben sie eine hohe Hecke damit sie wenigstens in den eigenen 4 Wänden ihre Ruhe hat. Eltern gibts!


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

ich habe in 4 Jahren Schule einmal bei ihr angerufen. als im letzten Winter einmal die Schule wegen Schnee ausgefallen ist um zu fragen ob ich eine Telefonkette starten soll (bin Elternvertreterin) Sonst würde es mir nicht einfallen.... Wir haben ein Mitteilungsheft, wenn etwas ist was besprochen werden muß bitte ich sie über das Mitteilungsheft um einen Termin. Allerdings hab ich sie schon 2x angemailt. Aber da hat sie mich im Vorfeld darum gebeten..


bubumama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Klärung benötigt. Ansonsten schreibe ich auch Zettel, die mit einer Antwort zurückkommen. Das funktioniert immer prima muss ich sagen. Klar, bei Krankheit rufe ich das Sekretariat an, aber ansonsten nicht. Elternsprechtage nutzte ich bisher nicht, die waren meist dann, wenn ich arbeiten musste. Ich hab mir dann einen extra Termin machen lassen, das geht auch. melli


Timtom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo stjerne, das ginge hier "gar nicht", am Nachmittag hinterhertelefonieren....Niemals! Allerdings ist es dafür auch kein Problem morgens zwischen Tür und Angel drei Worte zu wechseln oder kurzfristig (meist für den selben Tag) ein Vier/sechs-Augen-Date zu bekommen. Deutlicher Nachteil an privaten Schulen, wenn´s den Lehrern mit den Eltern zu "bunt" wird, bekommt man hier durchaus nahegelegt, doch bitte eine passendere Schule zu suchen. Stellt Euch vor, die Pauker würden hinter den Schülern hertelefonieren um noch schnell eine Hausaufgabe nachzureichen, oder eben etwas zu besprechen...neee, ich finde auch Schüler UND Lehrer haben ein Recht auf "unangetastetes" Privatleben. Notfälle sind sicher immer eine Ausnahme, aber wg. Hausaufgaben, Differenzen in der Sichtweise....find´ich bissl´albern. Abgesehen davon denke ich, dass es den Kommunikationsfähigkeiten der Kids nicht sonderlich zuträglich ist, wenn sie nicht lernen etwas auch mal selbst zu äussern weil immer Mama/Papa alles "regeln". Also hier eine Stimme gegen die herausgabe von Privatnummern (unsere Schule hat ein Schulhandy, da ist ausserhalb der Schulzeiten der AB dran, völlig ausreichend für wichtige Mitteilungen). LG Patty


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich habe noch nie irgendeinen Lehrer/Lehrerin angerufen. Wozu auch? Selbst Lehrer haben ein Privatleben und kleinere Dinge lassen sich schnell morgens vor dem Unterricht klären, für wirkliche Probleme gibt es Sprechstunden. Pillepalle, wofür kein persönliches Gespräch notwendig ist, kommt ins Mitteilungsheft. Fertig. Ich würde als Lehrer Zustände bekommen, wenn mir Eltern auch noch wegen solcher Kinkerlitzchen telefonisch auf den Keks gehen würden. Gehen wir mal von 25 Kindern aus und täglich ruft irgendein Elternteil beim Lehrer an, weil das Kind eine Arbeit versemmelt hat..na, dankeschön! Dein Kind hat Fehler gemacht und ist genau wie alle anderen bewertet worden. So einfach ist das. Ob es die Fehler sonst nicht macht, oder ständig und das "eigentlich kann" (das wird die Lehrerin sicher selbst beurteilen können) ist doch völlig irrelevant. Sowas ist nicht ernsthaft ein Grund, überhaupt ein Gespräch zu führen, finde ich.


