Elternforum Die Grundschule

Wie kommen eure Kinder zur Schule?

Wie kommen eure Kinder zur Schule?

Birgit 2

Beitrag melden

Hallo, Wir wohnen auf dem Dorf, die Kinder fahren mit dem Schulbus. Die Haltestelle ist ca 600 m entfernt. Die Kinder müssen durch einen unbefahrenen weg laufen ohne eine Straße zu ueberqueren. Ich bin der Meinung, das schaffen sie alleine, immerhin sind sie zu 6 Kindern, eines in der ersten Klasse, 4 in der 2. Klasse und eins in der 4. Klasse. Dennoch wurde jetzt ein walkingbus eingerichtet. Besonders beim einsteigen in den Bus sehen die Eltern Gefahren. Wie ist es bei euch? Begleitet ihr die Kinder? Bin ich zu sorglos, wennich meine, das sie das alleine bewältigen können sollten? Viele grüße, Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Die Kinder hier fahren auch mit den Bus und nein, ich bringe sie nicht bis zum Bus.


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme meine Tochter früh mit (dreiviertel sechs), wenn ich auf Arbeit gehe. Denn ich gehe sowieso an der Schule vorbei.


mozipan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Mit dem Bus. Der selbe Bus, der auch die Kindergartenkinder fährt. Die Grundschule ist ein Dorf weiter und der Kindergarten zwei Dörfer weiter. Die Grundschulkinder steigen also vor den Kindergartenkindern ein. Die Kindergartenkinder werden in der Regel von einem Erwachsenen zur Bushaltestelle begleitet. Da ist auch morgens viel los. Ab der ersten Klasse gehen alle Kinder alleine zum Bus. Manche in 2er oder 3er-Grüppchen, viele aber auch alleine.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mozipan

Hej ! Wir wohnen auch auf dem Land, die Kinder nehmenden Schul- oder Linienbus, je nachdem, in welche Schule sie gehen. Oder sie gehen auf die rivate Dorfshcule, da ist aber auch die Schulbushaltestelle. Der Weg für meine Töchter dorthin war/ist ohne Bürgersteig, zu Schulzeiten morgens eher sträker befahren und nicht ganz ohne, aber das haben sie gut geschafft! Hier hat kaum jemand Zeit, die Kinder zum Bus zu bringen - entweder man setzt sie gleich mit dem Auto an der Scuhle ab, wenn man zur Arbeit fährt, oder sie laufen zum/vom Bus. Gruß Ursel, DK


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Wie befahren ist denn die Straße, an der sie in den Bus einsteigen? Und wie viele Kinder steigen dort ein? Hier sieht man immer wieder üble Szenen an der Bushaltestelle, wo gerauft und geschubst wird und öfter mal ein Kind (meistens die Kleinen) auf die Straße fallen. Deshalb steht dort jetzt ein Schulweghelfer (der auch dafür sorgt, dass die Kinder von der anderen Straßenseite sicher rüber kommen, die Sicht ist durch den Bus ja behindert). Begleitung für den Weg zum Bus würde meine Erstklässlerin nicht brauchen. Sie läuft auch mit einer Gruppe zur Schule. An den gefährlichen Straßen steht morgens eine Mutter, bzw. ein Schulweghelfer. Nur eine etwas gefährlichere Stelle gibt es noch, aber da traue ich ihr zu, dass sie aufpasst.


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, meine Maus hat einen Schulweg von 1,7 km, den sie seit nach den Osterferien mit den anderen Kindern alleine läuft. Es ist eine ziemlich gefährliche Straße dabei. Es gibt zwar eine Überquerungshilfe, aber die Autos fahren durch, wie wenn es eine Landstraße wäre und dann auch noch viel zu schnell. Das ist der einzige Knackpunkt. Aber die schaffen das ganz prima. Liebe Grüße Sabine


Sally_98

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Also 600 m würde ich den Kindern selber zutrauen. Meine hat neulich mit einer Freundin und deren Mutter wissen wollen, wie schnell sie von der Schulbushaltestelle bis zu uns nach hause laufen: sie waren echt flott unterwegs, hinterweg total aus der Puste und die Stopuhr zeigte 21 Minuten an. Davon ist die Hälfte des Weges Landstraße ohne Gehweg. - Also die Strecke geht sie morgens als 2.-Klässler noch nicht. Nachmittags und bei schönem Wetter traue ich ihr das schon zu.


