Elternforum Die Grundschule

Wie kann ich ihm die Schule "schmackhaft" machen?

Wie kann ich ihm die Schule "schmackhaft" machen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Oje, ich hab ein Problem. Mein Sohn geht in die zweite Klasse. Im Moment sind aber Ferien, und diese geniesst er in vollen Zügen. Aber er denkt jetzt auch schon die ganze Zeit drüber nach das jetzt am Montag die Schule wieder losgeht. Er geht zwar ganz gerne, aber er tut sich immer etwas schwer mit dem Schulstoff. Er ist meiner Meinung nach ein Jahr zu früh eingeschult worden (Muss-Kind). Und jetzt ist es eben ein ständiger Kampf für ihn und er geht echt ungern zur Schule. Er tut mir so leid wenn ich an Montag denke, das gibt bestimmt wieder dicke Tränen! Habt ihr ne Idee wie ich ihn motivieren kann? Irgendwas schönes was ihm den Anfang etwas leichter macht? LG Isa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Isa, wir hatten genau das gleiche nur in rosa. Meine Tochter war auch ein Muss-Kind und hätte noch gut 1/2 Jahr im Kindergarten bleiben können... Wir konnten sie nicht mit irgendwelchen tollen Sachen locken. Wir haben viele tolle Ausflüge gemacht an den Wochenenden, haben sie für jeden kleinen Fortschritt gelobt und auch immer positive Energie "verbreitet". Hat es was genützt ? Nein nicht wirklich. Erfreulicherweise ging vor gut 1/2 Jahr der Schalter von alleine um und plötzlich war alles anders. Da meine Tochter 1 Jahr älter als Dein Sohn ist, kannst Du noch hoffen, dass das sich bald bessern wird. Ich wünsche Dir eine hoffentliche stressarme Zeit. Liebe Grüße Gabi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Isa, den richtigen Tip kann ich dir auch nicht geben. Meine große Tochter (25 J.)hatte in der 1.Klasse auch viele Schwierigkeiten und mußte die dann noch mal wiederholen. Sie mochte die Schule auch nicht, weil ihr auch vieles nicht leicht fiel.Erst so ab 7-8 Klasse ging es bei ihr aufwärts und war dann mit einer der Abschlußbesten. Das selbe wollte ich bei meinem Sohn nicht noch mal erleben und habe ihn 1 Jahr zurück stellen lassen, er ging dann zur Vorschule. Heute ist er in der 3. Klasse und geht mit Freude zur Schule. Erst gestern sagte er, er habe keinen Bock mehr auf Ferien, dabei ist er viel draußen am spielen. Hat gar keine Zeit zum fernsehen, Langeweile gibt es auch nicht. Ich weiß nicht, ob es bei meinem Sohn an der Zurückstellung liegt, das ihm die Schule Spass macht und ansonsten leicht fällt. Hab aber das Gefühl, das es so ist. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... traurig sein! also: optimistischer sein. mir ging es damals nicht anders: auch mein muss-sohn tat mir immer leid. irgendwann habe ich das mal positiver gesehen und siehe da: es übertrug sich auch auf das kind! nie hätte ich gedacht, das er schule mal gut finden kann. heute geht er frohen mutes zum gymi und ist einer der klassenbesten! hätte niiiieee einer gedacht (weder der kindergärtnerinnen und der lehrerinnen bis zum 3 gs-jahr auch nicht !!! also - köpfle hoch !!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank ihr Lieben! Das waren aber nette Antworten von Euch! Hm,mandala, ich werd versuchen deine Worte zu verinnerlichen, du magst wirklich Recht haben! Aber es ist schwer. Der kleine Kerl hat heute Abend bittere Tränen vergossen weil er sich als "Weichei" fühlt das vor allem Angst hat. Ihn belastet die Schule wirklich arg. Und ich versuche ihm klarzumachen das er ganz toll ist, genau so wie er ist! Aber ich befürchte er glaubt mir nicht, er sagt dann immer: Ja, du bist ja auch meine Mama! Aber trotzdem, ich werde es versuchen! Ich bin doch auch furchtbar stolz auf ihn weil er sich so durchkämpft! Und überhaubt! LG Isa Ps.: Ich wünschte ich hätte ihn zurückstellen lassen können, aber man sagte mir ich habe keine Chance. Außerdem hätte ich ihn dann durch eine furchtbare Mühle von Tests und Untersuchungen schicken müssen, und das ohne Aussicht auf Erfolg. Und er war doch schon in der Vorschulgruppe vom Kiga. Und ihn dann da rausnehmen und sagen, nee, du kommst jetzt doch nicht in die Schule??? Das wollte ich dann auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um das Problem zu lösen, solltet Ihr Euch - wie das É.Coué so nennt - bewusst werden, dass im Menschen "zwei grundverschiedene Wesenheiten wirksam sind: das Bewusste und das Unbewusste". Durch eine Pädagogik, die das nicht verstanden hat, haben wir alle gelernt, uns nur immer an den BEWUSSTEN Verstand zu wenden. Wie wir alle aus regelmäßiger Beobachtung wissen sollten, scheint der für das, was man von ihm will, überhaupt nicht zuständig zu sein. Die entscheidenden Kräfte des Lebens werdem IM UNBEWUSSTEN gesteuert. Auf dieser Basis finde ich als Ich-kann-Schule-Lehrer regelmäßig Einfluss. Ich lasse den bewussten Verstand in Ruhe und wende mich an die Talente / Kräfte im Unbewussten. Ihr werdet schon bemerkt haben, dass Ihr den Körper Eures Kindes täglich mehrmals füttert. Aber wie oft füttert Ihr die Kräfte der Seele und des Geistes, die im Unbewussten liegen? Nach meinern ca. 35jährigen Recherchen kümmert sich bei uns bewusst kein Mensch um diese Kräfte - und alle leiden daran. In der neuen Ich-kann-Schule würde ich schon bei der ersten Begegnung mit Euren Kindern nicht dem Kind entgegengehen sondern seinen Talenten und ich würde die Talente, die am schwächsten und bedürftigsten sind, am freudigsten und interessiertesten begrüßen. Ich würde ihnen sofort meinen Respekt bekunden und ihnen eine großartige Entwicklung vorhersagen und dass ich diese bestens fördern werde. Ich würde genau diese schwachen Talente ermutigen, bewundern, hochachten, sie aufrichten und stärken usw. usw. usw. Das ist die Nahrung, durch die die Kräfte des Geistes und der Seele groß und stark werden. Zu Hause habt Ihr sogar noch den Vorteil der Schlafsuggestion. Wenn Euer Kind schläft, könnt ihr direkt und ungestört mit den wichtigsten Kräften seines Unbewussten reden, könnt sie beruhigen und stärken und neuorientieren, ihnen die gute Entwicklung vorzeichnen und ausmalen und einen klaren Auftrag dafür geben. Nur ein paar Minuten jeden Abend, die Wirkung ist bald zu beobachten. Es ist doch eigentlich recht logisch, dass wir die Kräfte stärken und pflegen müssen, die es tun sollen, und wir brauchen uns doch nur etwas einfühlen in do eine hungernde Kraft, um zu spüren, was ihr fehlt; dann sprechen oder denken wir es ihr zu. Es ist ganz einfach. Wenn ich dir sagte, dass Deine Talemnte besonders fein sind und Du wüdest es abwehren, weil ich nur XY bin, dann würde ich sofort verlangen, dass Du in dich hineinfühlst: dann musst Du nämlich die Wahrheit bestätigen. Du bräuchtest es mir auch gar nicht zuzugeben, dass Dein Talent gut ist; wir beide wissen es ja, wenn wir es fühlend geprüft ist, und wir spüren auch, wie es lebdig wird wird, wenn wir ihm seine Güte bestätigen - man kann es ggf. an den Vitalfunktionen ablesen und sogar messen. Also behandle ich ganz einfach schon einmal Deine Talente GUT, und wenn Du nicht möchtest, dass sie mich lieber möegn und mir lieber foögen als Dir, tust Du gut daran, auch GUT mit Deinen Kräften umzugehen. Ich kann es erwarten. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe