Elternforum Die Grundschule

Wie kann ein Kind das Lernen lernen?

Wie kann ein Kind das Lernen lernen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich hoffe ihr wißt was ich meine! Wie lernt mein Kind lernen? Wie findet sie die beste Methode für sich selbst raus? Sie ist fast 9 und geht in die 3. Klasse! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt dazu ein fantastisches Buch von Antoine de la Garanderie, ich lese sie allerdings in Französisch, jemand hat mir aber gesagt, es gibt auch eines von ihm auf Deutsch. LG, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

indem es alleine versuchen muss, die Aufgaben zu lösen. Nur selbständiges Arbeiten bringt was um das lernen zu lernen. ansonsten kommt es darauf an, wo die Probleme liegen. in Deutsch kann man wunderbar mit Karteikarten arbeiten -später ebenso mit Vokabeln bzw. jetzt in der GS mit Englisch. Im Fächerverbund kann man zu den Themen die gerade bearbeitet werden zusätlich Infos z.B. aus dem Internet sammeln usw. Es kommt immer darauf an wo das Problem liegt, ob das lernen gelernt werden muss weil alles einfach so von sich aus geht - da habe ich bei meinem Großen angefangen, dass er einfach sich die Seiten anschauen muss die an der Arbeit drankommt und wir haben ihn dann abgefragt - oder muss gelernt werden um Grundwissen zu bekommen weil alles hinterherhinkt - dann können Karteikasten und auch die 100er-Tafel von Montessori wunder wirken. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Guck dir doch das mal an: http://www.mind-unlimited.com/ Vielleicht ist das was für deine Tochter? Ich hab selbst mehrere Ferienkurse bzw. Wochenendkurse mitgemacht und mir hats geholfen das Lernen zu lernen! LG Sternenstrahl84


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du hast eine PN mit dem Inhalt unseres Elternseimars letzten Jahres zu dem Thema. Vielleicht ist es interessant für Dich! LG Nat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Womit lernt denn der Mensch? Das ist für mich als Ich-kann-Schule-Lehrer die erste Frage. Erlernt mit seinen TALENTEN. Dann kommt schon die Frage zwei: Wie gehen wir in unseren Du-musst-Schulen um? Antwort: Meistens zum Davonlaufen! Folglich staune ich immer wieder, dass die Talente nicht alle abhauen sondern viele sich nur gekränkt und verletzt, gedemütigt und etikettiert zurückziehen. Die Du-musst-Pädagogen kommen dann mit ihren berüchtigten "Tests", um zu beweisen, dass sie nicht schuld sind, suchen sie nach Fehlern und Schwächen im Kind, bis sie genug gefunden haben. Diese Schwächen und Fehler stellen sie dann in den Mittelpunkt, damit möglichst niemand auf die Idee kommt, noch nach ihren Fehlern und Schwächen zu schauen. Dann inszenieren sie das, was man Förderung nennt. Dabei müssen sich alle wieder nur noch mit dem beschäftigen, was sie schon nicht mehr ertragen können: mit den Fehlern und Schwächen! Wen wundert es, dass die Fehler und Schwächen bei dieser Vorzugsbehandlung prächtig gedeihen und wie verrückt wachsen? In der neuen Ich-kann-Schule gehe ich es anders an. Da kann im Grund schon jedes kleine Kind das Problem lösen, ggf. sogar für einen großen Lehrer, der es noch nicht verstanden hat. Es ist doch ganz einfach: Die Arbeit beim Lernen müssen die Talente machen. Also machen wir die Talente fir dafür. Sie brauchen erst mal was zu essen; das bekommen sie in der Du-musst-Schule nie, denn von Noten und Zusatzaufgaben wird keiner satt. Also: Wir bewundern erst einmal unsere Talente, besonders die noch nicht starken. Wir reden mit ihnen mit ihnen, es sind ja unsere besten Freunde fürs Leben! Wir sagen ihnen, dass wir sie mögen, wir sagen ihnen, dass wir an sie glauben und dass wir von ihnen noch die schönsten Dinge erwarten. Das freut unsere Talente wie verrückt und sie tun deshalb alles für uns. Ja, wir brauchen im Grunde nur noch dabei zu sein, sie machen ja alles für uns. Natürlich bedanken wir uns bei so prächtigen Talenten auch. Und wenn es einmal einem Talent nicht so gut geht, dann kümmern sich alle anderen Talente mit uns um es. Wenn nun die Mama bereits so gut mit ihren eigenen Talenten umgeht und die alle ausstrahlen, dass sie ihre beste Freundin sind, dann möchten die Talente der Kinder und überhaupt aller Menschen in der Umgebung unbedingt, dass es ihnen auch so gut geht, und darum halten sie sich gerne in der Nähe solcher Menschen auf, weil sie es dann abschauen können, wie es geht. Wenn Du also Dein Kind für einen guten Umgang mit den eigenen Kräften begeistern willst, dann geh mit begeisterndem Beispiel voraus. Guten Erfolg! Franz Josef Neffe