RR

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo ich machs ganz ähnlich wie du, Anruf in der Schule bei Krankheit ist klar, ansonsten ins Mitteilungsheft wenn Fragen anstehen. Mittlerweile bin ich als "Lesemama" 1x die Woche gewöhnlich in der Schule u. bevor ich gehe frage ich kurz die Lehrerin ob was besonderes ansteht das ich wissen sollte u. da sie bisher immer verneint hat belasse ich es dabei. So Sachen wie Sitzordnung würde ich wenn es gaaaanz unpassend ist evtl. mal im Mitteilungsheft erwähnen, sonst halte ich mich da raus.... viele Grüße


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

"und ich beschloss im Elterngespräch zu erwähnen, dass sie das eigentlich kann." Gut, dass es so engagierte Mütter gibt, die den Lehrern sagen, was die Kinder eigentlich können, auch wenn sie es in der Schule nicht zeigen. Wahrscheinlich wären alle Lehrer sonst auch aufgeschmissen.


huevelfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

In der Schule rufe ich an um Kind zu entschuldigen wenn es krank ist. Die Lehrerin hab ich eigentlich noch nie privat angerufen. Doch, damals bei unserer Grossen, als plötzlich ihr Opa verstorben war. Da hab ich ihr gesagt, das sie viell. ein bisschen Verständnis hat, wenn das Kind mal plötzlich weint. Ansonsten hab ich davon noch nie gebraucht gemacht. Ach ja und Montpelle hat mal wieder die Weisheit mit Löffeln...


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von huevelfrau

aber montpelle hat doch recht mein Sohn hat heut ne Grammatikprobe geschrieben... Ihm sind die Wörter "Dativ" und "Akkusativ" nicht mehr eingefallen... Soll ich jetzt die Lehrerin anrufen um ihr zu sagen daß er es jetzt wieder weiß... ?


montpelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wickiemama

"Soll ich jetzt die Lehrerin anrufen um ihr zu sagen daß er es jetzt wieder weiß..." Hast du das noch nicht gemacht ? Jetzt denkt sie bestimmt, er weiß das nicht und er bekommt eine schlechte Note. Die Kinder können ja grundsätzlich zuhause immer alles und auch viel besser als in der Schule. Deshalb sind ja auch die schlechten Noten alle so ungerecht.


wickiemama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von montpelle

oh man... hab sie beim Einkaufen getroffen und vergessen es ihr zu sagen....;-) ja aber hab heut gehört, daß die Lehrerin auch schon mal früh um 4 angerufen wurde. Die Mutter wollte ihr sagen, daß das Kind krank ist... Da fehlen mir die Worte...


Leon2001

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo ich habe einmal bei der Klassenlehrerin privat angerufen, aber nur weil mich eine Mutter hier wütend anrief das mein Sohn angeblich die Jacke kaputt gemacht hatte (beide Kinder waren Schuld) von ohrem Sohn. In der Schule hatte ich sie nicht erreicht und somit hatte ich sie angerufen um zu wissen wie es nun genau dazu kam. Allerdings war das der letzte Schultag vor den Ferien und ich wollte es gleich klären und nicht warten. Ich rufe sie sonst nie an. Das war das erste und letzte Mal. Bei krank oder etwas anderem sage ich in der Schule bescheid. LG Bianca


Ceca2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leon2001

So hat jeder wieder eine Ausnahme, weshalb man bei der Lehrerin anrufen muss. Muss die Lehrerin Streitschlichter bei den Eltern spielen? Und ich rufe das nächste Mal an, wenn meine Tochter wieder geschubst wird.... Gruss


Leon2001

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ceca2

Hallo Kann deine Ansicht verstehen, allerdings ist mit der Mutter leider kein Reden auf normaler Ebene zu der Zeit möglich gewesen. Ich hätte die Lehrerin auch nie angerufen, wenn sie mir das nicht beim abholen von meinem Sohn erzählt hätte was vorgefallen war, aber dem war nicht so. Es ist leider zwischen meinem Sohn und dem Jungen eine Menge vorgefallen im Vorfeld, so das es leider nicht anders ging und ich bin froh das alles wieder in normalen Rahmen ist. LG Bianca


Christina mit Flo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Eigentlich nie. Nur wenn das Kind krank sein sollte aber da ruf ich im Sekretariat an. Wenn mal ein Gespräch ansteht (bei meinem Sohn sehr regelmäßig da er ADS hat) dann gibt es vorher SChriftverkehr zur Terminabsprache, da isses der lehrerin überlassen wann sie den Brief lesen mag und nicht ich bestimme durch den Anruf über ihre Zeit. Wegen so alberer Fehler würd ich nie anrufen oder vorsprechen, da sprech ich mit dem Kind und notfalls das Kind mit dem Lehrer/in.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

nie wenn das kind krank ist, muss man hier im Sekretariat anrufen wenn es was zu klären gibt, mitteilung ins HA wegen fehler usw. würde ich kein Gespräch suchen


