Mitglied inaktiv
Hallo an alle...
Ich brauche heute seit seeehr langer Zeit mal wieder euren Rat.
Mein Großer (3. Klasse) tut sich sehr sehr schwer mit dem 1x1 . In der zweiten Klasse haben sie damit angefangen aber nicht zu Ende geschafft. In der dritten Klasse setzt die neue Klassenlehrerin voraus das es alle können müssen, war ja schließlich Stoff der zweiten Klasse. Ich habe es mit meinem Sohn in unzähligen Stunden auswendig gelern
, hab ihm die CD "Dichter und Denker" gekauft, hab es immer wieder versucht, aber ich kriegt es nicht in seine Birne
. Wer hat von euch noch einen Rat, wie er sich damit leichter tut. Wir sind da für alles offen und für jede Idee und Erfahrungsbericht dankbar...
Karteikasten mit allen Aufgaben. Mal, geteilt,....alle Aufgabenarten. Aber nicht zu viele auf einmal durchnehmen. Phase 6 eignet sich auch, wenn er gern mit dem Compi arbeitet.
Auswendiglernen, auswendiglernen und immmer wiederholen.Den Computer würde ich persönlich nicht empfehlen. Meine große ist jetzt in der 2. Klasse und kann fast alles auswendig. Ich habe es ihr beigebracht es hat sehr viel Zeit gebraucht. Hier ist es wohl die Aufgabe der Eltern und nicht der Lehrer den Kindern die Grundrechenarten beizubringen. Naja, ich sehe es anderes aber hätte ich nicht mit ihr jeden Tag geübt müsste sie die Klasse wiederholen. Wie ist es bei dir? Warum hat die Lehrerin nicht rechtzeitig reagiert?
@Fiorella
Die Klassenlehrerin der zweiten Klasse hat damit angefangen, ist nur bis zur 6er Reihe gekommen. Sie mußte dann zum Ende des Schuljahres die Klasse abgeben .
Die neue Klassenlehrerin hat vorausgesetz das das 1x1 sitzt, war ja schließlich Stoff der zweiten Klasse.
Rausbekommen hab ich das erst zum Halbjahreszeugnis und seit dem sind wir (anscheinend nicht regelmäßig genug
) am üben. Werde das aber ab heute täglich ein bißchen mit ihm üben, bin mir sicher das er das auch noch schafft...
Hallo, da gibt es kein Patentrezept, sondern es hilft nur Eines: Üben, üben, üben. Und zwar jeden Tag einmal kurz (ein bis zwei Zahlenreihen), und nicht vielleicht nur einmal die Woche lang. Dein Sohn wird bald überhaupt keine Probleme damit haben - wenn Du Dir täglich ein wenig regelmäßige Zeit nimmst. Ich hab' mit meiner Tochter in dem Alter auch noch täglich 10 Minuten das Einmaleins geübt. Dabei geht es aber nicht nur ums Auswendiglernen, sondern schon auch ums Verstehen: Zum Beispiel, dass 5 X 7 dasselbe ist wie 7 X 5. Und dass man auch Tricks anwenden kann: Zum Beispiel, bei 9 X 7 ersteinmal 10 X 7 zu rechnen (eine Null an die 7 anhängen geht schnell), und dann die 7 einmal abzuziehen (= 63). Solche Einsichten kommen aber nur, wenn regelmäßig ein wenig (!) geübt wird. Man kann die Zahlenreihen auch mal rückwärts üben. Oder nur 5er-Multiplikatoren wählen (5 X 6, 5 X 7, 5 X 8, 5 X 9 usw.). Das Einmaleins sitzt bald gut, wenn man nicht zu starr vorgeht. "Stundenlanges" eintrichtern oder auch CDs finde ich ganz überflüssig. Es ist ja sehr oft so, dass wir Eltern das tägliche Üben schleifen lassen, und uns dann einmal die Woche einfällt, wir sollten mit dem Kind üben. Dann machen wir eine Mammutsitzung daraus, die nichts bringt, gell.
hallo, ich habe es mir früher auf kassette gesprochen. beim spielen, zähne putzen, als abendkassette... immer wieder angemacht. ich habe das 1x1 sozusagen nebenbei auswendig gelernt. lg biggi
ich habs mit meinen beiden so gemacht. vorausgesetzt er versteht um was es geht. erstmal immer wieder die reihen aufsagen: 2, 4, 6, 8, 10,... 6, 12, 18, 42,... immer wieder die selbe zahl raufrechnen kann er ja bestimmt oder? dann weiter zuerst eine reihe aufschreiben, dann zwei, dann drei,.... täglich üben, irgentwann bleibt im gehirn. dann: wenn du zum beispiel 3 oder 4 verschiedene reihen aufgeschrieben hast, gemischt aber, lässt du sie ihm rechnen (wobei rechen darf man da eh nicht mehr sagen, weil er sie sowieso schon auswendig kann teilweise) er soll aber nur die aufschreiben die er sofort weiß, die wo er lange rechnen muss soll er lassen. die rechnungen die er eben nicht auf einen schlag kann muss er dann noch öffter wiederholen. das klappt super. ich dachte auch immer es reicht wenn sie denn rechenweg verstehen. tut es aber nicht, weil sie damit zu langsam sind. unbedingt auswendig lernen. viel glück, das schafft er
Ich danke euch für eure Tips!
Wir werden natürlich dran bleiben und immer wieder üben, üben, üben,... .
Die Sommerferien stehen je quasi schon vor der Tür, da haben wir dann viiiel Zeit zum üben.
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?