Elternforum Die Grundschule

Wie motiviert man einen Zweitklässler??

Wie motiviert man einen Zweitklässler??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn ist in der Schule extrem unmotiviert. Schule ist doof und Hausaufgaben sind schei..e, das sind fast tägliche Aussagen meines Sohnes! Er ist nicht doof, er hat einfach keinen Bock sich zu konzentrieren und er sagt das auch immer wieder! Gerade bei den Mathe-HA, wo man ja nunmal genau hingucken muss und mal nachdenken muss, macht es sich extrem bemerkbar. Ich weiß, dass er´s kann, aber er will halt nicht! Er macht für gewöhnlich seine HA im Hort. Ich lasse sie mir dann abends noch zeigen, damit ich auf dem Laufenden bleibe, was die so machen. Er braucht im Hort, hier zu Hause oder wie heute bei Oma und Opa extrem lange, um seine HA zu erledigen. Nicht, weil er´s nicht kann, sondern weil er schlichtweg einfach nicht will! Er konzentriert sich nicht auf Mathe, sondern auf alles andere! Dinge die ihm Spaß machen, wie z.B. Brettspiele, da ist er stundenlang mit Elan und vor allem auch Konzentration dabei. Bei den HA nicht! Was soll ich denn machen?? Ich weiß, dass er´s nicht leicht hat. Ich bin alleinerziehend und arbeite Vollzeit. Sicher ist das schwer für ihn, aber da muss er durch! Ich kann´s nicht ändern! Und ich brauche mich abends, wenn ich von der Arbeit komme auch nicht mehr mit ihm hinsetzen und die HA erledigen. Das funktioniert halt nicht, weil er dann schon müde ist! Und mir fehlt abends auch echt die Geduld. Von daher bin ich drauf angewiesen, dass er die HA im Hort macht. Meistens hat er sie auch fertig, aber manchmal schafft er sie dort nicht komplett und dann muss er sie abends hier noch machen und das endet fast immer damit, dass ich total frustriert bin, weil er sich nichts erklären lässt sondern immer schon von vornherein sagt "Das kann ich nicht!". Er glaubt wohl, dass er´s dann nicht machen muss, aber da isser ja nunmal schief gewickelt. Hat jemand nen Rat? Ich weiß bald nicht mehr weiter! Habe Angst, dass er in der Schule auf der Strecke bleibt!*seufz* LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na das hört sich ja fast so ähnlich an wie bei meinem Sohn. Allerdings ist es bei ihm erst seit den Winterferien so. Hast du schon mal mit der Lehrer/in gesprochen, wie es im Unterricht und bei den HA im Hort so läuft? Ist er denn da motiviert? Bei uns ist es zeitlich ähnlich. Unter der Woche brauch ich da mit ihm abends nix mehr machen, selbst bei Lesen ist er dann total unkonzentriert. Wir haben das jetzt auf´s WE und auf meinen freien Tag verlegt. Samstag ist Mathe üben und Sonntag Deutsch dran. Lesen an beiden Tagen. Wenn alles gut klappt (auch in der SChule), dann darf er sich dafür was aussuchen (nix Materielles, sondern was spielen, ein Ausflug, Treffen mit Freunden, ect.) Das wollen wir jetzt wochenweise so machen , die erste Woche hatte es jetzt erstmal super geklappt- hoffe das bleibt auch so. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn bei uns noch etwas zu üben angesagt ist, oder lesen, oder noch Hausis erledigt werden müssen am Abend, dann mach ich es immer so, dass es vorher keinen Fernseher gibt. Erst, wenn alles erledigt ist......ich koche derweil das Essen, ich bin in der Nähe, sitze aber nicht daneben! Da gehts dann bei meiner "unkonzentrierten" Tochter immer recht flux.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Lehrerin hat das am letzten Elternsprechtag im November auch angesprochen. Sie sagt, er braucht oft extrem lange, bis er überhaupt eine Aufgabe anfängt. Sie müsse ihn ewig antreiben, sagt sie. Und er guckt halt oft lieber aus dem Fenster, anstatt beim Unterricht mitzumachen. Wenn es aber Dinge sind, die ihn auch interessieren, ist er mit Feuereifer dabei. Aber das geht ja nunmal nicht danach, was Spaß macht!