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zur Lehrerin meines Sohnes. Da heisst aber nicht, das ich sie in ihrer Freizeit belästige. Ohne Absprache habe ich sie in 5 Jahren nur 1x angerufen, es wurde bei meinem Sohn der Verdacht auf Ringelröteln ausgesprochen und da fand ich es wichtig es der Lehrerin zu sagen falls es ein schwangere Kollegin gibt. Ansonsten schreiben wir ab und zu emails, da geht es aber meistens um organisatorische Dinge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Noch gar nicht, Kind geht in die erste Klasse und war noch nicht kranl, also rufe ich da nicht an. Es läuft auch gut, so wie ich es sehe. Und wenn was wäre, würde die Lehrerin sich schon irgendwie "melden". Aber ich weiß auch von einigen meist Müttern, die da regelmäßig den Kontakt wünschen...


Rosenresli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Gibt es das wirklich daß die Lehrerin privat angerufen wird? So eine Idee würde mir nie kommen. Wenn er krank ist rufe ich morgens in der Schule an. Sonst wird über`s Lerntagebuch kommuniziert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

...


Suki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

wozu auch? was sollte so bahnbrechend dringend sein, dass man es nicht während der offiziellen arbeitszeit des lehrers regeln kann? suki


Tathogo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

14 und 12 Jahre alt und ich habe noch nie die Lehrerin angerufen;-) Aber ich WEISS dass es immer die gleichen Eltern sind die die Leitungen glühen lassen....ich finde das sowas von unverschämt-im NOTFALL klar,oder wenns ein WIRKLICHES Problem gibt-auch gut...aber wegen irgendwelcher Fehler oder der Zimmerbelegung...tsss...kein Wunder das manche Lehrer echt genervt sind.


claudiH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Nur mal als ich elternpflegschaft hatte nach Absprache. Wenn ich Lehrerin wäre würden mir die Mütter ist ihren Nichtigkeiten tierisch auf den Nerv gehen. Ich finde das unmöglich.


sechsfachmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

meinst du damit grundsätzlich anrufen oder privat zu hause anrufen? das wäre erstmal wichtig zu wissen. wegen "sowas" würde ich die lehrerin nicht anrufen - weder in der schule noch zu hause. das kind hats zu dem zeitpunkt versemmelt, also ist es so. fertig. meine kinder lernen auch viel für die ganzen arbeiten und kontrollen und bes. mein großer sitzt vor allem bei fremdsprachen dann vor dem zettel und das große schwarze loch tut sich auf. zu hause kann man ihn hoch und runter testen und er weiß es - in der schule "alles weg". kannste nicht ändern, muss er durch. leider meist mit miesem ergebnis. allg. anrufen tu ich schon "mal" - wenn mir was auf der seele brennt, wo ich ne klärung möchte, ne frage hab oder so. meist aber dann in der schule innerhalb der schulzeit. morgens ist ja schön und gut - das geht aber a) nur bei eltern, die ihre kinder in die schule schaffen und b) finde ich den moment sehr ungünstig, da grad morgens die lehrer doch viel um die ohren haben. krankmeldung läuft bei uns auch NUR mit persönlichem anruf in der schule - meldung über banknachbarn oder so gibt es nicht. die meisten eltern haben nicht mal die tel.-nummern der banknachbarn bzw. wird sich teilweise auch ständig neu umgesetzt, da weiß man gar nicht, wer wann wo sitzt. jene - meist arbeitende - eltern vor schulbusabfahrt zu erreichen, wäre utopisch. wir könnten die lehrer (in der gs) auch privat anrufen, die nummer wurde uns bisher immer gegeben bzw. stehen sie teilweis auch im tel.buch. in der ms ist es anders, da haben wir nur die nummer der kl-lehrerinnen. wenn ich da aber ne frage an einen fachlehrer habe, dann rufe ich in der schulzeit an und entweder ist er grad zu sprechen, ruft zurück oder ich rufe nochmal an. bzw. könnte man auch ne mail schreibn. am gym haben wir auch die tel.-nr. von einer kursleiterin, von der kl-lehrerin meines anderen kindes nicht. aber über die schule kann man sie erreichen und auch alle lehrer immer per mail. so eine frage wie zu dem streit mit der jacke möchte ich auch umgehend geklärt haben und wenn nur die lehrerin als beobachter noch in frage kommt, dann muss man sie eben mal anrufen. bei uns wäre es eine selbstverständlichkeit, dass man den lehrer umgehend fragt. in solchen schnullerkram, wer mit wem auf klassenfahrt im zimmer schläft - häng ich mich nicht rein. das sollen sie mal schön klassenintern regeln. und wenn meinem kind die konstellation nicht passt, dann hats eben pech gehabt. es lernt fürs leben, dass man sich bettnachbarn, lehrer, klassenkameraden ... nicht aussuchen kann und lernen muss, mit den gegebenheiten klar zu kommen. auch wenn einem mal eine nase nicht passt.


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Niemals und ich will auch nicht von den Eltern zu Hause angerufen werden. Sie können mich aber jederzeit in der Schule anrufen.


Häckse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

Damit sich hier nicht fast nur die melden, die niemals die Lehrerin anrufen würden: ich habe schon mal bei einer Klassenlehrerin eines meiner Kinder zu Hause angerufen. Beim ersten Elternabend in der ersten Klasse wurde die Adressenliste überreicht, auf der die Klassenlehrerin mit aufgeführt war mit allen Angaben, die bei den Kindern auch standen, inklusive u.a. privater Telefonnummer. Sie hat ausdrücklich darum gebeten, sofort anzurufen, wenn jemand meint, etwas klären zu wollen; sie möchte nicht, das durch mangelnde Kommunikation aus Mücken Elefanten werden. Manchmal gibt es durchaus Themen, die besser nicht bis zum nächsten Elternsprechtag warten sollten und während des Schulvormittags hat sie außer der Reihe kaum die Ruhe für ein vernünftiges Elterngespräch. Offenbar hatte sie in der Vergangenheit mehr schlechte Erfahrung mit zu wenig Gesprächen gemacht als mit zu viel Geschwätz. Da ich weiß, dass diese Lehrerin dies bis heute so handhabt, gehe ich allerdings mal davon aus, dass sie nicht allzu oft von Eltern angerufen wird, die meinen, sie müssten der Lehrerin erklären, was ihr Kind doch eigentlich alles kann oder die sonst mal jemanden brauchen, der ihnen einfach ein bisschen zuhört. Als ich dort angerufen habe, war zunächst der AB dran, sie hat aber nach weniger als 5 Minuten zurückgerufen. Ich vermute mal, dass sie grundsätzlich erst den AB drangehen lässt und sich damit die Entscheidung offen hält, ob sie das Anliegen für besprechenswert hält oder dies am regulären Sprechtag auch noch gut aufgehoben ist. Die Erreichbarkeit der Lehrerin hat mir und den anderen Eltern das Gefühl vermittelt, gut aufgehoben zu sein bei einer Lehrerin, die sich die Zeit nimmt, auf Unsicherheiten, Schwierigkeiten und Bedenken von Elternseite einzugehen und sie weitestmöglich auszuräumen. Bei allen anderen Lehrern, mit denen wir als Eltern bisher zu tun hatten, wurde uns dieser Luxus leider nicht geboten. Ich bedaure das sehr, respektiere es aber natürlich. Ich würde eine Lehrerin nicht zu Hause anrufen, wenn sie dies nicht von sich aus angeboten hat.


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stjerne

bei uns ist anrufen durchaus erwünscht, wird auch manchmal gefordert von lehrer (sagt es dann dem kind). ich rufe an bei unklaren dingen (meiner kann schwer erklären warum und weshalb) und wenn ich meine, wir müssten mal über bestimmte dinge reden wie unterstützung bei schwierigen sachen wie rechtschreibung. die kommunikation in der klasse mit der lehrerin ist sehr intensiv und auch ausdrücklich in jeder elternversammlung von IHR gefordert. sonst würd ich da eher hemmungen haben.