B9805

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sally_98

Ich fahre ihn morgens. Mittags fährt er mit dem Bus Heim und läuft alleine nach Hause. Die gefährliche Straße kann er mit der Fussgängerampel überqueren. Alles gut!!!! LG


MamaUSA

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von B9805

meine Tochter faehrt mit dem Roller. Es sind ca 700 m. Es gibt eine Straße, die sie ueberqueren muss,die ich etwas kritisch finde, weil die oft zugeparkt ist. Sie fahren zu dritt.


Tweetyleeni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaUSA

Meine Tochter läuft zu Fuß, es sind ca. 400-500m und nur eine ganz kleine Straße zu überqueren.


coryta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamaUSA

Hallo, unser Sohn hat ca. 600 m zur Bushaltestelle. Die läuft oder fährt er seit der 1. Klasse auch allein. Bis ca. zu den Herbstferien hab ich ihn morgens noch gebracht, hätte ich aber auch nicht machen müssen. An der Bushaltestelle geht es bei uns auch grad beim Einsteigen recht ruhig zu (im Gegensatz zur Wartezeit *seufz), die Ranzen werden in einer Reihe aufgestellt und danach steigen die Kinder auch in den Bus. Jetzt fährt unser Sohn an der gleichen Haltestelle aber früher mit einem anderen Bus. Dort fahren die Schüler der weiterführenden Schulen mit (er hat die GS gewechselt), da hatte ich auch erst bedenken, aber er kann sich ganz gut behaupten. Mittags hole ich in momentan immer ab, weil die Busse dort nach den Uhrzeiten der Oberschule fahren und nicht von der GS, da sind die Busse dann schon weg, wenn es bei ihm klingelt. LG coryta


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Vielen Dank für eure Meinungen. Dann bin ich ja nicht alleine damit. Also ich kann die Kinder auch in der Regel nicht begleiten, da ich berufstätig bin und kurz danach auch aus dem Haus gehe. Die Bushaltestelle liegt schon an der Durchfahrtsstraße des Dorfes, der Verkehr ist aber mäßig, würde ich sagen. Auch steigen an der Haltestelle maximal 10 Kinder ein. Es ist auch ein reiner Schulbus für die Fahrt zur Grundschule und die Busfahrerin sehr umsichtig.


lilatiger74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Unser Sohn geht in die 3. Klasse und läuft i.d.R. täglich zur Schule und auch nach Hause (jeweils 1 km). Manchmal geht sein Freund aus unserer Straße mit, ansonsten stoßen aus allen Seitenstraßen immer wieder Kinder dazu. An der Schule direkt gibt es zwei Fußgängerampeln. Ich halte den Schulweg für relativ ungefährlich (im ersten Schuljahr hab ich ihn noch regelmäßig begleitet, um zu beobachten, wie verlässlich er Verkehrsregeln beachtet).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo, wir holen morgens eine Klassenkameradin mit dem Auto ab und fahren zum Treffpunkt. Dort treffen sich jeden Morgen ca. 6-9 Kinder und gehen gemeinsam den Weg zur Schule hoch - 109 Stufen :-) Eine Mutter ist meist dabei, da der Sohn (1. Klasse) noch ängstlich ist. Ansonsten sind keine Eltern dabei. Den gesamten Weg können sie nicht laufen (von uns aus), das wäre zu weit und einen Schulbus gibt es hier grundsätzlich nicht. Mit dem Fahrrad wäre es mir in dem Fall zu gefährlich (große Hauptstraße), die Treppen kommt man damit auch nicht hoch. Abstellen geht nicht, da es dort keine Fahrradständer sondern nur private Zäune gibt. Deshalb die Mischung aus Auto und zu Fuß. Grundsätzlich laufen hier viele Kinder allein bzw. in Gruppen. Die größere Gefahr geht eher von "Typen" aus, die auf Rollern Schulkindern auflauern und sie "nach Hause fahren wollen". Da funktioniert aber gottseidank das schulinterne Informationssystem sehr gut, so dass die Eltern immer gewarnt werden und die Polizei ist da auch sehr, sehr aktiv und hinterher. Gruß, M