*seufz*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht wäre es auch mal interessant herauszufinden, warum Schule und Hausaufgaben extrem doof sind? Gab es einen Lehrerwechsel? Sind die Themen, die gerade behandelt werden einfach zu trocken? Ist die Menge an Hausaufgaben zu viel? Oder aber liegt es einfach daran, dass er von a nach b gereicht wird und du ihm einfach fehlst? Es ist jetzt sehr leicht daher geredet, aber als meine Tochter mit diesen Anwandlungen begann musste ich auch einsehen, dass meine Tochter nicht zu den Kindern gehört, die das ständig Herumgereichtwerden gut verkraften kann. Das war für mich der Grund, warum ich von Vollzeit wieder in Teilzeit gewechselt habe. Aber nicht jede alleinerziehende Mutter hat diese Möglichkeit zu wählen. Ich denke ein klärendes Gespräch mit deinem Sohn kann auch hilfreich sein. Oder setzt euch einfach zusammen und redet miteinander. Auch wenn du müde bist, auch wenn er eigentlich noch nicht mit den Hausaufgaben fertig ist. Ich empfinde es als ganz wichtig, dass man sich jeden Tag mit dem Kind ein paar Minuten zusammensetzt und mal über alles spricht, was man so erlebt hat, was man gesehen hat, was gut an dem Tag war, und was eben nicht so toll war. Auf diese Weise habe ich erfahren, dass meine Tochter totunglücklich war, weil wir uns in der Woche frühestens um 18 Uhr gesehen haben. Zeig dich ihm in der Hinsicht als Freundin, als Verbündete. Zeig ihm, dass du ihn im Grunde verstehen kannst (eben weil die Situation nicht so einfach ist), zeig ihm aber auch die Konsequenzen auf. Versucht Kompromisse zu finden. Ihr seid ein Team und keine Einzelkämpfer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, es gab keinen Wechsel und auch sonst keine Veränderungen in der Schule. Und die Menge der HA find ich jetzt auch nicht sooooo viel. Es ist meist ein Arbeitsblatt in Mathe und noch eine Aufgabe in Deutsch. Meist sollen die zu Hause einen kurzen Text lesen oder mal ein paar Worte oder Sätze ab-/schreiben oder so. Nein, ich habe keine Wahl und kann nicht in Teilzeit wechseln. Ich muss Vollzeit arbeiten, ob ich das will oder nicht. Die Situation lässt nichts anderes zu! Leider...... Wir sitzen jeden Abend beim Abendessen und das ist für mich die Zeit, die ich halt zum Reden nutze. Ich frage ihn dann, wie der Tag war, was er erlebt hat, was es im Hort zu essen gab usw....... Ja, um ein ruhiges, ausgiebiges Gespräch werden wir wohl nicht herumkommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hilft immer ein Mutter-Kind-Gespräch. Ohne schimpfen, ohne alles. Verständnis dafür, dass er um diese Zeit keine Lust mehr hat. Ihm das auch sagen. Erklären, dass es aber nun mal Dinge gibt, die keinen Aufschub dulden. Und frage ihn, warum er meint, das nicht zu können, hierbei zählt "kein Bock" nicht dazu. Frage ihn, was er mal später werden will. Dann erklären, warum er da Mathe braucht. Ich habe diese Situation mit den abendlichen HAs auch. Es hilft wirklich nur konsequentes Fernsehverbot, bis alles erledigt ist. Das ist bei uns Gesetz. LG Pem


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Er möchte Lokführer werden! Er war schon immer ein großer Eisenbahn-Fan. Er glaubt, dafür bräuchte er nicht gut in der Schule sein. Wir versuchen das natürlich immer geschickt zu widerlegen!*g* Wenn er sagt, dass er etwas nicht kann, dann frage ich schon immer warum er das glaubt. Aber er kann darauf keine Antwort geben! :o( Für mich sieht das halt einfach nach "Null Bock" aus und ich denke, dass er glaubt er bräuchte die HA nicht machen, wenn er sagt, dass er´s nicht kann! Keine Ahnung.....*seufz*