Elternforum Die Grundschule

wie nehme ich den Druck

wie nehme ich den Druck

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo meine Tochter ist zu Beginn des neuen Schuljahres von der Sprachheilschule auf die Regelschule (2 Klasse ) gewechelt. schon in den Ferien kam wiederholt die Frage von ihr was ist wenn ich nicht gut genug für die normale Schule bin,ich hab ich dann erklärt das die Lehrer der Förderschule und auch wir der Meinung sind das sie es an der Regelschule schaffen wird. Und das sie für uns immer etwas ganz besonders seien wird!!! aber irgentwie kommt das nicht bei ihr an,sie verbeisst sich so wahnsinnig das sie überall die Beste seien will,das sie sich keine Fehler erlaubt. Freiwillig Zusatzaufgaben macht,am Boden zerstört ist wenn dann doch mal etwas schief läuft ich rede und rede mir denn Mund fusselig...nichts hilft der Druck ist und bleibt da. Wir gehen nachmittags schwimmen,rad fahren oder einfach nur mal Eis essen damit sie wieder runterkommt,aber Zwecklos. ich bin mit meinem Latein am Ende und für jeden Vorschlag Dankbar!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Nicht so viel reden, vorleben. Zeigen, wie wichtig Entspannung ist, wie wichtig Spaß ist, andere Kinder einladen, vor allem solche, die alles etwas lockerer sehen, eventuell sogar professionelle Hilfe in Anspruch nehmen (Kinesiologe/in). Eventuell auch Bachblüten einsetzen. (Dazu kannst mir gerne eine PN schicken für Näheres.) Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

such Dir einen guten Heilpraktiker der vor allem die Psyche bearbeitet, Brain Gym mit dabei hat - gerne Kinder behandelt und Bachblüten mischt - denn so wie es die Heilpraktiker machen kann man es selber nicht. Bin immer wieder erstaunt wenn meine Schwägerin für meinen Junior die Bachblüten austestet welche Tropfen reinmüssen und wieviele er wieoft und wielange nehmen muss - ich weis nicht ob alle die gleiche Art haben - aber nur rein aus den Beschreibungen vom Buch würde ich keine Bachblüten verabreichen. Hilft aber enorm - es gibt sehr viele Entspannungsübungen die helfen wieder auf den Boden zu kommen. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Hat Deine Tochter nicht in der Regelschule hospitiert ? Ich denke, das hätte viel Druck und Erwartungshaltung rausnehmen können. Mein Sohn hat nach den Osterferien 3 Wochen in der Regelschule hospitiert, leider ist es an der Regelschule gescheitert die meinen Sohn schlechter gemacht haben, als er ist...... Ich denke das mit den Bachblüten ist keine schlechte Sache, würde aber auch zu einem Gspräch mit dem Lehrer raten. Mein Sohn ist auch jemand der gerne selbst von sich enttäuscht ist wenn er in Mathe mal keine 1 hat. Wir versuchen ihn auch aufzubauen und ihm zu vermitteln das man nciht der beste sein muss. Bestimmt spielt sich aber auch alles im Laufe der Zeit ein. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gerade etwas kontraproduktiv, einem Kind, das sowieso schon meint: "Ich schaffe das nicht!" etwas zu geben, damit es "das schafft". Was ist das für eine Botschaft an das Kind? Ich als Kind würde daraus lesen: "Stimmt, ich schaffe es nicht. Aber Mama gibt mir Medizin und dann schaffe ich es doch!" Drogenkarriere, wir kommen...... Fumi ist auch so eine, die sich sehr unter Druck gesetzt hat und teilweise noch setzt - und sich damit auch selber im Weg steht. Aber es ist schon viel besser geworden - man muß halt Geduld haben, sich viel mit dem Kind beschäftigen, und dem Kind Zeit geben. Bachblüten sind natürlich bequemer - die versprechen genau die gewünschte Instant-Heilung. Gruß, Elisabeth.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich bin dann doch sehr erstaunt....warum immer gleich auf irgentwelche "Mittelchen " zurückgreifen auch wenn es nur Bachblüten sind ...wobei die Wirkung an uns spurlos vorbei gegangen ist... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wenn Du die "Mittelchen" schon selbst versucht hast, solltest Du das wohl nicht so kritisieren wenn Dir dazu geraten wird. Meinem damals 3 jährigen Sohn hat das kurzfristig gut geholfen. Aber wie sieht es denn mit einer Antwort auf meine Frage oben aus ? Ute.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

warum und wieso wir diese "Mittelchen" ausprobiert haben steht doch hier gar nicht zur Debatte wem es hilft der soll es bitte schön nehmen,aber wie schon geschrieben wurde....ich kann keinem Kind vermitteln ich hab Probleme Mama gibt mir Tabletten und "Schwupp" gut ist es. und ja meine Tochter hat an der Regelschule "Schnupperwochen" gemacht. und da war alles OK..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kinesiologie und Brain Gym sind keine Mittelchen, sondern Methoden, selbstbestimmt mit Streß umzugehen. Und wenn mein Kind SO leidet, habe ich mit Bachblüten gar kein Problem. Wenn es ein körperlicher Schmerz wäre, in gleicher Intensität, gäbst du ihr dann auch nichts? Oder übertreibst du und sie findet es gar nicht schlimm? Lg Fredda