eumeline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hallo, das Thema "sorgenfrei" finde ich echt strittig. ICH bin der Meinung, daß man es vom Kind abhängig machen sollte, wie es zur Schule kommt. Wenn es zuverlässig ist und nicht alleine laufen muss, würde ich mein Kind immer wieder laufen lassen. Anfangs evtl. durch meine Begleitung, später allein. Den Walking Bus finde ich allerdings eine super Sache, was spricht dagegen? Allerdings gibt es ja auch unterschiedliche Kinder. Zum Thema "was kann passieren" - da bin ich eher locker und mache mir nicht soviel Gedanken um alle Eventualitäten. Denn sonst würde mein Kind wohl nie selbständig werden (dürfen). Schönes Thema ist ja nicht nur der Schulweg sondern auch das "allein rausgehen" ohne Handy und ohne Mamas Wissen wo das Kind sich gerade befindet. Ich finde, man traut den Kindern heute diesbezüglich weniger zu als zu unserer Kindheit.


Birgit 2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von eumeline

Grundsätzlich ist der walkinggbus auch eine nette Idee. Dagegen spricht, das immer eine Mutter im Wechsel mitgehen muss, also ich auch. Und da ich berufstätig bin, schaffe ich das nicht. Außerdem finde ich eben auch, dass die Kinder den Weg selbstständig gehen können und meine Tochter findet das auch und ist etwas genervt, immer Gewehr bei Fuss zu gehen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit 2

Hi, ab Tag 2 zu Fuss alleine mit den anderen Kindern, ca. 1 km. Daß da an den brisanten Stellen Schülerlotsen stehen, habe ich erst so im Laufe der ersten paar Tage erfahren, ich hätte ihn auch ohne gehen lassen. Bei uns machen das Lotsenamt Erwachsene, und die sind dringend gesucht! Mein Kind ist sehr stolz darauf, jetzt ein Schulkind zu sein, und alleine in die Schule und zurück ist für ihn ein Privileg! Er ist doch kein Weichei! Am 2. Schultag hat er seinen Haustürschlüssel verlangt. Naja die Eltern mit den Buskindern sind da weniger gefragt eher die am Ort. Ciao Biggi


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat die Stadtverwaltung vor einiger Zeit so 'ne Art Hilfspolizisten gesucht. Die helfen vor der Mittelschule (6. - 8. Klasse) den Kindern ueber die Strasse uns sollen auch bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Ich sehe jeden Morgen 2 aeltere Maenner mit Warnweste am Zebrastreifen vor der Mittelschule. Wir bringen unser Kind zur Schule. Einige Kinder laufen auch in kleinen Gruppen allein zur Schule oder fahren mit dem Fahrrad. Mir ist das hier in Italien zu riskant. Ich habe vor der Grundschule schon einiges gesehen. Da waeren sogar mal beinahe einige Muetter unter einen LKW gekommen als der rueckwaerts aus der Mini-Strasse, die zu einem der Eingaenge der Grudnschule fuehrt, rausgefahren ist. Es ist auch schon passiert, dass in der Strasse ein LKW Sachen ausgeladen hat und die Fahrertuer offen war. Da ist man zu Fuss kaum durchgekommen.