Mitglied inaktiv
Hallo, bitte helft mir mal ! Mein Sohn, 2. Klasse hatte in seinem Mathetest folgende Aufgabe stehen: Maria hat 5 Muscheln mehr als Tom. Zusammen haben sie 19. Wie viele Muscheln hat jeder ? Ich komme nicht auf den Lösungsweg. Mein Sohn wusste auch nicht, wie man das errechnen soll. Man bedenke, die Kinder können bisher nur + und -. Mit der Lösung, die von der Lehrerin angegeben wurde, konnte ich auch nichts anfangen. Offenbar sollte man eine Tabelle machen, in die man verschiedene Möglichkeiten eintragen sollte, um dann auszuprobieren, was nun richtig ist. Ich steh auf dem Schlauch, bitte um Hilfe :-) LG Paula
Hi, würde das wie folgt lösen: Wir arbeiten dann immer mit Streichhölzern oder Steinen zum anfassen, das hilft beim denken Also: 1. M bekommt erstmal 5 Muscheln hingelegt 2. die übrigen Muscheln werden gezählt = 14 3. die 14 Muscheln werden auf 2 (M u. T) aufgeteilt M = 12 und T = 7 Muscheln Gruß Marianne
---
.... ich glaube, dass die Kinder in der zweiten Klasse bei solchen Aufgaben einfach "ausprobieren" sollen...... Knobelaufgaben halt,,,,,
Derjenige mit den wenigeren Muscheln hat demnach (19+5)/2 - 5.
...dass sie nur + und - können. Ja, dann ist das halt was zum Ausprobieren (Knobelaufgabe). "Offenbar sollte man eine Tabelle machen, in die man verschiedene Möglichkeiten eintragen sollte, um dann auszuprobieren" Einfach ausprobieren, was alles 19 ergeben kann: Tabelle z.B.: 1. Summand / 2. Summand 10 / 9 11 / 8 12 / 7 Und siehe, da hat man schon zwei Summanden, deren Unterschied 5 ist.
... Als nicht für uns, aber für einen 2. Klässler - meine hätte das auch nicht lösen können
Die letzten 10 Beiträge
- 3. Klasse- krass hohe Anforderungen von Lehrerin
- Wie lange habt ihr die OGS genutzt / plant sie zu benutzen?
- Kind zieht Mütze von anderen kind
- Schulranzen Ergobag Maxi
- Geht es euch auch so?
- Toilettenverbot 2. Klasse
- Mehrmals täglich an Hausaufgaben erinnern?
- Rückstellung
- Rechtschreibung und Benotung
- Mehrere Tics aufeinmal :( kann mir jemand Mut machen ?