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gerade wenn man Erfahrung damit hat, aber nicht unbedingt begeistert war... Besser als was zu kritisieren was man nicht kennt - oder?! Ich denke dass Bachblüten generell nicht schlecht sind und manchmal helfen können, aber in diesem Fall hätte ich wohl ähnlich Bedenken wie Emfut... Ziel sollte doch sein, dass das Kind berechtigterweise das Gefühl haben kann, es selber geschafft zu haben - und nicht durch "Doping"... ;-) Bin aber wie gesagt nicht generell dagegen - ich selber habe auch schon welche ausprobiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm,übertriebe ich weil ich mir als Mutter Sorgen um mein Kind mache na das wird es sein..... LG Sunja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde versuchen, ihre Fragen, und auch ihren Ehrgeiz, ernst- und anzunehmen. Wenn sie fragt, was wäre, wenn ich das nicht schaffe, dann würde ich mit ihr auch besprechen, was dann passiert. Eben um zu zeigen, da geht nicht die Welt unter, sondern es geht so und so weiter. Kann es denn überhaupt passieren, dass sie an die Sprachheilschule zurück muss? Wenn nein, würde ich ihr als erstes ganz genau erklären, dass sie nicht "auf Bewährung" dort ist, sondern wie alle anderen auch. Und dass ihr das schafft, gemeinsam. Und wenn sie perfekte Ergebnisse bringen will, gut, das ist natürlich nicht immer möglich, aber trotzdem würde ich diesen Wunsch nicht abwerten oder ausreden. Es ist das, was sie unter anderem in der Schule antreibt, sie motiviert (auch wenn sie es gerade ein bisschen übertreiben sollte, ich denke, das liegt v.a. an der Übergangssituation und wird sich mit der Zeit legen). Ich würde ihr meine Hilfe beim Lernen anbieten und sie ansonsten ihr Ding durchziehen lassen. Wenn du versuchst ihr einzureden, dass ihre Bemühungen unnötig oder übertrieben sind, hilft ihr das meiner Meinung nach nicht, denn für sie sind sie eben gerade wichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... würde auch alles genau erklären, selber keinen Stress machen - und ihr ansonsten aber ihre Heranngehensweise und Motivation nicht auszureden versuchen. Mein älterer Sohn ist auch so einer, der immer wissen muss, was warum wie passieren kann, und womit im schlimmsten Fall zu rechnen ist. Paradoxerweise (?) beruhigt ihn das, gibt Sicherheit. Mein Mann ist da ähnlich, ¨was wundere ich mich also... ;-)?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, schwierig. Meine Tochter meint auch imemr die beste sein zu müssen und jetzt wo es in der 3. Noten gibt wird es nicht wirklich besser. Ich habe sie in Kinderyoga geschickt und das hilft ihr gut sich zu entspannen und sich auf sich und ihren Körper zu konzentrieren. Vielleicht hilft Euch das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es sind ihre Kräfte, die es für sie schaffen müssen, die Kräfte von Geist und Seele vor allem. Nun überleg mal: Den Körper fütterst Du jeden Tag und achtest auf seine Pflege. Wenn Du Deinem Kind sagst, dass es für Dich immer etwas ganz besonderes sein wird, ist das sicher auch Nahrung für die Seele, das tut gut. Aber ist das genug und passende nahrung für alle ihre einzelnen Talente? Deine Tochter war jetzt ein Jahr lang in einer Förderschule; allein das suggeriert einem schon Tag und Nacht, dass man nicht gut genug ist. Ein Jahr "nicht gut genug", zu dem man sich noch unbewusst eine Menge dazuspinnt, ist nicht nichts sondern eine mächtige AUTOSUGGESTION. Ein Denkprogramm, das sich selbständig gemacht hat, wenn Du willst, und das nun mit einem macht, was es will. In E.Coués kleinem Büchlein zum Thema kannst Du ganz praktisch nachlesen, wie das funktioniert und wie man es einfach ändern kann. Wenn Du Dir den Mund fusselig redest, merkst Du ja, dass Du dran vorbeiredest. Du redest an den bewussten Verstand hin, das Programm aber läuft im UNBEWUSSTEN. ABLENKUNG ist nicht die Lösung, wenn man mit seinen eigenen Kräften verkehrt umgeht. Deinem Kind geht, um mal ein Bild zu gebrauchen, ständig "der Gaul durch". Dem kannst Du jedoch die Zügel anlegen und ihn lenken. Nicht mit Druck sondern mit etwas, was ihn (nach vorne) ZIEHT. Du kannst ihm den Erfolg ausmalen, sein akktraktives Ziel, Du kannst ihn dafür stärken und ihn dafür ins rennen schicken mit klarem Auftrag. Am einfachsten geht das wohl mit der Schlafsuggestion, wie sie auch Coué beschreibt. Da lenkt nichts ab und Dein Kind ist voll konzentrierst, wenn Du ihm Stärkung zusprichst, ihm seine gute Entwicklung vorzeichnest und einen klaren Auftrag dafür gibst. Jeden Abend ein paar Minuten für ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe